Hallo zusammen,
ich bin interessiert an der Laufbahn des Feldwebels als Luftwaffenobjektschützers. Ich habe mir natürlich Inforamtionen zur Ausbildung eingeholt, klar.
Aber wie läuft dann der Alltag ungefähr ab, was sind meine Aufgaben? Ich habe keine Lust den ganzen Tag nur irgendwo rumzustehen und Wache zu schieben.
Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir da generell etwas zu berichten? Die Aufgabenbereiche werden überall natürlich ganz toll und interessant dargestellt, möchte
aber nicht die falsche Entscheidung treffen.
Wer sagt ich soll das mit meinem Einstellungsberater klären, der sagte mir beim Telefonat für den Termin zum Gespräch ich solle direkt wissen was ich machen möchte.
Sprich großartig mit ihm herausfinden was zu mir passt scheint wohl nicht drin zu sein...
Grüße, Kyron
Karriereberater heisst der ;-)
Und es ist seine Aufgabe anhand deiner Neigungen und Wuensche zu sagen, was fuer dich in Frage kaeme. Das ist also schon mal nicht richtig, wie er da seine Aufgabe wahrnimmt.
Der Fw der Luftwaffensicherungstruppe im Werdegang Objenktschutz Lw kann unterschiedliche Aufgaben haben, je nachdem wo er eingesetzt ist. Das ist bei allen Verwendungen so, dass sie je nach Dienstposten sich unterscheiden koennen.
So ist der FwLwSichTr z.B. als Ausbilder in der Grundausbildung eingsetzt, er kann als S3 in einer Stabsabteilung fuer die Ausbildung des Geschwaders oder Gruppe zustaendig sein, in Schortens als Gruppenfueher der ObjS-Kraefte agieren, in Buechel eine Gruppe im Schichtbetrieb zur Sicherung der A-Waffen fuehren, Brandschutz, ABC, Fliegerabwehr usw usw usw.
Dass nur er "Wache" steht ist voelliger Bloedsinn. Es ist Gruppenfuehrer und kein Wachsoldat.
Karriereberater, meine ich ja ::)
Danke für die Antwort schon mal, war schon mal hilfreich :)
Und schließlich gibt es noch eine ganze Reihe an ObjSchtzFw Lw als Gruppen- und Zugführer in der 5./WachBtl BMVg :)