Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Nightlife am 29. Mai 2014, 11:08:35

Titel: Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 29. Mai 2014, 11:08:35
Hallo Liebes Bundeswehrforum,

Ich bin NEU HIER und ich habe am Mo/Di meine Musterung gehabt. Wurde mit T2 gemustert und habe die Empfehlung für die Laufbahn der Mannschaften.

Ich habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Ich habe einen erweiterten Hauptschulabschluss und diesen Sommer voraussichtlich eine abgeschlossene Berufsausbildung. (Kaufmann im Einzelhandel) Da ist definitiv nicht Büro aufgaben machen möchte bleibt mir ja nur noch Kraftfahrer und Nachschubdienst 3 ist das richtig? Ich bin was die ganzen Fachbegriffe angeht nicht so geschult. Schließlich möchte ich ja jetzt erst zum Bund. Ich möchte einfach für "doofe" wissen was ich so für Aufgaben habe, wie hoch Monatlich meine Besoldung ist, ob man in der Laufbahn der Mannschaften wirklich das "A vom Dienst" ist. Meine freunde haben mir abgeraten das du machen. Aber zur Unteroffizierslaufbahn hat es leider nicht gereicht. Bin wirklich extrem enttäuscht gewesen. Bin ich sogar immer noch. Ich hoffe das mir jemand ehrlich nochmal sagen kann wie es so ist in der Laufbahn der Mannschaften und mir eventuell mit Erfahrungen die angst nehmen kann. Ich möchte wirklich gerne zum Bund. Gerade weil ich die Chance hätte, die Verwendung Kraftfahrer C/D in der Delmenhorster Kaserne zu machen. Ist nicht weit weg von meinem zuhause. Und wo ist noch der Unterschied zwischen 4 & 8 Jahren verpflichtungszeit? Ist es möglich auch Lehrgänge zu bekommen? Mein Kumpel ist damals öfter untererwegs gewesen. z.B. München wegen Lehrgängen. Deswegen würde ich auch gerne zum Bund gehen. Man kommt rum, ist nicht nur an einem Arbeitsort.

Meine angst: ich verdiene wenig, werde nur "geknechtet", sitz 4 oder 8 Jahre nur in einer Kaserne rum.

Bitte um Hilfe und Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Nightlife
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 29. Mai 2014, 11:54:00
Was hat denn der Einplaner auf deine Fragen geantwortet?
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 29. Mai 2014, 11:59:50
ZitatIch habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Woraus geht das hervor, dass Ihnen nur diese Verwendungen offenstehen?
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Verteidiger am 30. Mai 2014, 20:56:39
Die Aufgaben als Kraftfahrer sind zwar immer die gleichen, Transport von Personal oder Waren von A nach B, unterscheiden sich aber von Einheit zu Einheit. Bei einem Jägerbtl fahren Sie halt häufig auf Übungsplätze. In einen Logbtl eher Waren zu anderen Kasernen und machen damit den Job eines zivilen Berufkraftfahres. Es gibt häufig Leerlaufzeiten, aber auch Tage wo sie länger im Gelände oder auf Übungsplätzen sein werden. Pünktlich Dienstschluss um 16:30 wird selten vorkommen. Genauso werden Sie als Kraftfahrer vom Dienst häufiger Dienst am Wochenende schieben.
Für den Sold gibt es Rechner im Internet.
Ob sie der A von Dienst sein kommt auf die Einheit an, aber die Gefreiten entsprechen im Zivilleben etwa den Hilfsarbeiter und so werden sie auch behandelt. Es gibt bei manchen Einheiten auch die möglich mehr verantwortung zu übernehmen, aber dies ist relativ selten.
Der Unterschied zwischen 4 und Jahre verpflichtung ist unteranderem, dass man halt sich länger verpflichtet und damit länger für die Bundeswehr dient und damit am Ende mehr Anrecht auf BFD Leistungen hat.
Was man für Lehrgänge besucht kommt ganz auf die Verwendung an. Ich kenn Kameraden die haben in ihrem FWDL 23 mehr Lehrgänge besucht als viel SAZ 8er. Das kommt drauf an was genau sie in ihrer Stammeinheit tun werden und das kann Ihnen hier keiner sagen
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: HerrZog am 02. Juni 2014, 10:12:37
Warum entscheiden Sie sich nicht erstmal für den freiwilligen Wehrdienst? Dann können Sie in die Bundeswehr "reinschnuppern" und sich später immernoch weiterverpflichten. Vielleicht verbessern Sie dann parallel sogar Ihre Qualifikationen und haben die Möglichkeit auf ein Laufbahnwechsel.

...aber auch Mannschaften können mit einem höheren Dienstgrad durchaus Verantwortung übernehmen und sind dann nicht mehr der A vom Dienst ;) Wenn Sie aber für mehrere Jahre unterschreiben, sollten Sie sich nicht auf eine Kaserne festsetzen. Dann kann es durchaus passieren, dass Sie ganz woanders eingesetzt werden.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:09:19
Zitat von: Ralf am 29. Mai 2014, 11:54:00
Was hat denn der Einplaner auf deine Fragen geantwortet?

Diese Fragen die ich hier gestellt habe, habe ich dem Einplaner ehrlich gesagt nicht gestellt.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:20:17
Zitat von: KlausP am 29. Mai 2014, 11:59:50
ZitatIch habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Woraus geht das hervor, dass Ihnen nur diese Verwendungen offenstehen?

Ich weiß es nicht genau. Zumindest DENKE ich das es an mein Zeugnis liegt. Ich gebe zu es ist wirklicht nicht so schön. Gerade das letzte (2013) Ich habe einfach gemerkt, und das kann ich ganz ehrlich sagen, dass die Ausbildung momentan nicht mein ding ist. Ich habe gemerkt das ich dies nicht bis zu meiner Rente machen möchte. Ich habe aus dem Grund nichts mehr dafür getan. Hab den Lehrern auch bescheid gesagt das ich dieses nicht weiter machen möchte und einen ganz anderen Beruflichen weg einschlagen möchte. Die Lehrerin hat es verstanden und es so hingenommen.

Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen (Feuerwehrmann) Und als ich festgestellt habe das es auch bei der Bundeswehr möglich ist, wollte ich nur noch eins: "Feuerwehrmann beim Bund werden". Nur Brandschutz und Sanitätsdienst ist leider nicht möglich. Wurde bei der Musterung ausgeschlossen.

So, und warum ich genau nur diese drei möglichkeiten hab, weiß ich nicht. Ich habe in einem Monat meine Ausbildung vorraussichtlich erfolgreich abgeschlossen und habe somit einen erweiteten Hauptschulabschluss wenn nicht sogar Real. Muss ich gucken wie das Zeugnis wird.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:32:13
Zitat von: Verteidiger am 30. Mai 2014, 20:56:39
Die Aufgaben als Kraftfahrer sind zwar immer die gleichen, Transport von Personal oder Waren von A nach B, unterscheiden sich aber von Einheit zu Einheit. Bei einem Jägerbtl fahren Sie halt häufig auf Übungsplätze. In einen Logbtl eher Waren zu anderen Kasernen und machen damit den Job eines zivilen Berufkraftfahres. Es gibt häufig Leerlaufzeiten, aber auch Tage wo sie länger im Gelände oder auf Übungsplätzen sein werden. Pünktlich Dienstschluss um 16:30 wird selten vorkommen. Genauso werden Sie als Kraftfahrer vom Dienst häufiger Dienst am Wochenende schieben.
Für den Sold gibt es Rechner im Internet.
Ob sie der A von Dienst sein kommt auf die Einheit an, aber die Gefreiten entsprechen im Zivilleben etwa den Hilfsarbeiter und so werden sie auch behandelt. Es gibt bei manchen Einheiten auch die möglich mehr verantwortung zu übernehmen, aber dies ist relativ selten.
Der Unterschied zwischen 4 und Jahre verpflichtung ist unteranderem, dass man halt sich länger verpflichtet und damit länger für die Bundeswehr dient und damit am Ende mehr Anrecht auf BFD Leistungen hat.
Was man für Lehrgänge besucht kommt ganz auf die Verwendung an. Ich kenn Kameraden die haben in ihrem FWDL 23 mehr Lehrgänge besucht als viel SAZ 8er. Das kommt drauf an was genau sie in ihrer Stammeinheit tun werden und das kann Ihnen hier keiner sagen

Was genau ist jetzt ein Logbtl ? Dienst am Wochenende? Natoll!!! Wenn ich das schon höre.. Dazu nicht Pünktlich Feierabend? Dann kann ich ja echt bei meiner alten Firma bleiben..

Ich habe gestern einen Oberfeldwebel getroffen, Privat. Hab mich bisschen mit ihm unterhalten und er sagt auch, nur weil die mir anbieten das ich dort einen C/D Führerschein mache, heißt es nicht das ich ihn auch wirklich bekomme. Und auch er ist der meinung das die Mannschaftslaufbahn nicht gerade Empfehlenswert ist.

Ich hab ihn gefragt ob ich meinen Einplaner nochmal anrufe / anschreibe und ihn nochmal frage was ich nun für möglichkeiten habe. Ich bin mit der Empfehlung "Mannschaften" einfach echt unzufrieden. Ich habe ihm auch erzählt das ich zwar im 3. Lehrjahr bin. Also, noch in der AUSBILDUNG.. aber ich werde auf der Arbeit VOLL eingeplant. Ich mache Aufgaben wie ein normal Angesteller, ich habe auf unserem Computer auch die Rechte wie ein Angestellter. Ich habe Tage da bin ich in meiner Abteilung von 9-20 Uhr alleine, ich habe Aushilfen bei den ich auch weisungsbefugt bin. Ich mach eine Ausbildung zum Kaufmann i. Einzelhandel in einem Baumarkt. Falls das jemanden interessiert.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Paule79 am 02. Juni 2014, 22:38:09
Dann rate ich dir dringend bei deiner alten Firma zu bleiben. Wenn du im Vorfeld schon nicht bereit bist Dienst zu leisten.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: ulli76 am 02. Juni 2014, 22:39:49
Und du musst jetzt ganz stark sein- es gibt Übungsplatzaufenthalte und Einsätze, da ist man üblicherweise 24/7 im Dienst.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:41:11
Zitat von: HerrZog am 02. Juni 2014, 10:12:37
Warum entscheiden Sie sich nicht erstmal für den freiwilligen Wehrdienst? Dann können Sie in die Bundeswehr "reinschnuppern" und sich später immernoch weiterverpflichten. Vielleicht verbessern Sie dann parallel sogar Ihre Qualifikationen und haben die Möglichkeit auf ein Laufbahnwechsel.

...aber auch Mannschaften können mit einem höheren Dienstgrad durchaus Verantwortung übernehmen und sind dann nicht mehr der A vom Dienst ;) Wenn Sie aber für mehrere Jahre unterschreiben, sollten Sie sich nicht auf eine Kaserne festsetzen. Dann kann es durchaus passieren, dass Sie ganz woanders eingesetzt werden.

Hab ich auch schon überlegt. Nur, ist das nicht rausgeschmissene Zeit? Was verdient man da denn in der Zeit? Wie lange kann ich da bleiben? Als was werde ich da eingestellt? Wo werde ich eingesetzt? Ich habe einfach noch zu viele Fragen. Meine Angst ist das ich erst nach der Probezeit merke das es nichts ist wenn ich mich verpflichte und dann ist es zu spät. Wie lange ist denn die Probezeit? Ist das von Laufbahn zu Laufbahn anders?

Die einen sagen das so, die anderen so. Das ist das was mich stört. Wenn ich schon lese das es sogar von Kaserne zu Kaserne anders ist. Dann fass ich mir schon an den Kopf.. Ich habe damals angegeben "DEUTSCHLAND WEIT" und nur weil ich im Phsychologischen gespräch gesagt habe das es schon gut wäre hier in der Wohngegend habe ich die möglichkeit als Kraftfahrer (C/D) in Delmenhorst. Müsste die Lilienthal Kaserne sein. Korrigiert mich, wenn ich mich irre..
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:43:32
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 22:38:09
Dann rate ich dir dringend bei deiner alten Firma zu bleiben. Wenn du im Vorfeld schon nicht bereit bist Dienst zu leisten.

Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:45:28
Zitat von: ulli76 am 02. Juni 2014, 22:39:49
Und du musst jetzt ganz stark sein- es gibt Übungsplatzaufenthalte und Einsätze, da ist man üblicherweise 24/7 im Dienst.

24/7 Dienst? Was soll das genau heißen?

Ich bin es gewohnt auch mal länger zu Arbeiten. Das sag ich ja nicht. Ich habe es auch schon gehabt. 24 Std. auf den beinen..
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Paule79 am 02. Juni 2014, 22:48:47
Es soll Soldaten geben die leisten 24/7/365... Das sind diejenigen die Schichtdienst leisten. Feldjäger, Pflegepersonal, Ärzte usw usw. Sollte ich jemanden vergessen haben, und das habe ich bestimmt, bitte ich um Vergebung.  ;D

Heißt 24 stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr...

Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 02. Juni 2014, 22:56:08
Ok also was für dich wichtig sein könnte.

Wenn du die Sachen mit ja beantworten kannst, dann geh zur Bw.

Von Freunden, der Freundin getrennt sein. Sie also nicht jeden Tag sehen können. ( je nach Standort und abhängig von Lehrgängen und Übungsplätzen)

Sich mit anderen arrangieren auch wenn man sie nicht immer alle gut leiden kann.

Manchmal Vorgesetzte zu haben, die Dinge tun die einem nicht nachvollziehbar sind.

Anweisungen auch ohne Fragen und Begründungen ausführen.

Auch mal kurzfristig wegzumüssen.(z.B. lehrgänge)

Und auch mal am Wochenende Dienst tun zu müssen. Was aber ja nicht die Dauerregel ist.

24/7 = 24 Stunden 7 Tage die Woche. Also durchgehend  ;D Du hast natürlich Zeit zum Schlafen, aber kannst nicht hingehen wo du willst. Aber das ist ja während der Arbeitszeit normal nicht kommen und gehen zu können wie man will  ;D
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 03. Juni 2014, 05:35:27
ZitatIch habe gestern einen Oberfeldwebel getroffen, Privat. Hab mich bisschen mit ihm unterhalten und er sagt auch, nur weil die mir anbieten das ich dort einen C/D Führerschein mache, heißt es nicht das ich ihn auch wirklich bekomme.
Wenn dein Dienstposten diesen FS erfordert, bekommst du ihn auch.

ZitatIch hab ihn gefragt ob ich meinen Einplaner nochmal anrufe / anschreibe und ihn nochmal frage was ich nun für möglichkeiten habe. Ich bin mit der Empfehlung "Mannschaften" einfach echt unzufrieden. Ich habe ihm auch erzählt das ich zwar im 3. Lehrjahr bin. Also, noch in der AUSBILDUNG.. aber ich werde auf der Arbeit VOLL eingeplant. Ich mache Aufgaben wie ein normal Angesteller, ich habe auf unserem Computer auch die Rechte wie ein Angestellter. Ich habe Tage da bin ich in meiner Abteilung von 9-20 Uhr alleine, ich habe Aushilfen bei den ich auch weisungsbefugt bin. Ich mach eine Ausbildung zum Kaufmann i. Einzelhandel in einem Baumarkt. Falls das jemanden interessiert.
Trotzdem hast du nur die Eignung für fie Laufbahn der Mannschaften bekommen. Eine höherwertige Laufbahn ist dir nun für mind. ein Jahr verwehrt. Frühestens dann kann erst eine erneute Prüfung erfolgen.

Mit einem kfm. Beruf bewerben sich auch recht viele, es ist also nicht so, dass du einen Beruf hast, der einen Mangel in der Bundeswehr darstellt, du musst dich da also schon mit recht vielen Mitbewerbern messen lassen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Juni 2014, 09:56:25
Zitat von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:32:13
Dienst am Wochenende? Natoll!!! Wenn ich das schon höre.. Dazu nicht Pünktlich Feierabend? Dann kann ich ja echt bei meiner alten Firma bleiben..

Ehrlich und gut gemeint: lass die Finger vom Soldatenberuf.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 03. Juni 2014, 10:09:34
Zitat von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:43:32
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 22:38:09
Dann rate ich dir dringend bei deiner alten Firma zu bleiben. Wenn du im Vorfeld schon nicht bereit bist Dienst zu leisten.

Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..

Welche Vorstellungen haben Sie vom Soldatenberuf? Montag bis Donnerstag Dienst von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag bis Eins? Dann sollten Sie sich das aber nochmal gründlich überlegen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Flexscan am 03. Juni 2014, 10:10:08
Zitat von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:43:32
Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..

Lass die Finger vom Soldatenberuf und geh lieber zur Heilsarmee oder zur örtlichen Sparkasse (bevor die Kameraden der Steuerbehörde wieder mosern  8)
Wie stellst Du Dir das im Einsatz vor. Pünktlich 1630 den Schreiber fallen lassen. Teatime??
junge Junge, Kunden schickt das Arbeitsamt  ::) ::)
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: swobby am 03. Juni 2014, 10:31:47
Hi,

Also deine Ausbildung ist für die Bundeswehr definitiv verwertbar, bin selbst Einzelhandelskaufmann und hab die Eignung Fw bekommen und steige als StUffz wieder ein. Die Sache ist da aber wirklich so, wie sie Ralf schon beschrieben hat. Kaufmännische Ausbildungen gibt es ne Menge und viele davon bewerben sich beim Bund! Allein mit mir waren von 20 leuten 8 im kaufmännischen Bereich tätig und das war nur ein minimaler Teil der Bewerber. Dementsprechend sind da wirklich von seiten der Bundeswehr die Auswahlkriterien etwas anders gestrickt ;)
man kann sich hier eben die besten aussuchen und verplanen, wenn denn eine Dienststelle frei ist.

Das sie "nur" die Mannschaftslaufbahn bekommen haben, kann viele Gründe haben und würde ich nun nicht an der Aussage heimatnah wäre mir lieber liegen, diese gedanken hat wohl jeder Bewerber irgendwo. Der eine eben stärker ausgeprägt als der andere. 

Und ich muss ehrlich sagen, in deinem Fall hast du dir da einiges selbst verbaut. Du hättest dich in der Ausbildung nicht so durchhängen lassen sollen. Mit dem Abschluss kannst du nämlich durchaus auch in andere Bereiche der Wirtschaft wechseln oder über Weiterbildungen einiges mehr erreichen. Nur leider Informiert euch da keiner drüber, wenn ihr nen durchhänger in der Hinsicht habt. Aber genau dieses durchhängen sehe ich auch als Problem mit dem Beruf Soldat in deinem Fall. Du willst selbst anscheinend nicht so wirklich in die Mannschaftslaufbahn, dann mach es auch nicht!
Versuche deine Ausbildung bestmöglich abzuschließen und dann orientiere dich neu. Gerne kannst du mir auch ne PN schicken, wenn du da mal Infos brauchst was du so alles machen kannst.

Wenn du dich erstmal selbst weiterentwickelt hast und dann immer noch der Wunsch Bundeswehr da ist, bewirb dich neu! Wenn du noch etwas Älter und Reifer wirst, steigt auch die Chance auf eine höhere Laufbahn.

Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 03. Juni 2014, 14:49:06
ZitatWelche Vorstellungen haben Sie vom Soldatenberuf? Montag bis Donnerstag Dienst von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag bis Eins? Dann sollten Sie sich das aber nochmal gründlich überlegen.

Mir ist klar das da viel zu gehört. Aber zwei gute Freunde von mir sind auch beim Bund, die sind immer am Wochenende zuhause. Das man viel und lange arbeitet ist mir klar.. aber das ich trotzdem als Soldat am Wochenende arbeiten muss, habe ich hier erst erfahren deswegen bin ich ja auch so überrascht weil ich das nicht wusste und mir nicht gedacht habe.


Edit:
Zitat kenntlich gemacht
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Nightlife am 03. Juni 2014, 15:01:44
Zitat von: Flexscan am 03. Juni 2014, 10:10:08
Zitat von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:43:32
Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..

Lass die Finger vom Soldatenberuf und geh lieber zur Heilsarmee oder zur örtlichen Sparkasse (bevor die Kameraden der Steuerbehörde wieder mosern  8)
Wie stellst Du Dir das im Einsatz vor. Pünktlich 1630 den Schreiber fallen lassen. Teatime??
junge Junge, Kunden schickt das Arbeitsamt  ::) ::)


man kann es auch übertreiben..
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Iceman81 am 03. Juni 2014, 15:08:47
Zitat von: Nightlife am 03. Juni 2014, 14:49:06
ZitatWelche Vorstellungen haben Sie vom Soldatenberuf? Montag bis Donnerstag Dienst von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag bis Eins? Dann sollten Sie sich das aber nochmal gründlich überlegen.

Mir ist klar das da viel zu gehört. Aber zwei gute Freunde von mir sind auch beim Bund, die sind immer am Wochenende zuhause. Das man viel und lange arbeitet ist mir klar.. aber das ich trotzdem als Soldat am Wochenende arbeiten muss, habe ich hier erst erfahren deswegen bin ich ja auch so überrascht weil ich das nicht wusste und mir nicht gedacht habe.


Edit:
Zitat kenntlich gemacht

Und was machen deine Freunde beim BUND? Irgendwann hat man immer mal WE Dienst sei es GvD, Wache, UvD etc. diese WEs sind aufs Jahr gesehn überschaubar aber dennoch gibt es sie.

Und mit deiner Einstellung wirste wohl bald Stempeln gehn müssen. Man kann sich nicht permanent in der Ausbildung/Beruf/Leben hängen lassen und dann meinen sich auch noch die Rosinen rauspicken zu können, denn warum sollen Bewerber die sich mehr angestrengt haben als du benachteiligt werden, nur dass du dir dann nen Lenz machen kannst?
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 03. Juni 2014, 16:11:23
Als Arbeitgeber Bundeswehr gibt es viele hunderte Verwendungen und dementsprechend sind auch die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen.
Es gibt Einheiten/Dienststellen, die haben Gleitzeit, andere haben feste Dienstzeiten.
Dann gibts Soldaten, die arbeiten 7 Tage, haben 7 Tage Bereitschaft in der Kaserne und dann 7 Tage frei.
Andere arbeiten im Schichtbetrieb 3 Schichten und das unabhängig vom Wochentag.
Als Sachbearbeiter in einem Amt oder höheren Kommandobehörde hat man selten am Wochenende Dienst und hat einen "nine to five Job" (nun nicht wörtlich nehmen). Als Infanterist ist man oftmals auf Übung o.ä. und dann gehts halt nicht um 16.00 Uhr nach Hause und auch mal über Nacht weg.
Was dir halt hier viele sagen wollen: wenn das die Voraussetzung für dich ist, ist das nichts für dich. Es kann halt so oder so sein und das hängt von vielen Faktoren ab.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 03. Juni 2014, 16:20:30
Naja genau genommen wollte er nicht mehr so viel arbeiten. Also wohl nicht mehr regelmäßig von 09:00 uhr bis 20:00uhr und das auch nicht an jedem Freitag und Samstag. Somit ändert sich das bei der Bw dann ja schon. Je nach Verwendung und Tätigkeit.

Da ist auch nichts negatives bei. Aber man kann interessierten ja auch mal Fragen beantworten ohne gleich vom Negativstem auszugehen  ;D
Damit sie sich dann aus den vorhandenen Erfahrungen eine Meinung bilden können.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 03. Juni 2014, 17:09:48
Zitat... Damit sie sich dann aus den vorhandenen Erfahrungen eine Meinung bilden können. ...

Man kann Interessierten aber auch alles schönreden und sie ihre Erfahrungen dann später selber machen laessen.  ::)  Hier hat niemand geschrieben, dass man nun jedes Wochenende Dienst hat oder jeden tag 12 bis 15 Stunden irgendwo im gelände oder im Büro oder auf'm Bock sitzt. Aber es gibt eben solche Verwendungen, in denen sowas häufiger vorkommt, genauso wie es Auslandseinsätze gibt, bei denen man verwundet oder getötet werden kann oder selber in die Verlegenheit kommt, andere zu verletzen oder zu töten. Da gibt es nichts zu beschönigen, das hat die Politik lange genug getan..
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 03. Juni 2014, 17:19:14
Staber es ging ja nicht um das Schönreden  ;)

Wenn aber nur jeder seine Erfahrungen schildert kann er sich ne Meinung bilden. Und dies ist alle mal besser wie der Spruch  :o

Zitat von: Flexscan am 03. Juni 2014, 10:10:08
Lass die Finger vom Soldatenberuf und geh lieber zur Heilsarmee oder zur örtlichen Sparkasse (bevor die Kameraden der Steuerbehörde wieder mosern  8)
Wie stellst Du Dir das im Einsatz vor. Pünktlich 1630 den Schreiber fallen lassen. Teatime??
junge Junge, Kunden schickt das Arbeitsamt  ::) ::)

Nur manchmal habe ich das Gefühl der Eine oder der Andere vergisst, dass es Menschen gibt die noch nie Berührungspunkte mit der Bundeswehr hatten.
Und die Herren Karriereberater erzählen manchmal wirklich nicht nur die Wahrheit  ;)

Natürlich kann ich auch die Aktiven und die d.R sowie a.D verstehen. Kenne auch genügend Flitzpiepen. Aber manches was ich hier mitlese ist nicht das Gelbe vom Ei.


Edit:
Zustimmend korrigiert (Zitate entzerrt  ;))
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Iceman81 am 04. Juni 2014, 08:45:53
Zitat von: Der StUffz am 03. Juni 2014, 17:19:14
Und die Herren Karriereberater erzählen manchmal wirklich nicht nur die Wahrheit  ;)

Also bei allem Verständnis, aber selber wenn man absolute unwissenheit zugrunde legt es kann doch niemand so naiv sein, dass man als Soldat die permanente Lizenz zum "Eierschaukeln" hat.

Ist halt nur nicht im Film "Full Metal Jacked" auch wenn das früher einige Ausbilder gerne so gehabt hätten.

Wenn der TE vielleicht nen bissl reifer wird dann sieht der bestimmte Dinge dann auch in einem anderen Licht. Auch wenn man in letzter ZEit das Gefühl (dank unserem "äußert kompetenten" Bundesminister(in) für Verteidung bei der BW) dreht sich alles nur noch um KITAs.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 04. Juni 2014, 08:51:36
ZitatAuch wenn man in letzter ZEit das Gefühl (dank unserem "äußert kompetenten" Bundesminister(in) für Verteidung bei der BW) dreht sich alles nur noch um KITAs.
Wer natürlich ihre Aussagen in Intervieuws und das Attraktivitätsprogramm nur auf das reduziert, was man versteht bzw. verstehen will, könnte man in der Tat zu diesem Schluss kommen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Flexscan am 04. Juni 2014, 09:06:36
Zitat von: Der StUffz am 03. Juni 2014, 17:19:14
Nur manchmal habe ich das Gefühl der Eine oder der Andere vergisst, dass es Menschen gibt die noch nie Berührungspunkte mit der Bundeswehr hatten.

Das mag sein.
Aber dem gesunden Menschenverstand sollte klar sein, das der Soldatenberuf kein Schreibtischberuf ist, wo man morgens um 07h die Kaffeemaschine anwirft und dann pünktlich um 1630h die Kaffeemaschine ausstellt.

Und wenn dann solche Aussagen kommen wie
Zitat von: Nightlife am 02. Juni 2014, 22:43:32
Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..

frage ich mich, was solche Personen dann bei der Bundeswehr zu suchen haben.

Selbst mein 5jähriger Neffe hat schon verstanden, das man als Soldat viel unterwegs ist.

Wenn ich sowas lese schwillt mir der Kamm.
Schön für 8 oder mehr Jahre satten Sold kassieren aber nichts dafür leisten wollen.


Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: F_K am 04. Juni 2014, 09:08:27
Offtopic:

@ Ralf:

Zu den Themen Ukraine und / oder Drohnen hört man von der IBUK allerdings recht wenig - es ist ja schon Legende, wie sehr darauf geachtet wird, dass bloss kein Foto entsteht, auf dem Drohne und IBUK zu sehen ist ...

(.. und das wird auch nicht dadurch besser, dass man ein paar Dienstposten in einem Kdo erhöhen möchte ...)
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 04. Juni 2014, 09:42:04
ZitatUnd die Herren Karriereberater erzählen manchmal wirklich nicht nur die Wahrheit

Sehe ich etwas anders. Die KB werden mit Sicherheit keinem Bewerber bewusst Lügen auftischen. Wer natürlich gänzlich ohne Vorstellungen davon, was er als Soldat machen will zum Beratungsgespräch erscheint, dem kann man auch erstmal nur allgemeine Informationen zukommen lassen. Wenn man dann noch nichtmal nachfragt muss man sich hinterher auch nicht beschweren. Und ich rede hier noch nicht einmal von der selektiven Wahrnehmungsfähigkeit einiger Bewerber, die erleben wir ja auch hier tagtäglich.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 04. Juni 2014, 09:44:33
@F_K: Drohnen: Dazu hat sie sich am Sonntag in der ARD "Berichte aus Bonn" geäußert. Sie hat sinngemäß gesagt: Aufklärung ja, bewaffnet ist eine Sache des Parlamentes und dort müssen ggf. die Regeln dafür festgelegt werden.

Ukraine halt ich auch derzeit nicht für ein Schwerpunkthema BMVg, sondern eher dem Ressort Außenpolitik zugeordnet.

Zum Attraktivitätsprgramm: da sind ein paar ganz ordentliche personalstrategische Kracher drin


Wenn man sich diese Punkte mal genauer vor Augen führt, erkennt man, was wirklich dahinter steckt. Will da nur mal die erst Strichaufzählung nehmen "Talentpool".
Das bedeutet, dass grundsätzlich geeignete Zivilisten in einer datenbank zusammengeführt werden und man diese bei plötzlichem Bedarf kontaktieren kann und so kurzfristig Stellen besetzten kann. Man gewinnt dadurch die Zeit des Vorlaufs, manchmal sind das bis zu 12 Monate. Es kann somit kurzfrister und flexibler auf Änderungen reagiert werden. Gleichzeitig spart man sich dadurch einiges an Mobilisierung von zusätzlichen Bewerbern durch aufwendige Maßnahmen, gerade wenn es um Spartenpersonal geht.
Das ist etwas, was der Bedarfsträger schon länger (nunja nicht gefordert, aber) erhofft hatte.
Weiterhin ist dann die Bw aus Sicht der Bewerber nicht "aus den Augen aus dem Sinn", so wie das bisher bei einer Ablehnung war. das war immer eine finale Sache. So -und gerade wenn man da aktive Kontaktpflege betreiben sollte- verhaftet sich die Bw auch wieder mehr in der Gesellschaft.

@Moderatoren: Vielleicht kann man ja diese Beiträge hier unter den entsprechenden Beitrag in "Presse" verschieben.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Iceman81 am 04. Juni 2014, 11:06:58
Talentpool schön und gut, aber ist ja auch nicht so, dass man dann bei seinem derzeitigen Arbeitgeber sagen kann und tschüss (gut gesetzlich mag das gehen, aber ist nicht die englische Art), denn der muss sich ja auch erstmal Ersatz beschaffen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 04. Juni 2014, 11:54:46
Das ist natürlich das Argument, was die ganze Idee ad absurdum führt.  ::) Mal ehrlich, soll man strategische Ziele so diskutieren? Dann bleiben wir doch lieber bei Flatscreen- und Minibar-Niveau, mann mann mann.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Cally am 04. Juni 2014, 12:05:15
Wofür es Kündigungsfristen gibt, die ab einer bestimmten Zugehörigkeit auch nicht gerade gering ausfallen. In teilweise 3 Monaten sollte man es schaffen mindestens vorübergehenden Ersatz zu besorgen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 04. Juni 2014, 12:08:07
Naja um meinen Senf da auch zugeben.

Einen Talenpool... Hmm nette idee, aber trifft das dann auf offz, fw zu oder nir auf eines von beiden?

Die Bundeswehr sollte doch lieber in die Durchlässigkeit der Laufbahnen investieren und es auch einfacher machen BS zu werden, oder bis zum Renteneintrittsalter in der Bw zu bleiben.

Das ist doch eher etwas das abschreckt. Denn viele haben doch bedenken was die Zeit nach dem Bund angeht. Viele suchen einen Job bei dem sie dann bis zum Lebensende bleiben können. Und nicht nur temporäre Beschäftigungen.

Natürlich kann man nahtlos einen , auch guten, Job finden. Jedoch was reitzt z.B. den Mannschafter zur Bw zu gehen? Was hat er für sich davon. Außer eine Zeitüberbrückung. Und diejenigen, die das gerne machen wollen will man manchmal auch wieder nicht.

Viel wichtiger ist es eigentlich die Brücken zwischen Wirtschaft und Bw weiter zu zementieren. Denn das bringt doch den gewünschten Effekt. Wenn es klar ist das man nach der Zeit beim Bund bessere Chancen danach hat. Sei es ein Studium oder eine Ausbildung oder ein Arbeitsplatz.

Und das weiter zu vertiefen dürfte aufgrund aller Benefits an unsere Wirtschaft kein all zu großes Problem sein.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Cally am 04. Juni 2014, 12:13:29
Ich weis aber auch nicht so recht, was man von den Planungen halten soll. Generell finde ich einige Punkte attraktiv, einige andere hingegen weniger. Z. B. wären Informationen zum geplanten Bewerberpool nicht schlecht. Als negatives Beispiel stell ich mir hier zum Beispiel angehende Offiziere oder Feldwebel vor. Ein Bewerber wird zum Einstellungstest eingeladen, besteht, aber bekommt kein go vom Prüfoffizier wegen mangelnder Reife. Nicht unbedingt unüblich. Im Idealfall bewirbt er sich in ein bis zwei Jahre nochmal und ist deutlich erwachsener geworden. Das wäre ein Vorgang, der mit dem momentanen Prinzip stattfinden könnte.

Was ist aber mit dem geplanten neuen Prinzip? Der Bewerber schwirrt dann als abgelehnt im Bewerberpool rum und bewirbt sich nicht erneut, weil seine Ergebnisse ja eben noch vorhanden sind und abgerufen werden können. Hat ein solcher Bewerber aber eine reelle Chance, irgendwann mal attraktiv für irgendeinen Dienstposten zu werden?

Die restlichen Punkte finde ich nicht schlecht. Ich denke mal, dass hier aber vor allem die alten Hasen anderer Meinung sind.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Cally am 04. Juni 2014, 12:16:44
Naja ob das Beispiel mit den Mannschaftern so passend ist... Was hat ein Feldwebel im TrD davon zum Bund zu gehen? Im Endeffekt haben beide in dieser Zeit keine zivilen Qualifikationen erworben, dafür aber den BFD Anspruch. Und seit SaZ 25 gibt es bestimmt den ein oder anderen, der nahtlos vom Zeitsoldaten zum Rentner wird (auch wenn die Zahl der mit 40 eingestellten wahrscheinlich eher gering ist)
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 04. Juni 2014, 12:17:40
ZitatEin Bewerber wird zum Einstellungstest eingeladen, besteht, aber bekommt kein go vom Prüfoffizier wegen mangelnder Reife. Nicht unbedingt unüblich.

Dann hat er aber gerade nicht bestanden.

Bei diesem angedachten Bewerberpool geht es um diejenigen, die bestanden haben, denen aber keine Stelle zugewiesen werden konnte, weil in absehbarer zeit alle Stellen besetzt sind - so verstehe ich das Ganze.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Iceman81 am 04. Juni 2014, 12:17:46
Zitat von: Cally am 04. Juni 2014, 12:05:15
Wofür es Kündigungsfristen gibt, die ab einer bestimmten Zugehörigkeit auch nicht gerade gering ausfallen. In teilweise 3 Monaten sollte man es schaffen mindestens vorübergehenden Ersatz zu besorgen.

Wenn man nicht in irgendeiner Tarifgemeinschaft ist mit höheren Kündigungsfristen ist, hat man ja generell erstmal einen Monat kündigungsfrist, außer man ist schon 5 Jahre im Betrieb (ohne Ausbildung und dass zählt dann erst ab dem 25sten LJ http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html .

Und das gilt wohl im Regelfall für die meisten Bewerber die sich bei der BW bewerben und in 1-2 Monaten ersatz zu beschaffen ist schon nicht so einfach, außer man kann jeden x beliebigen nehmen und muss niemanden anlernen, was ich mal für Facharbeiter tätigkeiten ausschließe.

Und wie gesagt ist es auch ne Gewissenssache ich sage meinen AG wohl lieber nen halbes Jahr vorher bescheid wenn ich was weiß, als das ich dem den Brief vor die Nase halt und morgen gehe und mich am besten noch 2 Monate Krank melde oder Resturlaub abfeiere.

Da scheint man im Ministerium schon etwas von der Lebenswirklichkeit entfernt zu sein.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Firli am 04. Juni 2014, 12:19:07
Zitat von: Der StUffz am 04. Juni 2014, 12:08:07
Naja um meinen Senf da auch zugeben.

Einen Talenpool... Hmm nette idee, aber trifft das dann auf offz, fw zu oder nir auf eines von beiden?

Die Bundeswehr sollte doch lieber in die Durchlässigkeit der Laufbahnen investieren und es auch einfacher machen BS zu werden, oder bis zum Renteneintrittsalter in der Bw zu bleiben.

Das ist doch eher etwas das abschreckt. Denn viele haben doch bedenken was die Zeit nach dem Bund angeht. Viele suchen einen Job bei dem sie dann bis zum Lebensende bleiben können. Und nicht nur temporäre Beschäftigungen.

Natürlich kann man nahtlos einen , auch guten, Job finden. Jedoch was reitzt z.B. den Mannschafter zur Bw zu gehen? Was hat er für sich davon. Außer eine Zeitüberbrückung. Und diejenigen, die das gerne machen wollen will man manchmal auch wieder nicht.

Viel wichtiger ist es eigentlich die Brücken zwischen Wirtschaft und Bw weiter zu zementieren. Denn das bringt doch den gewünschten Effekt. Wenn es klar ist das man nach der Zeit beim Bund bessere Chancen danach hat. Sei es ein Studium oder eine Ausbildung oder ein Arbeitsplatz.

Und das weiter zu vertiefen dürfte aufgrund aller Benefits an unsere Wirtschaft kein all zu großes Problem sein.

Daumen hoch.Wir sind da einer Meinung. Die häufigste Frage die ich nach meinem Entschluss zur Bundeswehr zu gehen gehört habe : "Was machst du danach?"

Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Cally am 04. Juni 2014, 12:27:39
Zitat von: KlausP am 04. Juni 2014, 12:17:40
ZitatEin Bewerber wird zum Einstellungstest eingeladen, besteht, aber bekommt kein go vom Prüfoffizier wegen mangelnder Reife. Nicht unbedingt unüblich.

Dann hat er aber gerade nicht bestanden.

Bei diesem angedachten Bewerberpool geht es um diejenigen, die bestanden haben, denen aber keine Stelle zugewiesen werden konnte, weil in absehbarer zeit alle Stellen besetzt sind - so verstehe ich das Ganze.

Ist das nicht sowieso schon so (oder so ähnlich)? Mein Wunschdienstposten war auch nicht frei, mein Einplaner hatte mich aber einige Monate später wegen einem freigewordenen anderen DP angerufen.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 04. Juni 2014, 12:30:30
ZitatDie Bundeswehr sollte doch lieber in die Durchlässigkeit der Laufbahnen investieren
Zeige mir mal, wo im öffentlichen Dienst die Laufbahnen noch durchlässiger sind als bei der Bw? Das geht soweit, dass dieses seit vielen Jahren von Beamten bemängelt wird als "Aufweichen der Lfb". Als öffentlicher Arbeitgeber unterliegen wir nunmal einigen regularien, ob uns das passt oder nicht. Der Einfluss des Militärs ist hierzulande nicht so groß, der politische Wille nicht vorhanden  und die Konsequenzen, die 87a und b mit sich bringen, als dass es sich ein eigenes Besoldungsgesetz oder Laufbahnsystem o.ä. geben kann.

Zitat... oder bis zum Renteneintrittsalter in der Bw zu bleiben.
Auch das ist bereits enthalten:
Zitat•Alle zeitlich befristet Beschäftigten werden über Weiterverwendungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr frühzeitig, fachlich umfassend und kompetent beraten (Berufsförderungsdienst, Vorgesetzte und Personalführung). Adressaten: 700 Auszubildende der Ausbildungswerkstätten (gewerblich-technischer Bereich, insgesamt Auszubildende 1400), 9.000 Zeitsoldaten und bis zu 12.500 Freiwillig Wehrdienstleistende pro Jahr.

ZitatDer Bewerber schwirrt dann als abgelehnt im Bewerberpool rum
Nein, es heißt ja "•Grundsätzlich geeignete Bewerberinnen und Bewerber". Abgelehnt ist nicht geeignet. Es geht um diejenigen, die geeignet sind, aber keine Stelle derzeit bekommen können.

ZitatZ. B. wären Informationen zum geplanten Bewerberpool nicht schlecht.
Es ist auch nicht Sache der Ministerin in so einem frühen Stadium Durchführungsbestimmungen bekannt zu geben, zumal diese ja erst erarbeitet werden müssen. So läuft das ja immer: es kommt die politische Vorgabe und dann wird sie erabeitet und umgesetzt.

Zitatund es auch einfacher machen BS zu werden
Ich deute mal "einfacher" als "mehr". Den Punkt kann man trefflich diskutieren, ob man dadurch Einbußen an Qualität erleidet.

ZitatViel wichtiger ist es eigentlich die Brücken zwischen Wirtschaft und Bw weiter zu zementieren. Denn das bringt doch den gewünschten Effekt. Wenn es klar ist das man nach der Zeit beim Bund bessere Chancen danach hat. Sei es ein Studium oder eine Ausbildung oder ein Arbeitsplatz.
Das ist in der Tat ein komplizierter Punkt. Macht man die ganze Sache so attraktiv für die Wirtschaft, dann entscheiden sich möglicherweise nicht mehr genug Leute dafür, sich länger an den Arbeitergeber Bw zu binden oder in höherem Maße nur noch die, die qualitative Abstriche mit sich bringen. Das ist eine schwierige Gradwanderung.

Btw war der Talentpool nur ein Beispiel (weils grad an erster Stelle steht), über das es sich lohnt, mal ruhig und vor allem sachlich nachzudenken.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: KlausP am 04. Juni 2014, 12:33:40
Dann hat aber nur Ihr Einplaner Zugriff darauf. In diesem Pool müssen dann natürlich alle Einplaner aller KC auf die Daten Zugriff haben.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 04. Juni 2014, 12:41:23
Naja ich denke wirklich das größte Problem ist das Danach. Und das schreckt auch viele ab.

Und da ändert auch kein Bewerberpool oder ein Flatscreen was dran. Warum versuchen denn so viele z.B. beim Bosch, Daimler usw. einen Festvertrag zu bekommen?!

Ganz einfach Planungs und Lebenssicherheit bekommen. Es wird doch in der freien Wirtschaft nicht einfacher. Das weiß jeder. Außer in gewissen Bereichen vielleicht wie BEng.

Gerade die Büroberufe sind für ex Soldaten ein hartes Pflaster. Mal ganz abgesehen davon in welcher Region Deutschlands man Arbeit sucht.

Und da sollte man ansetzen. Und nicht bei gewissen Kinkerlitzchen. Sorry das ich das so sage.

Denn wenn ich mal den Punkt mit den Versetzungen und stehzeiten aufgreife. Wer pünktlich befördert werden will und Karriere machen will wird so gut wie überall, nicht nur beim Bund, versetzt. Genauso wie Auslandsaufenthalte nahezu verpflichtend sind. Und damit meine ich nicht die Handwerksbetriebe  ;D

Und Ralf die Durchlässigkeit ist wirklich ein Problem. Und das die Beamtenlobby das kritisiert ist klar, aber da werden von den Anforderungen Äpfel mit Birnen verglichen.
Man kann Kommunalbeamte, Finanzbeamte ja nun nicht mit den Anforderungen eines oder des Soldatenberufs vergleichen.
Und das hat ja nichts mit passen zu tun ;D das wäre ein "ISSO" jedoch ob es richtig ist bleibt jedem selbst überlassen.

Und das mit der Qualität als BS. Wieviele wirklich gute Leute werden kein BS und das nur weil der Gewinner der Nasenfaktor und die braune Krause ist?

Die Gradwanderung in der Wirtschaft ist klar, aber niemand sagt es wäre leicht. Was wiederum das Mögliche nicht ausschließt  ;D
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: schlammtreiber am 04. Juni 2014, 13:04:07
Zitat von: Der StUffz am 04. Juni 2014, 12:41:23
Es wird doch in der freien Wirtschaft nicht einfacher. Das weiß jeder.

Obgleich unsere Generation sich an diese pessimistische Sichtweise jahrzehntelang gewöhnt hat, stimmt sie nicht mehr mit der Realität überein.
Die Arbeitslosenzahlen sinken seit Jahren, und durch demographische Effekte wird dies in Zukunft noch verstärkt werden.
Es wird also wieder deutlich einfacher, einen Job zu kriegen, als es in den 90er oder 2000er Jahren war.

Es ist kein Zufall, dass sowohl Union als auch SPD vor wenigen Jahren plötzlich wieder das ambitionierte Ziel "mittelfristige Vollbeschäftigung" auf ihre Fahnen geschrieben haben, welches man seit den 1960er Jahren eigentlich begraben hatte. Warum sie das taten? Die Lust an neuen Herausforderungen? Nö, wohl eher, weil ihre einschlägigen Experten ihnen da gerade vorgerechnet hatten, dass in naher Zukunft de-facto Vollbeschäftigung schon demographisch herbeigeführt werden wird... quasi "so ganz von allein". Na, dann will man das als Politiker doch möglichst früh gefordert und versprochen haben, oder?  ;)


Für die Personalgewinnung der Bundeswehr bedeutet dies aber natürlich: es wird schwerer!
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Ralf am 04. Juni 2014, 13:04:50
Ist ja nicht so, dass ich das alles unreflektiert positiv sehe. Ich bin aber halt auch lang genug dabei um zu wissen, was machbar ist und was weniger, bzw, was in ganz anderer Verantwortung, auf die die Streitkräfte (!) keinen Einfluss nehmen können.

Ich kann mir auch noch andere Möglichkeiten vorstellen. Mir fehlt da z.B. ein ganz zentraler Punkt: Abdeckung aller Dienstposten mit Planstellen, also Auflösung des Beförderungsstaus. Wer eine bestimmte Tätigkeit ausübt, soll auch so alimentiert werden. Ziemlich simpel, aber richtig teuer.
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Der StUffz am 04. Juni 2014, 13:07:51
Zitat von: Ralf am 04. Juni 2014, 13:04:50
Ist ja nicht so, dass ich das alles unreflektiert positiv sehe. Ich bin aber halt auch lang genug dabei um zu wissen, was machbar ist und was weniger, bzw, was in ganz anderer Verantwortung, auf die die Streitkräfte (!) keinen Einfluss nehmen können.

Ich kann mir auch noch andere Möglichkeiten vorstellen. Mir fehlt da z.B. ein ganz zentraler Punkt: Abdeckung aller Dienstposten mit Planstellen, also Auflösung des Beförderungsstaus. Wer eine bestimmte Tätigkeit ausübt, soll auch so alimentiert werden. Ziemlich simpel, aber richtig teuer.

Ich kann nicht anders außer zustimmen  ;D ;D
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: F_K am 04. Juni 2014, 13:57:53
ZitatDrohnen: Dazu hat sie sich am Sonntag in der ARD "Berichte aus Bonn" geäußert. Sie hat sinngemäß gesagt: Aufklärung ja, bewaffnet ist eine Sache des Parlamentes und dort müssen ggf. die Regeln dafür festgelegt werden.

Es ist AUFGABE der IBUK die Notwendigkeit von mil. Forderungen dem Parlament zu "verkaufen" und die Finanzmittel dazu einzuwerben.

Es war noch NIE Aufgabe des Parlamentes, sich in die Details von mil. Forderungen einzuarbeiten.

Es werden auch keine neuen "Regeln" für den Einsatz solcher Systeme benötigt.


Das Thema ist einfach, genauso wie die Frage Ukraine, politsch kompliziert und erklärungsbedürftig - und deswegen will die Ministerin da "nicht ran".

So kommen halt "unkritische" Vorschläge (KiTA und Weiterbildung) - allerdings wird auch da nicht erklärt, wie der Spass finanziert werden soll.

ZitatWer eine bestimmte Tätigkeit ausübt, soll auch so alimentiert werden. Ziemlich simpel, aber richtig teuer.

Genau - in diesem Fall ist auch der IBUK bewusst, dass so ein Vorschlag keine Chance hat - also wird der gleich "gespart" ...
Titel: Antw:Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort
Beitrag von: Frost am 04. Juni 2014, 20:31:37
Den ganzen thread habe ich nicht gelesen, nur Ihren ersten Post,
deshalb meine persönliche Einschätzung :

nutzen Sie Ihre abgeschlossene Berufsausbildung in der freien Wirtschaft und gehen Sie nicht zur Bundeswehr.

Besonders mit einem erlernten Beruf ist die Tätigkeit sowohl als Stabsdienstsoldat, besonders aber als Kraftfahrer, ermüdend.
Das schlimmste wäre wenn Sie nach > 6 Monaten merken dass Sie hoffnungslos unterfordert sind - und das werden Sie als Stabsdienstsoldat schnell sein, mit ihrer Ausbildung.