Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: torben_hh am 26. Dezember 2005, 20:52:42

Titel: Standart-Ausrüstung ergänzen?
Beitrag von: torben_hh am 26. Dezember 2005, 20:52:42

Hallo zusammen,

am 01.02. beginne ich meine AGA in der Marineversorgungsschule in List/Sylt.
Jetzt habe ich mal eine Frge zu der Ausrüstung, die ich gestellt bekomme. Was genau gibt es bei der Einkleidung?

Sylt im Januar ist ja nicht gerade soooo warm. Kann man seine Ausrüstung sonst vielleicht "upgraden"? Bei eBay findet man beispielsweise sowas:

http://cgi.ebay.de/Kaelteschutz-Unterziehjacke-Steppjacke-Bundeswehr_W0QQitemZ6237822664QQcategoryZ40826QQrdZ1QQcmdZViewItem

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,
Torben
Titel: Re:Standart-Ausrüstung ergänzen?
Beitrag von: Piet am 26. Dezember 2005, 21:04:03
Diese Jacke gehört zur Standard-Ausstattung der Bundeswehr und wird Dir auch ausgehändigt.

Ich rate dringend davon ab, auf eigene Faust vorher etwas anderes als die Standard-Bekleidung zu beschaffen, weil es


1. nicht nötig ist und

2. durch Vorgesetzte zumindest in der AGA in aller Regel nicht erlaubt wird. (speziell irgendwelche komischen Handy-Taschen für die Koppel etc.)

Was die "normale" AGA angeht, so wirst Du auch im Winter nicht frieren. Du erhälst 2 Parkas, 1 Kälteschutz (Jacke + Hose), 1 Nässeschutz (Jacke + Hose), dazu die Feldmütze Winter, 3-Finger-Handschuhe (Fäustlinge) etc. etc...das reicht!

Es gibt Situationen, wo privat beschaffte Ausrüstungsgegenstände geduldet und sinnvoll sind, z.B. Tarnschal, Thinsulate-Handschuhe etc. auf dem EKL/ anderen grünen Lehrgängen, aber für die normale deutsche Bundeswehr-AGA reicht das aus, was der Dienstherr bereitstellt, alles andere wird zu 99,9% nicht gestattet.
Titel: Re:Standart-Ausrüstung ergänzen?
Beitrag von: Timid am 26. Dezember 2005, 21:17:42
Zitat von: torben_hh am 26. Dezember 2005, 20:52:42Was genau gibt es bei der Einkleidung?

An Kälteschutzausrüstung: Kälteschutzjacke und -hose, lange Unterhosen und -hemden, eine gefütterte Feldmütze, dicke Handschuhe, Feldjacke (eventuell stattdessen der alte BW-Parka), dazu ein Schal. Hat mir eigentlich immer gereicht, allerdings war ich auch nur im Westerwald stationiert ...

ZitatKann man seine Ausrüstung sonst vielleicht "upgraden"?

Hm, schwierig, besonders in der AGA. Eigentlich ist die Ausrüstung so ausgelegt, dass ein Soldat auch mit solchen Wetterbedingungen zurecht kommt.
Sinnvoll könnte sein: Eine Wollmütze (statt der liebevoll "Bärenf****" genannten Wintermütze), "gute" Socken, die man zusätzlich zu den BW-Socken anziehen kann (nutz am besten mal die Suchfunktion hier im Forum, da sollte sich was dazu finden lassen), "Unterhandschuhe" (mehr oder weniger ein dünnes Netzgewebe in Handschuhform, das für ein wärmendes Luftpolster zwischen Hand und Handschuh sorgen kann, gibt es z.B. in gut sortierten Läden für Motorrad-Bedarf) und Funktionsunterwäsche, eventuell statt Mütze eine Sturmhaube (gab es früher, glaub ich, auch mal dienstlich geliefert).
Allerdings würde ich an deiner Stelle erstmal abwarten, wie du mit der ausgegebenen Ausrüstung zurecht kommst, bevor der große Kaufrausch ausbricht - wenn du GWDL bist, lohnt sowas eventuell nicht, weil du dann viel Geld für Sachen ausgegeben hast, die du anschließend nie mehr brauchst. Außerdem ist bei sichtbaren zusätzlichen Ausrüstungsgegenständen die Toleranz der Ausbilder eh nahe bei 0 ...


ZitatBei eBay findet man beispielsweise sowas:

... was die besagte Kälteschutzjacke der Bundeswehr ist, die jeder Soldat als persönlichen Ausrüstungsgegenstand bei der Einkleidung bekommt ...



Edit: Hab grad nochmal auf meinem "Nachweis für Bekleidung und persönliche Ausrüstung" nachgeschaut - dort ist eine "Gesichtsmaske, Nässe-/Kälteschutz" aufgeführt, also sollte man die auch heutzutage (wenn auch nicht als "einfacher" Landser und Grundwehrdienstleistender) noch bekommen können.