Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Chichi am 03. Januar 2015, 19:44:59

Titel: Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Chichi am 03. Januar 2015, 19:44:59
Hi. Ich habe gelesen, dass es auch beim Heer Schirmmützen gibt bzw. gab. Gibt es diese noch und wenn ja, warum trägt die keiner?
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Tommie am 03. Januar 2015, 19:47:18
Wenn Sie das Wort "Schirmmütze" in die Forumssuche eingeben, finden Sie bestimmt auch die Lösung für Ihre Frage ;) !
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: KlausP am 03. Januar 2015, 19:50:45
Schon wieder "Schirmmütze"? Das Jahr ist erst 3 Tage alt ...  >:(
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Chichi am 03. Januar 2015, 20:10:36
Danke für den Tipp, Tommie!
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 03. Januar 2015, 23:37:55
Warum wird eigentlich so oft und umfangreich über diese Kopfbedeckung diskutiert, die schon seit vielen Jahren bei der Bw kaum noch eine Rolle spielt?
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Verteidiger am 04. Januar 2015, 01:44:23
Ich für meine Teil finde die Schirmmütze irgendwie "cool". Warum ist schwer zu sagen. Ich finde es schade, dass sie so geringen Anteil an den Kopfbedeckungen hat.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: StOPfr am 04. Januar 2015, 13:13:11
Zitat von: Verteidiger am 04. Januar 2015, 01:44:23
Ich für meine Teil finde die Schirmmütze irgendwie "cool". Warum ist schwer zu sagen. Ich finde es schade, dass sie so geringen Anteil an den Kopfbedeckungen hat.

Ich fand die Schirmmütze auf meinem Kopf zu einer Zeit cool, als es diesen Ausdruck noch nicht gab. Galt damals auch für das Schiffchen. Es passte beides in die Zeit, zu den Uniformen, zu uns. Heute allerdings finde ich es schade, dass die Schirmmütze überhaupt noch einen Anteil an den Kopfbedeckungen hat. Mich wundert allenfalls, wie häufig dieses Thema bzw. diese Mütze hier im Forum auftaucht  ;).*


* Jetzt habe ich auch noch wieder zur Erweiterung des Themas beigetragen  ::).  
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Niederbayer am 04. Januar 2015, 14:04:09
Also, bei der Luftwaffe sieht man sie relativ oft ab der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: StOPfr am 04. Januar 2015, 14:09:29
Ich habe nichts dagegen  ;)!
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: smithy am 15. August 2016, 22:23:17
Moin.
Normaler Weise lese ich hier immer nur informative News, aber heute schreibe ich mal. Das Thema scheint ja sehr heikel zu sein, darum greif ich einfach eines der bestehenden Themen auf, statt wieder ein Neues zu eröffnen: ja, es geht um die Schirmmütze im Heer, und nein, wer nun genervt ist, braucht nicht antworten ;-).

Als interessierter Reservist versuche ich immer, an die aktuellste Anzugordnung zu kommen. So habe ich kürzlich zum ersten Mal den Nachfolger der 37/10, die Zentralrichtlinie A2 2630 005 Haumichtot Stand 2015 digital erhalten und diese interessiert gelesen.....einige Neuerungen - neue Verbands- und Barettabzeichen, hm.....nett....und dann:
4.1.1 Kopfbedeckungen
401. Schirmmütze
b) Mützenbiesen
Abb.80 Unteroffiziere u. MANNSCHAFTEN d. Heeres
"Eine hellaltgoldfarbene Deckelbiese" (Bildunterschrift)

Hier wird/wurde immer so viel über die Schirmmütze diskutiert - habe ich diesbezüglich ein Thema übersehn? Oder ist es inzwischen nicht mehr gern gesehn, das Thema?
Mir tat sich eigentlich nur die Frage auf? Ist die Schirmmütze neuerdings doch wieder für Mannschaften Heer tragbar? Selbsteinkleider usw. mal unbeachtet - hier ist eine Schirmmütze für Mannschaften klar abgebildet.
Any information?

mkG Smithy
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Andi am 17. August 2016, 11:29:07
Ja, sofern Selbst- oder Teilselbsteinkleider.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: F_K am 17. August 2016, 12:15:02
Anmerkung:

1.) ist dies keine Änderung, sondern steht schon lange so in der Vorschrift.

2.) Entspricht es der Systematik, Effekte für alle Dienstgradgruppen zu definieren (es ist aber eher ein Artefakt (im Computersinne) bei der Mütze)

3.) Selbst ein BS Mannschafter (Einsatzweiterverwendungsgesetz) wird kein Teilselbsteinkleider.

Ergo: Mannschafter dürfen im Heer zum DA keine Schirmmütze tragen (auch wenn die Biese definiert ist).
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Ralf am 17. August 2016, 12:23:07
Sie können es aber beantragen und werden dann zu Teilselbsteinkleider.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: smithy am 17. August 2016, 17:21:49
F_K: Ok, die mir vorliegenden, älteren Versionen der 37/10 (bzw. Vorgängervorschriften aus den 90ern u. frühen 2000ern) hatten Mannschaften nie erwähnt. Nur Unteroffiziere o.P. - darum sieht es für mich wie eine Änderung aus, wenn diese nun aufgeführt werden. Als habe man diese Kopfbedeckung zumindest rein theoretisch wieder als ein für Mannschaften zulässiges Uniformteil gelistet.
Danke aber für die Klarstellung.

Sprich, alle Antworten zusammngefasst - wird ein Mannschafter BS und schafft es, Selbsteinkleider zu werden (Weiterverwendung + Antrag) wäre es ggf. zulässig. Oder auch nicht :-)

Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: KlausP am 17. August 2016, 17:29:16
Ich lese Ralfs Antwort eher so, dass jeder SaZ einen Antrag auf Teilselbsteinkleider stellen kann, wenn er die Voraussetzungen (z.B. Restdienstzeit) erfüllt.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: smithy am 17. August 2016, 17:39:43
Stimmt, die Kombi BS-Laufbahn durch eine Weiterverwendung hab ich gedanklich selbst assoziiert, sorry.
Titel: Antw:Schirmmütze beim Heer
Beitrag von: Andi am 18. August 2016, 09:13:26
Für Mannschaften ist die Schirmmütze erst seit der neuen Verschriftlicht wieder definiert und damit Teil der Anzugspalette. Vorher war sie nicht beschrieben und damit nicht zu tragen.