Hallöchen alle zusammen.
Ich Interressiere mich für eine Ausbildung zum Feldwebel im Sanitätsdienst.
Ich bin 17 Jahre alt und mache derzeit meinen Realschulabschluss.
Ich würde gerne genaueres, also mehr als das was im Internet, steh erfahren. Mit wem kann ich hier erfahrungen austauschen? Wer kann mir persönlich erlebtes miteilen?
MFG
Was willst denn genau wissen? Und welcher zugehörige Beruf soll es werden?
Bei der Jobbörse heißt es ,,Feldwebel im Sanitätsdiens - Gesundheits und Krankenpflegerin''
Ok und was willst genau wissen?
Gibt für die Krankenpfleger ja viele verschiedene Verwendungen: In den San/LazRegimentern- dort vor allem Materialbewirtschaftung und Ausbildung, in den BWKs- da die klassische Krankenpflege oder auch Ambulanz oder Notaufnahme, seltener auch in den Sanitätszentren.
Des weiteren gibt es auch die Feldwebel im Sanitätsdienst die Rettungsassitenten sind bzw jetzt Notfallsanitäter und die Leute dann draußen begleiten und die Erstversorgung vor Ort machen.
Da gibt es noch eine Menge mehr zugehörige Berufe. Aber sie hat sich wohl für die GuK entschieden.
Ok. Dachte nur weil sie geschrieben hat, dass sie es bei der jobbörse gelesen hat, dass sie vielleicht nicht weis, was es noch für Möglichkeiten gibt.
Vielen Dank erstmal..
100 prozentig habe ich mich noch nicht für Krankenschwester entschieden.
Ehlich gesagt bin Ich etwas unsicher was die weitern Möglichkeiten angeht. Ich würde mich freuen wenn mir noch andere Möglichkeiten nennt. :)
Du solltest Dir darüber im klaren sein, in erster Linie SOLDAT zu sein und nicht irgend eine Ausbildung zu absolvieren!
Die Berufsausbildung (ZAW) wird nicht jedem angebotem sondern ist vom Dienstposten abhängig.
Ich weiß, das man Soldat ist, meine Berufsberaterin aber hat gesagt, es ist in Erster Linie eine Ausbildung. Vielleicht nicht wie jede Andere..
O.k. und das heißt nun was genau?
Zitat von: Anna97 am 07. April 2014, 20:45:35
Ich weiß, das man Soldat ist, meine Berufsberaterin aber hat gesagt, es ist in Erster Linie eine Ausbildung. Vielleicht nicht wie jede Andere..
hö?
Dann soll sich die gute erst mal richtig informieren und nicht so einen Schwachsinn verbreiten.
Du bist in erster Linie Soldat!
Alles andere ist Blödsinn.
1. Bin ich hier um Efahrungsberichte zu hören.
2. Verbreite ich hier gar nichts! ???
Die Berufsberaterin war gemeint. ;)
Denn man ist als Feldwebel im Sanitätsdienst in erster Linie nun einmal FELDWEBEL sprich Soldat. Mit allem drum und dran.
Die ZAW(Ausbildung) ist nur Mittel zum Zweck um auf seinem Dienstposten als Soldat auch arbeiten dienen zu dürfen.
Liebe Anna,
niemand hat behauptet, Du würdest irgendetwas verbreiten. Die Rede war von der Berufsberaterein (die erzählen übrigends viel, damit man sich für die Bundeswehr entscheidet).
Du hast nach Erfahrungsberichten gefragt, weil Du "mehr wissen willst, als im Internet steht". Dein bisheriges Auftreten legt aber nahe, dass Du absolut keine Ahnung von der Bundeswehr hast. Dem würde schon ein kurzer Besuch auf den Internetseiten der Bundeswehr Abhilfe schaffen (Da gibt es auch viel zum Thema SanFw).
Also Auftrag wie folgt: Informieren, wenn konkrete Fragen aufkommen hier fragen.
Ich habe mich schon mehrfach auf der Inernetseite informiert >:(. Ich dachte, diese Seite ist da um Erfahrungsberichte auszutauschen und Leuten die sich noch nicht ganz sicher sind, was sie mal machen wollen ,,unter die Arme zu greifen''
Du hast deinen Job, ich noch nicht.
Und nur weil ich NAchfrage heißt das nicht das ich keine Ahnung habe!
Ich glaub, wir wissen nicht so ganz worauf du hinaus bzw. was du genau wissen willst.
Und deine Beiträge lassen bisher nicht darauf schließen, dass du dich ausführlich informiert hast.
Bei welcher "Berufsberatung" waren Sie denn eigentlich, bei der sowas erzählt wurde?
Ich spring mal kurz in die Bresche: Die Heinis von der Arbeitsagentur schlagen scheinbar wirklich jedem, der nicht 100%ig weiß was er machen will, die Feldwebellaufbahn vor.
Da kommen dann auch gerne Äußerungen wie "Auslandseinsätze sind ja schon sehr unwahrscheinlich, und wenn dann sind Sie bestimmt nur in der 2. Reihe".
... und im Übrigen sind solche Pauschalierungen wie "Die Karriereberater erzählen viel ..." vollkommen sachfremd und damit unzutreffend.
Die Karriereberater versehen pflichtgemß wie alle anderen Soldaten auch ihren Dienst, so lange nicht das Gegenteil - im Einzelfall - erwiesen ist. Das wäre dann eine Dienstpflichtverletzung, die der Disziplinarvorgesetzte dieser Person dann disziplinar würdigen müsste.
Die Karriereberater beraten nach bestem Wissen, welche Laufbahnen und Verwendungen für den Bewerbungsaspiranten nach Lage der Dinge möglich wären. Dabei kann das Beratungsgespräch nur so gut sein, wie der Bewerbungsaspirant inhaltlich daran teilnimmt, sprich: Fragen stellt und die Antworten auswertet (und nicht nur das hört, was er hören will). Die Information erfasst alle möglichen Vorzüge und Risiken, die der Soldatenberuf in der jeweiligen Kaufbahn und Verwendung mitbringen kann. Allerdings sind auch Karriereberater nicht allwissend, manche neu in ihrer Verwendung etc. Dies werden sie den Bewerbungsaspiranten dann aber auch mitteilen und die fehlende Information ggf. einholen.
Die Rede war von Berufsberatern. Die von der Arbeitsagentur.
Hier war bisher nicht die Rede von Karriereberatern sondern von einer Berufsberaterin, genau deshalb habe ich ja auch nachgefrat, wo sie überhaupt war. Ich hab da nämlich so eine dumpfe Ahnung. Schließlich werden ja seit geraumer Zeit auch Bw-Stellen bei den Arbeitsagenturen "ausgeschrieben". Wenn ich mir diese Ausschreibungen so ansehe, wundert mich (fast) nichts mehr.
@ Klaus: Die Ausschreibungen stammen allesamt von der Bundeswehr selbst, die Arbeitsagenturen formulieren da nichts selbst. Die Bundeswehr stellt also ihre eigenen Texte in die Jobbörse der Arbeitsagentur.
@ Anna97: Nimm Dir mal Dein Exemplar von "Beruf aktuell" zur Hand und schau mal unter bei "Berufsfelder" unter "Gesundheit". Da findest Du eine Auflistung verschiedener Ausbildungsberufe. Einige davon wurden hier in threat schon genannt. - Für diese Berufe gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten: betriebliche, schulische. - Eine ganz andere Frage ist, ob man Soldatin werden will. Hierzu findet man in "Beruf aktuell" leider nichts, weil es ein Verzeichnis der Ausbildungsberufe ist. Es gibt aber die Möglichkeit, im Rahmen seiner Soldaten-Ausbildung auch einen Beruf zu erlernen (ZAW), den man dann als Soldatin für mehrere Jahre ausübt. Hierbei steht aber immer im Vordergrund, dass man erstens Soldatin ist und erst zweitens z. B. Krankenschwester. - Die Internet-Seiten der Bundeswehr-Karriere -> militärische Karriere -> Schulabschlüsse.. beschreiben da Näheres, ebenso die auf diesen Seiten beschriebenen Berufsportraits.
Wollt nicht extra einen neuen Thread aufmachen und da die Frage eigentlich gut hier hinein passt, stelle ich diese einfach mal hier:
Wie steht denn eigentlich normalerweise das Verhältnis von den offenen Stellen für den Fw im Sanitätsbereich und den Fw's im Truppendienst? Gibt es im Sanitätsbereich mehr oder weniger?
Was für ein Feldwebel im Sanitätsdienst willst du denn werden?
Der Rettungssanitäter würde mich sehr reizen. Allerdings wäre das bei u. a. enie ZAW bzw. würde dann eine sein.
Zitat von: saturn am 27. Mai 2014, 20:04:29
Der Rettungssanitäter würde mich sehr reizen. Allerdings wäre das bei u. a. enie ZAW bzw. würde dann eine sein.
Rettungssanitäter ist aber keine Ausbildung für die Fw-Laufbahn, sondern unter dem Namen Einsatzsanitäter für die StUffz-Laufbahn.
Ah, entschuldige. In der Tat meinte ich den Einsatzsanitäter.
Zitat von: saturn am 27. Mai 2014, 20:11:30
Ah, entschuldige. In der Tat meinte ich den Einsatzsanitäter.
Ja, schön und gut, aber falls Sie Feldwebel werden wollen, wird das mit dem EinsSan nix.
Als Fw wäre z.B. die Ausbildung zum Notfallsanitäter denkbar.
Entschuldigung, ich muss irgendwie etwas missverstanden haben oder hatte Ihren Beitrag nicht ganz gelesen.
Den Feldwebel als Notfallsanitäter meinte ich schon durchaus und die Frage war, wie dort der das Verhältnis der offenen Stellen dort zu denen als Feldwebel im Truppendienst ist, da die Truppendienststellen auch heiß begehrt sind, wie ich es gehört habe.
Gelesen habe ich es hier:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html?execution=e3s1&_eventId_detailView&benc=A%2Bp15HWv6t%2B9DtaL1hMqHGva1N361HtNnPiNS9A3%2BltF5dR68SVx7A%3D%3D&benc=YuZ9bfo4x4CzzXRACzhBxYZrvR%2FuGnol73Iqe7aLjS8HpbDhIBD2NHYB9XqfOIYIB3XpjavNgxU%3D&benc=pTMACaDkyNOhsevBwZxUPrVaA%2FH6fZZ%2F45JjhBvUtI%2BkHGNW8mQe5oUB5ffoDeWaC9qVMSj7JHf%2F7ikisvOCGt7o5Yx1gTAyDq9Hj9ypok7BARJkNHDsYEis79oZnilFBin zurzeit auch arbeitslos, da mein Betrieb mich entlassen hat, da man meinte, ich passe nicht zu ihm. Mir ist durchaus klar, dass die Bundeswehr kein Auffangstation für Arbeitslose ist, ich betrachte diese auch nicht als mein letzter Ausweg. Das nur so zur Information, falls man denkt ich würde die Bundeswehr nur als letzten Ausweg ansehen. Mich interessiert der Beruf und Einsatz innerhalb der Bundeswehr tatsächlich.
Was in dieser Jobanzeige von der Arbeitsagentur steht, ist Unsinn. Ausschlaggebend sind die Angaben auf
www.bundeswehr-karriere.de und auf
www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de.
Wenn du SanFw in der Verwendung Notfallsanitäter werden willst, dann bewirb dich dafür.
Wenn du Truppenfeldwebel werden willst, dann bewirb ich dafür.
Es bringt nichts, wenn du dich für etwas bewirbst, weil es da viele Stellen gibt.
Gerade Rettung und Infanterie sind zwei Bereiche die etwas speziell sind. Wenn einem das nicht liegt und/oder man das nur halbherzig macht, wird man das nicht lange durchhalten.
Im Endeffekt mag ich beide Bereiche bzw. mir sagen beide zu, da ich in letzter Zeit mich viel belesen habe, da ich erst in der übernächsten Woche meinen Termin bei einem Karriereberater habe. Ich mag verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen bzw. führende Tätigkeiten sowie die anderen, die mehr pflegerischen Aufgaben. Selbstverständlich sieht das in der Praxis dann anders aus.
Werde das aber von dir beherzigen und das ganze einmal dann mit meinem Karriereberater durchgehen, vielen Dank!
Ähm Rettungsdienst hat jetzt nicht viel mit "pflegerischen Tätigkeiten" zu tun. Aber es ist schon ein interessanter Bereich, wenn er einem liegt.
Pflegerischen Aufgaben? Als RettAss bzw. Notfallsanitäter?
Was mir gerade einfällt: Hast du in den Bereich schon einmal reingeschnuppert? Evtl. kannst ja mal nen Praktikum auf einer Rettungswache oder in einer Hilfsorganisation machen wenn du eh Zeit hast.