Hallo,
ich schreibe als Abschluss meines Fachabiturs eine wissenschaftliche Facharbeit über das Thema Posttraumatische Belasttungsstörung bei der Bundeswehr.
Ich hab bereits den Bundeswehrberater für meinen Wohnort angeschrieben um Informationen zu bekommen, wohin ich mich bezüglich eines Interviews wenden kann. Keine Reaktion.
Nun frage ich euch, ob ihr eine Idee habt wohin ich mich noch wenden kann?
Vielen Dank.... :)
ZitatIch hab bereits den Bundeswehrberater für meinen Wohnort angeschrieben um Informationen zu bekommen, wohin ich mich bezüglich eines Interviews wenden kann. Keine Reaktion.
Der hat damit auch rein gar nichts zu tun weil er nicht "Bundeswehrberater" ist sondern
Karriereberater.
Ich empfehle Ihnen die Seite
www.bundeswehr.de. Dort gibt es ein Verzeichnis von Ansprechstellen für Betroffene und Angehörige.
Ja stimmt, dass hab ich nicht bedacht.
Danke für den Tipp!
Zitat von: MissFizzy am 22. Oktober 2014, 18:27:51ich schreibe als Abschluss meines Fachabiturs eine wissenschaftliche Facharbeit über das Thema Posttraumatische Belasttungsstörung bei der Bundeswehr.
Schon alleine diese Idee halte ich für gar nicht gut! Warum sollte ein Betroffener, der ohnehin schon genug Probleme hat, mit Ihnen, die er gar nicht kennt, reden? Liefern Sie mir einen einzigen vernünftigen Grund dafür! Ich gebe Ihnen mal einen Tipp: Die Tatsache, dass Sie darüber eine Facharbeit schreiben wollen, ist kein Grund ...
PTBS bei Soldaten ist ein so kompliziertes Thema, dass sich schon Psychologen und Psychiater nicht wirklich einig sind, wie in solchen Fällen vorzugehen ist. Was soll da noch jemand mit schwätzen, der von der Materie "Auslandseinsätze", "Krieg", etc. keinen blassen Schimmer hat? Was soll da mehr raus kommen als das Geschwätz eines Blinden von der Sonne?
Ich rate auf jeden Fall jedem Betroffenen davon ab, sich auf solche Gespräche einzulassen! Sie haben nicht die leiseste Ahnung, was eine einzige Frage in solchen Personen auslösen kann, geschweige denn davon, was Sie dann tun müssen, wenn die diese "Mine" zur Explosion gebracht haben! Mein ehrlich und gut gemeinter Rat an Sie:
Suchen Sie sich ein anderes Thema für Ihre Facharbeit!
Ein Tip: Schau mal in unserem Angehörigenbereich. Da gibt es einige Links. U.a. zu
www.angriff-auf-die-seele.de Da gibt es einige Infos zum Krankheitsbild und auch eine Kontakt-Adresse vom BWK Berlin bzw. vom Psychotraumazentrum dort.
Wenn du dich anderweitig dem Thema nähern willst, kann ich die Songs von Soldier Hard empfehlen (einfach mal auf YouTube bzw. FB eingeben) und es gibt ein aktuelles Filmprojekt: Project Greenlight.
Interviews mit Betroffenen halte ich hier für den falschen Weg. Das beginnt schon damit, dass auf dem Niveau einer Facharbeit (Fachabi) nicht im geringsten die wissenschaftliche Kompetenz vorhanden ist, um angemessene Interviews bei solche heiklem Thema zu führen.
Ich würde dringend empfehlen, sich bei der Recherche auf Literatur zu stützen.