Guten Abend.
Ich habe kürzlich (informell) die Info bekommen das ich für den OffzMilFd im S3-Bereich zugelassen wurde.
Das Personalwesen bei uns geht drunter und drüber und da ich aus Köln zwar eine Zusage, aber noch nichts schriftliches habe kann ich von dort auch keine qualifizierte Aussage erhalten!
Also meine Frage lautet ob einer von euch weis welche OffzMilFd-Ausbildung in Faßberg durchgeführt wird.
Mir wurde einerseits gesagt da oben fände "Techniker-Ausbildung" statt. Was immer das bedeutet?!
Andererseits hat mir ein Kamerad erzählt er sei in Faßberg zum staatlich geprüften Betriebswirt ausgebildet worden. Könnte das allerdings auch missverstanden haben?
Kann mir einer von euch dazu was sagen? Wer wird da oben zu was ausgebildet?
Für eure Antworten danke ich euch jetzt schon mal.
Gruß
Beides wird dort ausgebildet, aber das ist Luftwaffe.
Du wirst doch nicht für die Lw zugelassen, oder?
Danke für die Antwort.
Nein ich bin und soll im Heer bleiben.
Also soweit ich das mitbekommen habe ( war 2008) wird da oben der Staatlich geprüfte Betriebswirt ausgebildet auch fürs Heer ausgebildet.
Und die Heeresflieger sind da ja auch stationiert, die gehören ja zum Heer ;D
In Fassberg ist die Fachschule der Luftwaffe und die Heeresflieger führen keine Lehrgänge wie Betriebswirt oder Techniker durch. Aber ja, auch Heeres OA OffzMilFD gehen nach Fassberg. Das hängt von der AVR ab.
Ich gehe davon aus, dass der TE als S3-Personal des Heeres zur Schule Feldjäger u. Stabsdienst geht und dort den Stabsmanager macht. Das ist der regelmäßige Ausbildungsabschnitt. Gleichwohl kann auf Antrag auch für den Betriebswirt entschieden werden.
Der Lehrgang ,,Stabsmanager im Heer" vermittelt die lehrgangsgebundenen Anteile in der Ausbildung zum ,,Stabsmanager für Offizieranwärter des Militärfachlichen Dienstes des Heeres" als militärfachliche Fortbildung. StManager H nehmen Aufgaben in den Führungsgrundgebieten 1, 2 und 3 auf allen Führungsebenen wahr.
Aber was mich wundert ist, dass der TE das nicht weiß. Also wenn ich mich zum Offizier bewerbe, dann erkunde ich mich doch vorher, was auf mich zukommt bzw. habe eine feste Vorstellung von dem, was ich machen will. Wir reden ja hier nicht von nem SaZ04 Mannschafter.
Und die Quellen dazu gibts jährlich im Intranet unter DV-online als Befehl für die Ausbildung der OA OffzMilFD im UTBH des jeweiligen Zulassungsjahres. Für 2014 dürfte das dann aber nicht mehr Befehl, sondern Bereichsvorschrift heißen.
Ich möchte hier nur mal kurz hinzufügen das dieser ominöse Stabsmanager nichts offizielles Ziviles ist und bei weitem nicht mit einem staatlich geprüften Techniker verglichen werden kann. Dieser ist nach Bologna Level 6 und somit zivil gleich zu setzten mit einem Bachelorabschluss. Also wen ich persönlich die Möglichkeit hätte zu wählen dann würde ich sicher den staatlich gepr. Betriebswirt wählen.
Riichtiiig.
Leider ist es in Deutschland noch nicht so weit, dass man alles aus der EU anerkennt ;D
Leider denken nicht viele so wie du Rollo.
Da herrscht dann folgendes Denken vor: ich werde ja eh BS, also was soll ich mich durch einen anstregenden Lehrgang quälen.
Ganz ganz häufig hab ich das erlebt, wenn ich IT-Personal auf den staatlich geprüften Elektrotechniker oder Informatiktechniker schicken wollte, dann aber beantragt wurde, sich auf den leichteren Technischer Assistent für Informatik einplanen zu lassen. Das ging sogar soweit, dass der Antrag auf Übernahme OffzMilFD zurückgezogen wurde.