Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: Serhend am 16. Dezember 2014, 15:23:42

Titel: Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 16. Dezember 2014, 15:23:42
Hallo,

die Ausbildungsmission im Irak für 2015 scheint, wie der Presse zu entnehmen ist, langsam an Fahrt aufzunehmen. Weiß hier vielleicht jemand, welcher Verband federführend ist und wo man sich ggf. als Freiwilliger melden kann?

Grüße
S.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: miguhamburg1 am 16. Dezember 2014, 16:39:20
Noch ist gar kein Verband federführend, denn dieser MÖGLICHE Einsatz befindet sich noch im Prüfauftrag - und der wird vom EinsFüKdo federführend abgearbeitet.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 17. Dezember 2014, 13:11:11
Und "freiwillig melden" kann man sich derzeit auch nicht, weil die geforderten ATBs von offizieller Seite über SAP abgeprüft werden und dann geeignetes Personal angesprochen wird!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 17. Dezember 2014, 17:12:26
Danke für die bisherigen Antworten.

Ich meinte auch eher, mich als Reservist ins Gespräch zu bringen. Die werden doch sicher nicht mit abgeprüft, oder?
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Dezember 2014, 17:26:46
Eher nicht.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: KlausP am 17. Dezember 2014, 18:43:43
Zitat von: Serhend am 17. Dezember 2014, 17:12:26
Danke für die bisherigen Antworten.

Ich meinte auch eher, mich als Reservist ins Gespräch zu bringen. Die werden doch sicher nicht mit abgeprüft, oder?

Reservisten werden dabei vermutlich gar nicht erst abgefragt, weil die nur dann in einen Einsatz gehen (wenn es denn eine "besondere Auslandsverwendung" mit allem zipp und zapp wird ...) wenn nicht ausreichend Aktive zur Verfügung stehen. Das dürfte in diesem Fall wohl schwierig werden.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 17. Dezember 2014, 19:52:26
Zitat von: KlausP am 17. Dezember 2014, 18:43:43
Zitat von: Serhend am 17. Dezember 2014, 17:12:26
Danke für die bisherigen Antworten.

Ich meinte auch eher, mich als Reservist ins Gespräch zu bringen. Die werden doch sicher nicht mit abgeprüft, oder?

Reservisten werden dabei vermutlich gar nicht erst abgefragt, weil die nur dann in einen Einsatz gehen (wenn es denn eine "besondere Auslandsverwendung" mit allem zipp und zapp wird ...) wenn nicht ausreichend Aktive zur Verfügung stehen. Das dürfte in diesem Fall wohl schwierig werden.

Dann frage ich anders: Sollten nicht genug Aktive zur Verfügung stehen - wie mache ich überhaupt am besten auf mich aufmerksam? Gibt es ein offizielles Formular/ einen Meldeweg oder ist (so war meine Frage gemeint) der direkte Draht zum Verband die bessere Methode?
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 17. Dezember 2014, 20:34:52
Ich lese zwei Worte, die schlagartig dazu führen, dass ich abstehende Nackenhaare bekomme ;) : "Reservist" und "Verband" ;D !

Jetzt fragen wir mal ganz anders: Was bringt Sie zu der Annahme, dass Sie dort verwendet werden können? Haben Sie Sprachkenntnisse in Arabisch oder gar in Kurdisch? Wenn ja, sind diese (Arabisch!) mit einem SLP hinterlegt? Die irakischen Kurden aus dem Bereich Erbil sprechen Kurmandschi, sprechen Sie das auch? Haben Sie einen SLP in Englisch? Was ist Ihre Verwendung bei der Bundeswehr gewesen? Sind Sie beordert? Sind Sie auslands- bzw. tropendienstverwendungstauglich? Waren Sie schon einmal mit der Bundeswehr in einem Auslandseinsatz? Wenn ja, wo und wann? Was ist Ihr Dienstgrad der Reserve?

Ich persönlich sehe die Chancen, dass in eine solche Mission, in der aktuell ein Kamerad den ich von einer UN-Militärbeobachtermission her kenne ist, ein Reservist geht, der erstens nicht beordert ist und zweitens noch nie in einem Kontingenteinsatz mit der Bundeswehr war, exakt gleich NULL! Sollte das also auf Sie zutreffen ... vergessen Sie´s ;) !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 17. Dezember 2014, 21:24:54
Tommie, keine Sorge. Mit "Verband" meinte ich garantiert nicht den VdRBw ;)
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 17. Dezember 2014, 21:32:05
Schön, dann eben nicht ;) ! Fakt ist allerdings, dass diese Mission nicht von einem wie auch immer gearteten Verband geführt wird, sondern vom EinFüKdoBw selbst! Die lassen sich nur für die einzelnen Fachrichtungen, die dort benötigt werden, z. B. Sanität, Pioniere, etc. zuarbeiten!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 17. Dezember 2014, 21:35:55
Das ist doch schon mal eine Info. Hatte gedacht, dass es einen Leitverband wie z.B. bei ISAF geben wird. Spas
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 17. Dezember 2014, 21:39:43
Aber machen Sie sich mal wenig Hoffnung! Die suchen aktuell fertig ausgebildete Soldaten mit allen notwendigen EAKK- und nSAK-Modulen, fertig geimpft nach Impfschema MilEvakOp und bereits festgestellter ADVF/TDVF, die nach einer kurzen Zusammenziehung sofort verlegungsfähig wären! Solche Voraussetzungen haben üblicherweise nur sehr wenige Reservisten ... ;) !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 18. Dezember 2014, 21:13:08
Da wird bei mir in der Tat noch Einiges an Vorausbildung zu leisten sein, keine Frage. Aber man kann ja mal nachfragen bzw. frühzeitig beginnen zu planen. Der Konflikt (und auch das deutsche Engagement) dürfte sicher nicht nur einige Monate gehen ;)

Daher noch ergänzend eine Frage: Welche Impfungen gehören genau zum "Impfschema MilEvakOp"?

Schönen Abend noch!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: KlausP am 18. Dezember 2014, 21:15:31
Sie glauben doch nicht allen Ernstes, dass das jemand in einem öffentlich für Jeden zugänglichen privaten Internetforum breitträgt.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: F_K am 18. Dezember 2014, 21:25:03
@ Serhend:

Wer solche Fragen nicht per Intranet beantworten (lassen) kann, hat halt keine Chance - keine Arme, keine Kekse.
ISSO.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 07:26:44
Fassen wir einmal kurz zusammen:

1. Sie wissen nicht, welche Impfungen das Impfschema MilEvacOp beinhaltet, haben also vermutlich weniger als die Hälfte der notwendigen Impfungen davon bereits im Körper! Sie benötigen damit mindestens ein halbes Jahr, bevor Sie überhaupt verlegungsfähig aus impfmedizinischer Sicht wären!
2. Sie brauchen noch "einiges an Vorausbildung", haben also aktuell keine gültige EAKK-, geschweige denn eine gültige nSAK-Ausbildung, von einer ZA EAKK-Ausbildung ganz zu schweigen!  Somit wären wir schon mal bei mindestens sechs Wochen Reservedienstleistungen nur zum Erlangen dieses Status! Das tut sich nahezu kein Leitverband an, wenn Sie nicht die absolute Spezial-ATB haben, die dort vor Ort dringendst benötigt wird!
3. Für mich klingen alle Ihre Aussagen so, dass Sie noch nie mit der Bundeswehr im Auslandseinsatz waren. Somit haben Sie keinerlei Erfahrung, was Einsätze betrifft und fallen damit aus dem Suchschema ganz pauschal raus! Der Einsatz bzw. die Ausbildungsmission im Irak wird für niemanden der erste Einsatz sein! Hier wird erfahrenes Personal gesucht!
4. Sie können oder wollen die gestellten Fragen, siehe oben, nicht beantworten, was ausgerechnet Sie so speziell macht, dass man Sie dort unbedingt hin schicken muss! Das klingt auch nicht gerade besonders interessant für mich ...


Kurzfassung: Vergessen Sie die Ausbildungsmission im Irak! Sie werden dort nicht als Reservedienstleistender hin geschickt werden!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 08:03:25
Was ich noch sagen wollte ;) :

Wenn ich aus Ihrem Benutzernamen "serhend", der für mich eindeutig kurdischen Ursprungs ist, ableite, dass Sie kurdische Wurzeln haben und daher fließend kurmandschi sprechen, muss ich ihnen leider mitteilen, dass das nicht ausreicht, um dorthin geschickt zu werden! Vor Ort ist genügend Personal der Peschmerga, die entweder sehr gut deutsch oder sehr gut englisch sprechen und daher als Dolmetscher fungieren können! Für die eingesetzten Offz wird ein SLP in Englisch von 3-3-3-2 verlangt, UmP müssen einen SLP in Englisch von 2-2-2-1 haben, weiterhin ist für die eindeutige Mehrheit der dortigen Dienstposten eine Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich!

Merke: Internationale Erfahrungen sind nur durch eines zu ersetzen: Noch mehr internationale Erfahrungen ;) !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 09:17:42
Zum Thema "Impfschema" habe ich noch einen älteren Fred von mir gefunden ;) :

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=41148.msg398125;topicseen#msg398125

Dieses dort erwähnte Impfschema bildet so ziemlich alles ab, was hier gefordert sein könnte!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Serhend am 19. Dezember 2014, 15:12:37
@Tommie:
Danke für die vielen Rückmeldungen! In der Tat erfülle ich einige der aufgezählten Voraussetzungen nicht oder nur bedingt. Auf die EAKK/ZEAKK-Ausbildung war ich gefasst. Auf nSAK nicht - benötigt man das zwingend auch für Stabstätigkeiten? Habe noch die "alte" Ausbildung genossen.
Um Ihren Wissensdurst zu befriedigen (Pt. 4): Ja, es wäre in der Tat die Sprache, dachte, ich könnte vielleicht dienlich sein.

Wünsche ein schönes Wochenende!

P.S.: Ich hoffe doch, dass Sie keinen Ärger mit KlausP bekommen, weil Sie das Impfschema in einem "einem öffentlich für Jeden zugänglichen privaten Internetforum" breitgetragen haben ;)
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 16:10:18
Tut mir leid, wenn ich Sie enttäuschen muss, aber die Sprache ist nur ein Fakt unter vielen! Und ... ja, auch Stabsdiener brauchen nSAK ;) ! Die nSAK-ATN ist eine der Voraussetzungen für die ZA EAKK-Ausbildung! Bei Ihnen wäre der Aufwand, Sie in einen "Zustand" zu versetzen, in dem Sie für den Einsatz fertig ausgebildet wären, zu groß, so dass sich den üblicherweise kein Leitverband für einen Reservisten antut! Vor allen vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es genügend aktive Soldaten gibt, die alle Voraussetzungen erfüllen, was dann einen Einsatz eines Reservisten quasi ausschließt!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: ulli76 am 19. Dezember 2014, 16:53:35
Normalerweise nimmt man für einen Dienstposten im Stab nicht irgendjemanden, sondern jemanden, von dem man weiss, dass man gut mit demjenigen zusammenarbeiten kann und dem man vertraut.

Kannst es ja versuchen auf nem DP als Sprachmittler mitzukommen.
Bewirb dich halt einfach.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 17:50:01
Auch das ist nicht so einfach, ulli76, abgesehen davon, dass ich diese Möglichkeit schon die ganze Zeit in der Betrachtung hatte ;) ! Das Bundessprachenamt sucht aktuell keine Sprachmittler für kurmandschi, weil entweder genügend Dolmetscher dort vorhanden sind, oder in Erbil welche angeworben werden, die dann eben nicht als Reservist in den Einsatz gehen müssen und alle Vorausbildungen brauchen! Ich habe heute mal ein wenig telefoniert und ein paar Kontakte in dieser Richtung befragt ;) !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 17:54:22
Näheres zum BSprA findet sich auch hier:

http://www.bundessprachenamt.de/deutsch/stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.htm

Besonders bitte ich die auf der rechten seite verlinkten PDF-Dokumente zu beachten, die quasi die Einstellungsbedingungen für Sprachmittler regeln ...
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: ulli76 am 19. Dezember 2014, 18:30:24
Ich hab ja nicht gesagt, dass das so einfach geht.
Aber wenn er unbedingt will, hilft nur, sich zu bewerben und dann wird man ihm schon sagen, ob seine Qualifikation ausreicht oder nicht.

Mit den Sprachmittlern vor Ort ist das allerdings auch immer so ne Sache- für bestimmte Angelegenheiten hat man dann doch lieber einen deutschen Soldaten.
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 18:39:04
Ich widerspreche Dir da gar nicht, aber der deutsche Soldat als Sprachmittler muss den in den verlinkten Dokumenten beschriebenen Bedingungen genügen: Impfschutz, Sicherheitsüberprüfung, Ausbildungen, etc. ! Und diese Dinge regeln sich eben nicht mal eben so auf die ganz schnelle ;) ! Und bis der Kamerad ausgebildet wäre, fließt einiges an Wasser den Neckar hinunter!
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: KlausP am 19. Dezember 2014, 21:05:48
Zitat... Ich hoffe doch, dass Sie keinen Ärger mit KlausP bekommen ...

Ich kann Sie beruhigen. Wird er nicht, weil ich lediglich meine Meinung dazu geäußert habe und die muss nicht mit seiner Meinung übereinstimmen. 
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 21:09:06
Der verlinkte Fred ist vom Januar 2013, also knappe zwei Jahre alt, und außerdem behandelt er das Impfschema "Mehrere Einsatzoptionen"! Warum sollten sich deswegen also zwei altgediente UmP in die Haare kriegen ;) ?
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: wolverine am 19. Dezember 2014, 21:58:58
Habt Ihr überhaupt noch welche? ;D
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 22:00:31
Na ja, zumindest hält sich die Anzahl der meinen in überschaubaren Grenzen ;D !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: KlausP am 19. Dezember 2014, 22:01:52
Zitat von: wolverine am 19. Dezember 2014, 21:58:58
Habt Ihr überhaupt noch welche? ;D

Ich kann nicht klagen ...  8)
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: Tommie am 19. Dezember 2014, 22:03:41
Klausemann, er meint aufm Kopp, nich unter den Achseln oder sonst wo ... ;) !
Titel: Antw:Ausbildungsmission Irak
Beitrag von: KlausP am 19. Dezember 2014, 22:05:37
Zitat von: Tommie am 19. Dezember 2014, 22:03:41
Klausemann, er meint aufm Kopp, nich unter den Achseln oder sonst wo ... ;) !

Danke der Nachfrage, ich auch ...  8)  Wird zwar langsam grau, aber trotzdem.