Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich schon häufig in diesem Forum passende Antworten auf meine Fragen gefunden habe, habe ich mich dazu entschieden mich anzumelden um ein paar Meinungen zu meiner aktuellen Lage zu erfragen.
Ich bin 21 Jahre alt und habe 2012 Abitur gemacht. Anschließend war ich 13 Monate bei den GebJg in Mittenwald und momentan befinde ich mich im 2.Semester an einer Hochschule.
Nach dem Abi war mein Plan sowohl die Bundeswehr sowie das zivile Studieren anzuschauen/kennen zu lernen. Diesen Plan habe ich nun soweit verfolgt um mir ein Urteil bilden zu können. Ich bin mit meinem Studium äußerst unzufrieden. Das liegt nicht unbedingt am Studiengang sondern viel mehr daran, dass mir studieren nicht so zusagt. Ich denke nun darüber nach zurück zur BW zu gehen und mich in der Laufbahn der Unteroffiziere m.P. bzw. der Offiziere zu verpflichten. Diese Entscheidung fällt mich allerdings nicht leicht da beide Laufbahnen meiner Meinung nach Vor- und Nachteile haben und ich erhoffe mir, dass es evtl. dem ein oder anderen unter euch auch so erging oder ergeht.
Bevor ich zu den möglichen Varianten komme, mit denen ich in meinem Kopf herum experimentiere, möchte ich euch gern noch meine Absichten erklären.
Ich bin ein Mensch der etwas arbeiten muss, dass ihm gefällt. Dass das bei der BW nicht immer Möglich ist, ist mir klar aber ich denke man kann die Weichen doch so Stellen, dass man das Bestmögliche rausholen kann. Außerdem sagte mir die Tätigkeit als Soldat in meinen 13 Monaten Dienstzeit zu. Ich war sowohl in einer Ausbildungs- wie einer Kampfkompanie. Meine Absicht wäre es wieder zu den GebJg zu kommen, da ich auch privat ein sehr begeisteter Bergsportler bin und viele Vorkenntnisse bereits mitbringe. Deshalb möchte ich die Versetzungswahrscheinlichkeit (falls es da zwischen den Laufbahnen wirklich Unterschiede gibt) möglichst gering halten.
Mögliche Varianten, die für mich in Frage kommen:
1. Offizier mit Studium:
Obwohl mir, wie gesagt das Studieren nicht zusagt habe ich die Hoffnung, dass mir meine Tätigkeit als Offizier nach dem Studium die nötige Motivation liefern wird. Desweiteren habe ich ein abgeschlossenes Studium nach meiner Dienstzeit. Allerdings hab ich erfahren, dass Offiziere anscheinend öfter mit Versetzungen zu rechnen haben wie andere Dienstgrade.
2.Offizier ohne Studium:
Die Frage ist was kommt nach der Dienstzeit? An für sich die selbe Geschichte wie mit Studium was Verwendung und evtl häufigere Versetzungen angeht. Da kein Studium gleicher BFD Anspruch wie z. B. Unteroffiziere m.P.?
3. Unteroffizier m.P.:
Eher die praktische Tätigkeit, die mir mehr zusagt. Allerdings keine zivil verwertbare Ausbildung nach der Dienstzeit, aber die BFD Möglichkeiten, mit denen ja auch ein Studium nach der Dienstzeit möglich wäre, falls ich bis dahin anderst zu der Sache stehe.
Desweiteren wären ja auch je nach Laufbahn übernahmen im öffentlichen gehobenen bzw. mittleren Dienst möglich (z-schein?).
Bringt mir mein höherer Bildungsabschluss in der Laufbahn der Unteroffiziere m.P. evtl. einen Vorteil bessere Ergebnisse in den Lehrgängen zu erhalten und steigt damit die Chance zum BS ernannt zu werden?
Wie verhält sich das mit den Feldwebeln und dem Wechsel zum OffzMilFD?
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel Input in den Thread gepackt und hab alles verständlich erklärt. Mühe habe ich mir gegeben =)
Ich würde mich sehr über Antworten und Erfahrungen freuen, vor allem was die Aussichten und Möglichkeiten nach der Dienstzeit anbelangt.
Vielen Dank im Voraus!
Adrian