Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Dyon am 05. Mai 2014, 00:03:33

Titel: Fw d.R. der LwSichTr
Beitrag von: Dyon am 05. Mai 2014, 00:03:33
Hallo zusammen,

vom 10.06 - 24.07. bin ich für die Lehrgang "Feldwebel der Reserve der Luftwaffensicherungstruppe" Teil 1+2 eingeplant worden.

Vielleicht ist hier ja jemand, der mir ein paar Informationen  über Ablauf, Ausbildungsinhalte und ggf. Tipps zur Vorbereitung geben kann? Gerüchteweise ist der Lehrgang in den letzten Jahren ausgefallen, sodass ich bislang nicht allzuviel dazu gefunden habe. Z.B. über Stimmung/Motivation des Stammpersonals bzgl. Reservisten, Teilnehmeranzahl und -alter, Akzeptanz gegenüber selbstbeschaffter Ausrüstung...

Danke für die Antworten!
Schönen Abend noch :)
Titel: Antw:Fw d.R. der LwSichTr
Beitrag von: BigLinus am 16. August 2014, 17:28:53
@ Dyon
Wie war denn dein Lg in Hammelburg? Schreib doch mal was zu deinen Erlebnissen.
Titel: Antw:Fw d.R. der LwSichTr
Beitrag von: Dyon am 19. August 2014, 01:22:05
@BigLinus: Klar, gerne :)

Die beiden Teile des Lg gehen jeweils 16 Tage und beinhalten zuerst den TrpFhr und anschließend den GrpFhr. Zum ATN-Erwerb muss im Beorderungstruppenteil noch 15 Tage üben. Für die FA sind beide Teile zur Beförderung zum Fw notwendig, für die RO(A) die notwendige Vorausbildung für den ZgFhr-Lg.
Die Ausbildungsinhalte waren Marsch, Feldposten, Orts- und Häuserkampf und Spähtrupp und orientieren sich an der HDv 214/100. In der Kürze der Zeit konnten die jeweiligen Abschnitte nur grob angerissen werden. Das Personal der Ausbildungsinspektion war dennoch sehr bemüht, ein abwechlungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dienstgrade waren SG - OL, Gesamtanzahl 14 bei 25 Plätzen, Alter 25 - 54. Beide Teile schließen mit jeweils einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab, 1 Durchfaller.
Bei solch komprimierter Inhaltsvermittlung liegt es auf der Hand, dass der Lg stark mit der Vorbildung der Teilnehmer steht und fällt. Die formale Voraussetzung eines vollausgebildeten LwSichSdt "Combat Ready" konnten nur wenige erfüllen (soll zukünftig strenger kontrolliert werden). Dennoch ein empfehlenswerter Lg, nicht nur für diejenigen, die ihn für ihre Laufbahn benötigen. In der Tat ist er in den letzten Jahren aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl ausgefallen. Was das für den Folgelehrgang der Offiziere bedeutet (diesmal waren 5 dabei), kann man sich ja ausrechnen. Ein Zug sollte schon gestellt werden können ;)
Titel: Antw:Fw d.R. der LwSichTr
Beitrag von: BigLinus am 19. August 2014, 12:53:52
Wenn ich mich recht erinnere dauerte der Kombi-Lg für GrpFhr & ZgFhr früher insgesamt 13 Wochen. :P