hallo
ich habe da ein Problem und vielleicht kann mir aj einer von euch weiter helfen.
ich und mein freund versuchen schwanegr zu werden udn da es seit fast 2 jahren nicht klappt wollen wir und durchchecken lassen. die frage ist ob die BW die kosten über ein Spermiogramm übernimmt und ob die das machen???
Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet
Gruss Sonne :)
Hallihallo kleine Sonne,
diese Frage würde mich ja jetzt auch mal interessieren. Ich habe nämlich das gleiche Problem. Ich werde einfach nicht schwanger. Bist Du sehr traurig, dass Du noch nicht schwanger bist?
Gruß, das Glasherz >:(
ja sehr sogar.......
ist halt frustrierend jeden monat aufs neue einen zyklus zu beginnen....
und du?
ich bin zwar weder Soldat noch ehermaliger Soldat, werde vorraussichtlich meinen Dienst ab 1.4.2006 leisten (ich hoffe es sehr), aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass die Bundeswehr dieses Programm nicht finanzieren wird. Aus dem einfachen Grund das es euer Privatleben ist und die Bundeswehr Subjektiv gesehen nur der arbeitgeber deines Freundes ist. Im Zivilen leben bezahlt doch auch kein Arbeitgeber so ein Spermienprogramm oder?
Viel Glück noch mit euren versuchen :D
die BW wird mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die kosten für die tests nicht übernehmen. im übrigen ist ja auch bei euch nicht geklärt, wer für die ausbleibende schwangerschaft "verantwortlich" ist. also würde ich mich an eurer stelle erstmal frauenärztlich untersuchen lassen und falls dies kein krankhaftes ergebnis ergeben wird eure männer zum urologen schicken. ;)
Liebe Sonne und Glasherz,
nicht alles glauben, was die Kameraden schreiben.
BW Soldaten erhalten freie Heilfürsorge, die einen ähnlichen Leistungsumfang wie die Beihilfe bzw. gesetzlichen Krankenversicherungen haben.
Da "ihr" ja noch im Stadium der "Aufklärung" seid (bei Ärzten nennt man das Diagnose), werden entsprechende Untersuchungen übernommen.
Also: Die Jungs zum Urologen, die Untersuchung ist ja schnell gemacht und auch kostengünstig, die Mädels zum Frauenarzt, und der "Spaß" ist richtig teuer ... (zumindest bei weiterführenden Untersuchungen ..).
WENN dann die Diagnose abgeschlossen ist, und ein Ergebnis vorliegt, dann muß man eh mit der Krankenkasse diskutieren, welche Behandlungen bezahlt werden.
(Lieber Peppieno: Der (zivile) Arbeitgeber bezahlt die Krankenkassenbeiträge zur Hälfte, damit letztendlich auch solche Behandlungen, deine Aussage ist also sachlich nicht richtig.
Lieber Publius: Die Untersuchung des Mannes ist schnell und kostengünstig, bei Frauen deutlich aufwändiger und sehr teuer. Daher untersucht man in der Regel beide Partner, bei Männern halt das Spermiogramm, bei Frauen eine "einfache" Untersuchung. Findet man beim Mann keine Auffälligkeiten, geht es bei der Frau "weiter" ... Insoweit ist deine Aussage sachlich nicht richtig.)
meine freundin ist schwanger :D hat einfach so geklappt
viel glück :)
Dein Freund soll sich an seinen Truppenarzt wenden.
Da (bzw. wenn) eine medizinische Begründung vorliegt, deckt die Freie Heilfürsorge die Kosten ab.
danke das ihr so zahlreich geantwortet habe :)
also kann ich meinem Freund sagen, dass er einfach mal zum Truppenarzt gehen soll und da sein bzw. unser Problem vortragen kann und dann ein Spermiogramm gemacht wird?????
oder habe ich da wieder wasdurcheinander geworfen???
Gruss Sonne
Zitat von: Kleine sonne am 27. Dezember 2005, 19:51:46
danke das ihr so zahlreich geantwortet habe :)
also kann ich meinem Freund sagen, dass er einfach mal zum Truppenarzt gehen soll und da sein bzw. unser Problem vortragen kann und dann ein Spermiogramm gemacht wird?????
oder habe ich da wieder wasdurcheinander geworfen???
Gruss Sonne
Nein hast du nicht, das ist so richtig. :)
F_K
Das der zivile Arbeitgeber die hälfte meiner Sozialversichungen (KV, RV, PV, AV) bezahlt ist mir klar. Mir war aber nicht klar, dass die Krankenkasse solche untersuchungen bezahlt. Danke für deine Aufklärung. Ich hätte gedacht in Zeiten "knapper Krankenkassen" würden die sowas gar nicht erst bezahlen. Man lernt nie aus hehe. :)