Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Scout am 01. Mai 2014, 18:46:00

Titel: Fachhochschulreife
Beitrag von: Scout am 01. Mai 2014, 18:46:00
Hallo,

derzeit strebe ich die Offizierslaufbahn mit Fachhochschulreife an. Im Sommer 2015 werde ich den schulischen Teil abgeschlossen haben, mir fehlt dann nur noch das einjährige Praktikum.

Jetzt ist meine Frage, reicht auch der schulische Teil der Fachhochschulreife oder benötige ich die "volle" Fachhochschulreife?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

LG
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: baumtalent am 01. Mai 2014, 19:07:38
Die Fachhochschulreife wird nur erkannt wenn sie komplett abgeschlossen ist
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 01. Mai 2014, 19:12:31
Nochwas wichtiges dazu: Bist du derzeit auf einem normalen Gymnasium und hast vor nach Q2 abzugehen? Sollte das der Fall sein, sei dir bitte im Klaren darüber, dass eine auf diesem Wege erworbene Fachhochschulreife, auch wenn sie mit einjährigem Praktikum quasi abgeschlossen ist, dich lediglich in 14 von 16 Bundesländern berechtigt, zu studieren. Bayern und Sachsen bilden da eine Ausnahme. Solltest du also mit diesem Abschluss bei der BW Offz mit Studium werden wollen, dann geht das höchstens bei der Marine.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Scout am 01. Mai 2014, 19:23:19
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Ich gehe derzeit in Niedersachsen auf ein Berufliches Gymnasium Wirtschaft, dass heißt mein Abitur würde ich nach der 13. Klasse bekommen, den schulischen Teil der Fachhochschulreife nach der 12. Klasse.

Das heißt ich könnte nur in Elsfleth studieren, nicht aber in München?
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 01. Mai 2014, 19:29:23
So siehts aus. Hab 2012 selber den schulischen Teil der Fachhochschulreife in auf einem hessischen Gymnasium gemacht, war Ende März diesen Jahres in Köln und kann lediglich bei der Marine studieren. München verwehrt sich da schon sehr. Die Leute dort schlagen einem vor erstmal 2 Jahre Abi zu machen (berufsbegleitend oder über den dritten Bildungsweg). Bei mir wirds jetzt OA ohne Studium, mal sehn wie weit ich damit komme  ;)
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Scout am 01. Mai 2014, 19:33:05
Und welche Voraussetzungen brauch man dann für die Fachhochschulgänge in München? Dann ganz normal Abitur?
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: F_K am 01. Mai 2014, 19:51:13
Warum sollte man sich das eine Jahr sparen? Wo ist da der Sinn?
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2014, 19:56:50
Zitat von: Scout am 01. Mai 2014, 19:33:05
Und welche Voraussetzungen brauch man dann für die Fachhochschulgänge in München? Dann ganz normal Abitur?

Ich könnte Ihnen die Web-Seite der Uni Bw München empfehlen. Könnte sein, dass Sie da etwas finden.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Dene Mimus am 01. Mai 2014, 21:34:30
Guten Abend,
wollte zu folgendem etwas loswerden:
ZitatDas heißt ich könnte nur in Elsfleth studieren, nicht aber in München?

Ich weiß zwar nicht wie das mit der Anerkennung der Fachhochschulreife in den einzelnen Bundesländern gehandhabt wird. Es dürfte aber schwer werden mit der Fachhochschulreife in Elsfleth zu studieren, da das Studium dort an einer Hochschule stattfindet.
Außerdem ist ein Studium, als Offiziersanwärter, an der Jade Hochschule in Elsfleth nur für eine  Hand voll Soldaten vorgesehen, da ausschließlich die Studienrichtungen Nautik und Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, nicht an einer Bundeswehruniversität, sondern eben in Elsfleth stattfinden.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Elvis22 am 01. Mai 2014, 21:38:26
Zitat von: Scout am 01. Mai 2014, 19:33:05
Und welche Voraussetzungen brauch man dann für die Fachhochschulgänge in München? Dann ganz normal Abitur?

Entweder das, oder eine allgemeine Fachhochschulreife.
Die Kombination aus schulischem Teil und 1-Jährigem Praktikum (oder Berufsausbildung) ist aber leider keine allgemeine Fachhochschulreife, sondern ein Spezialfall. Dieser erlaubt zwar in der Regel ein Studium an einer FH, nur aufgrund unseres wunderbaren Föderalismus und der Tatsache das Schulsache eben Ländersache ist, sind Bayern und Sachsen nunmal die Ausnahme von der Regel.

Heißt z.B.: Wenn du auf Haupt und Realschule warst, dir dann auf irgendeiner Oberschule die Fachhochschulreife zusammenschusterst, darfst du jederzeit gerne in München studieren.
Wenn du aber die Oberstufe eines Gymnasiums besucht hast und dann womöglich noch eine sehr gute Berufsausbildung absolviert hast in einem Fach auf dem dem dein Studium aufbauen würde - dann lassen die Bayern lieber den Ex Realschüler studieren, der womöglich noch nie etwas in dem Bereich gemacht hat, in dem er nun studiert... Verstehe wer will.
Leider spreche ich da aus Erfahrung und hatte auch schon diesbezüglich Kontakt mit dem Kultusministerium, aber viel intelligentere Antworten als "ist halt so" und "so stets geschrieben, kann man nichts machen", bekommt man da auch nicht.

Also schau, dass du dein Abi halbwegs vernünftig über die Bühne  bringst und dann sollte das auch funktionieren.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Elvis22 am 01. Mai 2014, 21:42:33
Zitat von: Dene Mimus am 01. Mai 2014, 21:34:30
Guten Abend,
wollte zu folgendem etwas loswerden:
ZitatDas heißt ich könnte nur in Elsfleth studieren, nicht aber in München?

Ich weiß zwar nicht wie das mit der Anerkennung der Fachhochschulreife in den einzelnen Bundesländern gehandhabt wird. Es dürfte aber schwer werden mit der Fachhochschulreife in Elsfleth zu studieren, da das Studium dort an einer Hochschule stattfindet.
Außerdem ist ein Studium, als Offiziersanwärter, an der Jade Hochschule in Elsfleth nur für eine  Hand voll Soldaten vorgesehen, da ausschließlich die Studienrichtungen Nautik und Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, nicht an einer Bundeswehruniversität, sondern eben in Elsfleth stattfinden.

Doch das müsste funktionieren. Wurde mir damals angeboten und ich hatte exakt die gleichen Voraussetzungen wie der Threadersteller. Da ich allerdings zu den Gebirgsjägern wollte und mich wenige Sachen weniger interessieren als Nautik habe ich dankend abgelehnt und wurde dann halt ohne Studium eingestellt.
Nur weil die Hochschule "Hochschule" heißt, muss das noch nichts heißen. Gibt auch einige FH's, die ihren Namen in Hochschule geändert haben - an den Voraussetzungen ändert sich allerdings nichts.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 01. Mai 2014, 22:10:01
Sehr gute Kommentare Elvis.
Die Studiengänge in Elsfleth sind FH-Studiengänge, auch wenn die Schule eine Hochschule ist. Was die FH-Studiengänge in München angeht: Mir wurde gesagt, da der Abschluss schulischer Teil Fachhochschulreife keine Prüfung verlangt, sei er nicht so viel Wert wie die "normale Fachhochschulreife", bei der man an sich genau das gleiche tut (1Jahr Schule, 1Jahr Praktikum), allerdings eben Prüfungen am Ende ablegt. Hängt außerdem damit zusammen, dass sowohl Bayern als auch Sachsen ihren Schülern diesen Abschluss, also schulischer Teil Fachhochschulreife nicht anbieten. Besteht man in Bayern oder Sachsen folglich das Abitur nicht, hat man die mittlere Reife. Das sicherste ist also, entweder sein Abitur zu bestehen oder auf einer Fachoberschule die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Ralf am 02. Mai 2014, 06:47:50
Weil ich hier immer Studium in Elsfleth lese. Ihr wisst schon, dass das nur eine handvoll Offizieranwärter sind. Oftmals bekommen diese Plätze, die besondere Voraussetzungen mitbringen, z.B. Sportsegler. Weitere Voraussetzungen: Solide Mathematik-, Physik-, und Englischkenntnisse.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Scout am 02. Mai 2014, 11:34:18
Nochmal vielen Dank für die Antworten.

Bei mir ist es so das ich nach der neunten Klasse von einem Gymnasium auf ein Berufliches Gymnasium Wirtschaft (BBS) gewechselt habe.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: NilsCo am 02. Mai 2014, 17:19:21
Zitat von: Dene Mimus am 01. Mai 2014, 21:34:30
Außerdem ist ein Studium, als Offiziersanwärter, an [...].

Ist nicht relevant für das angesprochene Thema, aber wenn ich das sehe will ich es immer korrigieren. :D
-> Offizieranwärter
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 02. Mai 2014, 17:29:01
@Ralf: Die vergabe von Studienplätzen oder OA-Stellen ohne Studium obliegt den Verantwortlichen in Köln. Wenn man ne bombastische Offz-Eignung hat spielen die anderen Qualifikationen ne nachgeordnete Rolle, weil Sie Denjenigen dann haben wollen. Und natürlich gibts wenige Stellen für bestimmte Plätze, aber aus eigener Erfahrung denke ich, es wäre falsch Interessierte dadurch abzuschrecken, denn vielleicht sind diese ja genau richtig für ne solche Stelle.
Und das mit den Noten stimmt auch nur zur Hälfte. Ich hab definitiv kein gutes Zeugnis, und die berücksichtigten Fächer für Informatik und Maschinenbau in München waren ziemlich schlecht. Folglich hatte ich zwar ne unterdurchschnittliche Studieneignung aufgrund der Noten, hatte aber fast ne Sofortzusage. Noten sind nicht das Maß aller Dinge. Deshalb wird man ja auch 2einhalb Tage getestet ;-)
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Ralf am 02. Mai 2014, 17:45:20
Was hat die Einplanung ohne Studium mit dem Nautik-Studium in Elsfleth zu tun? Hier ging es um das FH-Studium bei der Marine. Das hat auch nichts mit abschrecken zu tun, aber die Aussagen zu gewichten erscheint mir nicht falsch, wenn hier die ganze Zeit von diesem Studiengang gesprochen wird, als ob es ein BWL Studium an der UniBw München ist. Es zu relativieren erscheint mir ausgesprochen fair, bevor Luftschlösser gebaut werden.
Ich hab schon so viele mit ihren Luftschlössern zur damaligen OPZ fahren sehen und sie sind dann mit ner Baumhütte rausgekommen. Deswegen sollte man auch ungefähr einschätzen können, wie seine eigenen Chancen sind. Klappts...um so besser. Klappts nicht...o.k. dann ist es halt so.

Und das mit den Noten...ich habe nicht von Noten gesprochen, sondern von Kenntnissen!
Das ist ein Unterschied und genau diese Kenntnisse werden im Studieneignungstest getestet. Nicht die Noten.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 02. Mai 2014, 17:52:58
Okay, dann verstehen wir uns :D
Das hat was mit der Offz-Eignung und mit den verfügbaren Stellen zu tun. Die Stellen für die Studienplätze in Elsfleth und die Anzahl der Stellen für OA ohne Studium sind nämlich in etwa gleich gering. Und für beides ist in erster Linie die Offizierseignung ausschlaggebend.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Ralf am 02. Mai 2014, 20:24:58
Nein, das stimmt nicht. Während für Elsfleth eine Studieneignung gegeben sein muss, ist dieses definitiv bei den OA ohne Studium keine Voraussetzung.
Und es gibt mehr Quoten für Offz ohne Studium als es Studienplätze in Elsfleth gibt.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 03. Mai 2014, 05:38:23
Mir wurde von Einplaner gesagt dass sich die Stellen in Elsfleth und die Stellen für OA ohne Studium von der Anzahl her nichts geben, das ist meine Quelle.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: KlausP am 03. Mai 2014, 05:56:13
Zitat von: Maximus301 am 03. Mai 2014, 05:38:23
Mir wurde von Einplaner gesagt dass sich die Stellen in Elsfleth und die Stellen für OA ohne Studium von der Anzahl her nichts geben, das ist meine Quelle.

Wenn Sie die Stellen für Offz ohne Studium nur auf die Marine beziehen mag das stimmen.
Titel: Antw:Fachhochschulreife
Beitrag von: Maximus301 am 03. Mai 2014, 06:11:59
Meine ich ja auch so! Verdammt! Wenn das falsch rübergekommen ist tuts mir leid  :o