Servus,
bin gerade dabei meine berufliche Situation neu zu überdenken, habe vor kurzem eine WEiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK abgeschlossen und nun am überlegen ob ich mich nicht im Fachdienst bei der BW bewerben sollte.
Hatte mal gelesen auf der BW Seite (bestimmt schon gut 2 Jahre her) das im Fachdienst Bewerbungshöchstalter 31 ist, wenn man eine berufliche Vorbildung hat.
Hat jemand erfahrungen mit höheren Wiedereinstellungsjahren?
Und angenommen man besteht den Eignungstest und Sportprüfung (ist das eigentlich dieser PFT den wir damals schon in der Grundausbildung machen mussten?) und wird als FW tauglich befunden muss man dann die komplette AGA wiederholen, oder wird man dann direkt auf seinen Posten beordert?
Bei Einstellung mit höherem Dienstgrad auf Grund eines verwertbaren Berufsabschlusses in den Laufbahnen der Unteroffiziere oder der Feldwebel im allgemeinen Fachdienst gibt es keine Altergrenzen. Steht aber auch so auf
www.bundeswehr-Karriere.de .
Die Suchfunktion spuckt bestimmt mehrere Hundert Treffer aus wenn man "Wiedereinsteller" "Zur Bundeswehr mit über 30" o.ä. eingibt.
Ob Sie die GA wiederholen müssen weiß hier niemand. Das ist Einzelfallentscheidung. Je nachdem wie lange Sie schon raus sind aus der BW. Rechnen Sie aber mal mit einem "Ja, Sie müssen!".
Und nein es ist der BFT. Auch an dieser Stelle -> Suchfunktion.
Hallo,
ich bin mit 33 wiedereingestellt worden. Ich habe die Eignungsfeststellung durchlaufen und bin als Fw Anwärter angenommen worden. Ich habe mich als IT Feldwebel beworben, hatte vorher 8 Jahre Dienstzeit und eine Zivilberufliche Qualifikation, die von der Bw anerkannt worden ist.
Die Grundausbildung musste ich nicht wiederholen und bin direkt in meine Stammeinheit einberufen worden. Von dort aus habe ich meine Lehrgänge durchlaufen, bzw. durchlaufe ich immer noch.
Ich habe aber auch von Wiedereinstellern erfahren, die die Grundausbildung wiederholen mussten.
ZitatIch habe aber auch von Wiedereinstellern erfahren, die die Grundausbildung wiederholen mussten.
... zumal die Feldwebelanwärter des Heeres (und die HUT der SKB) seit Beginn diesen Jahres in der Regel bei den UA/FA-Bataillonen eingestellt werden und dort ihre Lehrgänge durchlaufen.
Stimmt, nun hat sich das wieder alles geändert.
Aber wenn man den Soldatenberuf ausüben will, sollte es egal sein ob die GA wiederholt werden soll/muss oder nicht. Denn alle anderen Lehrgänge werden ja auch ohne wieder willen hingenommen. Und da sich doch das eine oder andere geändert hat, kann es ja nicht schaden.
Mich hätte es nicht gestört die GA zu wiederholen, dann wäre ich zumindest NSAK ausgebildet worden. So warte ich immer noch darauf. ;)
Mich würde Interessieren inwieweit die Zahl der ''Älteren'' FA's steigt bzw. wie sie prozentual zum generellen Bewerberaufkommen ist.
Auf meinen bisherigen Lehrgängen musste Ich doch feststellen dass mindestens die Hälfte der Kameraden jenseits der 27/28 waren!
Bisheriges Spitzenalter SU (FA) : 38 Jahre!