Ich studiere Pharmazie und bin wohl in etwa 4 Jahren fertig, ich würde dann gerne bei der Bundeswehr als Stabsapotheker anfangen. War deshalb vor ein paar Wochen auch beim Wehrdienstberater und habe mich ein bischen informiert, leider konnte er mir nichts zu den Chancen sagen, die man hat überhaupt genommen zu werden, er sagte nur, dass Apotheker natürlich nicht so extrem viele gebraucht werden.
Kann irgendjemand etwas genaueres dazu sagen, also gibts eventuell Zahlen wieviele neue im Schnitt pro Jahr gebraucht werden und wieviele Bewerber es ca. gibt. Ungefähre Zahlen reichen mir schon, also ob 100 Bewerber pro Platz oder 10. Ich weiss, dass man heute nichts zur Situation in 4 Jahren sagen kann, aber mir würds für den Anfang schon reichen, wenigstens zu wissen, wie es in der Vergangenheit war. Vielleicht gibts hier ja Apotheker?
Danke schonmal...
Warum unbedingt Apotheker und nicht Stabsarzt allgemein??
OK die Vorausbildung aber bei nur eine Verwendung angeben.... mach dir nicht allzuviele Hoffnungen.
Die Personallage bei der Bundeswehr ist alles andere als rosig.
Warum nicht Stabsarzt... ganz einfach... der Junge hat Pharmazie und nicht Humanmedizin studiert.
Am besten wendest du dich direkt an das Personalamt der Bundeswehr in Köln. Abteilung IV.
oder mal den kleinen dienstweg ;)
ruf in ulm beim bwk an und las dich mit den giftmischern (apothekern) verbinden ::)
ein mitglied meiner rk - der leider letztes jahr verstorben ist - hat dort als apotheker seine wü´s abgeleistet :'(
in ulm werden übrigns die meisten BW-Medikamente hergestellt
die können die wahrscheinlich am besten weiterhelfen - evtl auch eine truppenwerbung anleiern
eine frage hätt ich noch
bist du bereits reservist - oder bist du ungedient ???