Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: feder09 am 22. Oktober 2014, 12:22:43

Titel: Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln 07.- 09.10.2014
Beitrag von: feder09 am 22. Oktober 2014, 12:22:43
Kurz zu meiner Person:
18 Jahre, weiblich, Bewerbung für die Sanitätsoffizierslaufbahn mit Studium Humanmedizin

Tag 1:
Wurde ja bereits ziemlich viel zu geschrieben, Ankunft und am Nachtmittag erste Vorträge zum Ablauf und Erhalt der Laufzettel. Beim Ausfüllen der Fragebögen zu Stärken/Schwächen, Motivation, Auslandseinsätzen, Schulische und außerschulische Aktivitäten, einfach kurz nachdenken, ausfüllen und zügig alle Fragen beantworten.
Die "Mediziner" mussten noch einen weiteren Fragebogen ausfüllen, in dem es darum ging zu begründen, warum Arzt, warum bei der Bundeswehr, evtl. Probleme Offizier und Arzt zu werden.
Mit 10 min. ziemlich knapp bemessen und erfordert zügige Bearbeitung.

Tag 2:
6:10 Uhr: Aufsatz, definieren, abgrenzen (Gemeinsamkeiten & Unterschiede) eines Wortpaares. Zur Asuwahl stehen jeweils zwei (bei mir waren es Reue/Buße und Recht/Gerechtigkeit - nur als Orientierung, die kommen eh nicht wieder dran ;) )
Danach ging es für mich zum San-Test am Computer. Der erste Teil bestand aus Textaufgaben der Mathematik. Die naturwissenschaftlichen "Geschichten" dahinter spielen nicht so wirklich eine Rolle, es müssen z.B. Wirkstoffmengen berechnet werden. Achtung: häufig ist die Einheit in der Frage anders als in den Antworten, also genau lesen ;) hier hatte ich ein Zeitproblem, da ich mich manchmal zu lange an einer Aufgabe aufgehalten habe und zack war die Zeit abgelaufen und ein netter weißer Bildschirm vor den Augen.
Der zweite Teil erfordert sehr aufmerksames und genaues Lesen. Es werden medizinische oder naturwissenschaftliche Kurzschilderungen vorgelegt und unten stehen Aussagen, die entweder denen des Textes entsprechen oder nicht. Hier ist es praktisch, wenn man von den Themen schon mal gehört hat, da man schlicht schneller lesen kann und die richtigen Aussagen ankreuzen kann.
Anschließend hatte ich das Gruppensituationsverfahren mit zwei Planspielen (Krisenmanagement und Ressourcenengpass) und anschließend die Vorbereitung eines max. 10 min Kurzvortrages in 25 min Vorbereitungszeit. Wer frei spricht, sich einbringt und den anderen nicht die alleinige Diskussion überlässt sollte das ohne Probleme meistern :) mir hat es sogar echt Spaß gemacht :D
Beim PMO gilt es 116 Fragen am Computer zu beantworten (stimmt gar nicht -> stimmt vollkommen). Nachdem ich 16mal die absolut gleiche Frage zum Drogenkonsum beantwortet hatte, war der auch recht fix erledigt xD
Ehrlich antworten ist eh klar und dann ist das gar kein Problem.
Danach hatten wir Mittagspause, wo man mit den Anderen Erfahrungen austauschen konnte und die Zimmermitbewohner wieder gesehen hat.
Anschließend ging es für mich zur ärztlichen Untersuchung mit Sehtest, Hörtest, Gewichts- und Größenüberprüfung, Befragung zum Gesundheitszustand, Vorgeschichte/Erkrankungen in der Familie und dann noch einer allgemeinen ärztlichen Untersuchung, wo mein Puls dank Aufregung für Gelächter gesorgt hat...
Dann ging es zum Interview, vor dem ich doch recht aufgeregt war, doch es war halb so schlimm. Die Prüfer stellen natürlich ein paar Fragen, die ein kurzes Nachdenken erfordern und hinterfragen gerne zwei bis drei Mal, aber es war ein angenehmes Gespräch.
Beim Abendessen war dann erstaunlicherweise auch nur noch die Hälfte der Gruppe vorhanden.
Tag 3:

BFT (der Sporttest) war gut zu meistern, auch wenn ich mich beim Sprinttest beim Aufstehen jedes Mal etwas dämlich angestellt habe. Sprinttest - Klimmhang - Ergometertest
Nach dem Duschen ging es zur Studienberatung oder besser gesagt Sanitätsbefragung durch eine Ärztin. Sie stellte mir Fragen zur Studienmotivation und naturwissenschaftliche Fragen z.B. Proteinbiosynthese, Alkane/Alkene/Alkine. Ich hatte Bio und Chemie als Leistungskurse und hatte keine sonderlichen Schwierigkeiten, auch wenn ich ein paar Sekunden gebraucht habe, bis die homologen Reihen aus dem 1.Semster wieder da waren :P wer wirklich an Medizin interessiert ist und sich für Naturwissenschaften begeistert sollte hier auspacken ;)
Danach ging es zur mit Spannung erwarteten Einplanung und ich hatte das Glück alles zu Bestehen und eine Einstellungszusage für den 01.07.15 zu bekommen und auch mein Studienwunsch wurde erfüllt :)

Falls es Fragen gibt, gerne! (Genaue Testfragen habe ich natürlich nicht auf Lager und die sind eh immer anders)

Liebe Grüße, feder09
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln 07.- 09.10.2014
Beitrag von: Botman am 22. Oktober 2014, 12:37:22
Herzlichen Glückwunsch  :)
Titel: Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln 07.- 09.10.2014
Beitrag von: feder09 am 24. Oktober 2014, 21:38:37
Danke :)