Hallo,
ich gebe demnächst mein Bewerbungsbogen für den freiwilligen Dienst ab. Wie sieht es aus wenn man Erkrankungen hat, die einem aber körperlich nicht einschränken. Muss diese bereits bei Abgabe des Bewerbungsbogen zusätzlich genannt werden? Oder erfolgt, dass dann bei der ärztlichen Untersuchung sollte man eingeladen werden?
Ja ich hätte den Berater fragen können, aber leider vergessen, weswegen ich hier Frage. :)
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Müssen bei der ärztlichen Untersuchung genannt werden. Darf ich fragen, um welche Krankheiten es sich handelt?
Also muss ich dies nun nicht schon bei Abgabe des Bewerbungsbogens angeben bzw Unterlagen mit abgeben? Weil alles hätte ich eh nicht und würde ich mich auch dann noch besorgen.
Asthma, Allergien sowie leichte Fehlstellung der Beine, mache Sport, da habe ich damit keinerlei Probleme. Aber das alles wurde 2008 bereits bei der Musterung ohne Probleme anerkannt (T2), wurde aber nicht eingezogen, wegen Arbeit usw.
Sollte ich dann ärztliche Unterlagen mitbringen, sollte ich ins Karrierecenter eingeladen werden?
Auf dem Bewerbungsbogen wird nicht nach Erkrankungen gefragt- einfach weil das außerhalb des ärztlichen Dienstes keinen was angeht.
Beim entsprechenden Befragungsbogen musst du es wahrheitsgemäß angeben und ja, wenn du aktuelle Befunde hast, solltest du die mitbringen.
Danke für eure Antworten. :)
Dann werde ich keine jetzt keine Angaben machen, die ärztliche Unterlagen usw mal zusammensuchen und die erst bei der Eignungsfeststellung mitbringen.
Das ist meine zweite Bewerbung, da auf meiner ersten eine Absage erfolgte und ich mich frühstens für April 2015 bewerben darf (ging um einen Strafbefehl mit Geldstrafe die ich bezahlen musste). Vielleicht klappt es ja nun diesmal.
Gibt es keine Altersgrenzen mehr, bis zu welchen Alter man sich bewerben kann?
Kommt auf die Laufbahn und Vorbildung an.
www.bundeswehr-karriere.de stellt das ganz gut dar.