Guten Tag Kameradinnen und Kameraden!
Ich habe folgende Frage: Ist es möglich den BFT sowie das 100 m Kleiderschwimmen zivil bei einem Soprttrainer abnehmen zu lassen?
MKG
Kleiderschwimmen ja, BFT nein.
Die Frage wäre eher: Warum?
Also das mit dem Schwimmen kann ich noch nachvollziehen- gerade weil viele Standorte keine eigene Halle haben, je nach Lage auch wenig zivile Bäder in der Nähe und damit wenig Termine für die Einheiten.
Aber zum einen kennt ein ziviler Sporttrainer die genauen BFT-Bedingungen nicht und zum anderen lässt der sich sehr einfach organisieren- notfalls schnappt man sich einen Abnahmeberechtigten und macht mit dem nen Einzeltermin.
Das warum ist leicht zu beantworten.
In meinem Lehrgang ist für das restliche Jahr weder Kleiderschwimmen nocj BFT angesetzt sind und ich bei den letzten Terminen leider krank war.
ist jeder Sportübungsleiter berechtigt den BFT abzunehmen?
Wie muss der Nachweis für das Kleiderschwimmen aussehen.
Muss ich auch für das Leistungsabzeichen 100m in 4 Minuten schwimmen?
MKG
ZitatWie muss der Nachweis für das Kleiderschwimmen aussehen.
Ein unterschriebenes Stück Papier vom Abnahmeberechtigten.
ZitatMuss ich auch für das Leistungsabzeichen 100m in 4 Minuten schwimmen?
Lies dir doch mal die Bestimmungen für das Leistungsabzeichen durch. Ja, muss man haben.
Und um den BFT abzunehmen braucht es eine Abnahmeberechtigung.
Es gibt beim Kleiderschwimmen allerdings noch ein paar Details, die beachtet werden sollten- Zeit stoppt nach den 100m, danach muss man sich ohne Zeitlimit im Wasser ausziehen, die Klamotten an Land WERFEN und dann unmittelbar das Wasser verlassen.
Macht Sinn das Kleiderschwimmen beim DLRG oder Wasserwacht abzulegen, weil die die Bestimmungen kennen. Evtl. einen kleinen Passus dazu, dass die Prüfung gemäß dem IGF-Erlass abgenommen wurde mit den entsprechenden Punkten, die da aufgeführt sind.
Und im Zweifel mal in der Einheit fragen, ob die was dagegen haben oder ob es Auflagen gibt.
Beim Kleiderschwimmen darf man sich bei der Wende auch nicht vom Beckenrand abstoßen, das soll ja offenes Gewässer simulieren und dort gibt es auch meistens nicht all zu viel wo man sich ab stoßen könnte. Wie ich aber feststellen musste beachtet das irgendwie niemand.
War mir auch neu. Allerdings macht man beim Abstoßen mit Klamotten eh keine Strecke.
Wenn man sich mit Kraft ab stößt schon wie ich finde. Hatte das mal getestet.
Vielleicht hat sich das auch nur so angefühlt.
Blöde Frage, aber:
Was passiert eigentlich einem SaZ oder BS, wenn er das nicht schafft ?
Ich stelle mir vor, daß ein 50jähriger Oberst das ist 4:20 schwimmt.
Wird so jemand dann nicht mehr befördert ?
???
Kommt drauf an, was für Ziele jemand noch hat.
Aber auch die Vorgesetzten werden im Rahmen der Dienstaufsicht, wie es um die IGFs ihrer Einheit steht. Deswegen sind truppenärztliche Bescheinigungen, dass die Ableistung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, so beliebt.
Und auch ein 50-jähriger Oberst kann die 100m in 4:00 min schwimmen.
Beim 6-km-Marsch an meinem Standort war ein entsprechender Dienstgrad in noch höherem Alter in der Spitzengruppe.
Es gibt streitkräftegemeinsame Bedarfsträgerforderungen (die sind auch kein Geheimnis, sondern im Intranet abrufbar).
Diese geben für diverse Auswahlverfahren Vorgaben vor und die sind unabhängig vom Dienstgrad.
Erfüllt man sie nicht, kann man in den Auswahlverfahren schlechtere Karten haben.
... Ich sach mal vorsichtig als auf die 50zig zugehender:
100 m in 1:57 min, auf 200 m "aufgestockt", 4:58 min, und das ohne Training.
Also: 4 min für 100 m ist wohl kein großes Kunststück.
Zitat von: F_K am 08. Juni 2014, 20:57:01
... Ich sach mal vorsichtig als auf die 50zig zugehender:
100 m in 1:57 min, auf 200 m "aufgestockt", 4:58 min, und das ohne Training.
Also: 4 min für 100 m ist wohl kein großes Kunststück.
Das sehe ich genauso. Ich bin im Schul- Bekanntenkreis einer der schlechtesten Schwimmer gewesen, nichts desto trotz schaffe ich die 100m in 4 min doch recht locker.Also Kleiderschwimmen und BFT sind meiner Ansicht nach locker schaffbar und sollte jeder unter 45 schaffen und bis auf wenige Ausnahmen schafft das auch jeder. Auch erinnere ich mich an einen 6KM Marsch, wo ich doch von einigen Eichenlaubträger überholt worden bin