Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: ChristianK83 am 04. August 2014, 23:10:09

Titel: Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 04. August 2014, 23:10:09
Guten Abend zusammen,
Bevor ich zu meiner Frage komme erstmal eine kurze Erläuterung meines "Problems". Wer sich den Text sparen möchte kann auch einfach zum Fettgedruckten übergehen.

Ich bin Oberfeldwebel und besitze als ausgebildeter Fluggerätemachaniker eine ATN der Stufe 6 für meinen Fachbereich. Ich bin seit 2008 Wiedereinsteller und SaZ 12, vorraussichtliches DzE war bei Wiedereinstellung 2018. 2010 wurde ich während meines Feldwebellehrgangs auf den Dienstposten Flugsicherungskontrolloffizier (also Fluglotse) aufmerksam und habe mich für die Eignungsfeststellung beworben. Das war nebenbei bemerkt noch vor meiner technischen Ausbildung für meine jetzige Verwendung. 2011 habe ich die Eignungsfeststellung besucht und habe diese in allen Belangen gut abgeschlossen. Im selben Jahr kam dann trotzdem eine Absage. Offizieller Grund auf meinem Antwortschreiben war dass man nicht wusste, ob und wie viele Flugsicherungskontrolloffiziere nach der Strukturreform noch benötigt werden.
Dieses Jahr habe ich auf gut Glück bei dem Sachbearbeiter angerufen, wie es denn inzwischen mit Nachwuchsbedarf aussähe. In dem Gespräch hat sich herausgestellt dass wieder Personal gesucht wird, es keine Altersobergrenze mehr gibt und mein Bewerbungszeugnis von 2011 noch gültig ist. Ich habe vor Ort einen 90/5er gemacht und mich erneut beworben. Das Beurteilungsschreiben von meinem Chef ist durchweg Positiv; es ist mir selbst in Beamten-Deutsch kein negativer Beurteilungsaspekt aufgegefallen. Allerdings bereitet mit das Schreiben meines Kommandeurs etwas Kopfzerbrechen. Dort heisst es, das man mich nur gegen Personellen Nachschub gehen lassen möchte. Wir sind nämlich chronisch unterbesetzt und rechnen auch in Zukunft nicht mit einer Besserung, da das Waffensystem vorausschtlich dieses Jahrzehnt eingestampft werden soll.

Nun zu meiner Frage:
Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, das einem ein Laufbahnwechsel auf einen höhere Laufbahn nicht verweigert werden kann, allerdings habe ich dafür noch keinen offiziellen Text gefunden. Kann mir jemand eine definitive Quelle dafür liefern? Meine Versuche bis jetzt beliefen sich auf Google, die Sufu auf Bundeswehr.org im Intranet und diverse ZdV.

Danke.

Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 05. August 2014, 05:49:56
Die Entscheidung trifft sowieso die PST.
Eine Förderung kann aufgrund "Ersatzgestellung" nicht unterbleiben. Begründung IST das System der Aufstiegslaufbahnen und einer Gleichbehandlung. Sonst dürfte man ja nie z. B. IT Fw zum Offz MilFd machen.
Mal unabhängig davon halte ich aber die Aussage, dass ein (hoher) Bedarf in der MilFS bestünde, derzeit für nicht korrekt. Denn nicht umsonst werden derzeit Schüler MilFS befragt, ob sie nicht zum EinsFüDst wechseln. Und das ist nicht nur der derzeit schlechten Lehrgangsplatzlage geschuldet.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 05. August 2014, 19:19:49
Bei der Aussage dass zzt. wieder Personal gesucht wird kann ich mich nur auf die telefonische Aussage des Zuständigen Sachbearbeiters stützen.

Den EinsFüDst als solches hatte ich bis jetzt noch nicht in meinem Wahrnehmungsfeld, aber das scheint nach kurzem Nachlesen auch kein schlechter Dienstposten zu sein. Es schlägt jedenfalls das Ausscheiden aus der Bundeswehr mit einer Ausbildung als Fluggerätemechanikermeister die im Zivilen nicht anerkannt wird, da man speziell für eine bestimmte Fachgruppe an einem vor 50 Jahren in Dienst gestellten Lfz ausgebildet wurde.

Woher beziehen Sie ihre Informationen? Sitzen Sie an der Quelle (z.B. Zentrum für NschGew) oder gibt es ein spezielles Forum für diese Fachrichtungen?

Danke für die Antwort, obwohl ich immer noch gerne wissen würde ob ein solcher Gesetzestext existiert.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 05. August 2014, 19:46:06
Nein. Es gibt keinen Gesetzestext und den muss es auch nicht geben weil es systemimmanent ist.
Wie soll es denn sonst mit den Aufstiegslaufbahnen auch im Beamtenrecht funktionieren?

Ich habe auch nicht gesagt dass es keinen Bedarf mehr gibt sondern mich eher die Absolutheit der Aussage überrascht.
Natürlich werden auch dieses Jahr wieder Übernahmequoten ausgeschrieben, aber deutlich weniger als die Jahre davor.
Für alle Ausschreibungen gilt, dass die GAIP darüber informiert.
Und woher ich das weiß? Das ist mein Job  ;)
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 05. August 2014, 21:32:55
Dann scheinst Du ja einen tollen Job zu haben. Bei Seelenverkäufer tippe ich mal auf das Zentrum für Nachwuchsgewinnung.

Jetzt wüsste ich allerdings noch gern von welchen Übernahmequoten Du redest. Bewerbungen zu Ausbildung? Bestandene Ausbildung zu Fluglotse? Bestandene Ausbildung zu BS?
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 05. August 2014, 22:07:46
Nein es gibt auch andere tolle Jobs  :D
Es werden jährlich Bedarfsträgervorgaben durch die TSKs herausgegeben, wieviel einzustellen/ oder zu übernehmen etc. sind.
Daraus resultiert dann der "Bedarf". Man stellt ja nicht beliebig viele in allen Verwendungen ein.
Da steckt ja eine Logik dahinter.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 05. August 2014, 22:12:16
Hier werden Sie geholfen  :)

Danke, dann heisst es jetzt Abwarten für mich.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 18. September 2014, 23:23:37
Hallo, es gibt Neuigkeiten!

Die Sorge mit der Mange-ATN kann ich streichen, ich wurde als einer von sieben (O-Ton Köln) zur Ausbildung als FlusiKontrolloffz zugelassen.
Folgendes ist mir bereits bekannt:
-Ich werde im Oktober einen drei Wochen dauernden Grundlehrgang besuchen.
-Ich werde möglichst zeitnah einen Englisch-Grundtest ablegen nach dessen Ergebnis ich dann für einen Lehrgang für English 3332 eingeteilt werde. Mein 2221 liegt länger als drei Jahre zurück und ist somit verfallen.
-Das beides muss bis zum ersten Abpril 2015 abgeschlossen sein, da es Voraussetzung für die Zulassung zur Auswahlkonferenz Offz MilFd ist.

Nun frage ich mich was ich mir unter dieser Auswahlkonferenz vorstellen muss. Da ich bereits zur Ausbildung zugelassen bin ging ich eigentlich davon aus dass ich alle Hürden überwunden habe. Kann es noch an dieser Konferenz scheitern? Gibt es eventuell Sonderregeln für Fluglotsen?

Ich muss dazu sagen, dass ich vor der Akzeptanz zum Fluglotsen noch keinen Gedanke an BS und die damit verbundenen Auflagen vergeudet habe und dementsprechend unwissend bin.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 19. September 2014, 03:55:25
Na siehst du.
Zur Konferenz: jedwede Entscheidung zum OffzMilFD muss über eine Konferenz laufen. Nun sind die Konferenzen für MilFS und FlgDst nicht zu vergleichen mit der herkömmlichen, weil ja die Auswahl für die Ausbildung bereits vorher erfolgt.
Wenn du also die geforderten Ausbildungshürden meisterst und dir sonst nichts zu Schulden lässt, ist das nur Formsache.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Mero89 am 19. September 2014, 09:45:38
Glückwunsch an dich :)

ich werde die gleiche Verwendung wie du haben, nur dass ich erst im Oktober mit allem beginnen werde.
Aus einem persönlichen Telefonat mit dem Einplaner kann ich sagen dass Fluglotsen im Einsatzführungsdienst mit Studium gefragt waren, aber ich glaube die Einstellungszahl
wurde für 2014 nicht erreicht, somit wurden nur die hälfte oder 2/3 der vorhandenen Plätze vergeben.
Es wurde mir auch gesagt dass der Bedarf allgemein zurückgeschraubt wurde im vergleich zu den Jahren zuvor.
Als Towerlotse (FlusiKontrollOffz) werden nur wenige eingestellt , 85% der Fluglotsen gehen in den Einsatzführungsdienst.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 19. September 2014, 15:42:33
Da gibts Unterschiede, Mero89. Du sprichst von OffzTrD, davor ging es um OffzMilFD.
Es ist richtig, dass dieses Jahr für den TrD nicht so viele MilFS Leute eingestellt worden, das liegt zum großen Teil an der langen Wartezeiten in der Ausbildung und die Umstrukturierung. Wir haben die Einstellungszahl nachträglich runterkorrigiert.
Fluglotsen im Einsatzführungsdienst gibt es nicht. Das sind Einsatzführer, auch wenn sie Luftlage oder Jagdlizenz machen. Der "Fluglotse" ist immer im Werdegang MilFS. Richtig ist aber, dass aus den o.a. Gründen MilFS-Anwärter gefragt wurden, ob sie nicht lieber EinsFüDst werden möchten.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Mero89 am 20. September 2014, 09:55:27
Da hast du natürlich Recht Ralf, ich habe von den OffzTrD gesprochen.
Auch wieder was dazu gelernt, ich dachte nämlich das sind Fluglotsen im Einsatzführungsdienst, dass man dort die jeweiligen Lizenzen bekommt war mir klar. :)
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 24. September 2014, 09:07:12
Hallo, zusammen.
Sehe ich das richtig, dass wenn ich bis zum 01.04. nächsten Jahres a) den 3-Wöchigen Grundlehrgang absolviere und b) Englisch 3332 abgelegt habe automatisch die Konferenz bestehe? Ich habe die letzten Tage versucht beim Pers, Bundeswehr.org und im Internet etwas über die Besonderheiten bei der Auswahlkonferenz für Flugsicherungskontrolloffiziere herauszufeinden, hatte aber bisher keinen Erfolg.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 24. September 2014, 10:00:22
ZitatWenn du also die geforderten Ausbildungshürden meisterst und dir sonst nichts zu Schulden lässt, ist das nur Formsache.
Irgendwie sagt das das ja aus  ;)
Letztendlich musst du die Ausbildungsschritte erfolgreich durchlaufen, die man dir in der Ausbildungsplanung vorgibt. Das ist mal mehr, mal weniger, je nach Vorbildung. Ob du dann zum 01.04. oder 01.10. in die Konferenz kommst, entscheidet sich, wann du das alles abschließt und für welchen Zulassungszeitpunkt du eingestellt wurdest.
Aber das bekommt man ja auch alles schriftlich.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 24. September 2014, 15:06:19
Danke, ich konnte es nur nicht wirklich glauben, weil mir dass zu einfach vorkam.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 24. September 2014, 19:01:19
So einfach war das auch nicht. Denn man musste den Eignungsfest für den EinsFüDst auch schon ordentlich abschließen. Nur ein geeignet reicht da nicht aus. Dazu kommt, dass die Ausbildung auch fordernd sein wird. Nicht jeder, der zugelassen wird, schafft das.
Fällt mir ein Luftfahrtenglisch musst du auch noch machen, aber ich meine, dass wäre keine Konferenzvoraussetzung, kann mich aber irren, ist schon länger her.
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: ChristianK83 am 25. September 2014, 09:23:07
Laut der Aussage des Herren in Köln war mein Testergibnis wohl recht ordentlich.
Luftfahrtenglisch ist laut meinem geplanten Ausbildungsverlauf nach dem Auswahlverfahren geplant.
Die horrenden Durchfallquoten sind mir auch schon bekannt.  :-\
Titel: Antw:Laufbahnwechsel versus "Mangel-ATN"
Beitrag von: Ralf am 25. September 2014, 10:00:56
Horrend würde ich nun wirklich nicht sagen und gegenüber den MilFVK-Leuten weniger.