Sehr geehrtes Forum,
benötig Hilfe bei einem Anschreiben wie ich meinen Lehrgang nach hinten schieben kann.
Folgendes meine Frau entbindet in 1 1/2 Monaten und das Problem ist das ich am Ende diesen Monat auf Lehrgang soll der bis Ende des Jahres geht.
Meiner Frau geht es körperlich nicht so gut da dies eine Risikoschwangerschaft ist und sie ziemlich auslaugt. Das nexte Problem ist Sie muss auch noch auf unser erstes Kind aufpassen das 1 1/2 ist.
Ich habe mit meinem Perser geredet dieser meinte man können ihn schieben ich soll aber ein Anschreiben erstellen darin bin ich leider nicht so gut.
Ich bitte um dringende Hilfe
Zitat... Ich habe mit meinem Perser geredet ...
Wieso mit dem Perser? Was hat der damit zu tun? Haben Sie schon mal mit Ihrem Spieß und/oder Ihrem Chef geredet? Was ist das überhaupt für ein Lehrgang?
Das der UL 1 Teil 3 habe auch mit dem Major dort schon geredet als ich im Teil 1 war dieser meinte ich soll das in meiner Stammeinheit ansprechen
unser PerUfz ist zurzeit Spieß vertretter
Ein ganz normaler Brief mit deinen Daten (Name, Dienstgrad,...) im Briefkopf an den Chef.
Anrede
Text mit ausführlicher Begründung
hochachtungsvoll
dein Dienstgrad, Name
Dabei solltest du aber bei der Deutschen Sprache bleiben und auf sowas wie "nexte" verzichten.
Schreib das doch einfach so auf, wie du es hier im Forum beschrieben hast. Dann noch ne Bescheinigung vom Arzt über den möglichen Entbindungstermin und die Risikoschwangerschaft und dann noch, wann du bereit bist für den Lehrgang.
Als Nachsatz: Ich nehme mir die dadurch entstehenden Laufbahnnachteile in Kauf.
Fertig.
Frag am besten einen Kameraden ob der nen passenden Briefkopf auf dem Dienstrechner hat und ob er dir damit helfen kann.
Zu mir wurde gesagt ich solle das selber machen und ein Anschreiben bis morgen fertigen wenn ich das habe kann ich das mal posten und ihr lest es euch durch währe sehr nett
Das heisst doch nicht, dass du dir keine Hilfe von Kameraden holen kannst. Und wenn der Antrag einen Tag länger dauert, dann dauert er halt nen Tag länger. Auch wenn ich nicht weiss, was das Problem damit ist. Das ist eine Arbeit von 10min.
Betreff: Lehrgangs Umplanung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um eine Umplanung meines Lehrganges UL1 Teil 3 im 1./FA/UA Btl 1 in Sondershausen.
Mein Grund für diese Bitte an Sie ist, das meine Ehefrau eineinhalb Monate zur Entbindung hat
und dies eine Risikoschwangerschaft ist. Diese Schwangerschaft belastet meine Ehefrau körperlich
sehr, dazu kommt das Sie alleine auf unsere eineinhalb jährige alte Tochter aufpassen muss was das ganze zusätzlich erschwert.
Ich nehme mir die dadurch entstehenden Laufbahnnachteile in Kauf.
Hochachtungsvoll Stabsunteroffizier xyz
Edit by Ralf: Hab mal den Klarnamen rausgenommen, geht ja keinen was ein
Oben noch Briefkopf rein und dann passts. Bescheinigungen bei und dann ists wasserdicht.
danke Ralf geht das oder würdet ihr noch etwas ändern
Briefkopf der Kompanie meinen Sie oder
In den Briefkopf auf jeden Fall noch "An..." rein.
Sehr geehrte Damen und Herren schreibt man in dienstlichen Schreiben nicht.
Der Text würde eher heissen: "Ich beantrage die Verschiebung meines Lehrgangs bis ......Bei meiner Frau besteht eine Risikoschwangerschaft mit voraussichtlichem Entbindungstermin am... Da die Risikoschwangerschaft, sowie die Versorgung unseres 18 Monate alten Kindes meine Ehefrau belastet,.....
Durch die Verschiebung des Lehrgangs entstehende Laufbahnnachteile nehme ich in Kauf."
Hochachtungsvoll schreibt man heutzutage nicht mehr.
Eine Grußformel ist nicht erforderlich "Mit freundlichen Grüßen" ist zwar üblich aber so weit ich weiss nicht kniggegerecht.
Ein Antrag wird normalerweise ohne Anrede verfasst und wenn ich schon keine Anrede verwende, dann ist auch kein Grußformel zu verwenden.
Zitat von: ulli76 am 08. September 2014, 20:43:39
Eine Grußformel ist nicht erforderlich "Mit freundlichen Grüßen" ist zwar üblich aber so weit ich weiss nicht kniggegerecht.
Also das wäre mir aber neu. Es ist eher etwas das Gegenteil ... speziell bei der Grußformel tut man sich mit "Modernisierung" sehr schwer.