Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: HG z.S. am 30. Mai 2014, 16:21:08

Titel: Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 30. Mai 2014, 16:21:08
Da ich vermute, dass meine Frage in dem alten Thread untergegangen ist oder dort womöglich gar nicht richtig reinpasst, nochmal als eigenes Thema in der Reserve:


Ich habe Mittwoch die Einladung zur Eignungsfeststellung als ReserveOffizier bekommen.
Als eingekleideter Reservist mit Dauer-UTE müsste ich an sich auch in erster Geige (= Dienstanzug) anreisen können, denn es handelt sich ja quasi um eine "Veranstaltung von Soldatinnen-, Soldatenvereinigungen, [...] zu denen kein Kontaktverbot der Bundeswehr besteht".

Die Fragen sind,

Ich möchte ungern in Uniform anreisen und dann mit dieser Anzugswahl "ins Klo" greifen... :-[
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: F_K am 30. Mai 2014, 18:07:36
Nein, es ist kein solcher Anlass.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: MarcAurel am 31. Mai 2014, 12:03:23
Wie? Du willst das blaue Tuch ablegen? ???
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 31. Mai 2014, 22:52:25
Zitat von: F_K am 30. Mai 2014, 18:07:36
Nein, es ist kein solcher Anlass.
Gut, danke.

Zitat von: MarcAurel am 31. Mai 2014, 12:03:23
Wie? Du willst das blaue Tuch ablegen? ???
Niemals nicht! Aber es geht das Gerücht um, es gäbe auch Reserveoffiziere in Marineuniform... :P
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 31. Mai 2014, 23:06:49
Was anderes: für die Eignungsfeststellung als ReserveOffizier ist nur ein Tag angesetzt (nicht mehrere, wie bei "aktiven" Bewerbern).
Kann jemand sagen, was an dem Tag alles geplant ist? Die Einladung ist diesbezüglich nicht sonderlich präzise...
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Ralf am 01. Juni 2014, 07:27:54
Bis auf den Studieneignungstest wird das selbe Testprogramm durchlaufen.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: MarcAurel am 01. Juni 2014, 09:26:27
Zitat von: HG z.S. am 31. Mai 2014, 22:52:25
Zitat von: F_K am 30. Mai 2014, 18:07:36
Nein, es ist kein solcher Anlass.
Gut, danke.

Zitat von: MarcAurel am 31. Mai 2014, 12:03:23
Wie? Du willst das blaue Tuch ablegen? ???
Niemals nicht! Aber es geht das Gerücht um, es gäbe auch Reserveoffiziere in Marineuniform... :P

Das schon. Ich wußte nur nicht, dass es nun auch den ROA a.d.W. bei der Marine gibt.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Ralf am 01. Juni 2014, 09:43:02
ZitatDas schon. Ich wußte nur nicht, dass es nun auch den ROA a.d.W. bei der Marine gibt.

Sollte es auch nicht, Zitat:
ZitatDie Möglichkeit der Ausbildung ausschließlich in Übungen besteht derzeit in der Marine nicht.
Quelle: Erlass PSZ von Juni 2011
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 01. Juni 2014, 19:04:36
Zitat von: MarcAurel am 01. Juni 2014, 09:26:27
Das schon. Ich wußte nur nicht, dass es nun auch den ROA a.d.W. bei der Marine gibt.
Gibt es auch nicht. Da ich aber bereits ein abgeschlossenes Studium habe, würde das eh nicht passen.
Es handelt sich um ein Pilotprojekt bzgl. einer "Erweiterung" der Einstellung nach SLV § 43(3).
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Paul Kater am 01. Juni 2014, 20:12:36
Hallo HG z.S.,

Ich bin auch zu dem Test eingeladen-habe meinen am 24.6.. Wann darfst Du denn  :D?

@ Ralf: Bist Du Dir sicher, dass da die gleichen Tests wie beim "normalen" (R)OA-Verfahren drankommen? Denn die Prüfung geht nur einen Tag. Außerdem steht in der Einladung nichts davon, dass man seine Sportsachen mitnehmen soll. Und schließlich werden bei den Prüfungen nur schriftliche Tests, Psychologengespräch und mediz. Tests genannt - von dem Aufsatz, dem Referat und der Gruppenprüfung wie bei den übrigen Berichten aus der OPZ ist nicht die Rede....

Ich vermute daher, dass es nur um einen abgespeckten Test geht, bei erst einmal "nur" die Offizierseignung geprüft wird. Das eigentliche Auswahlverfahren kommt ja erst später...
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: MarcAurel am 01. Juni 2014, 20:30:39
Zitat von: HG z.S. am 01. Juni 2014, 19:04:36
Zitat von: MarcAurel am 01. Juni 2014, 09:26:27
Das schon. Ich wußte nur nicht, dass es nun auch den ROA a.d.W. bei der Marine gibt.
Gibt es auch nicht. Da ich aber bereits ein abgeschlossenes Studium habe, würde das eh nicht passen.
Es handelt sich um ein Pilotprojekt bzgl. einer "Erweiterung" der Einstellung nach SLV § 43(3).

Und Ausbildung gibts da keine?
Oder doch so wie beim Heer?
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 01. Juni 2014, 20:33:12
Eingeladen wurde ich zum 26.06. - da kann ich aber leider nicht. Ich hoffe, ich kann es auf den 23. oder 30. "umbiegen".

@MarcAurel: Details kenne ich auch nicht.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Ralf am 01. Juni 2014, 20:35:25
Zitat@ Ralf: Bist Du Dir sicher, dass da die gleichen Tests wie beim "normalen" (R)OA-Verfahren drankommen?
So stehts zumindest im Erlass:
ZitatDie ROB nehmen an allen Stationen der EF teil, ausgenommen ,,Mathematik-Kenntnistest (MatheKT)", ,,Studieneignungstest für Sanitätsoffizierbewerber (SETSAN)" und ,,Studienberatung".
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 03. Juni 2014, 15:19:02
Sporttest gibt es keinen, das hat mir die freundliche Dame am Telefon auf Nachfrage gesagt, als ich meinen Einladungstermin "umgebucht" habe. Weitere Details konnte sie mir aber auch nicht sagen.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 04. Juni 2014, 14:26:35
Ich habe gerade nochmal telefoniert:

0730 gehts los (steht ja auch auf der Einladung).
Es gibt zunächst einen kurzen Vortrag, was alles so passieren wird,
anschließend einen Computertest,
danach einen biographischen Fragebogen zur Vorbereitung des Interviews,
dann eine medizinische Untersuchung
und die Mittagspause.
Nachmittags das Interview und
später eine Auswertung mit dem Personalberater.
Ca. 1645 ist alles wieder vorbei.

(Die Reihenfolge der Einzelpunkte kann sich ändern.)

Ich werde übrigens am 23.06. dort sein.

P.S.: Paul, Dir viel auch Erfolg!
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Leutnant Werner am 07. Juni 2014, 19:32:02
Hallo zusammen,

ich werde den gleichen Test machen.

Bin ebenfalls MUT und verfüge über ein abgeschlossenes Hochschulstudium.

Weiß einer von euch denn schon worum es geht? Leider wird immer nur vom Pilotprojekt gesprochen und keinerlei Infos über den Verlauf einer etwaigen Ausbildung/Wehrübung gegeben.

@HGzS: War super irritiert von deinem Benutzernamen, weil ich wusste, dass ich mir vor Jahren mal einen seeeehr ähnlichen klingenden Account hier gemacht habe, da musste ich den doch glatt mal reaktivieren.  ;D
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Paul Kater am 08. Juni 2014, 08:25:13
Also wenn ich das Schreiben der BWrichtig verstanden habe, ist der Eignungstest in Köln erst einmal nur der 1. Schritt, bei der die grundsätzliche Offizierseignung festgestellt wird. Wie stark hier bereits ausgesiebt wird, bleibt abzuwarten.
Das eigentliche Auswahlverfahren mit Bestenauslese erfolgt dann erst in einem 2. Schritt. Wenn man das auch übersteht, bekommt man wohl den vorläufigen Dienstgrad Hauptmann / Major verliehen. Das weitere Procedere ist angesichts des Umstandes, dass dieses Verfahren für Reserveoffiziere neu geschaffen wurde, die über eine besondere Eignung verfügen, aber keinen Dienstposten haben, noch offen. Im Ergebnis glaube ich aber, dass das richtig schwierig wird, das Verfahren insgesamt zu bestehen, weil die BW somit für einen eine Art Spiegelposten schafft, ohne wirklich Bedarf zu haben - zumindest stehen zum jetzigen Zeitpunkt keine freien Posten zur Verfügung, sonst hätte man den Dienstgrad ja bereits nach 43 III bekommen.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Leutnant Werner am 08. Juni 2014, 21:49:51
Bin ein wenig neugierig, welche Voraussetzungen ihr so mitbringt, wenn ich fragen darf?

Also welches Hochschulstudium und welche Vordienstzeit ihr habt.

Gerne können wir auch per PM weiter schreiben.

Beste Grüße,
HGzurSee
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 09. Juni 2014, 23:46:50
Zitat von: Paul Kater am 08. Juni 2014, 08:25:13
[...] weil die BW somit für einen eine Art Spiegelposten schafft, ohne wirklich Bedarf zu haben - zumindest stehen zum jetzigen Zeitpunkt keine freien Posten zur Verfügung, sonst hätte man den Dienstgrad ja bereits nach 43 III bekommen.
Das stimmt so nicht ganz, denn das Pilotprojekt hat ein anderes Ziel, als der "herkömmliche" 43(3)er. Bei dem herkömmlichen 43(3)er würdest Du ResOffz in Fachverwendung, gemäß Deiner zivilen Vorbildung. Als Geologe würdest Du bspw. eine entsprechende Fachverwendung bekommen - sofern es Dienstposten gibt. Gibt es keine, hast Du Pech gehabt.
Das Pilotprojekt hat einen ResOffz zum Ziel, der im allg. Truppendienst verwendet werden kann - diese Bindung an die Fachverwendung fehlt also.

So verstehe ich das zumindest... ;)
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Spiritus am 10. Juni 2014, 00:57:01
Interessantes Konzept, auch wenn sich mir der Grund dafür noch nicht erschließt. Denn afaik kann die Marine momentan wohl nicht mal alle "traditionell herangezüchteten" übungswilligen RO (sinnvoll) unterbringen.
Manchmal kommt mir der Gedanke, dass man gar keine verwendbaren Reserveoffiziere will, sondern nur einen großen Pool an Multiplikatoren um maritimes Gedankengut zu verbreiten  ::)
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Paul Kater am 10. Juni 2014, 07:27:42
@ HG zS: Ich schlussfolgere meine Vermutung aus dem Umstand, dass ich zuvor das 43 III-Verfahren durchlaufen habe. Dies allerdings erfolglos, mit der Begründung, dass kein Dienstposten zur Verfügung stehe. Statt dessen wurde mir dann die Teilnahme an dem Pilotprojekt vorgeschlagen. Falls Ihr also auch über 43 III kommt, würde das doch eher für meine Vermutung sprechen, falls nicht, spricht das für Dich  :).

@HGzurSee: Zivil verfüge ich über das 2. Jurist. Staatsexamen und ein Diplom in Politikwissenschaft, sodass man mich als Major oder Hauptmann einstellen könnte. Bundeswehrmäßig habe ich außer meinem Wehrdienst bei den Gebirgsjägern vor 17 Jahren überhaupt nichts anzubieten.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Leutnant Werner am 10. Juni 2014, 08:13:33
Also ich komme auch über eine 43 III Absage zu diesem Pilotprojekt.

Ich verfüge über einen B.Sc. in WiWi und der Master ist halb fertig. Für einen KaLeu ist das wohl noch zu wenig :P

Und vorher war ich FWDL 23.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 10. Juni 2014, 11:21:32
Moin. Ich habe ebenfalls eine Einladung nach Köln bzgl. des Pilotprojekts bekommen, ebenfalls nachdem ich eine Absage für a.d.W. erhalten habe.

Ich habe ein Staatsexamen Lehramt Sek. II und promoviere gerade in Germanistik.

Ich habe eine Einladung für den 1.7. erhalten und muss zugeben, dass ich schon ein wenig aufgeregt bin, wenn ich die Erfahrungsberichte über das persönliche Gespräch lese. Bisher habe ich aber nur Erfahrungsberichte gefunden, die sich auf "aktive" OA beziehen.

Besten Gruß
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Leutnant Werner am 10. Juni 2014, 13:09:12
Welche Erfahrungen zum persönlichen Gespräch meinst du genau? Und wie soll sich das von den Bewerbern für den aktiven OA unterscheiden?
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 10. Juni 2014, 13:55:52
Also ich habe hier im Forum nach Erfahrungsberichten zum Ablauf in Köln gesucht und viele umfangreiche Schilderungen gefunden. Besonders hat mich der Punkt Interview interessiert (ich habe mich zuvor mit "persönlichem Gespräch" etwas missverständlich ausgedrückt; ich meine das Interview mit dem Offizier und dem Psychologen).

Ob dabei ein Unterschied zwischen "aktiv" und Reservist gemacht wird, weiß ich nicht. Im ersten Moment habe ich mir gedacht, dass aufgrund der unterschiedlichen Ausgangsbedingungen (beim Pilotprojekt sind die Bewerber wahrscheinlich älter und haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium) evtl. Ablauf und Schwerpunkt anders gesetzt sein könnten. Aber ich weiß es nicht. War nur eine Mutmaßung meinerseits.

Vielleicht kennt sich jemand in diesem Punkt besser aus.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 10. Juni 2014, 18:50:21
Zitat von: Paul Kater am 10. Juni 2014, 07:27:42
Zivil verfüge ich über das 2. Jurist. Staatsexamen und ein Diplom in Politikwissenschaft, sodass man mich als Major oder Hauptmann einstellen könnte. Bundeswehrmäßig habe ich außer meinem Wehrdienst bei den Gebirgsjägern vor 17 Jahren überhaupt nichts anzubieten.
Genau deswegen kannst Du über den "normalen" 43(3)er auch nur auf einem Dienstposten verwendet werden, der einen Juristen benötigt. Wenn dafür gerade keinen Bedarf gibt, fällst Du hinten runter. Mir gings als Dipl.-Inf. genauso.

Nach meinem Verständnis, ist das Pilotprojekt hier allgemeiner. Das Ziel ist also, ResOffz zu bekommen, die eben mehr können, als ihre zivile Vorbildung hergibt - eben im Truppendienst. Insofern spricht das also gerade gegen Deine Vermutung... ;)
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Paul Kater am 10. Juni 2014, 19:48:57
Zitat von: Panta Ray am 10. Juni 2014, 11:21:32

Ich habe eine Einladung für den 1.7. erhalten und muss zugeben, dass ich schon ein wenig aufgeregt bin

Also ich glaube das wird nicht so schlimm. Es geht da doch eigentlich nur um die "bloße" Offizierseignung. Ich geb mich da einfach so wie ich bin. Wenn die mir mit Ende 30 die Offizierseignung absprechen (was durchaus möglich ist), ist das zwar alles andere als schön fürs Ego. Aber dann werden die schon ihren Grund haben  ;D. Ich werde jedenfalls nicht irgendwelche Bücher "Wie verkaufe ich mich im Asessmentcenter richtig?" lesen...
Der eigentliche Spaß kommt doch für den Fall des Bestehens sowieso erst im Auswahlverfahren - da habe ich dann richtig Angst vor....
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 11. Juni 2014, 09:55:32
@Paul: Weißt Du ungefähr, wie das spätere Auswahlverfahren aussehen wird?

Im Informationsblatt findet sich nur folgende Beschreibung:

"Im Falle der Zulassung erfolgt die Ausbildung zum Offizier. Diese beträgt voraussichtlich
20 Ausbildungtage. Zusätzlich ist bei ungedienten die Absolvierung einer verkürzten
Allgemeinen Soldatischen Ausbildung (ASA) von zwei Modulen a 10 Ausbildungstagen
notwendig.Zusätzlich müssen einige Ausbildungsabschnitte der ASA in Fernausbildung
durchlaufen werden.
Nach bestandener Offizierprüfung im Rahmen von DVag wird der Dienstgrad
Oberleutnant (vorläufig) verliehen.
Nach absolvierter fachlicher Ausbildung für ihren Dienstposten, deren Form und Dauer
je nach angestrebten Dienstposten stark variieren kann, sowie insgesamt 24 Tagen
Wehrübung kann Ihnen der Dienstgrad schließlich endgültig verliehen werden.
"

Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: F_K am 11. Juni 2014, 10:33:32
Könnt Ihr mal über die Zielsetzung dieses Pilotprojektes berichten?

So auf den ersten Blick hört sich das wirklich "abenteuerlich" an - keine 43(3) Einstellung aber trotzdem eine "Truppenverwendung"?
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: MarcAurel am 11. Juni 2014, 20:22:16
Zitat von: F_K am 11. Juni 2014, 10:33:32
Könnt Ihr mal über die Zielsetzung dieses Pilotprojektes berichten?

So auf den ersten Blick hört sich das wirklich "abenteuerlich" an - keine 43(3) Einstellung aber trotzdem eine "Truppenverwendung"?

Klingt so, als ob die Marine nun doch wieder den ROA a.d.W. anbietet. In einer "Light-Version"...
Ich bin schon gespannt auf die Erfahrungsberichte hier zu besagtem Lehrgang.

Wo sollen diese Reserveoffiziere dann wohl eingesetzt werden?
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Leutnant Werner am 11. Juni 2014, 20:59:54
Ich denke jede Spekulation über a.d.W/Lehrgänge/Truppendienst führt hier erstmal zu nichts.
Es scheinen ja nicht nur Reservisten der Marine angesprochen worden sein.

Ich wundere mich selbst ein wenig über die Informationsweitergabe. Bei mir lief es so ab:

- Absage 43 III, Angebot an einem Piltotprojekt teilzunehmen, Bitte um Weiterleitung meiner Unterlagen nach Köln -> da habe ich zugesagt
- relativ lange nichts mehr gehört
- dann kam der Zwischenbescheid: Wir bearbeiten ihre Bewerbung für das Pilotprojekt
- vor kurzem dann die Einladung zu dem hier erwähnten Assessmentcenter in Köln.

Genau soviel weiß ich bis jetzt darüber. Ich fahre nach Köln, freue mich auf das AC und hoffe, dass ich danach schlauer bin, für was ich mich vor Monaten beworben habe  ;D
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 27. Juni 2014, 10:21:13
Moin moin.

Ich wollte freundlich in die Runde fragen, wie Eure Erfahrungen, sofern jemand schon dran gewesen sein sollte, beim AC in Köln gewesen sind. Ich bin am 1.7. dran und werde dann Meldung machen.  :)

Besten Gruß, Panta
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 28. Juni 2014, 10:45:25
Moin Panta,

ich fands recht gut organisiert und recht gemütlich. Zusammengefasst gibt es eine ärztliche Untersuchung, einen Computer-Test und ein Interview.
Am Ende gibt es von den Prüfern eine Empfehlung zum Offizier - oder eben nicht. Wer eine bekommt, kriegt dann in einigen Wochen ein Schreiben, ob er genommen wurde oder nicht.

Viel Erfolg am Dienstag!
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 29. Juni 2014, 09:55:33
@HG z.S.: Besten Dank für Deinen Bericht.

Eine Frage zum Interview würde mich noch interessieren: Lief das in etwas so ab, wie man aus den Erfahrungsberichten hier im Forum entnehmen kann, oder gestaltete sich das, weil es sich ja um ein Pilotprojekt handelt, etwas anders?

Einen schönen Sonntag!
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Panta Ray am 02. Juli 2014, 09:40:36
Moin zusammen.

Ganz kurz an dieser Stelle mein Erfahrungsbericht.

Ich kann mich HG z.S. nur anschließen, dass es gut organisiert war. Kaum Wartezeiten und gute Betreuung.

Also es beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Ablaufs, danach wird ein biographischer Fragebogen ausgefüllt (Motivation Offizier zu werden, Stärken/Schwächen, eigene Meinung zu Auslandseinsätzen und Schusswaffengebrauch, etc.)

Danach war der CAT-Test dran (Wortanalogien, Mathematik (also eher Rechnen), Matrizentest). Im Anschluss direkt der PMO. Einige Fragen wiederholen sich oder sind leicht umformuliert. Am besten spontan entscheiden, so wie es auch der Betreuer empfiehlt.

Im Anschluss ärztliche Untersuchung: Im Prinzip wie bei der Musterung.

Dann kam das Mittagsessen und dann das Interview:

Ein Stabsoffizier und eine Psychologin saßen mir gegenüber, beide sehr freundlich. Die meisten der Fragen oder besser gesagt Nachfragen basierten auf dem biographischen Fragebogen und dem Lebenslauf. Bei Unklarheiten wird dann nachgehakt und man muss seine Antworten erklären. Die Psychologin fragte vor allem nach Freizeit, Familie und beruflicher/studientechnischer Laufbahn. Bei mir waren es gut 30 min. Ich empfand die Gesprächsatmosphäre sehr entspannt, die Nachfragen war fair, aber bestimmt. Die anderen Mitbewerber haben Ähnliches berichtet.

Nach kurzer Wartezeit gab es dann ein Feedback und die Empfehlung.

Dann ging es zu Personalplaner. Dieser konnte noch nichts Konkretes sagen, da es sich ja um ein Pilotprojekt handelt und das Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Alles Weitere wird man dann postalisch erfahren.

Summa summarum: Gute Organisation und angenehme Atmosphäre.

Besten Gruß, P.R.
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: argardtmh am 08. Juli 2014, 12:01:46
Der Sinn dieses Pilotprojekts erschließt sich mir immer noch nicht.

Man benötigt doch Beorderungsdienstposten für die Leute... Sind diese denn vorhanden?

Wenn diese Posten vorhanden wären, hätte auch eine normale Einstellung nach § 43 Absatz 3 SLV erfolgen können, oder?

Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Akkon am 21. Juli 2014, 19:51:28
Guten Abend zusammen,

da ich hier seit einiger Zeit mitlese: Es scheinen nicht alle § 43.3-Bewerber in das Pilotprogramm aufgenommen zu werden. Ich habe mich mit einem Medien-Master beworben und in Ermangelung eines Beorderungspostens keine Einladung nach Köln erhalten.

Ich werde mich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerben.

Viele Grüße!
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: HG z.S. am 28. Juli 2014, 18:17:20
Zitat von: argardtmh am 08. Juli 2014, 12:01:46
Man benötigt doch Beorderungsdienstposten für die Leute... Sind diese denn vorhanden?
Ja, es sind 50 DP vorhanden.

Zitat von: argardtmh am 08. Juli 2014, 12:01:46
Wenn diese Posten vorhanden wären, hätte auch eine normale Einstellung nach § 43 Absatz 3 SLV erfolgen können, oder?
Nein. Der "normale" §43(3)er kann nur auf DP mit hinterlegtem Studiengang verwendet werden. Damit fallen also alle "allgemeineren" DP raus, die an keinen Studiengang gebunden sind. Das schließt z.B. KVK-DP ein. Der "Pilotprojekt-§43(3)" kann auch diese "allgemeineren" DP besetzen.

Zitat von: Akkon am 21. Juli 2014, 19:51:28
Es scheinen nicht alle § 43.3-Bewerber in das Pilotprogramm aufgenommen zu werden.
Stimmt. Es wurde nur 110 Bewerber für das Pilotprojekt ausgewählt. Da es vermutlich deutlich mehr §43(3)-Bewerber gab, wurden nicht alle eingeladen.

Insofern: Einfach weiterversuchen. Viel Erfolg!
Titel: Antw:Eignungsfeststellung als ReserveOffizier in Uniform
Beitrag von: Wilm am 16. September 2014, 19:21:09
Ich grabe diesen Strang mal aus.

Was für Verwendungen könnten denn das sein, bei denen der Fachbezug nicht gross genug für den §43 ist, aber der Truppenbezug auch "klein" genug für Externe? Man wird ja solche Leute nicht einstellen um ein Boot zu kommandieren oder Kampftruppen zu führen, da sich solche Fähigkeiten kaum nachholen lassen.

Ich frage, weil sich für mich (aufklärungsnaher ziviler Bereich) eventuell auch eine solche Lücke zwischen fehlendem fachgebundenem Posten und dennoch vorhandener Qualifikation für einen nicht §43-kompatiblen Bereich ergeben könnte - wenn dieser Weg für exakt solche Fälle geschaffen wurde, wo jemand zwischen den Stühlen landet weil die Qualifikation zwar begehrt ist, aber nur für eine Einheit passt für die kein §43 vorgesehen ist, wäre das ja eine interessante Sache.

(Bilde ich es mir ein, oder bemüht die Bundeswehr seit einiger Zeit ungewöhnliche Wege? Altersgrenzen fast weg, Erstausbildung und ATN-Erwerb für RSU-Reservisten, RO-Pilotprojekt - als ich noch studiert habe wurde ich schon mal vorstellig und bekam den Eindruck dass ich vor lauter Hürden gar nirgends hin passe.)