Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Mipi am 03. November 2014, 20:24:02

Titel: zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Mipi am 03. November 2014, 20:24:02
Guten Abend zusammen,

ich habe heute in der Bahn einen Soldaten gesehen der an seinem Barett (grün) zwei Abzeichen hatte. Eins mit einem Panzer und das andere sah schon irgendwie nach Edelweiß aus, auch wenn ich mir darauf keinen Reim machen kann.

Üblich ist es doch nicht das man zwei Abzeichen trägt, oder? Und falls doch, was soll mir denn diese Kombination sagen?

Ich bin sehr auf die Antworten gespannt  :D vielen Dank schonmal.

Viele Grüße,
Mipi
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Pofi am 03. November 2014, 20:27:24
Höre ich auch zum ersten mal.... ???
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: bayern bazi am 03. November 2014, 20:30:28
das war bestimmt ein grennie aus regen - die haben früher mal zur 1. GD gehört und tragen noch aus "tradition" das Edelweiß

obwohl sie nicht mehr zur Gebirgstruppe gehören ;) (ist auch offiziell nicht mehr erlaubt )
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Pofi am 03. November 2014, 20:38:08
(http://www.bruecke112.de/wp-content/uploads/2013/10/BtApellIII13.jpg)
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Mipi am 03. November 2014, 20:46:49
Wieder was gelernt  :) danke euch !
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: bayern bazi am 03. November 2014, 21:11:24
hier findest du noch einmal die Begründung - unterster Abschnitt
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: JoeJohhny am 04. November 2014, 22:23:56
ist von den grenadieren des pzgrenbtls 112 aus regen...hatte auch so einen ;)
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Marc am 05. November 2014, 17:31:18
Haben die Oberviechtacher von 122 das nicht auch?
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: JoeJohhny am 05. November 2014, 21:51:43
Zitat von: Marc am 05. November 2014, 17:31:18
Haben die Oberviechtacher von 122 das nicht auch?

weiß net, aber ich hab mal auch so ein zweier abzeichen barett an einem soldaten vom aufklärungsbataillon 8 gesehen, haben halt ein schwarzes barett, aufklärungsabzeichen und das edelweiß

gruss
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Niederbayer am 24. November 2014, 09:53:57
Oberviechtach hat es nicht. Meines Wissens nach nur die Regener Grenadiere, die Freyunger Aufklärer und, jetzt neu dazugekommen, das aufzustellende Gebirgspanzerbataillon 8 Pfreimd.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: miguhamburg1 am 24. November 2014, 12:51:31
Und - ein Blick in die 37/10 sollte zeigen, dass es (immer) noch erlaubt ist!
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Opa_Hagen am 08. Februar 2023, 14:59:05
Servus Kameraden!

Ja, ich weiss, urururalt dieser Thread, aber trotzdem dieser Tage aktuell bei uns im Verband.
Laut A1-2630/0-9804 gilt:
543. Edelweiß
Soldatinnen und Soldaten festgelegter Truppenteile des Heeres bzw. des Sanitätsdienstes der
Bundeswehr, die mit der Uniform der Gebirgsjägertruppe ausgestattet sind, tragen am Barett zusätzlich
zum Barettabzeichen ihrer Truppengattung (Nr. 544) und an der Bergmütze ein altsilberfarbenes, metallgeprägtes Edelweiß.

Sagen wir mal, ein zum CIR gehörender Verband, der vor über 60 Jahren seine Ursprünge als Gebirgsfernmeldebataillon hatte, möchte aus Traditionspflege wieder das Edelweiss am Barett tragen - wer entscheidet darüber? Oder besser, an wen kann man sich wegen Genehmigung wenden?

Und nein, dieser Verband gehört weder zu den genannten in Punkt 543 noch ist dieser Verband mit der Uniform der Gebirgsjägertruppe ausgestattet.

Habe die Ehre!

Hagen


Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: F_K am 08. Februar 2023, 15:04:26
Einfach an den zuständigen Insp wenden - ggf. diskutiert dieser dann mit dem GenInsp ...
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: christoph1972 am 08. Februar 2023, 15:12:58
Vorschriftenmanagement macht das SKA. Herausgeber der Vorschrift ist der Kommandeur Zentrum Innere Führung.

Der Kdr des Verbandes wendet sich adD an den Insp CIR mdB eine Änderung der A1-2630/0-9804 beim Kommandeur Zentrum Innere Führung zu beantragen.

Wenn der Kommandeur Zentrum Innere Führung dann der Auffassung ist, er möchte der Anregung folgen und die Vorschrift ändern, dann geht das seinen bürokratischen Weg und die Vorschrift mit Änderungsvorschlag wird auf den Weg gebracht an die zu beteiligenden Stellen.

Dann wird die Vorschrift evtl. geändert oder der Vorstoß endet schon beim Insp CIR, weil da andere Vorstellungen herrschen oder eben beim Kommandeur Zentrum Innere Führung, weil der keinen Änderungsbedarf sieht.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: slider am 09. Februar 2023, 07:54:56
Und keine 3-4 Jahre später hat man dann auch schon sein Edelweiß am Barett  :)
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: wolverine am 09. Februar 2023, 08:03:54
War es nicht gerade der Inspekteur dieser Truppe, dem ein eigenes einheitliches Barett und Abzeichen so wichtig war?!  ??? Die Sanität hat ja nur diese Medaille am Kragen bekommen und die SKB  gleich überhaupt nichts.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: F_K am 09. Februar 2023, 08:04:35
Nunja, Hagen hat ja schon selber die "Aussichten" erkannt:

- CIR ist weder Heer noch ZSan
- Keine Uniform der GebirgsjägerTr vorhanden (oder geplant - will Insp CIR sicherlich nicht)

@ wolverine:
Eben.

Meine Vermutung - der Kdr Verband wird den Vorschlag nicht unterstützen - spätestens darüber ist "Schluss" - es kommt nicht bis zum Insp CIR.

Bitte mal den Entwirf des Vorschlages hier einstellen ...
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 08:46:07
@ Wolverine, nicht der derzeitige Insp CIR wollte das "CIR-Barett", sondern sein Vorgänger. Der aktuelle Inspekteur findet es furchtbar, zum Dienstanzug Marine das Barett tragen zu müssen, geht aber aus Pietät ggü. seinem Vorgänger, mit dem er sich kameradschaftlich verbunden fühlt, nicht an die Änderung heran und überlässt das seinem Nachfolger. Aber das Thema wird dort diskutiert, denn bei Weitem ist dort nicht jeder glücklich.

Demzufolge - selbst wenn der Edelweiß-Antrag die Flughöhe Insp CIR erreichen sollte, würde er mangels Interesse und Freude am Barett spätestens dort in den Orkus gebracht werden.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: christoph1972 am 09. Februar 2023, 08:58:09
Zitat von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 08:46:07
@ Wolverine, nicht der derzeitige Insp CIR wollte das "CIR-Barett", sondern sein Vorgänger. Der aktuelle Inspekteur findet es furchtbar, zum Dienstanzug Marine das Barett tragen zu müssen, geht aber aus Pietät ggü. seinem Vorgänger, mit dem er sich kameradschaftlich verbunden fühlt, nicht an die Änderung heran und überlässt das seinem Nachfolger. Aber das Thema wird dort diskutiert, denn bei Weitem ist dort nicht jeder glücklich.

Demzufolge - selbst wenn der Edelweiß-Antrag die Flughöhe Insp CIR erreichen sollte, würde er mangels Interesse und Freude am Barett spätestens dort in den Orkus gebracht werden.

Die LUT+MUT im OrgBer CIR müssen tatsächlich das Barett tragen? Ich finde das Schiffchen bei den LUT/MUT eigentlich immer sehr erheiternd, wenn man sonst eher viele HUT sieht.

Vielleicht fällt unserem neuen BM die wenig passende Kombination auf und er erlässt die Weisung, die Vorschrift ASAP ändern zu lassen.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 09:25:58
Wieso sollte er in die Hoheit der Inspekteure eingreifen? Sie sind die Federführer für die Festlegung/Anträge auf Änderungen der Anzugsordnung für ihre Bereiche. Der damalige Insp CIR erstellte einen Entsprechenden Antrag auf Entscheidung, der von den Insp H, M und Le mitgezeichnet wurde und dann über die zuständige Abteilung im Ministerium und StS an das Bundespräsidialamt weitergeleitet wurde. Denn der Bundespräsident entscheidet formal über die Uniform der Soldaten.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: F_K am 09. Februar 2023, 09:30:49
Eben - und das Gebirgsjägerabzeichen "gehört" dem Insp Heer - und die Soldaten des CIR (auch dieses Btl) gehören nicht zum Heer - warum sollte man diese Soldaten FALSCH kennzeichnen?
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Opa_Hagen am 09. Februar 2023, 15:03:13
Servus,

dachte ich mir schon, dass dies zu einem längeren Diskurs führen wird ;))
Es geht um Tradition, dieser Verband gehörte sehr sehr lange zu den Edelweißträgern, es gibt etliche Veranstaltungen, die das Edelweiß im Namen tragen und und und. Ausserdem
haben wir quasi die Berge direkt vorm Kasernentor.
Ja, auch ich als MUT (ganz seltener Vogel hier) trage das Barett. Und viele Kameraden sehen mich immer noch als Exot an, wenn ich mal die 1. Geige trage. Von der Erkennung des Dienstgrades mal ganz abgesehen;))

Danke für die Beiträge und Anregungen

Hagen
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: christoph1972 am 09. Februar 2023, 15:03:41
Zitat von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 09:25:58
Wieso sollte er in die Hoheit der Inspekteure eingreifen? Sie sind die Federführer für die Festlegung/Anträge auf Änderungen der Anzugsordnung für ihre Bereiche. Der damalige Insp CIR erstellte einen Entsprechenden Antrag auf Entscheidung, der von den Insp H, M und Le mitgezeichnet wurde und dann über die zuständige Abteilung im Ministerium und StS an das Bundespräsidialamt weitergeleitet wurde. Denn der Bundespräsident entscheidet formal über die Uniform der Soldaten.

Der BM ist in Friedenszeiten der IBuK. Wenn er den Inspekteuren und/oder dem GI einen Auftrag erteilt, dann wird der Auftrag ausgeführt. Ob ein Inspekteur oder der GI das jetzt immer fürchterlich gut oder für notwendig erachten, steht nicht zur Debatte.

Der GI und die Inspekteure beraten den BM in Ihrer jeweiligen fachlichen Zuständigkeit und unterbreiten Entscheidungsvorschläge. Wenn der BM (Prüf-) Aufträge erteilt, dann werden die abgearbeitet und ein Ergebnis mitgeteilt.

Klar, ist die Änderung der Trageweise jetzt nicht unbedingt ein Thema, was angesichts des Ukraine-Krieges unter den Fingernägeln brennt, aber offenbar beschäftigt es doch Menschen, unabhängig von meiner persönlichen Meinung, die da auch keine großen Erfolgsaussichten sieht, aber es wurde nach dem Weg gefragt und der Weg ist so wie beschrieben. Ob das jetzt von Erfolgt gekrönt ist, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

Nur etwas im Keim zu ersticken, weil es wenig bis keine Aussicht auf Erfolg hat, das führt zur totaler Stromlinienförmigkeit, in einer Zeit wo Initiative und Kreativität zur Bewältigung der Herausforderungen dringend notwendig sind.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: F_K am 09. Februar 2023, 15:20:16
Zitatin einer Zeit wo Initiative und Kreativität zur Bewältigung der Herausforderungen dringend notwendig sind.

Nur zum Verständnis: Welcher Herausforderung wird denn mit dem Tragen von Edelweiss (am CIR Barett) initiativ und kreativ begegnet?

Das CIR Barett ist ja gerade ein "Designmerkmal" um EINHEITLICHKEIT am Anzug im CIR herzustellen - da ist eine Unterscheidung (Tradition, whatssoever) ja eben NICHT gewollt.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: F_K am 09. Februar 2023, 15:42:18
Randbemerkung:

Hier https://de.wikipedia.org/wiki/1._Gebirgsdivision_(Bundeswehr) ist ausführlich erläutert, seit WANN das Abzeichen durch wen verliehen wurde, WER trageberechtigt ist und war, und wer die Traditionslinie weiterführt.

Allgemein kann ich nur stark anraten, sich seine Kämpfe gut auszusuchen - insbesondere, wenn der "Kampfesgrund" eigentlich gegen soldatische Grundsätze gerichtet ist.

Ich sehe mich und bin ja "geborener" PzGren, damals noch Infanterie - ich durfte hinnehmen, dass PzGren nun keine Infanterie mehr ist.
Bin dann JgOffz geworden und habe mich mit dem goldenem Abzeichen "angefreundet" - dann musste / durfte ich das grüne Barett abgeben, weil der Großverband halt eine andere Farbe trugt - da habe ich dann die TrGattung gewechselt (weil das Gold nicht "gewünscht" war) - und nun wieder in einem Verband mit einem einheitlichen Barett ohne Bezug zu einer TrGattung - es ist halt ein Anzugsgegenstand - und dieser Gegenstand drückt ja auch eine AKTUELLE Zugehörigkeit aus - und zu der sollte man stolz stehen und nicht in der "Vergangenheit schwelgen".

@ Opa_Hagen:

Wie gesagt, berichte gerne, wie sich die Sache entwickelt ...
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Opa_Hagen am 09. Februar 2023, 16:25:49
Mach ich, F_K.

Wikipedia Eintrag ist aber so nicht mehr korrekt, oder besser, unvollständig....

Auch von mir eine Randbemerkung zur Tradition: was meint ihr, wie traurig (und sauer) damals die Kameraden der 4./ WachBtl BMVg (Marinekompanie) waren, als man ihnen das goldene Abzeichen des Seebataillons nahm. Viele waren 76iger und haben es mit Stolz getragen. SEMPER TALIS... Alle(s) gleich...

Gruss

Hagen
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 18:44:39
@ Christoph1972 - Der VM ist unstrittig IBUK - allerdings wird er nicht in seinen nachgeordneten Bereich befehlen(lassen), irgendwelche Nebensächlichkeiten ohne jedwede funktionale, strategische oder operative Bedeutung durchzuführen. Im Übrigen ist sowohl das Barett, als auch die Gebirgsmütze Friedenszusatzausstattung.

Ihr Ehrgeiz in allen Ehren, das ist weder Aufgabe des VM, noch des GI.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: christoph1972 am 10. Februar 2023, 11:56:19
Zitat von: Beuteberliner am 09. Februar 2023, 18:44:39
@ Christoph1972 - Der VM ist unstrittig IBUK - allerdings wird er nicht in seinen nachgeordneten Bereich befehlen(lassen), irgendwelche Nebensächlichkeiten ohne jedwede funktionale, strategische oder operative Bedeutung durchzuführen. Im Übrigen ist sowohl das Barett, als auch die Gebirgsmütze Friedenszusatzausstattung.

Ihr Ehrgeiz in allen Ehren, das ist weder Aufgabe des VM, noch des GI.

@Beuteberliner Dem Herrn oder wem auch immer sei Dank, befinden wir uns im Frieden, auch wenn die Ukraine nicht wirklich weit weg ist.

Meine berufliche Erfahrung mit politischen Amtsträgern ist, dass manchmal, eher selten, aber wenn es interessiert, auch manchmal Kleinigkeiten durch die Hausleitung geregelt werden, weil der Person in den Sinn kommt, die Sache muss geregelt werden.

Solche Anwandlungen werden häufig schon im Leitungsstab mit entsprechenden Argumenten abgeblockt, aber VzI, BzI, VzE, BzE, zeigen durchaus, dass manche Dinge, die die Fachebene als eher nachrangig betrachtet, aus welchen Gründen auch immer, die Leitung interessieren und das Interesse auch nachhaltig da ist.

Mein Ehrgeiz wäre das jetzt nicht, dass ein/das frühere/s (Gebirgs-) Fernmeldebataillon - ich nehme an, darum geht es, das Edelweiss am Barett des CIR tragen darf.

Den Wunsch kann ich entfernt nachvollziehen. Aus Gründen der Abgrenzung wäre ich auch entfernt dafür, dass die Angehörigen des ZSanDst auch eine eigene Form des Dienstanzuges bekommen, um die Eigenständigkeit des OrgBer zu demonstrieren. Notwendig ist das auch nicht, eher vermutlich überflüssig, aber verständlich wäre mir der Wunsch.
Titel: Antw:zwei Abzeichen am Barett ?
Beitrag von: thelastofus am 10. Februar 2023, 12:29:13
Interessantes Thema, würde mich auch interessieren wie es weitergeht.

Bei uns war es damals ähnlich, aber nicht gleich.

Einheit war ursprünglich ein Gebirgstransportbatallion und gehört (natürlich) zum Heer. Somit wurde fast 20 Jahre lang Bergmütze usw. getragen. Das Btl kam dann zur SKB und verlieb nicht beim Heer, wie andere Btl.

Somit kam die Umkleidung auf "normale" Nachschubtruppe, also Barett und damit einhergehend die Abgabe von Bergstiefeln usw. Neu zuversetzte Soldaten waren dann natürlich schon regulär HUT mit dem Barett (MUT und LUT gab es seltsamerweise nicht). Viele trugen dann bis zur offzielen Auflösung/Umbennung des Btl noch die Bergmütze, danach wurde mehr oder weniger "willig" umgetauscht.

Da kam dann auch der Vorschlag auf am Barett das Edelweiß zu tragen, aber dieser Vorschlag wurde immer beim Kdr abgeblockt. Begründung war damals, wir sind eben SKB und kein Heer und somit würde das nicht gehen, sollten wir LUT oder MUT bekommen dann würden die auch kein Edelweiß tragen.

Von daher bin ich gespannt was hier rauskommt.