Liebe Kameraden,
ein paar befreundete Kameraden und ich würden uns gerne der Herausforderung stellen und am diesjährigen Dodentocht teilnehmen?
-Ist zufällig bekannt, ob es eine offizielle BW Delegation gibt? Wo kann man sich informieren? Bisher konnten wir nur Infos zum 4-Tagemarsch finden.
-Wenn es keine gibt: Was ist zu beachten, wenn wir in Uniform teilnehmen wollen?
Beste Grüße
Nein, die Bundeswehr stellt keine offizielle Delegation.
Nein, du kannst nicht in Uniform teilnehmen. Die Genehmigung dazu wird regelmäßig NICHT erteilt.
Wie Ulli bereits ausgeführt hat gibt es keine Bundeswehrdelgation, anders als beim Nijmegenmarsch. Informationen wirst du auf der Seite des Veranstalters finden.
Wenn man in Uniform teilnehmen möchte, bedarf es einem Request for Visit welches an die zuständigen Stellen geschickt werden muss, eine Teilnahme in Uniform ist durchaus möglich, habe ich selber schon gemacht (genehmigter Request einmal vorausgesetzt).
Ich persönlich würde jedoch die 4daagse von Nijemegen Dodentocht auf jedenfall vorziehen.
So wie die zeitlich liegen, bietet es sich an, beide zu laufen.
Wie lange wird dieser Request wohl ungefähr dauern? Lohnt es sich jetzt noch?
Was anderes, wie ist die Marschstrecke so plus Untergrund? Hoffe nicht nur Asphalt.
Danke schon mal
Frag mal die Marsch Gruppen der beiden Uns. Ich weiß, dass da Teilnehmer drunter sind.
Unis soll das heißen...
Autokorrektur...
@IdZ
Du meinst den Untergrund in Bornem beim Dodentocht?
Der ist zum größten Teil asphaltiert und ein Teil Wiesen- und Feldweg.
Danke.
Ja, ich meinte zum einen die Marschstrecke (abwechslungsreich?) und den Untergrund.
Werde mal die Marschgruppe fragen.
Unter anderem sehr monoton. Über Asphaltierte Wege die links und rechts von hohen Getreidepflanzen umgeben ist. Auf der anderen Seite kommt man auch durch ein paar kleine ortschaften, viele Leute feiern ausgiebig am Rand, verbreiten gute Stimmung und am Ende - zwischen Kilometer 90 und 95 läuft man über einen schönen Daich. Wenn du an Bildern interessiert bist kannst du ja ein PN senden.
hallo aus welchen teilen von deutschland kommt ihr weil mein kumpel abgesagt hat.
ich bin den schon mal als Bundeswehrdelgation gelaufen ich selber komme aus magdeburg suche welche die noch platz haben zum mit fahren dann.
Die offizielle Versorgung ist übrigens besser als in Nimwegen (in Nimwegen verpflegt man sich grundsätzlich selber, wenn man nicht zu einer Marschgruppe gehört- abgesehen von mal nem Becher Getränk oder nem Müsliriegel der Sponsoren). Es gibt richtige Raststationen, wenn ich mich recht entsinne waren das meist größere Firmen, Brauereien etc. entlang der Marschstrecke, wo man sich auch mal ausruhen kann und Verpflegung bekommt. Es gibt auch eine Station an die man sein Gepäck schicken lassen kann, wenn man dort komplett ruhen möchte- kann ich aber nur bedingt empfehlen mit dem Ruhen, weil man danach erstmal wieder in die Gänge kommen muss. Mehr als ne Stunde Pause irgendwo nach der Hälfte kann ich nicht empfehlen.
Wie schon geschrieben wurde- flaches Streckenprofil, über Deiche, kleinere Dörfer und Felder. Und die Marschierer verteilen sich sehr viel mehr als in Nimwegen. Am besten marschiert man in einer Gruppe oder man sucht sich jemanden, der ungefähr das gleiche Tempo hat. Ich bin damals in Zivil gelaufen und hab mich nem Soldaten angeschlossen, der in Uniform unterwegs war, hab den einfach angequatscht.
Nachteil gegenüber Nimwegen: Man marschiert über Nacht und die 100km ohne wesentliche Ruhepausen am Stück durch. Wenn´s weh tut, tut es bis zum Ende weh.
Vorteil gegenüber Nimwegen: Freie Marschstrecke, so dass man leichter den eigenen Rhythmus findet. Verpflegung inclusive. Wenn man im Ziel ist, hat man es geschafft und man muss nicht wieder los.
Neben Problemen, dass einfach die Muskeln und Gelenke Probleme machen können, ist es vor allem eine Kopfsache. Wenn man sich die Statistik anschaut, sind die Ausfälle höher je jünger die Teilnehmer sind. Bei den U25ern Ausfälle bis über 50%, bei den Ü70ern sind die Ausfälle bei fast 0.
Vielen Dank für die Informationen!
Bin gespannt. Habe mir Wandersocken gekauft die "garantiert keine Blasen" erzeugen sollen :D Mal sehen.
ZitatHabe mir Wandersocken gekauft die "garantiert keine Blasen" erzeugen sollen :D Mal sehen.
Sowas gibt es nicht. Da Blasen bei jedem unterschiedlich entstehen und eine gute Profilaxe tapen ist, wenn die eigenen Stellen kennt und außerdem weiß wie man "richtig" tapet.
Ich hoffe die Socken sind auch schon eingelaufen worden auf Trainingsmärschen und ein paar Mal gewaschen worden, falls nicht würde ich dringend davon abraten diese zum ersten Mal auf dem Dodendocht zu tragen.
Zitat von: DeltaEcho am 03. August 2015, 21:23:18
ZitatHabe mir Wandersocken gekauft die "garantiert keine Blasen" erzeugen sollen :D Mal sehen.
Sowas gibt es nicht. Da Blasen bei jedem unterschiedlich entstehen und eine gute Profilaxe tapen ist, wenn die eigenen Stellen kennt und außerdem weiß wie man "richtig" tapet.
Ich hoffe die Socken sind auch schon eingelaufen worden auf Trainingsmärschen und ein paar Mal gewaschen worden, falls nicht würde ich dringend davon abraten diese zum ersten Mal auf dem Dodendocht zu tragen.
Habe ich eh nicht geglaubt :D
Ja klar. So unerfahren bin ich auch nicht :D Aber danke ;)
Horrido
nochmal
hallo aus welchen teilen von deutschland kommt ihr weil mein kumpel abgesagt hat.
ich bin den schon mal als Bundeswehrdelgation gelaufen ich selber komme aus magdeburg suche welche die noch platz haben zum mit fahren dann.
ich würde gerne mit hin hab extra urlaub von wo fahrt ihr los habt ihr noch ein platz frei.
Komme aus dem Süden, fahre leider ganz woanders lang, sorry.
das wäre von wo ich komme mit zug überall hin wann wollt ihr anreisen und abreisen? nur nach belgien wird mit zug zu teuer.wollt ihr da auf den zelt platz dann schlafen.
Können Sie uns einen Gefallen tun und die deutsche Sprache nicht so vergewaltigen? Das würde es wesentlich einfacher machen, zu verstehen, was Sie uns mitteilen wollen. ;)
also mir wäre die abfahrt egal von wo,mit zug komme ich überallhin.
wann wollt ihr anreisen und abreisen.