Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Redi am 28. April 2014, 17:26:45

Titel: Bordsicherungssoldat
Beitrag von: Redi am 28. April 2014, 17:26:45
Hallo liebe Gemeinschaft! !
bin nun schon seit einigen tagen fleißig am lesen hier im Forum. Bin auch schon etwas schlauer als vorher aber irgendwie fehlen mir noch einige Antworten.
Ich interessiere mich für die Aufgaben und Anforderungen eines Bordsicherungssoldaten taktische operation. Hab wie gesagt auch schon sämtliche Videos und Treads gelesen, aber es sind immer noch einige Fragen offen.  Evtl ist ja der ein oder andere " Doorgunner"  ;) hier Mitglied. Also hier mal meine  Fragen:  Ich würde gerne zu den Heeresfliegern nach Niederstetten, wie ich weiß befinden die sich gerade in der Umstrukturierung kann mir jemand hierzu ein paar Infos geben. Gibt es die Stelle nur auf der CH 53 oder auch auf den anderen Luftfahrzeugen der Heeresflieger wie zb. Dem NH 90 der ja nach Niederstetten kommen soll.
Ist Doorgunner eine Zusatzverwendung oder ist das eine  Stelle / Verwendung auf die man sich Bewerben kann. Welche genauen Qualifikation bzw Lehrgänge werden Aktuell ( 2014 ) gemacht oder erwartet.  Evt.l kennt jemand Ansprechpartner in Niederstetten und kann mir diese nennen. Gibt es die Möglichkeit einen Schnuppertag bzw Praktikum oder Truppenbesuch in Niederstetten zu machen . Wenn ja, evtl  eine Möglichkeit einen Kontakt herzustellen. 
Wie gesagt einiges hab ich mir schon selbst erlesen und angeschaut. Aber ein paar Detalierte Infos eines Bordsicherungssoldaten wären echt Top.
Im voraus schon mal vielen Dank. 
Titel: Antw:Bordsicherungssoldat
Beitrag von: Ralf am 28. April 2014, 20:42:44
Beim CH-53 werden die meisten Stellen intern mit geeignetem Personal nachbesetzt. Die Stellen, die extern ausgeschrieben werden bleiben nur besetzt, wenn sich die Bewerber im Dienst auch bewähren und sich als charakterlich gefestigt beweisen. Rambos zum rumballern werden da nicht gebraucht.

Die Frage, ob der NH90 auch einen Doorgunner hat, lässt sich leicht beantworten:
http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/NYzNCsIwEITfKJtUCsWbpSDiTUGtt5isbTA_ZbutFx_eRHAG5jDfMHCH7KhXN2h2KWoPN-iN2z7eYkQkoV-8oPdiTtEi8YgB44_MnGteE4mn9iZRJVUF1_JmUZgUkUsyRnY5B9Kcp1Mi9oUsRJkIZ6GXqmtlLf9Sn-bS7c_HTd10h_YEUwi7L8fRSTY!/
Titel: Antw:Bordsicherungssoldat
Beitrag von: Redi am 28. April 2014, 22:27:09
Ok Danke erstmal,  das heisst von aussen wird es sehr schwer sein über den Einplaner so eine Dienststelle zu bekommen. Falls ich das richtig verstehe.
Titel: Antw:Bordsicherungssoldat
Beitrag von: Ralf am 29. April 2014, 05:50:55
Da die meisten dieser Dienstposten intern nachbesetzt werden: ja.
Oftmals sind das auch Zweitverwendungen. Also z.B. NschSold SK oder Kraftfahrer in Erstverwendung.