Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Derwisch90 am 01. Juni 2014, 22:50:41

Titel: An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 01. Juni 2014, 22:50:41
Hallo zusammen,

man ließt überwiegend Beiträge von jungen Menschen die Fallschirmjäger werden wollen und dann wieder die Ratschläge von "erfahrenen Soldaten" dies gut zu überlegen und aufgrund von Risiken, Gesundheit etc. bzw. auch eigene Erfahrungen was DU Verfahren, Verletzungen usw. betrifft lieber nach einer Alternative zu suchen.
Die erweckt den Eindruck, dass viele Bewerber Infanteristen werden wollen, es aber in der Realität den/diejenigen/n nur kaputt macht und der Traum vom Soldatendasein schnell von der Realität zerstört wird.

Nun würde ich gerne einmal hören, ob es auch positive Eindrücke / Erfahrungen und Geschichten gibt ? Soldaten die ihren Job gerne machen bzw. gemacht haben und jetzt in ihrem Leben davon profitieren ?

Grüße
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Büdi am 01. Juni 2014, 23:38:37
Schauen Sie doch z.B. mal beim YouTube Kanal der Bw vorbei.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: baumtalent am 02. Juni 2014, 00:13:07
Ich glaub damit ist seine Frage nicht beantwortet worden Büdi ..
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Marco.V am 02. Juni 2014, 02:52:23
Sehr interessantes Thema eigentlich.
Beim Truppenbesuch in Pfullendorf gab es eine Fragerunde mit 3 Soldaten wie sie zu dieser/ihrer Laufbahn stehen.
Die Resonanz war sehr unterschiedlich, positiv wie auch negativ.

Ein Soldat gab uns dieses Beispiel:"So Leute stellt euch mal vor ihr seit den ganzen Tag im grünen,
euch ist kalt ihr habt hunger und seid kaputt und müde. Dann kommt ihr zurück in die Kaserne
und seid stolz auf euch das ihr die ganze Schinderei geschafft habt nur um feststellen zu müssen das am Ende des Monats der Kamerad
der die ganze Zeit in der warmen Stube gesessen hat und seinen Stabs-dienst geschoben hat genau so viel auf den Konto hat wie ihr."

Warum also sollte jemand auf die Idee kommen sich für einen Infanteristischen Bereich zu bewerben ?

Die Frage will ich jetzt mal offen lassen.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Paule79 am 02. Juni 2014, 08:24:06
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte 8 Jahre lang FschJg sein bevor ich die Truppengattung gewechselt habe.

Kalt, heiß, Regen, Schnee..... Das war mir alles egal. Natürlich belastet es einen in dem Moment, aber man lernt auch damit umzugehen. Lehrgänge wie EK usw bringen einen dort auch weiter.

Das der Schreibtischtäter genauso viel Geld verdient wie ich war mir bewusst, aber völlig egal. Für mich zählte die Kameradschaft, die Erlebnisse in Einsatz und Übung über die man sich heute noch bei Gelegenheit erzählt und lachen muss.....

Nach einem sprungunfall wurde ich dann sprunguntauglich. Ein FschJg der nicht springt ist keiner. Also blieb mir nur der Wechsel in eine andere Truppengattung. Dank guter Beziehungen bin ich dann in einem völlig anderem Bereich gelandet und fühle mich sehr wohl.

Zusammengefasst kann ich dir folgendes sagen:

Macht es dich kaputt? Ja, macht es.

Es ist aber nicht so das jedes Jahr dutzende FschJg wegen DU entlassen werden. Du kannst dich in jedem Bereich der Bw verletzen. Das Risiko ist bei der Infanterie erfahrungsgemäß etwas höher.

Profitiere ich von der Zeit? Definitiv.

Im heimatbetrieb und vor allem im Einsatz zahlt sich die infanteristische Ausbildung aus.

Würde ich jemandem empfehlen zur Infanterie zu gehen? Nein.

Ich kann dem Jungen nur berichten wie das bei mir war und wie ich das empfunden haben. Hier müssen auch ganz klar die negativen Seiten aufgezeigt werden.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 09:01:26
Hallo zusammen,

@Büdi: Die Werbevideos kenne ich und finde das diese genau den Eindruck vermitteln den junge Menschen von der BW haben sollen um sich für die Infantrie zu melden ( Abenteuer, Action, Ruhm & Ehre usw.)

@Marco.V: Was genau waren denn die positiven Resonanzen ?

@Paule79: Vielen Dank für die ehrliche Auskunft.

Ich würde mich über weitere Antworten sehr freuen.

Zum Hintergrund: Ich selbst habe mich für eine Verwendung bei der Infanterie beworben und wie jeder andere bin ich natürlich euphorisch und lese gerne über die meisten gut gemeinten Ratschläge bezüglich der Risiken und Entbehrungen hinweg.
Nun bin ich aber keine 18 mehr und die Euphorie muss sich der Vernunft beugen :) Also möchte ich in Erfahrung bringen was die positiven Seiten sind. Ich gehe nämlich ebenfalls davon aus, dass im Internet so viel schlechtes kursiert, weil jemand der zufrieden ist mit seinem Beruf eher weniger postet bzw. Erfahrungen tauscht. Ein verletzter bzw. gescheiterter Soldat  sucht eher nach gleichgesinnten
bzw. Problemlösungen im Netz und so ( könnte ich mir vorstellen ) entsteht gegenüber einer bestimmten Sache ein negatives Bild.

Wäre super noch ein paar eurer Eindrücke / Geschichten / Erlebnisse zu hören, sowohl positiv wie negativ :)

Grüße
Derwisch


Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 09:18:16
Vielleicht noch die wichtigste Frage.

Würden Sie sich erneut für die Infanterie melden ?
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Paule79 am 02. Juni 2014, 09:25:49
Ich würde Abitur machen und dann die Offz Laufbahn einschlagen. Aus meiner Sicht die bessere Wahl.

Nochmal zur Infanterie? Ja.auf jeden Fall.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Marco.V am 02. Juni 2014, 14:38:22
Positive Resonanzen waren die üblichen verdächtigen Aussagen
die sonst auch jeder andere Soldat von sich abgibt, Kameradschaft, sicherer Job, faires und pünktliches Gehalt etc.
Es ist vielmehr die Art wie man sich fühlt während man seinen Job ausführt.
Der eine ist frustriert wegen den ganzen Anforderungen und den Stress ein anderer blüht unter solchen Kriterien erst auf
und entwickelt sein volles potenzial was natürlich im Anschluss sehr positiv auf einen wirkt, es macht einen stolz und selbstbewusst.
Falls man Zukunftsorientiert sich einen Job innerhalb der Bundeswehr suchen möchte ist die Infanterie nicht unbedingt
die beste Abteilung. Die Soldaten die sich dafür entschieden haben sind sehr überzeugt von dieser Verwendung und sehen
es eher als Berufung an als ein Job. Diese Überzeugung schwindet manchmal wenn Aspekte wie die Gründung
einer Familie ins Spiel kommt oder man hat nun andere Ziele die man in seinem Leben erreichen will.
Mir wurden die Augen beim Truppenbesuch in Pfullendorf geöffnet, was ich bei mir selbst gemerkt habe ist das ich das Thema
FschjgFw viel zu viel romantisiert habe. Nichts desto trotz ist der Wille immer noch da.

Würde aber auch wie Paule79 schon sagte die Offz Laufbahn eingehen sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: F_K am 02. Juni 2014, 14:46:00
Zitatder die ganze Zeit in der warmen Stube gesessen hat und seinen Stabs-dienst geschoben hat genau so viel auf den Konto hat wie ihr."
Warum also sollte jemand auf die Idee kommen sich für einen Infanteristischen Bereich zu bewerben ?

.. nur um es INHALTLICH richtig zu stellen: Der FschJg bekommt Außendienst- und FschSpringerzulage, wird also (etwas) besser bezahlt als ein "Stabstäter".

"Geld" ist allerdings nur ein Hygienefaktor - der "Job" muss einem Spaß machen - und FschJg macht halt einigen deutlich mehr Spaß als ein Innendienstjob.
Gilt nicht für jeden, aber eben für manche.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Büdi am 02. Juni 2014, 14:55:33
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 08:24:06
Würde ich jemandem empfehlen zur Infanterie zu gehen? Nein.
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 09:25:49
Nochmal zur Infanterie? Ja.auf jeden Fall.

???
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Pericranium am 02. Juni 2014, 14:58:02
Zitat von: F_K am 02. Juni 2014, 14:46:00

"Geld" ist allerdings nur ein Hygienefaktor - der "Job" muss einem Spaß machen - und FschJg macht halt einigen deutlich mehr Spaß als ein Innendienstjob.
Gilt nicht für jeden, aber eben für manche.

Ja, das stimmt auf jeden Fall.
Ich erinnere mich gerne an die Übungen in Baumholder zurück.
Eine Fahrt im Mungo, mit Blick hinten raus, bei Vollmond quer durch den TrÜbPl Baumholder war einer der schönsten Momente meiner Dienstzeit.
Da bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht raus.

Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: F_K am 02. Juni 2014, 15:00:53
@ Büdi:

Ich bin z. B. in Nijmegen marschiert, werde das sicherlich auch nochmal machen - aber es anderen Personen "anraten", muss man nicht unbedingt.

Dass ist kein Widerspruch in sich.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Büdi am 02. Juni 2014, 15:18:22
wenn würde man aber doch sagen "wenn du sportlich genug bist/ auf die Herausforderung stehst dann..." und nicht einfach Wein predigen und Wasser trinken  ;)
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: F_K am 02. Juni 2014, 15:27:13
Lieber Büdi,

da sind wir dann beim Thema "Zielgruppenanalyse" und "personalisierte Botschaften".

Z. B. mein "TMPT Vortrag" hat als Ziel "geeignete Soldaten zur Teilnahme zu bewegen und ungeeignete Soldaten von der Teilnahme abzuhalten ..." - und das gelingt mir regelmäßig - Schwerpunkt ist eher der letzte Teil der Aussage.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Paule79 am 02. Juni 2014, 16:32:06
Zitat von: Büdi am 02. Juni 2014, 14:55:33
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 08:24:06
Würde ich jemandem empfehlen zur Infanterie zu gehen? Nein.
Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 09:25:49
Nochmal zur Infanterie? Ja.auf jeden Fall.

???

Ich Versuchs mal anders.

Ich persönlich würde das nochmal machen wenn ich die gleiche Ausgangslage hätte wie damals ohne das Wissen von heute.

Empfehlen würde ich es anderen aber nicht weil ich nach 15 Jahren Dienstzeit weiß was es noch so schönes bei der Bw gibt.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 16:39:25
Also das mit dem  Geld muss ich ausblenden, da ich, nach meinem Wissensstand, selbst nach 12 Jahren nicht an mein heutiges Gehalt herankomme.
Aber wie schon gesagt, das Geld steht nicht im Vordergrund. Bzw. momentan nicht, wenn eine Familie dazukommt .. naja egal.

Gibt es weitere "Berichte" ?

:)
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: ulli76 am 02. Juni 2014, 17:54:30
Wie alt bist du denn?

Und gerade in der Infanterie gilt: Man muss es halt mögen, sonst wird man da nicht glücklich.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 22:23:02
Hallo ulli76,

ich bin 23. In 3 Wochen ist meine Musterung.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: ulli76 am 02. Juni 2014, 22:30:23
23 ist da noch kein hohes Alter. Das würde schon passen.

Infanterie ist nun mal entbehrungsreich- viele Abwesenheiten durch Übungsplatzaufenthalte, oft Einsätze (ok, das haben andere auch), im Einsatz oft da, wo es gefährlich ist. Auch der Übungsbetrieb ist nicht ungefährlich. Das ganze ist körperlich sehr anstrengend und der Körper verschleißt halt schnell unter der Belastung.

Dafür hat man oft einen besseren Zusammenhalt als in Einheiten, die nicht so viel draußen sind- einfach weil die oben genannten Punkte zusammenschweissen. Es ist ein tolles Gefühl, solche Anstrengungen geschafft zu haben, es ist viel abwechslungsreicher, als ein Bürojob.

Aber wie gesagt, man muss es mögen, sonst wird man die Motivation dafür nicht dauerhaft aufrecht erhalten können.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 22:51:31
Was den hohen Verschleiß angeht gibt es aus deiner Sicht als Ärztin Empfehlungen wie man den Dienst möglichst ohne kaputte Gelenke und zerstörte Bandscheiben übersteht ? Natürlich kannst du keinen Einfluss auf Unfälle nehmen ;) Aber vielleicht gibt es ja einen guten Rat den man als erfahrene Truppenärztin ( vermute einfach mal :P ) weitergeben kann ?

Beste Grüße
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: ulli76 am 02. Juni 2014, 22:55:56
Guten Muskelaufbau, der die Gelenke und Rücken schützt. Z.B. Körpergewichtstraining.
Das schützt auch im gewissen Maße vor Verletzungen.

Und auf das hören, was die Ausbilder einem an Tips mitgeben- z.B. dass man sich auch im Gelände ein ordentliches Nachtlager herrichtet, auf dem man halbwegs bequem schlafen kann und nicht auf dem kalten Boden, weil es schneller geht.

Aber das funktioniert nur leidlich- vieles ist Glückssache. Frühe Verletzungen von Gelenken oder auch Vorschäden an Rücken und Knien sind kein gutes Zeichen- da sollte man frühzeitig die Verwendung wechseln.

Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 02. Juni 2014, 23:08:32
Ich werde es mir zu Herzen nehmen :)
Danke !
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Juni 2014, 08:23:21
Vor Allem verbinden die vielen gemeinsamen Erlebnisse die Soldaten in allen Truppenteilen, die oft Draußen sind, nicht nur der Stolz auf die gemeinsam vollbrachten Leistungen und Anstrengungen. Durch häufige gemeinsame Ausbildungs- und Übungsvorhaben und geschlossene (teil)einheitsweise geschlossen verbrachte Einsatzzeiträume festigt sich automatisch eine intensivere Kameradschaft, als in vielen sonstigen Verwendungen.

Das betrifft allerdings nicht nur Infanterietruppenteile, sondern ebenso Panzergrenadiere, Heeresaufklärer, Panzerleute, Luftwaffen- und Marinesicherer etc.

Das mit dem Verschleiß der Gelenke kann aus meiner Wahrnehmung nicht als "automatische Folge" bezeichnet werden. Es kommt einmal auf die körperliche Konstitution zu Beginn der Tätigkeit an, wie Ulli schrieb. Dann aber vor allen Dingen auch, wie systematisch Infanteriesoldaten trainieren, ohne sich zu überfordern. Das funktioniert bei der Mehrheit der Soldaten auch gut. Im Durchschnitt sind wohl unsere Infanteristen körperlich robuster und gesünder als die Masse anderer Soldaten.

Ich kenne nicht die diesbezüglichen Unfallstatistiken, bin mir allerdings nicht sicher, dass Infanteristen einem signifikant höheren Verletzungsrisiko im allgemeinen Dienst-, Ausbildungs- und Übungsbetrieb ausgesetzt sind, als andere "kämpfende" Truppenteile der Bundeswehr.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 03. Juni 2014, 09:00:05
Hallo miguhamburg1,

das höre ich gerne.
Vom körperlichen bin ich zuversichtlich und davon überzeugt gut vorbereitet zu sein.
Was das Training angeht, kommt man denn zusätzlich zum alltäglichen militärischen Training dazu eine "eigene" Sportart auszuführen ? In meinem Fall Kraft- & Kampfsport ?

Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: miguhamburg1 am 03. Juni 2014, 10:12:54
Es kommt bei allem auf das richtige Maß (des trainings) an. Insofern empfehle ich Ihnen, erst einmal den Dienstantritt abzuwarten und nicht in irgendwelche hektische Aktivitäten zu verfallen. Trainieren Sie Ausdauer u d Kraft-/Schnelligkeit wie bisher weiter. Alles Weitere ergibt sich dann, wenn Sie Soldat sind.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Juni 2014, 10:27:39
Und wenn man dann noch ein bisserl blöde im Kopf ist und ausreichend ordinär, sollte alles passen.  8)





(das ist ernst gemeint - ein wenig beknackt muss man irgendwie schon sein)
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: ulli76 am 03. Juni 2014, 16:24:17
Mit meinen Ausführungen wollte ich nicht zwischen Infanterie und anderen Kampftuppen unterscheiden.
Und ich vergesse immer wieder dass Grennis keine Infanteristen sind.

Also Geländesoldaten sind anders krank als Bürosoldaten.
Geländesoldaten haben mehr akute und Gelenkerkrankungen sowie Unfälle  dafür haben Bürosoldaten mehr internistische Erkrankungen.

Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 04. Juni 2014, 10:10:22
Danke für die Infos, ich schaue dann mal welche Krankheiten mir sympathischer sind und je nachdem entscheide ich dann :P

Habe mich übrigens mittlerweile mit Soldaten, sowohl Fernspäher, als auch KSKlern unterhalten und nach Erfahrungen gefragt. Eigentlich sind alle sehr nüchtern was ihre Tätigkeit betrifft, schwelgen aber gleichzeitig gerne in Erinnerungen :)

Wichtiger Ratschlag den mir 3 von 4 gaben und den ich auch bereits im Forum erhalten habe: Versuche es lieber als Offz. 
Aufgrund der Familienplanung und wohl auch aus finanzieller Sicht. ( Dazu höre ich gerne eure Kommentare )
Leider bin ich mit dem Besoldungssystem noch nicht 100%ig klar, das werde ich demnächst mal in Angriff nehmen.

Bin übrigens froh rechtzeitig mit dem Laufen und Marschieren begonnen zu haben... mittlerweile hat sich meine Plantarsehne beruhigt und die Schienbeine tun kaum noch weh nach längeren Strecken :D
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Pericranium am 04. Juni 2014, 12:21:00
Zitat von: Derwisch90 am 04. Juni 2014, 10:10:22

Habe mich übrigens mittlerweile mit Soldaten, sowohl Fernspäher, als auch KSKlern unterhalten und nach Erfahrungen gefragt. Eigentlich sind alle sehr nüchtern was ihre Tätigkeit betrifft, schwelgen aber gleichzeitig gerne in Erinnerungen :)


Und die haben Sie wo angetroffen?
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 04. Juni 2014, 12:39:45
Das spielt keine Rolle. Ich bitte um Verständnis.
Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Pericranium am 04. Juni 2014, 13:42:34
Zitat von: Derwisch90 am 04. Juni 2014, 12:39:45
Das spielt keine Rolle. Ich bitte um Verständnis.

Ich will nur vermeiden, dass Sie hinters Licht geführt werden.
Aber wenn Sie diese Personen natürlich persönlich kennen, dann wird das schon stimmen ;)

Titel: Antw:An die aktiven/ ehemaligen Infanteristen
Beitrag von: Derwisch90 am 04. Juni 2014, 14:37:06
Freundlich von Ihnen. Danke  :)

Wäre aber, selbst wenn dem so wäre, in diesem Fall nicht so schlimm, da ich mich generell auch mit diesem Thema auseinandergesetzt habe und sich mir die Frage auch vorher schon gestellt hat.