Hallo erstmal
Bekommen die Unterstützer des KSK eigentlich auch die 900 euro komando zulage? :o
Und haben sie auch Die Interkontinentaale Ausbildung?
wie oft sind Die Jungs weg? also Einsatz, Manöver (aufs ausland Bezogen)
und haben die Unterstützer auch die Fallschirmsprung ausbildung? :P
Vielen Dank Im Vorraus ;)
Prämien: Bundesbesoldungsgesetz §43a
Zulage: Erschwerniszulagenverordnung §23m
Klar bekommt der Koch die 900€ auch... ;D ;D ;D
Ok, dann doch Antworten auf die Fragen:
Nein,
Nein,
variert,
Nein (ggf. Dienstpostenabhängig).
Im speziellen von der UstgKpKSK weiß ich, dass oft teile der Kompanie mit auf die Übungen der Kommandos gehen.
Goosebay, Eloys, usw.....
Da die UstgKp meist den regelmäßigen Sprungdienst stellt, hat ein Großteil der Soldaten auch den Springerschein.
Zu meiner Zeit gab es immer eine fixe Anzahl an reservierten Plätzen in Altenstadt und wenn die nicht alle belegt wurden,
wurde irgendwer geschickt der auch Interesse und Eignung dafür hatte.
Die Kommandozulage gibt es nicht. Ist ganz normale springende Truppe innerhalb der DSO (heute DSK oder?).
Das heißt aber nicht das es grundsätzlich vorgesehen ist, dass jeder den Sprungschein hat.
ZitatZu meiner Zeit gab es immer eine fixe Anzahl an reservierten Plätzen in Altenstadt und wenn die nicht alle belegt wurden,
Gab es zu diesen Urzeiten schon SAP Lehrgangsmanagement mit namentlicher Anforderung der Lehrgangsplätze?
Keine Ahnung und auch keine Ahnung wie die geblockten Plätze zustande kamen und will da auch nicht zu viel aus dem Nähkästchen plaudern.
Ich habe nur selber doof geguckt als ich frisch dort angekommen bin und man mich nach 2 Wochen fragte
ob ich lust habe den Springer zu machen, die haben noch ein Platz frei. Ein ebenfalls Neuankömmling wurde auch gefragt.
Grund dafür soll gewesen sein, dass wenn sie die Plätze nicht regelmäßig füllen, verlieren sie die Plätze oder ein Teil davon.
Da ich eine Stabsdienststelle besetzte, war die Wahrscheinlichkeit abgesehen vom Sprungdienst,
den Springer mal wirklich zu brauchen in Richtung NIE.
Lieber Brandenburg;
Nochmal:
- Wann war "damals"?
- Bist Du SICHER, dass es heute auch noch so ist?
(Das Lehrgangsplatzmanagement ist umgestellt worden).
Mich würde allerdings nicht wundern, wenn auch die Stellen für die Unterstützer Springerstellen wären.
2010 habe ich die Bundeswehr verlassen und natürlich weiß ich nicht mehr ob es heute immer noch so ist.
@ Brandenburg3:
.. also mit heutigem Lehrgangsmanagement nicht mehr vergleichbar.
@ Ulli76:
Ohne Blick in die STAN nicht zu beurteilen - vermutlich wird es aber NICHT so sein - weil dies auch erhebliche Einschränkungen (Tauglichkeit) mit sich bringen würde.
Im Stab der LLBrig gibt es nur SEHR WENIGE Stellen, die zwingend "springend" geschlüsselt sind (sonst könnte man die ganzen "Sprungverunfallten und nicht mehr Sprungtauglichen" ja nicht in der Brig halten) - es gibt einen Schlüssel, wieviele Soldaten man flexibel zum Springen verpflichten kann, damit diese dann die Springerzulage bekommen - es muss also auch fiskalisch begründet werden können ...
(.. nur mal als Beispiel: Die G2 Abteilung war mal fast "komplett springend", nun, einige Sprungunfälle und Jahre später sind es noch 2 Kameraden, mich als Res mitgezählt ...)
Ja, wie gesagt, war auch nur ein Erfahrungsbericht.
Aber an sich ist es wahrscheinlicher zu einem Springerschein bei den Unterstützungskräften der KSK zu kommen, als in einem Wald- und WiesenLogBtl oder in der Panzertruppe.
@ Brandenburg3:
Da sind wir uns einig.
Es gibt grundsätzlich TrT, die für diesen Lehrgang anforderungsberechtigt sind, dazu gehört das KSK.
Deswegen lautete meine Antwort ja auch eher "Nein", aber mit "Dienstpostenabhängig" doch die Möglichkeit dazu eröffnet.
Liegt aktuell wahrscheinlich daran, weil man eher selten mit Kettenfahrzeuge aus Flugobjekte springt XD
Hoffe die Chefin spricht das Thema auch bald mal an, da muss die Bundeswehr flexibler werden und moderner denken ;D ;D ;D ;D ;D
Selbstverständlich gibt es auch Dienstposten in der Unterstützungskompanie des KSK, die "springend" mit Springerzulage ausgebracht sind. Zum Beispiel die der ganzen Fallschirmpacker und des dazu gehörenden Teileinheitsführers. Diese Soldaten müssen sprungwillig und -tauglich sein, werden auf den Lehrgang kommandiert und verbleiben nur auf diesen Dienstposten, wenn sie nach bestandenem Springerlehrgang ihre Pflichtsprünge pro Jahr durchführen. Insgesamt sind dies in der Unterstützungskompanie nicht mehr als 15 Prozent der Dienstposten.
Im Übrigen wäre es auch nicht vertretbar wenn jder Stabstäter, Schrauber, Versorger oder Funker dieser Einheit springen müsste, ohne dass dies einsatzbegründet wäre. Insofer ist die allgemeine Aussage, @ Brandenburger, dass man als Soldat der Unterstützungskompanie KSK wahrscheinlicher zu einem Springerschein. als als Angehöriger eines Log- oder PzBtl köme, nur insofern richtig, als dass diese Truppenteile (bis auf die LLUstgBt) überhaupt nicht für die Fallschirmsprungausbildung anforderungsberechtigt sind. Im Übrigen ist sie aus den beschriebenen Gründen in rund 85 Prozent der Fälle falsch.
Durch das von F_K beschriebene Lehrgangsmanagement kommt es nur in Einzelfällen vor, dass aufgrund kurzfristigen Ausfalls mal ein zugewiesener Lehrgangsplatz nicht besetzt werden kann. Und auch hier muss der entstendenede Truppenteil als Kompensation einen Soldaten entsenden, der auf einer springenden Stelle verwendet/beordert ist.
nun um mal hier klarere verhältnisse zu schaffen mein proplem ist das mir gesagt wurde das ich permanent mit den jungs zusammen wäre da ich in erster Verwendung als Fuchs Fahrer und in zweiter linie als "MediVec" sicherungs soldat (:O was auch immer das sein mag) eingesetzt werde und das nicht in der unterstützer kompanie sondern in der SpezKdo Kompanie KSK. Dafür musste ich mich im kariere center auch einigen untersuchungen und gesprächen mehr stellen, als z.b die jungs die zu den panzer grennis etc... wollten
Ich meine wen ich dan schon in einer Komando Kompanie bin (nicht als kdo Soldat sondern saz4 mannschafter) Müsste ich im prinzip ja auch anhähernd die selben Sonderzahlungen wie die bekommen weil wen die jungs weg sind bin ich ja dan auch dabei oder? :o
Nein, oder willst du damit sagen, dass du die selben Tätigkeiten wie ein KdoFw wahrnimmst? Wohl kaum. Siehe auch die beiden von mir benannten Quellen.
Wenn du im Auslandseinsatz sein solltest, bekommst du einen Auslandsverwendungszuschlag so wie jeder andere Soldat auch.
Was für Extrauntersuchungen hattest du denn?
Warst du in Pfullendorf auf Truppenbesuch mit dem 2. Sporttest? Gehs du nach Pfullendorf in´s Anwärterprogramm? Wenn nein, dann bist du kein Kommandosoldat im engeren Sinne und bekommst somit auch nicht die Zulage.
Übrigens heisst es MEDEVAC
So...
1. SpezKp hat keine Füchse weder San noch sonst welche!
2. Nen neuen als Fahrer? Nee... in Afghanistan lassen die maximal noch nen EGBler ans Steuer und im Inland fahren die lieber selber (macht ja auch Spaß)
3. Zulage wird's nicht geben da Sie den Standort höchstens als Roleplayer verlassen werden!
4. Viel Spaß
Mach dir keine Hoffnungen das du mit den "Wahnsinnigen" raus zum spielen darfst!