Hallo zusammen,
wollte mal wissen ob es irgendwo ersichtlich ist bzw man es nachlesen kann wie die Alarmierungen der QRF waren in der letzten Zeit.
Wurde seit Aufstellung jede QRF alarmiert oder nur sporadisch?
Gruß
Von welcher QRF ist denn überhaupt die Rede?
Ich möchte fast wetten, dass der TE von der NRF, also der "NATO Response Force" spricht ;) ! Diese wurde noch nie "scharf" alarmiert, sondern hat immer nur Übungen gefahren, das aber sogar mal auf den Kapverden ;) !
Oder EUBG oder ORF für den Balkan oder MilEvacOP oder die QRF/IRF in Afghanistan in ihren verschiedenen Varianten.
Ich meine die QRF für ISAF welche jetzt nur noch eine Kp in MES ist.
Gruß
Achsoo. Nein, darüber wird es darüber keine öffentlichen Infos geben.
Aber nur so viel: Nur weil eine Einheit QRF/QRU heisst, heisst das noch lange nicht, dass nur die bzw. die nur die QRF/IRF (oder wie auch immer das Gebilde jetzt heisst) stellen.
Wieso willst das denn wissen? Offenbar hast du ja nicht so die Ahnung von den Aufgaben der QRF in Afghanistan.
Das die QRF immer ne andere Einheit ist, ist mir bewusst. Ab Juli `14 sind es ja zb PzGren gewesen.
Worauf es mir ankommt... n Bekannter ist nächstes Jahr Jan in der QRF und wird mit IdZ2 komplett ausgestattet.
Deshalb die Frage wie die Chancen stehen das die QRF "alarmiert" wird bzw wurden die alten QRF`s immer gerufen bzw sind ins Einsatzland verlegt?
Oder kann es sein das du die ganze Zeit nur auf Standby bist wie bei zb ORF und wirst wirklich nur im äußersten abgerufen?
Mir geht es nur um Erfahrungswerte was die Verlegung Ja oder Nein ins Einsatzland betrifft.
Gruß
Die QRF ist/war im Afghanistan vor Ort und wird da auch eingesetzt.
Wenn die keine Bereitschaft o.Ä. haben, können die auch ganz normal als Patrollie rausfahren.
Ob es nächstes Jahr noch eine QRF/IRF mit gleichem Auftrag geben wird ist etwas anderes..
Du scheinst das ganze mit dem ORF-Btl für KFOR zu verwechseln, welches Bereitschaft hat aber in Deutschland verbleibt.
Dachte ich mir nämlich auch das die QRF ja eigentlich dauerhaft Vorort ist und eben als Quick Reaction innerhalb ISAF zuständig ist.
Da der Bekannte eben meinte das er zwar QRF ist allerdings wenn dann angeblich nur mit dem Status Standby da die Georgier Ready werden.
Deshalb etwas verwirrt :P
Aber trotzdem danke an alle ;-)
Achso- nein, das ist nochmal was ganz anderes.
Jetzt ist alles komplett durcheinander.
Also, es gibt Kompanien, die QRF heissen können als auch der Bereitschaftsdienst (QRF/IRF-Bereitschaft).
Diese können völlig unterschiedliche Aufträge haben. Von Routineaufträgen und abwechselnd Alarmbereitschaft mit den Nachbarkompanien bis zur Eingreifreserve für das ganze Einsatzgebiet in Kompaniestärke als Dauerauftrag.
Es gibt aber auch Reservekräfte in Deutschland- so wie das ORF-Btl für KFOR. Aber auch da gibbet verschiedene Modelle. Wie das für Afghanistan ist, weiss ich nicht und würde ich aus naheliegenden Gründen nicht im Internet veröffentlichen selbst wenn ich das wüsste.
Und zur Zeit ist das eh alles ein bisschen in der Schwebe, weil noch keiner so wirklich weiss, wie es mit RSM weiter geht.
Ahh Ok... aber für dieses von mir angesprochene Modell gibts keine Erfahrungen bezüglich Benötigung? Gibts diese Art von QRF erst neu wegen dem Abzug?
Ja mit dem nicht veröffentlichen ist klar ;-)
Dankeschön schonmal !
Warum ist das überhaupt wichtig?
Ist doch völlig wumpe, ob die bisher gebraucht wurden.
Wenn er vor Ort ist, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so ganz gering, dass er auch mal raus fährt.
Was anderes sind Bereitschaften wie NRF und EUBG- da saß man bisher in Deutschland und wurde nicht gebraucht. Da ist die Frage interessanter wie oft die bisher in ein Einsatzgebiet verlegt haben.
Ja wenn er Vorort ist, allerdings ist er ja dieses "QRF" mit Status welche eben nur bei Benötigung verlegen.
Nja wir lassen uns einfach überraschen ;-)
Vielen Dank und n ruhiges Wochenende
Gruß
Die Frage ist ja was für eine Art von QRF das sein soll.
Wenn die schon in Afghanistan sind, kann ja sein, dass die auch für Routineeinsätze genutzt werden, wenn Auftrag und Sicherheitslage eine Extra-QRF für das Einsatzgebiet nicht erfordern.
Wenn das nur eine Reserve in Deutschland ist, dann weiss man nicht, ob die jemals nach Afghanistan verlegen werden.
Ich glaub selbst 2007/08 bei HKY und auch 2010-2012 hat man keine Reserve aus Deutschland aktiviert.