Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: trooper81 am 10. April 2014, 07:57:09

Titel: Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: trooper81 am 10. April 2014, 07:57:09
Hallo,
vor einem Jahr ungefähr, kam mir zu Ohren, dass ein neuer Fallschirm in Erprobung sei. Hab hierüber aber nichts im Intranet usw. gefunden.
Hat hier vielleicht jemand mehr Informationen? Z.B. welcher Typ Fallschirm, Stand der Erprobung usw.?

MkG
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: F_K am 11. April 2014, 20:34:32
... Ich warte ab, bis ich in ein neues Modell eingewiesen werde ...
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: IdZ am 12. April 2014, 14:33:10
Ich sage ja, es kommt ein neuer Schirm (ohne Gewähr und ohne Quellenangaben).
Stand Herbst letztes Jahr war zB das die Sprungausbildung in Oldenburg nie stattfinden wird, da die gar nicht geeignet dazu sind :D
Es war schon mehrmals kurz davor das wir einen neuen kriegen, wurde dann im letzten Moment wegen Etatproblemen noch abgesagt (weswegen auch sonst)...was auch im Raum stand/steht, ist eine gemeinsame Sprungausbildung mit den Franzosen in Frankreich, würden dann auch entweder deren neuen Schirm oder den amerikanischen bekommen, ich weiß jetzt aber nicht wie der Stand momentan ist.

Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: VC93 am 12. April 2014, 19:40:29
Der Plan mit den Franzosen sieht folgendermaßen aus.
Die LL/LTS würde nach Pau, in Südfrankreich verlegen. Dort soll gemeinsam die Sprungausbildung stattfinden.
Wieder zurück in Deutschland sollen die jungen Springer dann in den deutschen Schirm eingewiesen werden.
Ziemlicher Schwachsinn, meiner Meinung nach.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: F_K am 12. April 2014, 20:06:30
.... Ich sach mal so:
Wenn jemand, der schon zu solchen Themen mit O  B. in der Burg einen Kaffee getrunken hat, keine Prognose abgibt, könnte man das als Hinweis akzeptieren.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: Crystelfire am 12. April 2014, 20:47:42
Bleibt die Sprungausbildung bis Ende 2014 in Altenstadt?
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: IdZ am 12. April 2014, 21:12:53
Ja. Ich nehme an auch evtl noch 1-2 Jahre mehr.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: wolverine am 12. April 2014, 23:24:15
Zitat von: F_K am 12. April 2014, 20:06:30
O  B.
Gab es davon nicht zwei?
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: F_K am 13. April 2014, 15:21:36
O. B. wird es einige geben, ich meine den damaligen Kdr der LL/LTS.

Es gab übrigens zu keinem Zeitpunkt die Idee, die Schule ins Ausland zu verlegen. Es gab Ideen zum Thema Sprung Ausbildung und Ort.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. April 2014, 22:54:12
Eine "gemeinsame" Sprungausbildung gab/gibt es seit Langem aufgrund der Patenschaft zwischen beiden Schulen. Das ist also nichts Neues. Dass es einen neuen Automatikschirm für die FschJg geben soll, geistert auch schon seit mehr als einem Jahrzehnt durch die Truppe, ohne dass dessen Beschaffung jemals eingeleitet worden wäre.

Dass die Fallsxchirmsprungausbildung nach Oldenburg verlegt werden soll, ist Fakt und auch noch aktuell. Warum Soll der Standort Oldenburg dafür nicht geeignet sein? Ob die Verlegung der Ausbildung bereits Ende 2014 oder erst 2015 erfolgt, hängt vor Allem von zwei Aspekten ab: Verfügbarkeit von Unterkunfts- und Lagerkapazität in der HvT-Kaserne in Abhängigkeit von der Auflösung bisher genutzter Infrastruktir durch LLBrig 31 sowie bauliche Erweiterung der Kapazität für die Trocknung von Sprungschirmen. Die HvT-Kaserne ist sicher goß genug die Sprungausbildung aufzunehmen und mit Wunstorf ist auch das demnächst einzige Lufttransportgeschwader auch in gut erreichbarer Entfernung.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: IdZ am 13. April 2014, 23:08:57
Ich kenne keine Details, aber mir sagte mal ein Major der FschJgTr, dass die dazu gar nicht fähig seien. Glaube Infrastrukturell.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: miguhamburg1 am 13. April 2014, 23:34:07
Das, was an spezieller Infrastruktur benötigt wird, muss nur in einem Bereich extra gebaut werden (Erweiterung des Trockenturmes). Das, was Sie sonst Innen und Außen benötigen, ist schnell hergerichtet: Pendel und Hänger, dafür kann z.B. die Sporthalle oder eine der ehemaligen Panzerhallen rasch umgebaut werden. Sprungturm und Bruchzelle sind bereits vorhanden (oder können schnell ergänzt werden).

Nein, die Frage ist, ob und inwieweit zeitnah Unterkunfts- und Arbeitsplatzkapazität für Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder genutzt werden können.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: F_K am 14. April 2014, 09:09:01
.. nur als Ergänzung:

- Eine Bruchzelle Trall ist mir in der HvT noch nicht aufgefallen, ich kenne nur die "alte" Bell im Bereich des Sprungturmes.

- Aktuell "fordert" ja unter anderem die SPD eine "Korrektur" mancher Standortentscheidungen - Altenstadt wurde namentlich genannt.

- Meines Wissens nach ist schon ein Schirm ausgewählt und erprobt, es bleibt das Problem der Beschaffung.

Deswegen bleibt meine Lagebeurteilung gleich:

- Ich warte ab und stelle mich dann auf Fakten ein.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: Rollo83 am 14. April 2014, 09:17:37
Ich hab gerade in meinem Hörsaal einen Hörsaalleiter aus Altenstadt und er weiss auch noch nicht wie es weiter geht.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: miguhamburg1 am 14. April 2014, 09:56:11
Der Standort Altenstadt stand bisher ja auch gar nicht zur Disposition. Sollte dort nicht eine UA/FABtl stationiert werden?

Fakt ist, dass für die insgesamt weniger werdenden Springerstellen keine ganze Schule mehr auszulasten ist. Außerdem wird das LTG in Penzing mit/nach Zulauf der neuen Transportmaschine auch aufgelöst und eine Sprungausbildung ohne Transportfliegerhorst in gut erreichbarer Nähe macht auch keinen Sinn.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: Rollo83 am 14. April 2014, 09:57:57
Mir ging es jetzt auch um die Sprungausbildung, dort ist er Hörsaalleiter.
Die letzte Info ist wohl noch entweder Oldenburg oder Frankreich.

Ja, nach Altenstadt soll solch ein UA/FA Btl das hab ich auch in Erinnerung.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: F_K am 14. April 2014, 10:13:19
Zitatmit/nach Zulauf der neuen Transportmaschine

.. auch dort, schauen wir mal, WANN das tatsächlich der Fall sein wird. (Ich sage immer aus Spaß - aus der A400M möchte ich noch springen, könnte aber knapp werden - ich habe nur noch 14 Jahre oder so ....)

ZitatSollte dort nicht eine UA/FABtl stationiert werden?

Dort (in Altenstadt) ist ein UA/FA Btl stationiert - sofern man einen Zug, der dort ausgebildet wird, als Btl bezeichnen möchte.

Genauso bizarr wie der Zug in Flensburg (Schule Strat) - "eigentlich" ein Standort ohne "Truppe", und nun geistern da ein paar Aganauten rum ...


Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: SchmittchenSchmitt am 14. April 2014, 14:43:55
Hier ein Auszug aus dem Papier der SPD-Bundestagsfraktion, Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik, vom 11.04.2014.
Ich hoffe der Link funktioniert.

https://fbcdn-photos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1.0-0/1513807_772744349416991_1303179008960828073_n.jpg
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: ulli76 am 14. April 2014, 17:49:29
Gibt es nicht auch in Oldenburg Probleme mit Winden, die das Springen für Anfänger nicht gerade begünstigen.
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: Rollo83 am 14. April 2014, 19:25:23
Ja die Probleme gibt es und genau deswegen macht es eigentlich nur bedingt sind die Ausbildung dort hin zu verlegen.

Was heisst das für die Bundeswehr? Genau da wird die Sprungausbildung hin verlegen!  8)
Titel: Antw:Neuer Fallschirm für Fallschirmjägertruppe?
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. April 2014, 08:48:28
Die Anzahl der Fallschirmsprungausbildungen sinkt in einem Maße, dass sich der Betrieb einer eigenständigen Schule finanziell nicht mehr rechtfertigen lässt. Hinzu kommt der Umstand, dass späestens ab 2020/22 das LTG in Penzing aufgelöst werden wird und das Nachfolgeflugzeugmuster ausschließlich in Wunstorf stationiert werden wird. Damit entfallen die beiden wichtigten Grundlagen, die Fallschirmsprungausbildung in Altenstadt zu belassen.

Der nächste Standort der Bundeswehr mit der grundsätzlich erforderlichen Infrastruktur ist Oldenburg. Dort gibt es sowohl eine Fallschirmpackhalle und einen Trockenturm, als auch einen Sprungturm - und richtg - eine Bell. Insofern ist es folgerichtig, die Sprungausbildung dorthin zu verlegen. Denn der Aufwand, den Trockenturm zu erweitern sowie eine Pendel-/Hängeranlage Innen/Außen einzurichten sowie eine Transall-Bruchzelle aufzustellen, ist gegenüber einer völligen Neugestaltung nachvollziehbar wirtschaftlich.

Da die maximale Windgeschwindigkeit für Fallschirmsprungschüler 18 km/h beträgt, wird es schon möglich sein, sie heil zu Boden zu bekommen ...