Schönen guten Tag alle zusammen.
Ich hab nach der Tauglichkeitsuntrsuchung auf Basis meiner Verwendungswünsche zwei Mögliche Stellen für den 01.10. Erhalten.
Mein Ziel ist es, 12 Monate FWD zu überleben :D
Nur eine Sache hat mich ein wenig stutzig gemach. Meine Wünsche waren A500 oder A400. Ich zeig euch einfach mal was in der email stand die ich grade vom Bund bekommen habe.
"vielen Dank für Ihre mail vom 03.07.2014.
Ich habe für Sie zwei Stellen im Angebot:
Gebirgsjäger wäre möglich in Mittenwald aber Grundausbildung nur noch in Bischofswiesen
Oder
Grundausbildung bei 6./ Fallschirmjägerbataillon 263 danach zur Unterstützungskompanie KSK Calw als A500 "
KSK.... als FWDLer? :D
Was machen die bei der Unterstützungskompanie? Nur Wartung und Versorgung oder werde ich da auch tatsächlich springen können?
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, weil ich es einfach nicht glauben kann dass ich mit den KSK-Leuten Fallschirm springen werde o.O
Mfg Chris
edit: Titel korrigiert
ZitatWas machen die bei der Unterstützungskompanie?
Ganz einfach: unterstützen, sagt ja der Name schon. Stabsarbeit. Personal und Material von A nach B fahren, Material verwalten etc etc etc ...
Zitat... oder werde ich da auch tatsächlich springen können?
Vielleicht mal vom Tonner. ::) Sonst nur, wenn es Ihr konkreter Dienstposten verlangt. Da ich nicht weiss, wie der heissen wird, ist das wieder reine Kaffeesatzleserei ...
Wer soll denn sonst dort arbeiten außer den Kommandos? Nur Superman und seine Brüder? ???
Zitatweil ich es einfach nicht glauben kann dass ich mit den KSK-Leuten Fallschirm springen werde o.O
Sagen wir mal so: Es gibt eine Chance, dass dies evtl. passieren wird - es kann aber auch sein, dass man Dich NICHT auf den Springerlehrgang schickt.
Dies lässt sich im Vorfeld nicht einschätzen.
Tip: Möglichst wenig in der Grundausbildung krank sein- und nicht wegen jedem Zipperlein zum Arzt rennen (bei ernsthaften Erkrankungen natürlich schon)- dann ist der Truppenarzt zur Springertauglichkeit eher geneigt diese auch positiv zu entscheiden.
Aber ob beim FWD 12 wirklich so viel bei rauskommt wage ich zu bezweifeln .. :-X
Doch- auch FWDL dürfen durchaus auf Springerlehrgang.
.. und selbst Reservisten sollen da gesehen worden sein - und haben auch schon mit den Jungs der Kreissparkasse gesprungen, haben alle nur zwei Beine / Arme am Schirm ...
Wie auch immer: Nur weil dass so ist, kann man daraus NICHT schließen, dass jeder Res oder FWDL12er auch tatsächlich springt.
Dies ist von vielen Faktoren abhängig, die sich im Vorfeld nicht bestimmen lassen (z. B. Sprungtauglichkeit, Verfügbarkeit von Lehrgangsplätzen, "Willen" der KpFü genau "diesen TE" auch auf lehrgang zu schicken, ist DSA in Silber vorhanden, mit Goldleistung Laufen, BFT, und, und, und ...)
Ja dürfen, aber bei so einem Zeitraum jetzt 12 Monate eher weniger.. bei 23 schon deutlich realistischer..
Och Baumtalent,
die "Wahrscheinlichkeit" steigt zwar mit der Restdienstzeit (ich meine es stehen 6 Monate im Lehrgangskatalog), aber "Wahrscheinlichkeitsrechnungen" sind bei BINÄREN singulären Ereignissen nicht wirklich zielführend.
@Baumtalent: Doch- auch für einen FWDL 12 ist der Lehrgang realistisch.
Zitat von: ulli76 am 04. Juli 2014, 14:25:55
@Baumtalent: Doch- auch für einen FWDL 12 ist der Lehrgang realistisch.
Beim KSK? ::)
@ KlausP:
.. das KSK ist für den Lehrgang FschSpr automatische Auslösung anforderungsberechtigt, und hat eine hohe Priorität.
Wenn da also eine KpFü einen FWDLer "hinschicken will", wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt.
Ob die KpFü will und der TE "kann", steht in den Sternen ...
@alle: Willkommen in der Wandelhalle der spekulativen Philosophie ;D
Zitat von: F_K am 04. Juli 2014, 14:35:32
@ KlausP:
.. das KSK ist für den Lehrgang FschSpr * Auslösung anforderungsberechtigt, und hat eine hohe Priorität.
Wenn da also eine KpFü einen FWDLer "hinschicken will", wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt.
Ob die KpFü will und der TE "kann", steht in den Sternen ...
Na das hört sich aber schonmal gut an ^^
Ich werd am montag nochmal mit meiner beraterin beim bund sprechen wie wahrscheinlich es ist dass ich bei den ksk-Unterstützern springen werde. Hoffenltich verspricht sie mir nicht das blaue vom himmel ^^'
@ Charazim:
Verstehendes Lesen ist nicht so Deins, oder? Das mindert die Chancen nicht unerheblich ...
Zitataber "Wahrscheinlichkeitsrechnungen" sind bei BINÄREN singulären Ereignissen nicht wirklich zielführend.
Das kann sie dir nicht sagen, weil die Einheit den Lehrgang anfordern muss und nicht sie.
Wenn du dich in der AGA anstrengst, nicht zu viel krank bist und die sportlichen Leistungen gut abschließt, dann hast du ganz gute Chancen auf den Lehrgang.
Zitat von: charazim am 04. Juli 2014, 13:34:12..., weil ich es einfach nicht glauben kann dass ich mit den KSK-Leuten Fallschirm springen werde o.O
Sollten Sie allerdings damit gemeint haben, dass Sie zusammen mit den Kommandosoldaten aus einem funktionierenden Luftfahrzeug steigen werden, dann muss ich Sie leider enttäuschen ;) ! Die KdoSdt springen im Normalfalle im freien Fall und ggf. HALO oder HAHO, aber wohl eher weniger mit automatischer Auslösung! Sie werden maximal, wenn Sie denn auf den Springerlehrgang dürfen (Einheit fordert an!) und können (FSSV!), mit den Unterstützern am Sprungdienst teilnehmen!
Für den Lizenzerhalt braucht es die Automatensprünge wenn ich das noch richtig im Hirn habe. Also singen auch die Auserwählten noch die Hopptausend ...
Das tun sie schon, aber meistens bei einer speziellen Veranstaltung ;) ! Und "das restliche Volk" macht dann den Sprungdienst mit den Automaten als Standard-Programm ...
Zu meiner Zeit hatte selbst in der KpFü der UstgKp jeder Zweite den Springerschein.
Die UstgKp führt auch meistens den regelmäßigen Sprungdienst, in meinen Augen hat aber nur der Chef wirklich den Springerschein
nötig, weil der den Sprungdienst leitete. Alle anderen die obligatorisch mitgesprungen sind (überwiegend Mannschafter),
sind nur mit um ihre Sprünge zu erfüllen, ob das tatsächlich aber im Sinn des Dienstherrn war, glaube ich nicht (Gezisoldaten und Co).
An sich halte ich nichts vom Springen. Das finanzielle was es dann Extra gibt, ist es einfach nicht Wert.
Ist vielleicht Mal ganz aufregend, aber wenn man auf den Boden aufklatscht wie ein Apfel vom Hochhaus, ist das nicht mehr so toll.
Habe nach einem Springen Mal Daten aus einem Sprungbuch ins System übertragen und habe dann sowas gelesen wie:
an dem Tag... ist der Kamerad ... ums Leben gekommen, weil der Fallschirm sich nicht öffnete.
Vor kurzem hörte ich auch das Jemand mit erheblichen Drogenkonsum ausfindig gemacht wurde und der war im Zug der Fallschirmpacker.
Seine Fallschirme will ich lieber nicht haben.
Ist aber ein angenehmer Haufen bis auf ein paar Uralteingesessene, die aber glaube auch schon weg sein dürften.
Der Spies legt viel Wert auf körperliche Fitness, zumindest in der KpFü.
Er selber lief den 12èr Marsch in 67 Minuten als ich das letzte Mal dort war und da er mehr als doppelt so alt ist,
nicht schlecht wie er die jungen Wilden abhängt und besonders groß ist er auch nicht.
Kaserne ist sehr Modern, habe dort die beste Truppenküche kennegelernt und ich habe so an die 20 in Deutschland probierne können, also Top!
Habe auch ein paar nette Dinge dort erlebt, die man nicht in jeder normalen Einheit erleben kann, aber wie gesagt, ist vll. ganz spannend, aber
im Fordergrund sollten die eigenen Wünsche und Interessen am Dienstposten stehen. Ist der Alltag beschissen, bringt der Rest auch nichts.
Das wird Ihnen die Karriereberaterin NICHT sagen können. Denn für die konkrete Einplanung ihrer FWDL sind die jeweiligen Truppenteile allein zuständig. Sprich: Die Unterstützungskompanie des KSK würde - wenn Sie denn dieses Einstellungsangebot annehmen - aus Sicht ihrer vakanten Dienstposten entscheiden, ob Sie in einer Waffenkammer, einer Werkstatt, dem Stab oder einem der Geschäftszimmer der Unterstützungsbereiche landen.
In der Uterstützungskompanie des KSK gibt es nur einzelne Dienstposten für Mannschafter (FWDL), die "springend" sind. Ich würde mich an Ihrer Stelle nicht darauf allein bei der Entscheidung abstützen, ob ich zu den gebirgsjägern oder dorthin gehen würde.
Zitat von: brandenburg3 am 04. Juli 2014, 18:13:34
Kaserne ist sehr Modern, habe dort die beste Truppenküche kennegelernt und ich habe so an die 20 in Deutschland probierne können, also Top!
Das ist wahr. Die Truppenküche ist echt klasse. Da habe ich mich jeden Tag auf die Mittagspause gefreut.
Und OT: Ich habe auch schon FWD 7 gesehen, welche aufm Springerlehrgang waren.
Wollen Sie uns jetzt auf den Arm nehmen?
Zitat von: Pericranium am 04. Juli 2014, 21:38:48
Und OT: Ich habe auch schon FWD 7 gesehen, welche aufm Springerlehrgang waren.
Schach?
Zitat von: miguhamburg1 am 04. Juli 2014, 22:32:09
Wollen Sie uns jetzt auf den Arm nehmen?
Nein.
Ihm wurde der Springerlehrgang unter der Voraussetzung angeboten, dass er von 7 auf 23 Monate verlängert.
Dann hat er gesagt, dass er danach verlängern wird.
Er ging auf den Springerlehrgang und hat dann nicht verlängert.
Gearbeitet hat er in der Fallschirmpackhalle.
Okay, vielen dank für die ausführlichen Infos. Hab auch schon gehört, dass Calw eine richtig gute Kaserne und ein oft gewähltes Wunschziel für A500er ist. Und so wie ich das verstanen habe, stehen die Chancen dass ich springe, sofern ich ne ordentliche Grundausbildung (6.FallSchJg Batt. 263) und sehr gute sportliche Leistungen abliefer, gar nicht mal so schlecht sind.
Ich hab bis Montag Zeit mich zu entscheiden. Entweder für 8 Monate in der "KSK-Kaserne" oder in den Bergen bei den A400ern beim "Freizeitklettern und Skifahren", wie es mein erster Berater gemeint hat :D
Gruß Chris
edit: Titel korrigiert