Hallo,
ich strebe eine Fachunteroffizierslaufbahn bei der Bundeswehr an. Habe vor mit meiner kaufmännischen Ausbildung im Stabsdienst eingesetzt zu werden. Ich habe einige Fragen und hoffe, dass mir jemand hier aus dem Forum helfen kann, da ich das Beratungsgespräch beim Wehrdienstberater leider erst in ein paar Wochen habe.
Kann man mit einer kaufmännischen Ausbildung eine Fachunteroffizerslaufbahn machen und wenn ja wie stehen die Chancen eingestellt zu werden? (bin gelernter Reiseverkehrskaufmann)
Bei welchen Streitkräften hat man die besten Chancen eingestellt zu werden? (Heer, Luftwaffe, Marine?)
Falls es zu einer Einstellung kommt, in welchem Dienstgrad steigt man i.d.R. ein?
In welche Besoldungsgruppe steigt man i.d.R ein und bis zu welcher kann man während seiner Laufbahn vordringen?
Muss man, obwohl man in einem höheren Dienstgrad eingestellt wird , die "normale" Grundausbildung mit den FWDLern mitmachen oder erwirbt man die militärischen und "soldatischen" Grundkenntnisse anderweitig?
Ist man verpflichtet in Kriegsgebiete eingesetzt zu werden oder hat man eine Wahl?
Muss man sich direkt für 8 Jahre verpflichten oder kann man nach 4 Jahren um weitere 4 Jahre verlängern?
Ich bedanke mich im Voraus schon einmal für eure kompetenten Antworten!
ZitatKann man mit einer kaufmännischen Ausbildung eine Fachunteroffizerslaufbahn machen ...
Ja.
Zitatund wenn ja wie stehen die Chancen eingestellt zu werden?
Zwischen 0 und 100 % ::) Sinnfreie Frage mmn.
Zitatbin gelernter Reiseverkehrskaufmann ... Falls es zu einer Einstellung kommt, in welchem Dienstgrad steigt man i.d.R. ein?
Wenn der Beruf als förderlich anerkannt ist, dann mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier/Obermaat.
ZitatIn welche Besoldungsgruppe steigt man i.d.R ein und bis zu welcher kann man während seiner Laufbahn vordringen?
Als StUffz/OMt mit A6 und man kann nach einer gewissen zeit bis SzUffz A7 aufsteigen.
ZitatIst man verpflichtet in Kriegsgebiete eingesetzt zu werden oder hat man eine Wahl?
Wenn es befohlen wird hat man keine Wahl. Dafür unterschreibt man ja auch, dass man an besonderen Auslandsverwendungen teilnimmt. Keine Einverständniserklärung - keine Einstellung.
ZitatMuss man sich direkt für 8 Jahre verpflichten oder kann man nach 4 Jahren um weitere 4 Jahre verlängern?
Die Regelverpflichtungszeit in dieser Laufbahn sind 8 Jahre.
Zitat von: Der_Marschall am 09. Dezember 2014, 19:19:57
Bei welchen Streitkräften hat man die besten Chancen eingestellt zu werden? (Heer, Luftwaffe, Marine?)
In erster Linie erfolgt die Verwendung bei den deutschen Streitkräften. Die Frage zielte sicher auf die
Teilstreitkraft (TSK) bzw. den OrgBereich ab.
ZitatBei welchen Streitkräften hat man die besten Chancen eingestellt zu werden? (Heer, Luftwaffe, Marine?)
Das ist eigentlich egal. Kommt drauf an, wofür man geeignet ist (Musterung) und wo Stellen frei sind.
Und man sollte auch schon was man machen möchte.
Bringt nix wenn man zur Marine geht, nur weil da viele Stellen frei sind, und aber Schiffen und Seefahrt nix abgewinnen kann, nur mal als Beispiel.