Schönen guten Tag,
gibt es eine Möglichkeit als FWDL in einem Bereich des Brandschutzes seinen Dienst zu leisten ?
MfG
Beim SpezPiBtl 164 bzw ABCAbwBtl 7 die haben eine Kp in Husum.
Auch beim ABCAbwRgt 750 in Bruchsal gibt es eine Brandschutzkompanie.
Ob du da jedoch die Möglichkeit hast mußt halt in den Einheiten nachfragen.
Okay, vielen Dank.
Sollte ich diese Wunschverwendung bei meinem Karriereberater erwähnen bzw beim Einplaner ?
Oder direkt bei der Truppe anrufen und fragen ob dort Bedarf ist ?
Du bewirbst dich als Brandschutzfeldwebelanwärter- das ist das was in den Bewerbungsbogen kommt.
Und der Einplaner kann dir sagen, wo welche Stellen frei sind.
Wenn du z.B. nach Bruchsal wollen würdest, dann kannst den Einplaner fragen, ob da was frei ist.
ZitatBrandschutzfeldwebelanwärter
passt nicht wirklich zu
ZitatFWDL in einem Bereich des Brandschutzes
;)
Argh- überlesen.
Aber egal- einfach dem Berater sagen, dass man in den Bereich Brandschutz will. und welche Stelle das genau wird bespricht man mit dem Einplaner
Naja was will man einem FWDL in der Dienstzeit großartig beibringen um ihn dort einzusetzen?
Zitat von: Firli am 21. Juni 2014, 12:35:19
Naja was will man einem FWDL in der Dienstzeit großartig beibringen um ihn dort einzusetzen?
Schläuche trocknen und reparieren? ;D
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.
Ich les immer öfter das man als fwdl nicht wirklich in die Einheit kommt sondern meist nur irgendwelche Nebenausgaben wie beim Fußball Bank wärmer oder Wasser holer ist das in den meisten Fällen so (kleine Zwischenfrage mache fwd bei dem gebirgsjägern)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gibt's den Satz auch in verständlich?
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 12:51:04
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.
Plus Grundausbildung,EAKK,Urlaub, etc.? Der Truppmann dauert je nach inhaltlicher Fülle schon 6 Monate. Die FF die Sie kennen muss ja richtig hohes Ansehen haben. ::)
Zitat von: KlausP am 21. Juni 2014, 12:53:01
Gibt's den Satz auch in verständlich?
sry vom Handy auf die Schnelle getippt :)
Zwischenfrage:
Ich mache für 12 Monate FWDL bei den Gebirjägern in Mittenwald meine AGA und bleibe dort auch (laut einplaner) für die 12 Monate.
Nun lese ich immer öfter das man als FWD nicht wirklich die Ausbildung für die man sich gemeldet hat macht, sondern ehr Organisatorische, bzw. Zuarbeiten für die Einheit
Wenn Ihre 12 Monate Dienstzeit für die Dienstpostenausbildung ausreichen, die man als Gebirgsjäger benötigt, dann werden Sie vermutlich auch ausgebildet. Ansonsten setzt die Einheit Sie dort ein, wo gerade jemand fehlt. Wo Sie letztendlich eingesetzt werden, kann Ihnen hier niemand beantworten.
Zitat von: Firli am 21. Juni 2014, 12:55:02
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 12:51:04
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.
Plus Grundausbildung,EAKK,Urlaub, etc.? Der Truppmann dauert je nach inhaltlicher Fülle schon 6 Monate. Die FF die Sie kennen muss ja richtig hohes Ansehen haben. ::)
Deswegen schreibe ich von 4 Monaten... Ohne die angedachte Verpflichtungszeit des TE zu kennen ist das hier aber reine Kaffeesatzleserei.
Der Truppmann dauert 70 Stunden im Teil 1 und bei der FF "2 Jahre Ausbildung in der Einheit", angedacht sind da 80 Stunden. Macht 150 Stunden für den Truppmann. Bei einem 8-Stunden-Tag bin ich nach 19 Tagen durch.
Natürlich kann man in den maximal 23 Monaten niemanden (mit gutem Gewissen) zum Gruppenführer, DLK-Maschinist oder Angriffstrupp-Frontkämpfer machen, aber der Feuerwehrdienst beschränkt sich ja nicht nur darauf...
Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 13:21:48
Zitat von: Firli am 21. Juni 2014, 12:55:02
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 12:51:04
Naja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können.
Plus Grundausbildung,EAKK,Urlaub, etc.? Der Truppmann dauert je nach inhaltlicher Fülle schon 6 Monate. Die FF die Sie kennen muss ja richtig hohes Ansehen haben. ::)
Deswegen schreibe ich von 4 Monaten... Ohne die angedachte Verpflichtungszeit des TE zu kennen ist das hier aber reine Kaffeesatzleserei.
Der Truppmann dauert 70 Stunden im Teil 1 und bei der FF "2 Jahre Ausbildung in der Einheit", angedacht sind da 80 Stunden. Macht 150 Stunden für den Truppmann. Bei einem 8-Stunden-Tag bin ich nach 19 Tagen durch.
Natürlich kann man in den maximal 23 Monaten niemanden (mit gutem Gewissen) zum Gruppenführer, DLK-Maschinist oder Angriffstrupp-Frontkämpfer machen, aber der Feuerwehrdienst beschränkt sich ja nicht nur darauf...
Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.
Arrogante Seitenhiebe? Wo?
Wenn Sie einen
frisch ausgebildeten Truppmann als "Level eines Durchschnitts-FFlers" betrachten kann die FF die Sie kennen nix aufm Kasten haben. Demnach wäre ja das durchschnittliche Leistungslevel auf dem eines Anfängers. Ist kein Seitenhieb sondern eine Schlussfolgerung Ihrer Ausführungen.
Als junger Padawan: Erst denken - dann schreiben. Und wenn Sie mal meine Einsatzzahlen,Dienstzeit,etc erreicht haben dürfen Sie mich auch gerne dumm von der Seite anmachen. Bis dahin bitte Füße still halten.
ZitatNaja, also in 4 Monaten sollte man einen Soldaten mal mindestens auf das Level des durchschnitts-FFlers bringen können
Und Truppmann Teil 2 ist die niedrigste Ausbildungsstufe. Da sollte man schon eine "Spezialausbildung" in den 2 Jahren machten, als AGT, Sprechfunker o.Ä.
Ich bin TF, Pumpenmaschinist, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger,CSA-Träger,THL-Grundlagen, und dazu hab ich knapp 4,5 Jahre gebraucht.
Das ist jetzt ein Niveau wo man selbsständig anfangen kann zu arbeiten.
Ein TM2 kann per Se normalerweise erst mal "nicht viel" und lernt erst im Einsatz dazu. Nicht wenige Wehren erlauben gar keine Einsätze vor Abschluß von TM2 bzw. nur auf bestimmten Fahrzeugen.
Außerdemdarf man die Ausbildung der freiwilligen nicht mit den von "Vollzeit"-Kräften vergleichen. Bei Berufsfeuerwehren dauert die Ausbildung entsprechend länger.
Zitat von: Bumblebee am 21. Juni 2014, 13:21:48
Firli, stecken Sie sich Ihre arroganten Seitenhiebe sonst wo hin.
Seitenhiebe sehe ich nicht, Reaktion daher überzogen, außerdem wird er der Anregung nicht folgen... > und nun FFE ::).