Moin Moin,
also Ich habe mich bei der Bundeswehr als Fwdler gemeldet zum 1.1.2015 im Sanitätsdienst bei der Marine. Allerdings würde ich jetzt Mitte August den Rettungssanitäter zivil anfangen. Meine Frage ist jetzt aber macht das überhaupt Sinn?! Hat der Rettungssanitäter als solches überhaupt Verwendung bei der Marine wenn ich mich ganz normal Verpflichten lassen wollen würde und nicht als FWD??
Momentan spiele Ich mit dem Gedanken den RS gar nicht erst anzutreten und zum 1.1.2015 die Ausbildung zum Notfallsani bei der Bundeswehr anzufangen. Allerdings sind das dann auch mal eben 13 Jahre Verpflichtung, wo man nicht mal eben rauskommt! Aber eine andere Alternative habe ich zurzeit nicht.. :( ???
Ich hoffe mir kann jemand schnell weiterhelfen!!!!
Die Bundeswehr hat Einsatzsanitäter in der Laufbahn der UoP. Auch bei der Marine.
Wie das mit dem Seiteneinstieg in der Verwendung genau läuft, weiss ich aber nicht. Kann sein dass es möglich ist und du noch den einsatzspezifischen Teil nachmachen musst.
Zitat von: Rettsani14 am 07. August 2014, 14:58:00
Rettungssanitäter als solches überhaupt Verwendung bei der Marine wenn ich mich ganz normal Verpflichten lassen wollen würde
auch mal eben 13 Jahre Verpflichtung
Das das beides im gegensatz zueinander steht ist dir bewusst ?
Als Rettungssanni wärst du rein theorethisch SU/Fw soweit ich weiß. Das heißt das sind dann trd 8/13 Jahre.
Ich kann dir nur empfehlen zu schauen wie du es gerne hättest :
Ausbildung beim Bund = Sehr gut + angenehmes Gehalt
Ausbildung Zivil = Nicht beurteilbar + sch*** Gehalt (bei meiner Ausbildung war Gehalt Ziv zu BW Gehalt mal ebend 1400€ mehr.)
Ich bin als ausgebildeter Rettsan, FW ? oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?!
Wegen der Verpflichtungszeit: ob jetzt 8 oder 13 Jahre sind ja schon ein kleiner Unterschied. Ich werde demnächst 23 und denke schon ein wenig in die Zukunft wobei auf der anderen Seite wird mir kein anderer Arbeitsgeber 13 Jahre einen Job versichern!
Dann rechne auf die 8 Jahre nochmal die Ausbildungszeit zum Rettungssanni rauf.
Jungs,
die FEINEN Unterschiede RettSan, RettAssisitent und Notfallassistent (oder wie das jetzt heist) sind Euch schon klar?
Da gibt es genug Threads zu ... bitte suchen ...
Der unterschied zwischen Rettsan und Notfallsani ist mir bewusst! Den RA gibt es seit diesem Jahr nicht mehr!
RettSan entspricht bei der Bundeswehr dem Einsatzsanitäter, gehört zur Laufbahn der UoP (also Uffz bzw. Maat), Verpflichtungszeit 8 bzw. 9 Jahre je nach dem ob man die Ausbildung mitbringt oder nicht.
Die meisten EinsSan sind übrigens auch Kraftfahrer.
Ob ein Seiteneinstieg aktuell möglich ist, weiss ich nicht.
Der RettSan/EinsSan ist kein Ausbildungsberuf im engeren Sinne.
Bisher RA, jetzt NS- Laufbahn der Feldwebel. Wenn man den Beruf mitbringt, kann man als Feldwebel eingestellt werden. Verpflichtungszeit 12 bzw. 13 Jahre.
Aber ob ich damit aufs Schiff darf weißt du nicht ? :o
Zitat von: Rettsani14 am 07. August 2014, 15:40:25
Aber ob ich damit aufs Schiff darf weißt du nicht ? :o
Das entscheidet sich u.a. erst, wenn der Truppenarzt bei der Untersuchung auf Borddienstverwendungsfähigkeit sein "go" gegeben hat.
Zitat von: ulli76 am 07. August 2014, 15:29:01
RettSan entspricht bei der Bundeswehr dem Einsatzsanitäter, gehört zur Laufbahn der UoP (also Uffz bzw. Maat), Verpflichtungszeit 8 bzw. 9 Jahre je nach dem ob man die Ausbildung mitbringt oder nicht.
Die meisten EinsSan sind übrigens auch Kraftfahrer.
Ob ein Seiteneinstieg aktuell möglich ist, weiss ich nicht.
Der RettSan/EinsSan ist kein Ausbildungsberuf im engeren Sinne.
Bisher RA, jetzt NS- Laufbahn der Feldwebel. Wenn man den Beruf mitbringt, kann man als Feldwebel eingestellt werden. Verpflichtungszeit 12 bzw. 13 Jahre.
ACHTUNG: Neue Verpflichtungszeiten bei Uffz o.P.!!!!!!
[/b][/size]
Einstellung im Mannschaftsdienstgrad als Anwärter (UA / MA)
Regelverpflichtungszeit: 8 ohne ZAW / 12 Jahre mit ZAW
Ich weiss nicht, auf welchen Schiffen es EinsSan gibt. Die kleineren haben den SanMeister- der ist aber RettAss. Die größeren einen Arzt plus SanMeister, ich weiss aber nicht, ob da jeweils noch ein EinsSan dazu gehört.
@Becker: Wo hast du das her? 4 Jahre mehr für eine mehrmonatige Ausbildung kommt mir schon merkwürdig vor.
Na gut. Ich habe zwar ein Termin bei KC aber der ist erst im Oktober und das ist noch solange hin. Aber erstmal habt ihr mir weitergeholfen! Vielen Dank :) ;)
Zitat von: ulli76 am 07. August 2014, 15:47:04
@Becker: Wo hast du das her? 4 Jahre mehr für eine mehrmonatige Ausbildung kommt mir schon merkwürdig vor.
Vortrag von KptLt K........ Kdo SanDstBw B IX-2.1 vom 04.02.2014 im KarrCBw Mainz
Nachtrag: NUR SanUffze!!!!!!
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum bei der Sanität der Grundsatz "Feldwebel entspricht beruflicher Meisterbene" gebrochen wird ?
Weil es diese Ebenen bei medizinischen Berufen nicht gibt.
Lehrrettungsassistent könnte man nicht mit der Meisterebene vergleichen.
Plus "?" im Vorpost.
Nein, kann man nicht.
Wie gesagt- diese Ebenen gibt es bei medizinischen Berufen nicht.
Zitat von: ulli76 am 07. August 2014, 16:53:25
Weil es diese Ebenen bei medizinischen Berufen nicht gibt.
Klingt plausibel :o
Ist das rechtlich kein Problem, wenn man in bestimmten Bereichen mit niedrigerer beruflicher Qualifikation die selbe Laufbahn einschlagen kann wie in anderen Bereichen ?
Warum sollte es?
Gegenfrage: müsste dann nicht auch jeder mit irgendeinem Gesellenberuf auch als U/SU eingestellt werden, selbst wenn der nicht mil. nutzbar ist?
Es ist ja keine niedrigere berufliche Qualifikation. Die Unterscheidung zwischen Meister und Geselle gibt es bei den medizinischen Berufen einfach nicht.
Bis auf ein paar Ausnahmen qualifiziert man sich von der niedrigeren Ebene auch nicht höher- so wie bei Geselle auf Meister, sondern es sind verschiedene Berufe.
Zitat von: Ralf am 07. August 2014, 19:33:37
Warum sollte es?
Gegenfrage: müsste dann nicht auch jeder mit irgendeinem Gesellenberuf auch als U/SU eingestellt werden, selbst wenn der nicht mil. nutzbar ist?
Aus meiner Sicht nicht. Der vorzeitige Dienstgrad ist ja klar an die "Verwendbarkeit" der Ausbildung gekoppelt.
Ich sehe da einfach eine gewisse "Ungerechtigkeit", wenn ich für eine Stelle als SanFw "nur" ne Ausbildung als Rettungsassistent machen muss aber für eine Stelle als z.B. PiFw einen Handwerksmeister. Aber gut ... was will man tun, wenns die zivile Berufswelt nicht hergibt.
@ slider:
Völlig falscher Ansatz.
ZitatIch sehe da einfach eine gewisse "Ungerechtigkeit", wenn ich für eine Stelle als SanFw "nur" ne Ausbildung als Rettungsassistent
Der Offz TrD ohne Studium macht ÜBERHAUPT KEINE Ausbildung - Fw TrD auch nicht.
Die "Gerechtigkeit" wird über die Eingangsvoraussetzungen geschaffen - nicht über die Ausbildung während der Dienstzeit.
Zitatmachen muss
Machen "darf" - Ausbildung ist keine Strafe.
(Der VORTEIL der genossenen Ausbildung während der Dienstzeit wird aus "Gerechtigkeitsgründen" durch die unterschiedlichen BfD Ansprüche ausgeglichen).
ZitatDer Offz TrD ohne Studium macht ÜBERHAUPT KEINE Ausbildung - Fw TrD auch nicht.
Ok, das sind aber ganz andere Laufbahnen, wo die zivile Qualifikation für die militärische Einordnung völlig unerheblich ist.
Meine Gedanken passen natürlich nur auf Fachdiener.
Mir gehts doch nur darum. Um SanFw zu werden reichen 3-3,5 Jahre Ausbildung im medizinischen Bereich (z.B. RettAss). Um als PiFw mit dem selben Dienstgrad eingestellt werden zu können, muss ich 3-3,5 Jahre Berufsausbildung machen, Berufserfahrung sammeln (meist min. 1 Jahr) und noch 1-2 Jahre Vollzeit-Meisterschule absolvieren. Das ist doch schon ein erheblicher Unterschied in der Qualifikation.
Angenommen im Hochschulbereich gäbe es aus historischen Gründen z.B. im wirtschaftlichen Bereich keine Masterabschlüsse sondern nur Bachelor. Wäre es nicht seltsam, wenn man einen BWL-Bachelor (3 Jahre Studium) mit dem gleichen Dienstgrad als Seiteneinsteiger-Offz einstellen würde wie einen z.B. Maschinenbau-Master (5 Jahre Studium) ?
@ Slider:
Es macht keine Sinn, den Blick unzulässigerweise "einzuengen" und dann Spezialfälle herauszupicken.
Bachelor und Master werden bei der Einstellung gewertet, und der Unterschied SU / F ist in der Einstellung (vom Gehalt her) minimal.