Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Oli_007 am 29. Juli 2014, 09:54:14

Titel: Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 29. Juli 2014, 09:54:14
Servus Kameraden,

nach mehreren Gesprächen mit BAPersBw und Beorderungstruppenteil schwebt mir folgende Lehrgangsabfolge vor, die auch schon der ein oder andere User hier durchzieht:

Uffz-(FA)Lehrgang Marine = 3 Tage Präsenzphase + 41 Tage Fernlehrgang + 15 Tage Präsenzphase für den Bootsmann-/Feldwebellehrgang (AMT)= 59 Tage Gesamtdauer
dann Ausbildung zum PersFw SK = 44 Tage in Hannover

Alternativ gibt es ja auch bei der Luftwaffe einen ähnlichen Fernlehrgang für Fw-Anwärter Res.

Wo sind die inhaltlichen Unterschiede? Ist der Zeitaufwand der Gleiche?

Momentan sieht es für mich Laien so aus, als wäre der größte Unterschied der Lehrgangsort der Präsenzphasen. Da wäre mir als Bayer Appen sympathischer als Plön, allein der Anreise wegen.

Besten Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung!
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 29. Juli 2014, 11:40:22
Zitat von: Oli_007 am 29. Juli 2014, 09:54:14Da wäre mir als Bayer Appen sympathischer als Plön, allein der Anreise wegen.

Dass beide Lehrgangsort in Norddeutschland liegen und die Wegstrecke zwischen den beiden orten gerade mal flotte 100 km beträgt, ist Ihnen aber schon bekannt, oder?
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 29. Juli 2014, 12:29:53
Ja, ist bekannt. Laut Bahn.de macht das ab München allerdings einen Unterschied von > 1 Std.

Ich weiß, ist ein schwaches Argument pro Luftwaffe, aber deswegen frage ich ja hier nach weiteren Hinweisen.
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: wolverine am 29. Juli 2014, 13:14:46
Was würde ich dafür tun, noch einmal 100 Km zwischen mich und die Luftwaffe zu bekommen... ::)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 31. Juli 2014, 13:29:41
Kannst Du das präzisieren bzw. darf ich das als Empfehlung für den Marine-Lehrgang verstehen?
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 31. Juli 2014, 13:33:46
Das muss er gar nicht ;) ! Denn wie alle Fallschirmjäger hat auch "wolverine" eine Art "natürlicher Aversion" gegen alles was an seinen Schulterklappen Arbeitsbefreiungsschwingen trägt ;D !
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Muegge75 am 31. Juli 2014, 14:10:53
@Oli_007

da ich ja am nächsten WE mit der Vorausbildung (3 Tage Päsensphase etc.) bei der Marine beginne, kann ich ja dann zumindest von den Erfahrungen berichten. Da in diesem Lehrgang während der 3 Tage auch schon über den Fw Lehrgang (15 Tage) im Oktober bei der Marine gesprochen wird, kann das Bild der Erfahrungen vielleicht auch etwas größer sein. Eventuell hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung.

Mein Kriterium war ganz klar der Zeitfaktor den ich vom Arbeitsplatz abwesend sein werde. Ich hätte natürlich liebend gern alle diese Lehrgänge beim Heer absolviert, aber das ist zeitlich nicht drin gewesen.

Nun kenne ich Deine persönliche Situation beim AG nicht und maße mir auch nicht an da etwas zu zu sagen, aber das sollte natürlich, bei den dann doch häufigeren Abwesenheiten (weitere Lehrgänge, DVAg's, RDL, etc.), berücksichtigt werden. Der zahlt schließlich auch das Gehalt... Wenn es also zeitlich knapp würde vieles für die Marine sprechen.
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 04. August 2014, 08:34:11
@ Muegge75:

Ein Bericht wäre top!

Und zum Zeitfaktor: Der Lehrgang beim Heer fällt für mich auch aus, der PersFw-Lehrgang ist schon lang genug  ::)
Hast Du Dich auch über den Lehrgang bei der Luftwaffe informiert? 
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Dyon am 05. August 2014, 17:20:23
Liegt das überhaupt im Ermessen des Reservisten, welchen Lehrgang er gerade besuchen möchte? Die unterschiedlichen Ausbildungskonzepte bei M und Lw (wobei die Beorderung ja beim Heer zu sein scheint) haben doch sicherlich ihre Berechtigung, oder?

Die Tätigkeit als PersFw ist mit Sicherheit in vielen Teilen gleich, aber ich würde eine solche Entscheidung primär davon abhängig machen, in welcher TSK ich wirklich dienen und verwurzelt sein möchte, und nicht, welche den (um ein paar Tage) kürzeren Lehrgang bietet. Zumal die Beorderungsstelle auch wechseln kann und der künftige Einplaner nicht TSK-übergreifend besetzt. Dann bleibt bei der Marine für den Bayer wohl nur noch die Küste ;)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 05. August 2014, 17:23:05
Na ja, weil die Reservistentätigkeit mehr oder weniger freiwilliger Natur ist, versucht die Bundeswehr da schon, den Kameraden ein wenig entgegen zu kommen. Nicht jeder kann z. B. ein Vierteljahr am Stück wehrüben, wenn er danach noch Arbeit haben möchte ;) !
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: HCRenegade am 05. August 2014, 17:29:48
Ja, das liegt im Ermessen des Res.

Ich selber habe "damals" mich aktiv darum gekümmert, einen Platz beim Btsm-LG zu bekommen, mein BeordTrT konnte da anscheinend nicht weiterhelfen, weil angeblich nicht anforderungsberechtigt für Marine-LG, aber mein PersFhr bei der SDBw hatte den LG nach einen Anruf völlig unkompliziert eingetütet.

War witzig, weil in dem Jahr wohl der Fw-LG Heer ausgefallen ist und die Kameraden dann auch auf dem LG waren - von 11 LT waren dann 9 Heeressoldaten, ein Luftwaffenbediensteter und ein Marinierter ;)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 05. August 2014, 22:40:12
@Dyon:
Ja, BAPersBw überlässt mir die Entscheidung.

Der PersFw-Lehrgang kommt ja ohnehin noch zusätzlich, jetzt geht es erst mal um den allgemeinmilitärischen Teil.
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Gast001 am 06. August 2014, 10:08:55
Moin,

ich war Anfang des Jahres auch in Plön zum Lehrgang. War wirklich eine interessante Zeit. Wir hatten von 9 Lehrgangsteilnehmern, 3 Marineangehörige, 1 von der Lustigwaffel und 5 vom Heer. Die HGL und HL waren allesamt in Ordnung, und die marinespezifischen Elemente im Lehrgang waren für die Lehrgangsteilnehmer der anderen TSK sichtlich interessant.
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Oli_007 am 06. August 2014, 10:24:07
Ist/war eigentlich der 3-wöchige Präsenzteil direkt nach dem Teil Fernstudium?
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: argardtmh am 06. August 2014, 11:09:07
Zitat:
Ist/war eigentlich der 3-wöchige Präsenzteil direkt nach dem Teil Fernstudium?

Antwort: JA  ;)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Gast001 am 07. August 2014, 12:29:47
Jup, wir hatten unseren Abschlusstest des Fernstudiums Donnerstags und Sonntags darauf war Anreisetag zum Präsenzteil  :)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: ewald1925 am 07. August 2014, 18:13:05
Hallo zusammen,
Ist nachdem hoffentlich bestandenem Fernstudium und FW Lehrgang (15 Tg) der vorläufige Dienstgrad endgültig oder habe ich etwas missverstanden.
Bitte wer weiss mehr.
Gruss an Alle
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Muegge75 am 07. August 2014, 18:39:08
Zitat von: ewald1925 am 07. August 2014, 18:13:05
Hallo zusammen,
Ist nachdem hoffentlich bestandenem Fernstudium und FW Lehrgang (15 Tg) der vorläufige Dienstgrad endgültig oder habe ich etwas missverstanden.
Bitte wer weiss mehr.
Gruss an Alle
Hallo Ewald,

nein, nur danach bekommst Du den DG noch nicht endgültig verliehen. Nach diesen beiden Lehrgängen, die der Laufbahnausbildung dienen, musst Du noch den vorgesehenen Dienstpostenlehrgang absolvieren. Dann noch 24 RDL Tage, davon 12 am Stück wegen der Beurteilung, eine eben positive Beurteilung, das ganze innerhalb von 3 Jahren ab Ernennung zum vorläufigen DG und dann gibt es diesen endgültig.

Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 07. August 2014, 20:24:42
Aktuell ist übrigens die Rate derer, die dies nicht innerhalb der erwähnten drei Jahre schaffen, relativ hoch, weswegen man hier schon darüber hirnt, was man da wohl falsch gemacht hat ;) !
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: HCRenegade am 07. August 2014, 21:12:46
Ist ja auch kein Wunder, wenn ich mir mal anschaue, was man so alles für manche Fw-DP machen muss ... da kommt man mal z.T. locker auf 100-120 WÜ-Tage, selbst wenn es nur der kurze Fw-LG von 3 Wochen bei Lw/Marine und nicht der 6-Wochen-Heeres-LG ist  :o

Das ist schon eine stolze Nummer für einen beruftätigen Res.
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 07. August 2014, 21:14:58
Jepp, deswegen wird auch mehr als einen Drittel derer, die einen zunächst vorläufigen Dienstgrad zuerkannt bekommen haben, dieser letztendlich nicht endgültig zuerkannt wegen des Überschreitens der 3-Jahres-Frist!
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: HCRenegade am 07. August 2014, 22:05:42
Das sind dann aber Fälle, bei denen es am Ag scheitert und nicht etwa aufgrund mangelnder Lehrgangskapazitäten bzw. Unfähigkeit seitens der PersBSt, oder?
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: ulli76 am 07. August 2014, 22:30:30
Irgendwie kann das doch nicht Sinn des Ganzen sein, dass wir in größerem Stil RFAs außerhalb des Wehrdienstverhältnisses ausbilden.
Eben wegen dem Ausbildungsaufwand.
Selbst wenn mach fachliche Anteile raus nimmt, ist eine Ausbildung zum Feldwebel ja mit einer Berufsausbildung vergleichbar. Teile davon kann man sicher über den zivilen Beruf erlangen, aber vieles eben nicht.

Der übliche Weg sollte doch sein dass jemand aktiver Soldat ist, in der Laufbahn ausgebildet wird, evtl. noch auf einen Dienstposten spezialisiert wird und nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienst in einer entsprechenden Verwendung übt.

Bei Spezialisten, deren Fachanteil den militärischen weit überwiegt (z.B. Arzt in einer Verwendung als Truppenarzt) ist das sicher nochmal was anderes und da müsste man schauen, ob sich bessere Lösungen finden lassen.



Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: HCRenegade am 07. August 2014, 23:27:39
@ Ulli:

Bei SanOffz ist das ganz einfach:

- Je nach militärischem Ausbildungsstand 1-3 Module mit jeweils 5tägiger Dauer (Modul 1: Nur ungediente, Modul 2: Ungediente+GWDL/FWDL, Modul 3 ehemalige SaZ
- 24 Tage auf dem DP, davon 12 zusammenhängend mit Beurteilung

Ist also ganz einfach zu absolvieren, die Module können z.T. auch wegen hoffnungslosem Mangel an Plätzen oft nicht alle hintereinander besucht werden. Also jeder Gediente muss nicht mehr als zwei Wochen am Stück freimachen.


Was umso bemerkenswerter ist, ist die Diskrepanz zwischen ROA und RFA - ersterer hat 30 Ausbildungstage (ROL1+2+MeFü) und je nach DG bis zu 5 Wochen Truppenpraktika (gesplittet) und darf sich danach Lt d.R. schimpfen, obwohl er garkeine militärfachliche Ausbildung besitzt, während letzterer ZWINGEND ALLE für den Beorderungs-DP relevanten ATNs vorweisen muss und somit je nach DP auf die bereits genannten 100-120 Tage kommen kann. Selbst als altgedienter StUffz, der RFA wird, muss man den Fw-LG UND den evtl. mehrmonatigen Fachlehrgang besuchen, um Fw zu werden (wobei Zeit hier aber keine Rolle spielt, da DG hier ja nich vorläufig ist).

Das sollte mMn ordentlich zu denken geben - dass es einfacher ist und schneller geht, einen OG d.R. ohne verwertbare Ausbildung zum Lt d.R. zu machen als einen SU d.R. der entsprechenden AVR zum Fw d.R. derselben AVR zu machen  :o ::)
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: Tommie am 08. August 2014, 07:17:38
Zitat von: HCRenegade am 07. August 2014, 22:05:42Das sind dann aber Fälle, bei denen es am Ag scheitert und nicht etwa aufgrund mangelnder Lehrgangskapazitäten bzw. Unfähigkeit seitens der PersBSt, oder?

Ich habe hier keine Ursachenforschung betrieben, sondern nur die Zahlen zur Kenntnis genommen. Auf der einen Seite diejenigen, denen ein zunächst vorläufiger höherer Dienstgrad verliehen, auf der anderen Seite diejenigen, denen er (warum auch immer!) nicht endgültig zuerkannt werden konnte!
Titel: Antw:Fw-Lehrgang Res: Luftwaffe oder Marine?
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. August 2014, 11:17:47
Ulli hat hier den richtigen Fingerzeig gegeben: Lässt sich übrigens auch indirekt aus der Reservstenkonzeption ablesen:

Priorität 1 haben ausscheidende SaZ Offz und Fw, die entsprechend beordert und weiter entwickelt werden können.
Priorität 2 haben alle Fachleute (mit Ausbildungen in Mangelverwendungen), die als Offz/Fw nur allgemeinmiiltärisch ausgebildet werden müssen und als Spezialist eingesetzt sind (Ärzte, Musiker, Bauingenieure, Physiker, IT-Spezialisten etc.)
Proorität 3 haben alle Reservisten, die entweder gedient als Mannschaften/Uffz oder ungedient in Verwendungen als Fw/Offz ausgebildet werden müssen.