Morgen zusammen,
ich habe vor mich bald bei der Bundeswehr zu bewerben. Interessieren tu ich mich besonders für die Fachunteroffizier Laufbahn bei der Marine für die Verwendungsreihe 23, Operationsdienst. Nun habe ich Informationszettel von meinem Wehrdienstberater über diese Verwendung bekommen. Eins wird mir allerdings nicht ganz schlüssig und zwar, ein Soldat im Operationsdienst hat ja folgende Tätigkeiten: Bedienen von Radargeräten, auswerten von Radarbeobachtungen, Arbeiten in den Seekarten, Waffengeräte bedienen und mithilfe bei der Pflege von den Anlagen etc. Ist das dann der Alltag ? Also sitze ich jeden Tag z.b an dem Radargerät oder an den Waffensystemen ? Nebenher warte ich die Anlagen und so ? Das bedeutet mein Arbeitsort ist auch jeden Tag auf einem Schiff, den ganzen Tag ?
Wäre super wenn mir mal jemand so einen ganz normalen Arbeitstag eines Soldaten im Operationsdienst schildern könnte.
Danke im voraus !
Ja, 23er gibt es überwiegend auf Schiffen/Booten. Und ja, wenn man zu einer Schiffs- oder Bootsbesatzung gehört, dann ist der Arbeitsort grundsätzlich auf dem jeweiligem Schiff oder Boot.
Aufgaben im Heimathafen:
- Seekarten und Vorschriften berichtigen
- Übungsvorbereitungen
- Simulierte Übungen
- PME (Plammäßige Material Erhaltung)
- Reinschiff
- Wache.
Aufgaben in See:
- See- und Luftraumüberwachung an der entsprechenden Konsole in Verbindung mit internem und externem Funkverkehr
- Durchführung des taktischen Sprechfunks
- Führen von Aufzeichnungen (z. B. Übungstagebuch)
- Führen von Seekarten (z. B. GOP (Generell Operation Plot)
- Übungsvorbereitungen
- Durchführung von Manöverübungen mit anderen Einheiten
Als Maat werden Sie keine Waffenleitung übernehmen, das bleibt den Bootsleuten und/oder Offizieren überlassen.
Und was nachen 23er, die keinem Schiff zugeordnet sind?
Im Stab oder im Geschwader gibt es auch 23er Posten, denn irgendwo mussen Manöver auch geplant werden und dazu braucht man auch 23er.
Auch in Glücksburg im Bunker gab es früher etliche 23er Dienstposten, die dürfte es Heute bei den Nachfolgerdienststellen auch gebe.
Weiterhin gibt es an den Schulen (MOS) in den Inspektionen und im Verfahrenstrainer entsprechende Stellen.
Na dann lieber aufs Schiff :)
Das ist sicher Abwechselungsreicher.
Bis auf Bunkertätigkeit in Glücksburg und Stab habe ich von oben genannten in meiner Dienstzeit alles durch alles durch.
Gut vier Jahre an Bord als Mannschaft und Maat/Obermaat, als Fachausbilder an der MOS, mit Tätigkeiten im Verfahrenstrainer in BHV und WHV und ich muss sagen, alle Verwendungen hatten ihren Reiz.