Hallöchen liebes Forum,
wie vll schon gelesen, habe ich demnächst meine Eignungsfeststellung in München.
Beworben hab ich mich für die Laufbahn der Uffz mP im Fachdienst.
Natürlich hab ich mir ein "Polster" zurechtgelegt, in dem ich mich um einen Ausbildungplatz gekümmert habe, wo ich eine Direktzusage bekam, falls es bei der Bundeswehr nicht klappen sollte.
Angenommen ich bekomme die FW-Eignung, welcher Schritt wäre eurer Meinung nach besser? Deutsche Bahn oder Bundeswehr?
Jetzt mal abgesehen davon, welche Reife bzw Kompetenzen ich in meinem Alter besitze, die ist meiner Meinung nach vorhanden. (Soll kein Selbstlob sein! :D)
Mir geht´s nur darum, ob hier evtl Führungskräfte Erfahrung damit gemacht haben, wie schwer sich junge FA bei der Ausbildung, Lehrgänge, ZAW usw. getan haben und es doch besser gewesen wäre, wenn diese vorher eine Ausbildung gemacht hätten.
Ich würde mich sowieso, falls ich mich für die Ausbildung entscheide bzw eine Absage seitens der BW bekomme, nach der Ausbildung nochmal bewerben, ist nunmal ein Traum! :)
Deshalb ist es eher eine Zeitsache...
Mir ist bewusst, das letztlich ich mich entscheiden muss, würde jedoch gerne mal euren Rat dazu hören :)
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
PS: Falls solch ein Thread bereits existiert, dann tuts mir leid hab aber keinen passenden Beitrag gefunden, der zu meiner Frage passt ;)