Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Grüner Lutz am 19. August 2014, 11:55:31

Titel: Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: Grüner Lutz am 19. August 2014, 11:55:31
Horrido!

Vielleicht eine dumme Frage, aber ich bin mit einem Kameraden darüber in Diskussion geraten der folgendes in seiner AGA anders gelehrt bekommen hat.
Die Frage ist nun: Was ist korrekt?


Es geht um die befohlenen Geschwindigkeiten des Soldaten.

Version 1:
"Marsch" = Normaler Tritt/gehen
"Marsch, Marsch" = Normales lockeres joggen
"Im Sprung" = Sprint, so schnell wie es geht


Version 2:
"Marsch" = Normaler Tritt/gehen
"Marsch, Marsch" = Sprint, so schnell wie es geht.



Was ist denn der korrekte Befehl für die schnellste Gangart?
Ich bedanke mich im Vorfeld über zweckmäßige Antworten.
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: wolverine am 19. August 2014, 12:07:16
Der "Sprung" ist keine (erhöhte) Geschwindigkeit sondern eine eigene Bewegungsart unter Ausnutzung von Deckung und Feuer. Ist in der 3/11 beschrieben; irgendwo in den 600ertern.
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. August 2014, 12:07:59
"Im Sprung" ist kein Befehl und hat somit auch nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

Der korrekte Befehl lautet "Sprung auf - marsch marsch!" und wird Soldaten erteilt, die in Stellung liegen.

"Marsch marsch" bedeutet lediglich, sich als Einzelsoldat oder Gruppe von Soldaten im Laufschritt zu bewegen. Will der Vorgesetzte eine bestimmte Geschwindigkeit erzeugen, muss er es mit "schneller!" etc. gegebenenfalls befehlen.
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: Äquator am 19. August 2014, 12:09:00
der "Sprung" dient nur zum überwinden von kurzen Distanzen und ist keine "Gangart" in dem Sinne, wie Sie es meinen.

Am ehesten würde ich Ihre Version 2 wählen, wobei "Marsch, Marsch" halt auch nicht unbedingt als Sprint gemeint sein muss, sondern einfach "zügig".
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: itschie am 19. August 2014, 19:46:31
marsch marsch ist doch eigenlich einfach nur das zeichen für " wenn es schnell geht macht es nix". Für laufen kenne ich "im Laufschritt Marsch"! Im Sprung kenne ich nur aus dem Gefechtsdienst wie schon beschrieben wurde... Erfahrungsgemäß sollte man einfach schnell herausfinden je nach Vorgesetzten was er meint.
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: schlammtreiber am 20. August 2014, 09:21:34
Ich dachte immer, der korrekte Befehl lautet in dem Fall "Bäwäääguuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuung!!!!!!1111einseins"  :o
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: bayern bazi am 20. August 2014, 09:23:42
Zitat von: schlammtreiber am 20. August 2014, 09:21:34
Ich dachte immer, der korrekte Befehl lautet in dem Fall "Bäwäääguuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuung!!!!!!1111einseins"  :o

aber im SCHWEEEEEEEEEEEEEINSGALOPPPPPPPPPPPPPPPPPPP
Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: Grüner Lutz am 20. August 2014, 09:30:29
Ich danke für die vielen Antworten!


Wenn ich die Antworten korrekt zusammenfasse kommt -bei mir- folgendes Ergebnis heraus:

"Marsch" = Vorwärtsbewegung, normale Gangart
"Marsch, Marsch" = Laufschritt (zügige Gangart)
"[Uneinheitliche Ansage zur Maximierung der Geschwindigkeit], Marsch Marsch" = Sprint



----Trennung----
Sprung = Hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun, sondern eine eigene taktische Bewegungsart
----------------


Ist das so korrekt/akzeptabel?


Titel: Antw:Korrekte Befehlsausgabe für "schnellste Gangart" des Soldaten?
Beitrag von: miguhamburg1 am 20. August 2014, 12:47:41
Fast richtig: Für das Rennen im taktischen Umfeld gibt es keine Befehlsvorgabe. Das muss der Führer jeweils vor Ort festlegen/bekanntgeben ...