Einen wunderschönen Sonntag allerseits,
nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage.
Und zwar geht es um folgendes:
Habe gestern eine Kameradin besucht und sie erzählte mir das in ihrer Einheit ein neuer SanFw/RettAss zu seinem 4 wöchigen Stammeinheits"praktikum" im Rahmen seiner Eignungsübung angekommen ist.
Bis hierhin nichts verwunderliches.
Die Kameradin hat sich gewundert warum er "nur" als Feldwebel eingestellt wurde obwohl er laut seiner Aussage doch seit über 2 Jahren Rettungsassistent und auch als solcher tätig war.
In der SLV steht ja etwas von 1 Jahr. Da haben wir uns gefragt wonach das denn nun wirklich entschieden wird. Die Aussage in der SLV ist kein MUSS sondern nur ein KANN , das ist uns durchaus bewusst.
Trotzdem, rein interessehalber, die Frage: Nach welchen Kriterien wird denn da nun entschieden welcher Dienstgrad es bei Einstellung ist?
Würde mal behaupten das es unter anderem daran liegen wird welche Stelle frei ist . ist es eine Feldwebel oder eine höhere und dazu kommt dann meist wie lange in dem Beruf , also Erfahrung . Das sind einige Kriterien die beachtet werden müssen , aber ich denke die Hauptkriterie ist immer noch welche Stelle ist im Moment zu besetzten. In allem bin ich mir nicht sicher aber es scheint die Logische Antwort auf deine Frage zu sein ;D ;P ;D
Die für die Einstellung als Seiteneinsteiger freigegebenen Planstellen, auch oftmals pauschal als "Quoten" bezeichnet.
Diese sind ja nicht unbegrenzt und auf Halde vorhanden.
Da Fw-Stellen immer mind. bis HptFw (oftmals bis StFw) gebündelt sind, kommt es nicht auf die Stelle an.