Bundeswehrforum.de

Community => Mitglieder und Off-Topic => Thema gestartet von: zetroc am 05. Mai 2014, 11:08:28

Titel: Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: zetroc am 05. Mai 2014, 11:08:28
Hallo Zusammen,

mich beschäftigt zur Zeit auch die Frage, welches Auto ich mir zum Dienstantritt zulegen werden.
Mit meinem bisherigen Job ist ein eigenes Auto zurzeit nicht drin. Daher wird dies auch mein erstes Auto.
Rechnet sich ein Diesel überhaupt noch ?
Das Auto soll sich auf jeden Fall für die Fahrerei gut eignen und trotzdem auch optisch ansprechend sein (Passat/Octavia gefallen mir sehr).
Ich wohne in Magdeburg, meine GA werde ich in Sondershausen (150km Entfernung) absolvieren und auch sonst werden die ersten Jahre ja viele Lehrgänge an verschiedenen Orten beinhalten (FW-Laufbahn), zumindest war das hier aus dem Forum so herauszulesen.
Meine Stammeinheit wird dann in Schwielowsee sein (100km Entfernung).
Ich möchte an den Wochenenden schon nach Hause fahren, sofern es die Lehrgänge bzw der Dienst zulassen.

Da ich mit Autos, den entstehenden Kosten usw. bisher keine Erfahrung habe, hoffe ich hier hat jemand den ein oder anderen Tipp für mich.

Vielen Dank
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Lidius am 05. Mai 2014, 11:20:55
Gerade fürs erste eigene Auto würde ich jetzt keine Unsummen ausgeben. Komm vorallem nicht auf die Idee dir gleich zu Beginn der Dienstzeit nen Neuwagen auf Finanzierung zu kaufen, das kann ganz schnell nach hinten losgehen.

Was du dir kaufst hängt vorallem ja davon ab was du dir preislich vorstellst. Ich würde einfach mal mit deinem Budget in einer der üblichen Gebrauchtwagenbörsen (Autoscout, Mobile, etc.) schauen und sehen was du dafür bekommen würdest.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Nienshu am 05. Mai 2014, 11:40:12
Bei der Entfernung würde ich persönlich einen Diesel bevorzugen, vor allem im.Hinblick auf weitere Lehrgänge, die sicher nicht vor deiner Haustür sein werden. Aber das ist fast schon eine Frage des Geschmacks, denn durch die höheren Steuern und Versicherungsprämien rechnet sich ein Diesel nicht unbedingt. Aber das kommt wie meist auf das Modell an, ich habe ohnehin kaum Erfahrung mit Diesel. Steuern und Versicherung kann man sich aber ergoogeln, wenn man ein Modell im Auge hat (zweiteres jedenfalls mehr oder weniger).

Der Tipp von Lidius mit dem Gebrauchtwagen ist auch nicht zu verachten.

Ansonsten wie immer der Rat: Nimm jemanden mit der sich gut mit Autos auskennt, wenn es zu einer Besichtigung von einem Gebrauchtwagen kommen sollte. Das hat mir schon zwei mal den Arsch gerettet.

Ein Passat ist sicher keine schlechte Wahl. Aber da ich inzwischen vom Wahn ,,Traumwagen" abgekommen bin, achte ich lieber auf die Robustheit und Erfahrungsberichte. So sehr mir mein BMW 520i auch gefallen hat - mein Citroen Xsara, den ich vor Dienstantritt verkaufen werde, ist dann doch deutlich billiger im Unterhalt und weniger anfällig.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: funker07 am 05. Mai 2014, 12:41:24
Ein Diesel halte ich auch für Sinnvoll.
Kauf dir kein zu teures/neues Auto, anfangs wirst du auf einigen Lehrgängen gut Kilometer machen. Da kommt dann ne Menge Wertminderung zusammen.
Zu alt/verbraucht sollte der Wagen auch nicht sein, denn je nach Standort macht Bahnfahren wegen kaputten Auto wenig Spaß. Eine ADAC-Mitgliedschaft empfiehlt sich auch.
Ich hab mir nen Kombi gekauft und bin damit super zufrieden. Mit manchem Kleinwagen macht ne Lehrgangsanreise nicht wirklich Spaß und mit nem Kombi ist sogar ne Fahrgemeinschaft kein Problem.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: zetroc am 05. Mai 2014, 13:15:33
Danke für eure bisherigen Hinweise.
Also ein Gebrauchter wird es auf jeden Fall.
Wieviele km sollte ein gebrauchter Diesel maximal gefahren sein?
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 13:25:11
ZitatEin Diesel halte ich auch für Sinnvoll.

Es gibt Modelle, da "rechnet" sich ein Diesel nie, bei anderen immer. Grundsätzlich ist es auch von der Fahrleistung abhängig.

Das Zitat ist so also falsch.

Vom ADAC gibt es da Tabellen mit den Kosten pro Modell und Fahrleistung.

Ich würde erstmal auf einen PKW verzichten und das Geld sparen - auch um dann "Barkäufer" zu sein.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Büdi am 05. Mai 2014, 13:30:50
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Ab einer bestimmten Laufleistung werden an einem Motor bestimmte Teile gewechselt, bei manchen Modellen nach gut 100k km auch der ganze Motor. Über solche Dinge muss man sich vorher schlau machen und dann ggf mit kalkulieren.
Generell ist ein Diesel verbrauchsärmer als ein Benziner, aber gerade wenn man verschiedene Modelle vergleicht würde ich nicht sofort darauf schließen das ein Diesel ökonomischer ist.

Von einer ADAC Mitgliedschaft würde ich auf jeden Fall abraten, es sei denn dich interessieren deren Angebote wie Reiseinformationen etc.

Auch solltest du dir sehr gut überlegen ob du für dein Auto einen Kredit aufnehmen willst.
Gerade wenn du einen Gebrauchten kaufst der älter als 2 Jahre ist können aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung schnell große Kosten auf dich zukommen. Wenn dann bereits das Defekte Auto auf Pump finanziert ist steht man schnell mit heruntergelassenen Hosen da.

Sehe das genauso wie FK
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 14:06:03
Nur mal als Beispiel:

http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=235679&activeTab=3&info=Skoda+Octavia+Combi+2.0+TDI+Green+tec+Ambition

Ein Skoda Octavia (Passat ist deutlich teurer) kostet über 4 Jahre und 15.000 km im Jahr (was eher wenig ist) ca. 620 Euro im Monat.
Das ist schon eine Hausnummer - gerade für einen Berufsanfänger.

Daher von mir nochmal ein paar Grundsätze:

- Gebrauchsgegenstände NIEMALS NICHT auf Pump finanzieren
- Monatlich nicht mehr Geld ausgeben, als man einnimmt (zumindest im Mittel)
- Reserven bilden
- kurzfristige Reserve von 2 bis 3 Monatsgehältern verfügbar halten (ständig und immer)
- mittelfristig sollte eine Reserve von einem Jahresgehalt gebildet werden
- immer die TCO (total cost of ownership) berücksichtigen (Nein, das Smartphone kostet nicht "1 Euro" - sondern ist eine Investition von z. B. 1000 Euro über zwei Jahre).
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Nienshu am 05. Mai 2014, 14:18:32
Da will ich auch noch einen Gedanken einwerfen, den ich mir in meinem Fall gemacht habe:

Lohnt sich nicht vielleicht eher die Bahn? Klar, wenn man nur die Spritkosten nimmt ist die Bahn manchmal genauso teuer. Aber es sind ja eben nicht nur die Spritkosten.

Außerdem habe ich mir gedacht: Wozu brauche ich die nächsten ~ 2 Jahre ein Auto, dass ich nur am Wochenende benutzen kann? Denn in meinem Fall werde ich mir auf den Lehrgängen nach der GA sicher nicht unter der Woche den Stress antun, jeden Abend nach Hause zu fahren (falls dies überhaupt erlaubt ist, da muss ich gestehen dass ich dies nicht weiß).

Gut, in meinem Fall spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass meine Freundin einen Wagen hat, den ich notfalls benutzen kann. Aber selbst wenn das nicht gegeben wäre, würde ich es mir gut überlegen weiter meinen Wagen zu behalten. Und irgendwo kann man sich immer mal ein Auto leihen.

Und ich gebe zu: Es fällt mir nach all den Jahren schwer, bald kein Auto mehr zu haben.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Mai 2014, 14:19:41
Zitat von: F_K am 05. Mai 2014, 14:06:03
- Reserven bilden
- kurzfristige Reserve von 2 bis 3 Monatsgehältern verfügbar halten (ständig und immer)
- mittelfristig sollte eine Reserve von einem Jahresgehalt gebildet werden

Sicher erstrebenswert, aber für Geringverdiener kaum umsetzbar.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 14:49:59
ZitatSicher erstrebenswert, aber für Geringverdiener kaum umsetzbar.

Sehe ich anders - in meinen Zeiten als Taschengeldempfänger / Schüler / Ferienjobber war ich jahrelang "Geringverdiener", habe solche Konzepte aber schon erfolgreich umsetzten können - wobei die Reserven natürlich damals in absoluten Zahlen gering waren.

(... und wenn ich mal Fernsehen schaue - gerade die "Geringverdiener" haben den letzten "Schnickschnack" und mindestens zwei Smartphones, aber kein Geld - ist klar.)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: turbotyp am 05. Mai 2014, 15:15:47
Zitat von: F_K am 05. Mai 2014, 14:49:59
ZitatSicher erstrebenswert, aber für Geringverdiener kaum umsetzbar.

Sehe ich anders - in meinen Zeiten als Taschengeldempfänger / Schüler / Ferienjobber war ich jahrelang "Geringverdiener", habe solche Konzepte aber schon erfolgreich umsetzten können - wobei die Reserven natürlich damals in absoluten Zahlen gering waren.

(... und wenn ich mal Fernsehen schaue - gerade die "Geringverdiener" haben den letzten "Schnickschnack" und mindestens zwei Smartphones, aber kein Geld - ist klar.)

Klar kann man mit entsprechender Motivation solche Konzepte durchsetzen, schießt sich aber mit solchen Maßnahmen schnell ins soziale Aus. Oder möchte man nicht mal nen Kaffee trinken oder mit Freunden wegfahren? Und in unserer Gesellschaft müssen es nunmal "hippe" Klamotten/Accesoires sein.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Mai 2014, 15:21:28
Zitat von: F_K am 05. Mai 2014, 14:49:59
ZitatSicher erstrebenswert, aber für Geringverdiener kaum umsetzbar.

Sehe ich anders - in meinen Zeiten als Taschengeldempfänger / Schüler / Ferienjobber war ich jahrelang "Geringverdiener", habe solche Konzepte aber schon erfolgreich umsetzten können - wobei die Reserven natürlich damals in absoluten Zahlen gering waren.


Vielleicht sollte ich meine Aussage überarbeiten - für Geringverdiener mit fixen Ausgaben wie Miete, Strom, Essen, Versicherungen, etc etc etc

Ja, als Schüler hatte ich auch etliche "Monatseinkommen" Reserve auf Konto und Sparbuch  ;)
Mit vierköpfiger Familie, Miete und Lebenshaltungskosten auf Münchner Niveau, da reicht es gerade so, auch wenn man nicht gerade ALG-Empfänger ist...

Zitat(... und wenn ich mal Fernsehen schaue - gerade die "Geringverdiener" haben den letzten "Schnickschnack" und mindestens zwei Smartphones, aber kein Geld - ist klar.)

Das lässt sich nicht gänzlich leugnen.
Nur für´s Protokoll: ich habe kein Smartphone, keine teuren Hobbies, kein teures Auto, keine sonstigen Statussymbole.

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 15:24:09
ZitatKlar kann man mit entsprechender Motivation solche Konzepte durchsetzen, schießt sich aber mit solchen Maßnahmen schnell ins soziale Aus. Oder möchte man nicht mal nen Kaffee trinken oder mit Freunden wegfahren? Und in unserer Gesellschaft müssen es nunmal "hippe" Klamotten/Accesoires sein.

Lieber Turbotyp:

.. wenn Du in solchen Kreisen verkehrst, bitte schön - ungemütlich wird es dann, wenn der Gerichtsvollzieher kommt.

Jeder ist seines Glückes Schmied.

Oder konkret:
Nein, auf Urlaub und / oder Kaffee ist eben zu verzichten, wenn dafür kein Geld vorhanden ist. Ein dem Einkommen entsprechend Lebenswandel stellt halt sicher, nicht im "Minus" zu landen.
Wer alles "auf Pump" finanziert und immer an die Grenze geht, wird irgentwann Schiffbruch erleiden - so sicher wie das Amen in der Kirche.

Lieber Schlammtreiber:

Gleich zwei Kinder sind natürlich sehr kostspielige Hobbies - sehr kostspielig.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: elec am 05. Mai 2014, 15:25:46
Was haltet ihr generell von Leasing? Um mal beim Thema zu bleiben...
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: wolverine am 05. Mai 2014, 15:27:14
Fast immer die teurere Alternative.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 15:28:46
Lieber Elec,

für Unternehmen / Geschäftsleute ggf. ein steuerlich attraktives Finanzmodell, für den Privatmann (ohne Abschreibungsmöglichkeiten) einfach eine Finanzierungsart - die ich ja für Verbrauchsgüter grundsätzlich ablehne.

Für den Privatmann lehnen die meisten Fachleute diese Finanzierungsart auch ab, weil da viele Risiken drinstecken (Restwert, Laufleistung, Eigentumsfrage, Laufzeit ...)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: kman am 05. Mai 2014, 15:47:57
Bahn fahren kann man machen, aber man muss sich grade als FA im klaren sein, das man einige lehrgänge vor sich hat, die unter anderem eine menge an ausrüstung erfordern. Ich würde das nicht tun. Oftmals sind die kasernen weit entfernt von den bahnhöfen usw. Ich fahre nen skoda oktavia als kombi (weil sie dieses modell ansprachen)  zahle im jahr 650 euro steuern und vollkaskoversicherung. Das auto besteht sogut wie nur aus bewährter (!) vw technik zu einem wesentlich günstigeren anschaffungspreis.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 15:54:24
@ kman:

Genau. Die Ausrüstung kann man per DHL KOSTENLOS vorab verschicken - während Du den Transport selber bezahlst.

Dies ist also eher ein Argument gegen das Auto.

Wer nur Steuer und Versicherung sieht, macht ein großen Rechenfehler. Wie gesagt, bei 15 k km zahlst Du 620 Euro im MONAT, nicht im Jahr (trotz günstigem Anschaffungspreis).
Man kann dies machen, sollte sich nur über die hohen Kosten im Klaren sein.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Mai 2014, 15:59:48
Zitat von: F_K am 05. Mai 2014, 15:24:09
Lieber Schlammtreiber:

Gleich zwei Kinder sind natürlich sehr kostspielige Hobbies - sehr kostspielig.

;D
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: kman am 05. Mai 2014, 16:03:56
F_K, ich kann mir nicht vorstellen wo der hauptteil der 680 euro (?) im monat entstehen sollen und bin mir zumindest in meinem fall recht sicher das ich exklusive diesel keine 120 euro im monat überschreite. Aber sei es drum, wer denn als hardliner dieses geld sparen möchte mag das tun, ich sehe den komfort und die flexibilität (grade im bereich der lehrgänge bw) überwiegen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 16:08:22
Lieber kman,

so große Ausbildungsdefizite in einfacher Kostenrechnung?

Wie bist Du in Besitz dieses PKWs gekommen? Zumindest bei Kauf werden da größere Beträge fällig .... und die werden dann auf die Nutzungsdauer (abzüglich Weiterverkaufserlöse) umgelegt - nennt sich üblicherweise "Wertminderung".

Zitatich sehe den komfort und die flexibilität (grade im bereich der lehrgänge bw) überwiegen.

Kann man ja so sehen - ich leiste mir diesen LUXUS ja auch - bin mir aber über die Kosten im Klaren, und "verkläre" da nichts.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: zetroc am 05. Mai 2014, 16:13:33
Danke für eure zahlreichen Meinungen.
Ich sehe die Pro Argumente auch klar auf der Seite, die kman schon benannt hat.
Wenn eine Finanzierung, dann sollte Sie auch im privaten Rahmen möglich sein (Privatkredit, Familie).
Falls das nicht hinhaut, werde ich sowieso sparen. Auf Pump bei "Fremden" kaufe ich nichts.

@kman
Bist du mit dem Octavia zufrieden?
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Mai 2014, 16:16:46
Zitat von: -waYne' am 05. Mai 2014, 16:13:33
@kman
Bist du mit dem Octavia zufrieden?

Ich oute mich mal, auch wenn ich nicht direkt angesprochen war: Octavia ist grundsolide, genügsam, und bietet Platz. Kein Poser- & Protzer-Auto, der Pussy-Magnet-Factor wohl eher niedrig, aber sonst völlig ok und vor allem nicht zu teuer.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 16:18:30
Wayne:

kman ist nicht mal in der Lage, die von mir genannte Zahl 620 Euro im Monat "zu verstehen", er macht da "680" Euro draus - noch scheint er die ADAC Kostenrechnung nachvollziehen zu können.

Eine Einzelmeinung zu einem PKW ist übrigens als Kaufentscheidung völlig wertlos.

Ansonsten: Auch ein Privatkredit ist ein KREDIT, den man für Gebrauchsgüter nicht machen sollte - dann ggf. mal 6 Monate ohne PKW, und mit einem günstigen Gebrauchten (für wenige Tausend Euro) als Erst PKW einsteigen - dass senkt die Kosten erheblich.

Octavia ist eher eine "Familienkutsche" - für den Alleinfahrer sicherlich eher zu groß - und damit zu teuer.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: ZMZler am 05. Mai 2014, 16:24:18
Nochmal zu dieser ominösen Tabelle vom ADAC:
Da ist der Wertverlust enthalten. Dieser ist aber ein rein kalkulatorischer Kostenpunkt und ist daher bei den real anfallenden Kosten nicht zu berücksichtigen.
Im vorliegenden Fall sollte man monatlich knapp 400 EUR beiseite legen um nach vier Jahren eine entsprechende Neuanschaffung finanziell stemmen zu können.

Zum TE:
Hol Dir für den Anfang etwas Gebrauchtes aus der Golfklasse mit Dieselmotor (aber nicht zu hochgezüchtet), wenig Schnickschnack (geht eh nur kaputt), ertrage für drei Jahre die spöttischen Kommentare der Lg-Kameraden und spar Dir das Geld für die Folgeanschaffung. Mach nicht den Fehler, den viele machen und gib den Großteil Deiner Bezüge nicht für ein Konsumgut aus, welches innerhalb von drei Jahren die Hälfte seines Wertes verliert.
Und ein neues Auto ist nach einem Jahr auch wieder alt....
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: kman am 05. Mai 2014, 16:24:48
F_K, darüber bin ich mir schon im klaren, trotzdem kann man dann von einem finanziellen bereich ausgehen der ca. In der hälfte liegt von der summe die du veranschlagst hast. Ich will nun auch nicht über sowas rumstreiten, denn ich denke es ist klar das die monatlichen kosten natürlich mit dem anspruch an das auto steigen und eine pauschalisierte summe x ausserordentlich schwierig veranschlagt werden kann, auch wenn man von fixen kilometer leistungen ausgeht.

Wayne, ich bin sehr zufrieden mit diesem auto.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 05. Mai 2014, 17:39:24
Och, lieber ZMZler und kman,

Wie erklärt Ihr den die Idee der "kalkulatorischen Kosten" dem Verkäufer des Autos?

Verzichtet dieser dann auf die Bezahlung?

Natürlich kann man versuchen, ein Auto günstiger einzukaufen, es länger fahren usw., aber dem ADAC hier einen Rechenfehler in Grosse von 50% zu unterstellen zeugt einfach nur von fehlendem Sachverstand und Beratungsresistenz.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Holzwurm am 07. Mai 2014, 20:47:44
Ich bin gerade in Sondershausen, habe gut 500 km Anreise. Mit dem Zug ein guter 11 Stunden Trip. Mit dem Auto schaffe ich sie in 5-6 Stunden je nach Verkehr

Ich habe mir einen alten gebrauchten VW Polo zugelegt.
1,6 ltr TDI. Ca 120.000 km. Baujahr 2002 Hat knapp 2500€ gekostet.
Steuer 233€ jährlich. Versicherung musst du für dich selbst anfragen.
Es ist ein kleines Auto aber braucht auch nur Ca 5 ltr auf 100km.
Man macht damit keine Luftsprünge ABER es ist bezahlt und dafür das es unter der Woche nur steht und auf gut deutsch gesagt vor sich hin gammelt ist es absolut Zweckmäßig.

Ein Auto zu finanzieren ist absoluter Schwachfug, ich empfehle dir dann lieber etwas zu sparen. Verdienen tust du bei der Bundeswehr ja genug.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Der StUffz am 07. Mai 2014, 21:59:32
Hmm....

Also in der Regel sollte man immer einen Gebrauchtwagen kaufen, als Otto-Normalbürger. Sei es ein junger gebrauchter (1-2 Jahre) oder ein älteres Model. Natürlich immer in Abhängigkeit des finanziell möglichen.

Und zu kalkulatorischen Kosten ist zu sagen, das diese immer vom errechner abhängen. Die Tabelle vom ADAC ist schön und gut, aber gerade in der Anfangszeit bei der Bw werden diese auf die Laufzeit höher ausfallen.

Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass man wenn man Glück hat länger ohne Probleme mit einem Auto unterwegs sein kann oder eben nicht. Somit verschiebt sich wiederum der Kostenfaktor. Denn der ADAC nimmt zur berechnung einen Durchschnitt( oder denkt es sich aus  ;D )

Somit kann man Glück haben, oder Pech. Von daher ist eine Kalkulation gerade bei einem PKW nur ein entfernter Richtwert. Und kein wirkliches Argument für oder gegen ein Auto  ;D

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 07. Mai 2014, 22:14:42
... Wer meint, einen neuen Porsche mit Glück preiswerter fahren zu können als obigen Polo hat echt einen Schaden im Oberstübchen.
Die ADAC Tabellen gibt es für viele Haltezeiten und Laufleistungen. Das Risiko von Reparaturen ist versicherbar und damit gut zu kalkulieren.

Insoweit ist es kein entfernte Richtwert sondern eine solide Zahlenbasis.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Der StUffz am 07. Mai 2014, 22:18:10
Vom Unterschied von Porsche und Polo war nie die Rede. Man sollte vielleicht nur lesen nicht interpretieren  ;D

Und ne Kalkulation ist immer ein Richtwert. Und man kann auch nicht jeden Schaden, oder Vorfall versichern.

Aber ich gewöhne mich daran, dass du immer Recht haben willst.  ;D ;D

Von daher bringt es eh nichts  :P :P
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 07. Mai 2014, 22:23:27
.... Lieber Stuffz,
Die tatsächlichen Kosten mögen ja um 10 oder 15 % von der Kalkulation abweichen, werden sich aber in dem Rahmen halten.
Versichern kann man fast alles - üblich sind Vollkasko und Reparaturschadenversicherungen, die gibt es inzwischen für lange Laufzeiten und hohe Kilometer Leistungen - was soll da noch passieren?
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Maximus301 am 07. Mai 2014, 23:00:08
Lieber F_K,

ist eine Immobilie nicht auch ein Gebrauchsgegenstand? Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, 300.000 Euronen anzusparen um sich was zu kaufen/bauen. Allein der Wertverlust durch Inflationsrate ist viel zu hoch. Übrigens höher als jeder Sparzins den ich kenne, aber sry, offtopic. :-X
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Paule79 am 07. Mai 2014, 23:08:46
Zitat von: Der StUffz am 07. Mai 2014, 22:18:10

Aber ich gewöhne mich daran, dass du immer Recht haben willst.  ;D ;D

Von daher bringt es eh nichts  :P :P

Sehr gut....  ;D ;D
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 08. Mai 2014, 08:55:45
@ Maximus301:

Ja, PISA hat grobe Mängel in der Schulbildung offengelegt, gerade im praktischen Verständnis.

Daher für Dich etwas Ausbildung:

ZitatEine Immobilie (lat. im-mobilis für eine nicht bewegliche Sache), in der Rechts- und Wirtschaftssprache ,,unbewegliches Sachgut" genannt, ist ein Grundstück oder ein Bauwerk (Gebäude, Wohnung).
Quelle: Wiki.

Dies deckt sich nicht mit der Definition Gebrauchsgegenstand (findest Du doch bestimmt?).

ZitatAllein der Wertverlust durch Inflationsrate ist viel zu hoch. Übrigens höher als jeder Sparzins den ich kenne, aber sry, offtopic

Zweiter grober Fehler: Wir haben derzeit (noch) keine Deflation. Unabhängig von Deiner Kenntnis von Sparzinsen.

Und ja: Auch eine Immobilie hat eine (steuerliche) Abschreibung - bei linearem Ansatz 2% pro Jahr. Ein PKW, den man aufgrund der Fahrleistung über 10 Jahre nutzen kann, hat da 10% (und muss dann ggf. kostenpflichtig verschrottet werden).

Wer also mit den Hinweis "Immobilien werden oft finanziert" seinen "PKW finanziert" hat praktische Wirtschaft nicht wirklich verstanden.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: zetroc am 08. Mai 2014, 10:07:26
Zitat von: Holzwurm am 07. Mai 2014, 20:47:44
Ich bin gerade in Sondershausen, habe gut 500 km Anreise. Mit dem Zug ein guter 11 Stunden Trip. Mit dem Auto schaffe ich sie in 5-6 Stunden je nach Verkehr

Ich habe mir einen alten gebrauchten VW Polo zugelegt.
1,6 ltr TDI. Ca 120.000 km. Baujahr 2002 Hat knapp 2500€ gekostet.
Steuer 233€ jährlich. Versicherung musst du für dich selbst anfragen.
Es ist ein kleines Auto aber braucht auch nur Ca 5 ltr auf 100km.
Man macht damit keine Luftsprünge ABER es ist bezahlt und dafür das es unter der Woche nur steht und auf gut deutsch gesagt vor sich hin gammelt ist es absolut Zweckmäßig.

Ein Auto zu finanzieren ist absoluter Schwachfug, ich empfehle dir dann lieber etwas zu sparen. Verdienen tust du bei der Bundeswehr ja genug.

Danke, dein Beitrag ist sehr hilfreich.
Ich denke so werde ich es dann auch machen.  :)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 14:14:14
Andere alternative: Autogas

Meine Freundin und ihre schwester haben beide einen VW Polo mit eingebauter Autogasanlage.

Der von meiner Freundin fährt schon seit 100.000km ohne probleme. Ok einmal roch es bei der fahrt nach autogas, aber des war die schuld der werkstatt da die anscheinend schlampig eingebaut haben. Aber technisch hat es dem Auto noch nicht geschadet, da es ja viele skeptiker gibt was das einbauen von Autogas in einen Benziner angeht.

Und der Polo ihrer Schwester fährt schon seit 160.000km rund.^^

Wär aufgrund der lehrgänge und der anschließenden pendelei am wochenende eine Überlegung wert.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 09. Mai 2014, 14:32:41
Zitatwas das einbauen von Autogas in einen Benziner angeht.

.. und wie viele Skeptiker erst gibt, wenn man Autogasanlagen in Diesel PKW einbaut.   ::)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 14:54:36
Du bist ja a ganz a gscheider gell.

Guckst du:

http://www.motor-talk.de/news/lpg-im-selbstzuender-t4294708.html


Des ging vor 6 jahren schon, bloß da war es in Deutschland nicht erlaubt.
Ich wollte nämlich damals sowas in meinen Diesel einbauen lassen.
Bloß der böse TÜFF halt^^
;-)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 09. Mai 2014, 15:05:01
Och Bastler,

verstehst Du keine Spass?

... weitergelesen hast Du aber schon?

ZitatEine Diesel-Gas-Aufrüstung ist teuer, die Ersparnis gering. ,,Auto Bild" hat ausgerechnet, dass ein PKW-Fahrer pro 15.000 Kilometer Fahrleistung 182 Euro sparen würde. Eine 2.000 Euro teure Anlage rentiert sich so erst nach 165.000 Kilometern.

Trotzdem hat die Firma A&R aus Seevetal bei Hamburg einen Fiat Bravo JTD mit einer LPG-Anlage ausgerüstet. Um zu zeigen, was technisch und rechtlich machbar ist. Die Anlage ist TÜV-geprüft. Bisher gibt es nur ein Abgasgutachten für alte Diesel mit Euro-1-Norm. Die sind in großen Städten aufgrund der Umweltzonen-Beschränkung nahezu ausgestorben.

Wir lernen also:

- 1.) Wirtschaftlich ist das "Blödsinn", bevor die Laufleistung erreicht ist (zur Amortisation), ist der Wagen vermutlich verschrottet.
- 2.) Eine Einfahrt in Umweltzonen ist nicht  zulässig - wie sich das mit Partikelfiltern verträgt, ist wahrscheinlich ebenfalls unklar.

Praktisch gibt es solche Lösungen also nicht in PKW.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 15:26:07
Doch versteh ich schon aber ich hab halt keinen smilie mit drangehängt^^
;)

Autogas 0,86€ / L
Diesel 1,36€ / L

Autogas hat 10% mehr Verbrauch (steht immer in solchen magazinen): Also 7l pro 100km:

15000km*0.07 l/km *0.86 €/l =  903€

Diesel mit 6l auf 100Km:

15000km * 0.06 l/km * 1,36 €/l = 1224€

Ersparnis: 321€ im Jahr

Geteilt durch 2000€:
Ergibt das sich das nach 6 Jahren und 3 monaten amortisiert hat.

In 6 Jahren und 3 Monaten fährt er (bei 15tkm im jahr) insgesamt: ca. 94000km

Des wäre jetzt rein mit Autogas.
Und das die Phase in der man erst mit Diesel fährt bis der motor warm ist und dann erst mit Autogas insgesamt 70tkm ausmacht auf die Laufzeit...............also ich zweifle da mal dran.

Verbesserungsvorschlag zu der rechnung? Hab ich was vergessen mit einzurechnen?  ::)

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 09. Mai 2014, 15:32:42
Lieber Flugzeugbastler:

Bei aller Liebe - Du hast die "Technik" nicht verstanden, deshalb ist die Rechnung FALSCH.

Ein Selbstzünder benötigt IMMER Diesel zum Zünden, es wird nur jeweils zusätzlich LPG eingespritzt (dafür weniger Diesel).

Die Ersparnis ist schon AUSGERECHNET - (und von mir zitiert) - 182 Euro pro 15 T km.

Wenn der Fahrer also "nur" 15 t km im Jahr fährt, benötigt er 11 Jahre zur Amortisation - rechnet man da die Zinskosten gegen, rechnet es sich NIE (im Gegenteil, es kostet nur ..).

Nun verstanden?
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 15:47:07
Jetzt hatts geklingelt :-)

Schade eigentlich aber vielleicht finden die ja noch eine Lösung fürn Diesel.

Trotz allem ist es eine Überlegung wert sich so eine Anlage einbauen zu lassen.
Vorrausgesetzt man hat die Absicht das Auto lange zu Fahren^^
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: mailman am 09. Mai 2014, 16:28:24
Autogas würde ich wenn, nur ab Werk einbauen lassen. Zudem ist nicht jeder Motor "Gasfest".

Ich fahre ein "Vernuftsauto" (Skoda Rapid) und bin sehr zufrieden damit. Ausstattung, Preis, alles passend für mich.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 18:03:34
Man kann sich auch vom Hersteller die tauglichkeit bestätigen lassen.
Das ist natürlich nur die Aussage das es möglich ist ohne Schäden während des Betriebes.
Die Langzeitfolgen kann natürlich keiner so genau absehen und garantie oder gewährleistung gibts nicht.

Aber mir hat mal ein HG erzählt das er sich nen 8 Jahre alten 5er gekauft hat und BMW ihn auf Anfraga mitteilte das Autogas bei dem Motor kein Problem sei.

Bleibt halt dann jedem selber überlassen ob er es dann macht oder nicht.

Die Variante ab Werk ist natürlich die bessere wahl.
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: F_K am 09. Mai 2014, 18:26:11
lieber Bastler,

LPG und Diesel ist in etwa so, als versuche man eine Dienstpistole so zu pimpen, dass man auf 300 Meter damit kämpfen kann.

Kann man machen, ist sehr teuer und immer schlechter als ein preiswertes Gewehr aus dem Regal.

(Es wäre schon schön, wenn Du die Sachen, die Du zutiefst, selber lesen und verstehen würdest.)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Flugzeugbastler am 09. Mai 2014, 19:33:40
Zitat von: F_K am 09. Mai 2014, 18:26:11
lieber Bastler,

LPG und Diesel ist in etwa so, als versuche man eine Dienstpistole so zu pimpen, dass man auf 300 Meter damit kämpfen kann.

Kann man machen, ist sehr teuer und immer schlechter als ein preiswertes Gewehr aus dem Regal.

(Es wäre schon schön, wenn Du die Sachen, die Du zutiefst, selber lesen und verstehen würdest.)

Weis zwar ned wieso du mich jetzt anfeindest aber ist gut.
Anscheinend kannst du nicht einfach konstruktiv einen Beitrag verfassen ohne persönlich zu werden.

Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: wolverine am 15. Mai 2014, 11:50:31
Ich mache jetzt mal hemmungslos Werbung
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: Firli am 15. Mai 2014, 14:11:33
Zitat von: wolverine am 15. Mai 2014, 11:50:31
Ich mache jetzt mal hemmungslos Werbung

Das ist aber extrem retro.  8)
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: wolverine am 15. Mai 2014, 14:20:02
Vier Türgriffe! Von denen blos einer defekt. Wartet nicht zu lange!
Titel: Antw:Welches Auto lohnt sich ?
Beitrag von: elec am 15. Mai 2014, 17:41:38
(http://i.imgur.com/PeQHy4u.gif)