Hallo Kameraden !
Ich diene derzeit als Fwdl 23 , bin seit dem 1.10.2013 dabei.
Eingesetzt bin ich mittlerweile in Euskirchen, bin jeden Tag Zuhause, also wie bei einem normalen Job.
Nach meinem Fwdl kann ich mein vollwertiges Abitur auf einem Abendgymasnium nachholen, was definitiv mein Ziel ist.
Letzte Woche hat mein Chef mich angesprochen und gefragt, ob ich auf SaZ 4 Mannschafter verlängern möchte.
Ich bin mittlerweile wirklich am überlegen ob ich das machen möchte.
Ich habe derzeit zwei Möglichkeiten, entweder nach dem Fwdl 23 auslaufen, und mein Abitur + 450 € Job machen, für 2-3 Jahre oder :
Jetzt verlängern, und mein Abitur während meiner Laufzeit abzuschließen.
Mein Abitur kann ich Ende 2015, also übernächstes Schuljahr beginnen, unabhängig davon welche Option ich auswähle.
Ich würde demnach also als SaZ gleichzeitig mit meinem Abitur auslaufen.
Pro : SaZ
Nettes Auto Finanzieren
Durchgehend (richtig) Berufstätig gewesen - möchte anschließend gerne zur Polizei.
Contra :
Keine Zeit. Mo-Do 6:30-16:00 Uhr Arbeit, 18:00-22:00 Uhr Schule
Fr 6:00 - 12:00 Uhr Arbeit, und jeden zweiten Freitag 17:00-20:00 Uhr Schule.
Habe ich bessere Chancen wenn ich mich sofort nach der Bundeswehr bei der Polizei bewerbe , oder ist es egal wie lange meine Bundeswehrzeit her ist?
Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten?
Natürlich muss ich versuchen auf einen Dienstposten zu kommen, auf dem ich nicht ins Ausland muss, wenn das geht.
Info zu meiner Person:
Geb. 08.06.1995, Abschluss : Mittlere Reife
Eure Meinung würde mich sehr interessieren !
Mache doch das Abitur per Fernlehrgang?!
Kenne einige Soldaten, die das bereits gemacht haben.
Vorteil: Keine Anwesenheit und volle Flexibilität möglich.
Wenn du zur Polizei willst, kannst dich auch gleich nächstes Jahr bewerben oder schon dieses Jahr für die nächsten Einstellungstermine. Man sollte da den Dienst verkürzen dürfen, zumindest ist die Bw da sehr kulant. Nachteil halt dass du dich nur für den mittleren Dienst bewerben kannst und somit schon einige Bundesländer die nur noch eine zweigeteilte Laufbahn haben rausfallen.
Wenn du zur Polizei willst, benötigst du in einigen Ländern mind. die Fachhochschulreife. D. h. du könntest SAZ 4 werden. Der Hinweis mit dem Fernabitur ist auch nicht schlecht. Viel Erfolg .
wenn SAZ 4 dann geht's nur Fernlehrgang
denn auf Dauer kann dich die KP nicht von allen dienstlichen Verpflichtungen/ Einsatz/ Übungsplätzen raushalten mit der Begründung das du "nebenbei" einen Schulabschluss machen willst (ein neuer Chef könnte auch andere Schwerpunkte setzen ;) )
Wär auch den Kameraden gegenüber nicht gerechtfertigt, denn die müssten ja dafür dann öfters mal herhalten wenn Dienst ansteht
VIEL ERFOLG
Also neben dem Dienst noch das Abi nachzuholen erfordert einiges an ohnehin schon begrenzter Freizeit und vor allem eine sehr große Portion Selbstdisziplin. Auf der anderen Seite wissen das aber auch potentielle spätere Arbeitgeber und dein Lebenslauf würde dadurch in meinen Augen deutlich aufgehübscht. Es würde deine Chancen bei der Polizei jedenfalls ganz sicher nicht schmälern - eher im Gegenteil.
Zum Thema Fernabi oder Abendschule:
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister... Das kommt schlicht darauf an was du für ein Lerntyp bist. Bist du eher autodidaktisch veranlagt und hast die Selbstdisziplin das durchzuziehen und dich selbst entsprechend zu organisieren: Dann ist das Fernabi sicherlich keine schlecht Wahl.
Auf der Abendschule hast du es eher so, dass dir gesagt wird was du wann zu tun hast und dir wird so etwas Organisationsaufwand abgenommen. Dazu hast du jederzeit einen Ansprechpartner wenn du etwas nicht verstehst (Im Fernabi kann es bisweilen Tage oder sogar Wochen dauern bis man eine Antwort bekommt, auch wenn es natürlich entsprechende Plattformen zum Austausch im Internet gibt). Das liegt dem ein oder anderen sicherlich besser, aber du bist natürlich auch inflexibler in der Zeiteinteilung, was zu Kollisionen mit der Dienstzeit (Übungen, Lehrgänge, Wachdienste...) führen KANN.
Allerdings ist auch dies meistens ganz gut zu regeln, wenn man offen mit seinen Vorgesetzten über solche vorhaben spricht - da findet sich dann meistens ein Weg.
Kurzum: Machbar ist es in der Dienstzeit sicherlich, die nötige Disziplin vorausgesetzt. Und in meinen Augen würde es für deinen Lebenslauf auch von Vorteil sein.
WENN du es in der Dienstzeit machst bleibt die Frage ob Abendschule oder Fernabi. Das musst du für dich entscheiden. Das kommt halt auf deinen "Lerntyp" an. Wobei die Durchfall- bzw Abbrecherquote beim Fernabi deutlich höher liegt, da sehr viele an der Selbstdisziplin und Organisation scheitern.
P.S.: Ich finde dein Vorhaben super und wünsche viel Erfolg
Kurze Anmerkung noch zum Thema "nettes Auto finanzieren": Geld ausgeben, dass man eigentlich nicht hat ist immer ganz schlecht. Da sind schon einige junge Kameraden böse mit auf die Schnauze gefallen. Spar lieber das Geld und kauf dir ein Auto wenn du genug beisammen hast oder mach was sinnvolles damit. 1. Job und als erstes einen dicken Kredit an der Backe, da fasse ich mir jedes mal an den Kopf.
Aber wie erwähnt: Den anderen Teil des Plans finde ich gut ;)