Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: koch1990 am 26. Juni 2014, 11:05:28

Titel: Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: koch1990 am 26. Juni 2014, 11:05:28
Guten Tag
Ich habe folgendes Problem/Frage,
undzwar habe ich direckt nach meiner bestandenen gesellen Prüfung mich beim bund gemeldet für die Mannschaftslaufbahn.
Beim Karriere berater war ich schon habe auch mit ihm die bewerbung fertig gemacht und er sagte mir ich bekäme auf jedenfall ein schreiben Antwort/Absage.Nun ich warte jetz schon 1.5 Monate und im Bundeswehr-Karriere Chat habe ich mit jemanden geschrieben der mir auch netter weise gesagt hat das die bewerbungen gerade gerpüft werden.
Jetz zu meinen Problem , wie wir alle wissenkann es ja ein  bissjen dauern kdem schreiben ob die BW jetz interesse hat, und dich sehen will, oder nicht.Bloß im nacken sitz mir mein Berater vom arbeitsamt, Habe ihn zum 1.gespräch gesagt ich will zu 100% zu der Bw. aber jetz weiss ich nicht, da immer noch nix vom bund kam, was ich machen soll, ich weiss erlich nicht so ob der mir das glaubt das dass so lange dauert, und man soll ja normalerweise min 3 bewerbungen schreiben damit man keine sperre bekommt, aber ich will mich nicht woanders bewerben weil ich ja ganz genau weiss was ich machen will.
Hat jemand eventuel ähnliche erfahrungen?und kann mir sagen was er in dieser Situation gemacht hat?
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Xdivine23 am 26. Juni 2014, 11:10:45
Wenn du nett fragst, kannst du bei deinem Karriereberater ein schreiben bekommen, dass bei dir gerade ein offenes Bewerbungsverfahren läuft. Was das beim Amt bewirkt jedoch keine Ahnung!
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: FmUffz am 26. Juni 2014, 11:12:38
1. Deine Rechtschreibung ist ja mal zum  :'( :'( :'( :'( :'(
2. Wo ist das Problem wenn du eh arbeitslos bist einfach ein Paar Bewerbungen zu schreiben?
3. Du hälst deinem Berater auf dem Laufenden.

Ich bin auch seit dem 15.03.14 arbeitslos, beworben habe ich mich im Januar und letzte Woche wurde meine Bewerbung erst
abgeschlossen. Es dauerte also etwa ein halbes Jahr und es kann noch länger dauern.
Stell dir selber die Frage ob du ggf. so lange zuhause sitzen willst.
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: H0RR0R am 26. Juni 2014, 11:14:47
Sehr schwierig zu lesen der Text.

Das ist wieder so ein Problem, dass ich absolut nicht verstehe.

1. Was ist das Problem mit dem Berater beim Arbeitsamt? Hat er die Vermutung dass keine Bewerbung läuft und Sie sich ausruhen ohne etwas zu tun?

2. Ihr zuständiges Karrierecenter kann Ihnen mit Sicherheit bestätigen dass Sie sich beworben haben und die Bewerbung derzeit geprüft wird. (Ich dachte das kriegt man schriftlich sowieso irgendwie mit?!)
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: F_K am 26. Juni 2014, 11:21:25
Z. B.:

ZitatIm vorliegenden Rechtsstreit wurde dem Antragsteller, gelernter Automobilkaufmann, bereits mehrfach die Regelleistung gekürzt worden, zuletzt um 100 % für die Dauer von drei Monaten, weil er für die Dauer von einem Jahr keinerlei Bewerbungsbemühungen unternommen hatte

Natürlich ist EINE Bewerbung bei EINEM Arbeitgeber viel zu wenig - der TE weis ja  überhaupt nicht, ob er tauglich und geeignet ist, bzw. sich in der Bestenauslese durchsetzen kann - und selbst wenn, ist ggf. keine Stelle verfügbar.
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: HerrZog am 26. Juni 2014, 11:48:46
Eben, schreib einfach n paar Bewerbungen und alle sind zufrieden :D
Die Bewerbungsphase kann durchaus ne Weile dauern.
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: koch1990 am 26. Juni 2014, 15:32:32
kk super danke für die Antworten und ein dickes SORRY für die Rechtschreibung, musste schnell gehen.
Dan werde ich mal nen paar bewerbungen schreiben, bloß das dumme ist falls es zu einem vorstellungsgespräch kommt, sollte ich ja netter weise erwähnen dass ich zum 1.10 vorhabe (wenn denn nun alles klappt) bei der Bw anzufangen...oder?
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: HerrZog am 26. Juni 2014, 15:39:22
Ja, kann aber auch sein, dass es bei der Bw nicht klappt, und dann bist du froh, wenn du andere Optionen hast.
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Flexscan am 26. Juni 2014, 15:41:29
1.10? ich würd eher vom 01.01.15. oder 01.04.2015 ausgehen.
Die Bundeswehr wartet nicht auf Dich, bis das Einstellungsverfahren abgeschlossen ist braucht es seine Zeit.
Eignung und freie Planstelle natürlich vorausgesetzt.

Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Muegge75 am 26. Juni 2014, 15:42:01
Zitat von: HerrZog am 26. Juni 2014, 15:39:22
Ja, kann aber auch sein, dass es bei der Bw nicht klappt, und dann bist du froh, wenn du andere Optionen hast.

... und die sollte man IMMER haben.
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Flexscan am 26. Juni 2014, 15:44:07
das Alphabet hat 25 Buchstaben ... falls es mit Plan A nicht klappen sollte ;)
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Tommie am 26. Juni 2014, 15:47:34
Mein Alphabet hat aber 26 Buchstaben ;) ! Daher kann ich noch einen Plan mehr haben als der Flex ;D !
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Muegge75 am 26. Juni 2014, 15:47:58
Zitat von: Flexscan am 26. Juni 2014, 15:44:07
das Alphabet hat 25 Buchstaben ... falls es mit Plan A nicht klappen sollte ;)

... und ich dachte ET ist schon abgeflogen ???

Aber ernsthaft sind das nicht 26??
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: F_K am 26. Juni 2014, 15:52:36
@ Alle:

Flex hat vermutlich den Buchstaben "A" als verbraucht gezählt - da verbleiben dann weniger.

Ansonsten: Für mich denkt Ihr schon viel zu kompliziert:

Es gbit einen Plan, der wird ja mit Schwerpunktbildung verfolgt, dann ggf. ein oder zwei Alternativpläne - funktioniert dass nicht, wird ja neu geplant - niemand benötigt 26 Pläne.

Zum Thema:

- Der "Plan" kann nur lauten: "Ich will eine Arbeitsstelle finden - und zwar bald, eigentlich im Anschluß an die Ausbildung" - in der Umsetzung wird sich dann bei VIELEN Arbeitgebern beworben, um die Chancen zu erhöhen.

- Ein "Plan" "Ich fange bei der Bundeswehr an" - ist ein völlig planloser Plan (weil da viele Dinge außerhalb der Einflußmöglichkeiten liegen).
Titel: Antw:Bundeswehr/Arbeitsamt wie sieht das aus mit dem Bewerben?
Beitrag von: Flexscan am 26. Juni 2014, 15:54:54
Ich hab das noch vergessen ;)