Hallo.
In 2 jahren erwerbe ich mein abiturzeugnis und mache mir nen kopf wie meine zukunft auszusehen hat.
In Erwägung ziehe ich auch die Reserveoffizierslaufbahn beim Bund.
Ich finde das Angebot sehr attraktiv( habe mir die PDF durchgelesen, die die BW dazu ausgestellt hat)
Ich denke ich bin sehr sportlich, aber inwiefern geht man in den 3 jahren ans körperliche limit ?
Ich habe gelesen man braucht min. Abitur ...wozu das ?
Also och bin nicht nur an der bezahlung interessiert sondern auch an der Schulung und dem Sport.
Zur Schlussfrage:
Hat jmd. Erfahrung damit gemacht und würdet ihr es empfehlen ?
Wo kann man das machen und welche Truppenkonzipierung( boden, luft,land)sollte man einlegen?
Ist das mehr so ne Grundausbildung oder wird man da auch auf den Ernstfall ausgebildet?
Wird man im Kriegsfall eingezogen( was natürlich keiner hofft; habe eigentlich kein problem damit) ?
Muss man dann auch eine Abschlussprüfung machen um leutnant zu werden ?
Danke schonmal, ihr Lieben :)!
Ich habe vergessen zu erwähnen dass ich das als wehrdienst in Form von 3 jahren machen will bevor ich wirtschaftsrecht studieren
Geht das denn ohne weiteres?
Hi
Also, diese Worte wirst du von vielen hier hören, also kann ich sie dir auch sagen:
Zitat von: harzerIV am 05. August 2014, 23:48:54
Ist das mehr so ne Grundausbildung oder wird man da auch auf den Ernstfall ausgebildet?
Wird man im Kriegsfall eingezogen( was natürlich keiner hofft; habe eigentlich kein problem damit) ?
Was könnte denn das Ziel einer solchen Grundausbildung sein, wenn nicht die Basis für weitere Ausbildungen, welche alle, in den jeweiligen militärischen Bereichen, auf einen Ernstfall ausgerichtet sind?
Egal ob du Logistiker, Sanitäter oder Funker wirst, du bist in erster Linie Soldat und hast damit auch die Grundfertigkeiten dieses Berufs zu beherrschen.
Bereits bei einer Verpflichtung für den Freiwilligen Wehrdienst (FWD) musst du meines Wissens nach ab einer angestrebten Dienstzeit von mindestens 10 Monaten die Erklärung zur Bereitschaft zur Verwendung in Auslandseinsätzen unterschreiben.
Ich bin heute aus dem ACFüKrBw wiedergekommen, dort werden Bewerber auf die Offizierslaufbahn einer zweitägigen Eignungsfeststellung unterzogen, und bereits im Begrüßungsvortrag wurde gesagt, als Offizier besteht die 95% Wahrscheinlichkeit, an einen Auslandseinsatz teilzunehmen.
Es ist einfach ein Teil des Berufsbilds eines Offiziers, oder anders ausgedrückt, eines militärischen Führers.
Schönen guten Abend Herr "harzerIV",
zuerst einmal sollten Sie, als anstrebender Offizier mehr auf Ihre Rechtschreibung und Nicknamenvergebung achten.
Anschließend können Sie sich mal auf diesen Seiten informieren:
Praxisorientierte Ausbildung in der Führung von Menschen
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIryi1OLWoLDU_LS2zCiiuX5DtqAgAkT2UHw!!/
FAQ - Fragen und Antworten
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0glZ-WVqVXnFpUlpmcqpeWWKhfkO2oCAC_68Pj/
Voraussetzungen für die Anwendung § 43 Abs. 3 SLV
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0glZ-WVqVXUJSflpmTCuKnFpWl5hvpleUXJZYWF6fqF2Q7KgIAgdG_zQ!!/
"Bei entsprechender Qualifikation können sich Reserveoffiziere für einen Auslandseinsatz im Sinne einer besonderen Auslandsverwendung bewerben. Unter den bisher während der Auslandseinsätze der Bundeswehr ums Leben gekommen deutschen Soldaten sind zwei Reserveoffiziere. Bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan fielen 2005 ein Oberstleutnant[6] und 2007 ein Hauptmann[7] der Reserve."
Wozu ein Abitur benötigt wird ... dazu schweige ich lieber mal.
Desweiteren sollten Sie sich am besten mal selbst darüber Gedanken machen, welcher Bereich für Sie am anspruchsvollsten wäre.
Streitkräfte
Zentraler Sanitätsdienst
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienstStreitkräftebasis
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasisTeilstreitkräfte
Heer
http://www.deutschesheer.de/portal/a/heerMarine
http://www.marine.de/portal/a/marineLuftwaffe
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffeAllgemein können Sie, die Ausbildung zum Reserveoffizier als Soldat auf Zeit entweder im Wehrdienst mit einer Verpflichtungszeit von zwei Jahren, als freiwilligen zusätzlichen Wehrdienst Leistender in 22 Monaten oder in Wehrübungen absolvieren.
Zum Punkt Beförderungen:
1. Zur Beförderung zum Leutnant ist die erfolgreiche Teilnahme an den laufbahnrelevanten Lehrgängen!
2. Im Normalfall absolviert der SaZ2 ROA diese Lehrgänge noch innerhalb seiner aktiven Dienstzeit!
3. Für die Beförderung von Reservisten sind im Normalfall Wehrübungstage im Dienstgrad vor der Beförderung notwendig!
Als kleiner Tipp: Rufen Sie einfach mal Ihren Wehrdienstberater in der Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin, dort können Sie alle Fragen stellen die auch beantwortet werden. (Fragen am besten alle auf ein Zettel schreiben, damit man keine vergisst)
Falls ich mich bei irgendwelchen Themen Irre, bitte ich um Korrektur.
Danke für die Antworten !
Ich hätte noch gerne gewusst, ob mam nach der erfolgreichen Beförderung zum Leutnant nach 36 Monaten zivil studieren kann.
Ich wäre dann 21 und würde Wirtschaftsjura studieren.
Ich habe gelesen dass sogenannte *Eignungsprüfungen* gemacht werden.
Nehmen die da die meisten bewerber oder wird da genau auf die feinheiten geachtet bzw. Im welcher form ?
d.h ob intensiv nach ROF's gescoutet wird oder ob man da wirklich nur die ganz und gar untauglichem leute von den halbwegs brauchbaren selektiert.
Was du in deiner Freizeit studierst, bleibt dir selbst überlassen.
Bei der Eignungsfeststellung Offz wird eine Bestenauslese gemacht. Viele Tausend bewerben sich, die Mehrzahl bekommt eine Absage.
Ich dachte es herscht personalnot im bereich der (reserve)offiziere bei der BW.
Also kann man sich beim Eignungstest in Köln auf eine absage mit hoher Wahrscheinlichkeit gefasst machen ?
Och habe vergessen zu erwähnen dass ich nach den 3 jahren nicht oder noch nicht in erwägung ziehe ins Ausland zu gehen, sondern zivil studiere.
Zitat von: harzerIV am 07. August 2014, 21:46:11
Ich dachte es herscht personalnot im bereich der (reserve)offiziere bei der BW.
Also kann man sich beim Eignungstest in Köln auf eine absage mit hoher Wahrscheinlichkeit gefasst machen ?
Wie kommen Sie auf das schmale Brett? Gerade für die Offizierlaufbahn gibt es mehr als ausreichend Bewerber.
Zitat von: harzerIV am 07. August 2014, 21:49:04
Och habe vergessen zu erwähnen dass ich nach den 3 jahren nicht oder noch nicht in erwägung ziehe ins Ausland zu gehen, sondern zivil studiere.
Deine Platte hat nen Sprung, dass mit dem zivilen Studium hast du mindestens 2 mal geschrieben und ja auch ne Antwort bekommen, dass das niemanden tangiert.
ok.
Gubt es vergleichbares was man nach dem abitur beinder bundeswehr machen kann, um nicht direkt ein studium zu beginnen.
die ROA Laufbahn sieht kein Studium vor wie oft denn noch!
sicher dass du bei
http://www.bundeswehr-karriere.de alles richtig gelesen und "verstanden" hast?
sicher dass du mein anliegen verstanden hast ?
Ich will direkt nachm abi beim bumd einsteigen umd dann nach 3 absolvierten jahren, mit der beförderung zum Leutnant, für immer aus der Bundeswehr raus um mich meinen zivilen vorhaben zu widmen.
Viel Erfolg in deinem Vorhaben, ich denke wenn du dem Karriereberater das genauso schilderst steigen deine Chancen ins unermessliche.
Danke.
Der sinn der sache ist doch dass im echten kriegsfall gut ausgebildete (resserve)offiziere in den krieg ziehen.
Aber warum sollte dieses vorhaben nach der schule zur bundeswehr zugehen scheitern?
Welcher "Krieg" schwebt Ihnen denn da konkret vor? Und gut ausgebildeter Reserveoffizier nach 3 Jahren, in denen Sie sich fast ausschließlich auf Lehrgängen rumgetrieben haben und Sie dann nichts mehr mit der Bundeswehr am Hut haben wollen? Träumen Sie weiter.
Zitat von: harzerIV am 07. August 2014, 22:48:12
Danke.
Der sinn der sache ist doch dass im echten kriegsfall gut ausgebildete (resserve)offiziere in den krieg ziehen.
Aber warum sollte dieses vorhaben nach der schule zur bundeswehr zugehen scheitern?
Erstmal aufhören schlechtes Gras zu rauchen ^^
Und BW ist nicht gleich "Call of Duty: Modern Warfare" und was du sonst noch von der Playstation kennst, mit solchen Einstellungen wirste eh schon frühzeitig aussortiert.
Wenn dann Cs:GO.
Durch anspruchsvolle miltärfime bin ich auf die idee gekommen das zu machen.
Ich denke nach 3 jahren hat man schon dem status als *gut gebildet* erreicht um im ernstfall einen kühlen kopf zu bewahren.
wer hätte denn im jahre 1930 gedacht dass deutschland 15 jahre später völlig ausgebrannt ist ?
"Krieg", na dann mit Leuten wie dir wirds auf jedenfall nicht schiefgehn, sind dann bestimmt die ersten die die Hosen voll haben, ich hoffe nur das ich den Tag X nicht erleben muss.
Zitat von: harzerIV am 07. August 2014, 23:37:57
Durch anspruchsvolle miltärfime bin ich auf die idee gekommen das zu machen.
Don´t feed the troll.
Thread dicht.
Zitat von: harzerIV am 07. August 2014, 22:19:36
ok.
Gubt es vergleichbares was man nach dem abitur beinder bundeswehr machen kann, um nicht direkt ein studium zu beginnen.
Ja, gibt es. Du könntest z.B. FWD leisten (maximal 23 Monate), wenn es nur darum geht, Zeit zu überbrücken oder die Bundeswehr kennen zu lernen.