Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ich war SAZ 4 im Stabsdienst bei der Panzertruppe (Enddienstgrad StGefr.) und möchte zurück zur Bundeswehr.
Ich habe mich bereits während meiner Dienstzeit über die Reserveoffizierlaufbahn informiert. Ich habe ein Diplom FH, das jedoch, wie mehrfache Überprüfungen ergaben, bei der Bundeswehr nicht anerkannt ist. Der Reservistenbearbeiter in meinem Btl hat mir jedoch nahegelegt mich trotzdem zu bewerben. Weil ich mir keine Hoffnungen gemacht habe und nach meiner 4-jährigen Dienstzeit zunächst kein Interesse mehr am Soldatenberuf hatte, habe ich dies jedoch nicht getan.
Ich bin jetzt seit einigen Monaten im DZE und mir wird mehr und mehr klar, dass mein Leben ohne Bundeswehr irgendwie leer und richtungslos ist. Ich möchte unbedingt zurück und würde mich auch für Auslandsverwendungen zur Verfügung stellen (Ich war bereits drei Monate in Afghanistan und es war die beste Zeit meines Lebens.).
Kann ich mir aufgrund der Nachwuchsschwierigkeiten der Bundeswehr doch Hoffnung auf eine Übernahme als Reserveoffizier machen, evtl. über eine Einzelfallbetrachtung?
Bitte keine Hinweise auf Stellen, an die ich mich wenden soll. Ich habe bereits E-Mails verschickt. Mich interessiert die Meinung der Community.
Zitat von: BW-Fan am 09. Februar 2015, 10:36:25
Ich habe ein Diplom FH, das jedoch, wie mehrfache Überprüfungen ergaben, bei der Bundeswehr nicht anerkannt ist.
Was ist das für ein FH-Diplom und welche Bw-Stellen haben das geprüft?
Plan B in Betracht gezogen, z.B. Reserve-Fw?
Was ist überhaupt die Zielrichtung?
(Reserveoffizier oder Wiedereinsteller, vorzugsweise als Offizier?)
Nachwuchsschwierigkeiten bei ROAD a.d.W.? Wer erzählt sowas?
Als ResOffz in eine besondere Auslandsverwendung? Da müssten Sie aber schon ganz besondere Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, damit Sie für die Bundeswehr interessant genug werden.
Vielen Dank für die Antworten!
Zitat von: DadOA am 09. Februar 2015, 11:00:35
Was ist das für ein FH-Diplom und welche Bw-Stellen haben das geprüft?
Plan B in Betracht gezogen, z.B. Reserve-Fw?
Diplom-Pflegewirt
Folgende Personen/Stellen haben geprüft: mein Wehrdienstberater, der PersUffz im örtlichen Sanbereich, mein Spieß in Zusammenarbeit mit dem S1-Feldwebel, das BWK Hamburg und zuletzt (Anfang 2014) der S1-Offizier, immer mit dem selben Ergebnis und alle waren zunächst der Meinung, dass mein Abschluss mit Sicherheit anerkannt sein müsste, bis sie genau geprüft haben.
Einen Plan B habe ich noch nicht in Betracht gezogen.
Zitat von: F_K am 09. Februar 2015, 11:01:37
Was ist überhaupt die Zielrichtung?
Sanitätsoffizier der Reserve gem. § 43 (3) Soldatenlaufbahnverordnung
Zitat von: KlausP am 09. Februar 2015, 11:33:37
Nachwuchsschwierigkeiten bei ROAD a.d.W.? Wer erzählt sowas?
Als ResOffz in eine besondere Auslandsverwendung? Da müssten Sie aber schon ganz besondere Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, damit Sie für die Bundeswehr interessant genug werden.
Soweit mir bekannt ist, hat die Bundeswehr seit der Aussetzung der Wehrpflicht in allen Bereichen Nachwuchsschwierigkeiten. Was Auslandsverwendungen betrifft, kann man in den Antragformularen ankreuzen, dass man hierzu bereit ist.
ZitatWas Auslandsverwendungen betrifft, kann man in den Antragformularen ankreuzen, dass man hierzu bereit ist.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man dafür dann auch infrage kommt. Reservisten (egal welche Laufbahnh und welche verwendung) dürfen nur dann in einen Einsatz gehen, wenn es keine oder nicht genügend Aktive für die zu besetzenden Stellen gibt. Deshalb schrieb ich ja, dass Sie dann schon ganz besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten mitbringen müssen. Und genau DAS sehe ich bei Ihnen nicht. Sie können ja mal auf der Seite
www.bundeswehr.de nachsehen, wie viele Reservisten derzeit in allen Auslandseinsätzen vertreten sind.
Vielen Dank, Herr Stabsfeldwebel!
Ich habe die entspechende Liste gefunden. Ich werde keine Heulkrämpfe kriegen, wenn ich nicht in den Einsatz geschickt werde.
Wichtig ist mir zunächst, ob für mich Chancen bestehen mit meiner Qualifikation überhaupt in die Reserveoffizierlaufbahn hineinzukommen. Den Hinweis auf diese Laufbahn habe ich von meinem Spieß.
@ BW-Fan:
Nur mal zur Klarstellung:
- Der Begriff "Sanitätsoffizier" ist bei der Bundeswehr für approbierte Offiziere belegt, Du bist weder Arzt / Veterinär, noch Apotheker.
- Wer nun mal "exotische" oder "neue" Berufe lernt, hat oft ein Problem diese anerkannt zu bekommen bzw. eine Tätigkeit zu finden - das Tätigkeitsbild gibt es bei der Bundeswehr nicht.
- Nachwuchsschwierigkeiten hat die Bundeswehr nur in bestimmten Bereichen, nicht generell.
- Keinen Plan B zu haben, ist nicht durchdacht - insbesondere wenn der Plan A nicht realistisch ist.
Zitat... Ich werde keine Heulkrämpfe kriegen, ...
Das beruhigt mich. ;) :D
Diplom-Pflegewirt? Ich geb zu, das hab ich noch nie gehört. :o
Ist das so eine Mischung aus SozPäd und BWL, dass man die Leitung von Altenheimen o.ä. übernehmen kann?
Letztendlich gibt es nur eine Stelle die was belastbares von sich geben kann: BaPersBw in Siegburg ;)
Anschreiben, abwarten und Tee trinken und dann heulen oder sich tierisch freuen! ;)
Bitte Frist beachten, die kommende Auswahlkonferenz ist Ende März/April...
Also, umgehend bewerben und gut ist.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung VI 2.3
Luisenstrasse 109
53721 Siegburg
oder an die E-Mail-Adresse: bapersbwvi23@bundeswehr.org
wenn SanDst
oder eher (Heer/Truppendienst).
achgebietsleiter BAPersBw VI 1.2.1
Telefon 0 22 41 991 321
E-Mail-Adresse: bapersbwvi12@bundeswehr.org
Der Diplom-Pflegewirt soll wohl eine der neuen Ausbildungen sein, die für Offz MilFD im SanDst angeboten werden! Die Kameraden nennen sich dann SanDstOffz. Ein Einstieg mit diesem Beruf ist leider nur in die Feldwebel-Laufbahn der Reserve im ZSanDst möglich, genauso wie ein "Staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Personalwesen" auch als Feldwebeldienstgrad (je nach Berufserfahrung als Feldwebel bis hin zum Stabsfeldwebel!) eingestellt werden kann und nicht direkt in eine Laufbahn der Offz MilFD, auch wenn in der Praxis sehr viele S1-Offze MilFD diese Ausbildung absolviert haben.
Ein erster Kontakt könnte über BAPersBw, Referat VI 3.2 hergestellt werden!
@ Tommie:
Der "Diplom Pflegewirt (FH)" ist ein Fachhochschul - STUDIUM - bist Du da sicher, dass dies im Regelausbildungsgang der Offz MilFD geplant ist?
Wird der Offz MilFD auch im Bereich der Reserve irgendwann mal kommen?
Gibt es in dieser Richtung irgendwelche Pläne?
Nein, Nein (genauso wenig wie Generalstabsausbildung für Res oder SanOA Res ...)
Zitat von: F_K am 09. Februar 2015, 14:46:12Der "Diplom Pflegewirt (FH)" ist ein Fachhochschul - STUDIUM - bist Du da sicher, dass dies im Regelausbildungsgang der Offz MilFD geplant ist?
So habe ich es gehört im ZSanDstBw! Aber lassen wir uns mal überraschen, was aus dieser Absichtserklärung werden wird!
Und zum Offz MilFD für Reservisten kann ich nur sagen, dass da wohl aktuell kein Bedarf bestehen soll, aber eine solche Laufbahn bei Bedarf jederzeit eingerichtet werden könnte, zumindest laut BAPersBw ;) !
Da hat der Tommie Recht. Es gibt Überlegungen, dieses als Ausbildungsanteil für Offz MilFD SanDst anzubieten. Eine Einstellung in eine reine Aufstiegslaufbahn (genau dafür wurde sie ja mal konzipiert), gibts nur in den bekannte Ausnahmen in der SLV.
Na ja, was den Sanitätsdienst anbelangt, zähle ich durchaus zu den üblichen verdächtigen "gut unterrichteten Kreisen" ;) ! Und was der S3-Fw Org nicht mitbekommt, weiß der PersFw zwei Büros weiter ...
Da bei der Anlassbeurteilung für den OffzMilFD im SanDst derzeit eine Einschätzung bzw. Empfehlung für Rettungsingenieurswesen oder Pflegewissenschaften abzugeben ist, ist es nur logisch das dies unter Umständen auch in der Reserve gilt. Weil auch widerholt Personen direkt gesagt haben "Als Oberleutnant/Hauptmann gut, aber als Stabsfeldwebel / Oberstabsfeldwebel komm ich nicht zum Bund zur RDL"
Zitatist es nur logisch das dies unter Umständen auch in der Reserve gilt.
Es wäre insofern logisch, wenn es denn in der SLV eine Laufbahn OffzMilFD Res als Einstellungslaufbahn geben würde. Die gibt es aber nicht.
Vielen Dank für den Input! Schön mal wieder militärische Kameradschaft zu erleben!
Ich werde mich einfach mal bewerben und abwarten, das Führungszeugnis ist beantragt.
Gibt´s nicht im ZSanDst jetzt auch die Laufbahn Truppenoffiziere. Also nicht wie früher als Wechsler von OffzMilFD, sondern als eigenständige Laufbahn.
Irgendwas stand im Intranet, aber der Link hatte nicht funktioniert
Ja, diese neue Laufbahn gibt es! Sie wird erstmals zum Juli 2015 mit neuen "Zauberlehrlingen" gefüttert.
Zitat"Bis zum Erreichen der Eigenregeneration des Werdegangs wird mittelfristig weiterhin das Erfordernis bestehen, die dem Werdegang OffzTrD San zugeordneten Dienstposten durch geeignete Truppenoffiziere auch aus den anderen Uniformträgerbereichen zu besetzen."
Heisst, dass das gesagte so lange gilt bis tatsächlich eine Eigenregneration möglich sein wird!
Ich habe gerade eine Mail vom BAPersBw Siegburg bekommen. Es gibt die Laufbahn OffzTrpDst San seit kurzem und mir wurde nahegelegt mich mit meiner Qualifikation zu bewerben! Das sind doch gute Aussichten!
Siehe auch hier:
Neuer Werdegang für Truppenoffiziere im Sanitätsdienst
http://tinyurl.com/nh5524u
Aktiv oder Res?
ResOffzTrpDst San,
gibt es...alle Biologen die im SanDst als Reservisten (43.3) unterkommen sind OffzTrpDst.
Ich denke, die Frage von F_K galt BW-Fan, wofür er sich nun bewirbt, oder?
Zitat von: F_K am 11. Februar 2015, 18:05:49
Aktiv oder Res?
Es geht nach wie vor um eine Bewerbung als Reserveoffizier.
... Und da wird Dein Studium nicht anerkannt - und für ROA adW gibt es viele Bewerber.
Ich widerspreche nur ungern: Genau diese Bedenken habe ich in der Mail an das BAPersBw Siegburg geäußert, weil in den Formblättern für die Bewerbung nur von Arzt, Zahnarzt, Apotheker und Veterinär die Rede ist. Die Laufbahn OffzTrpDst San ist ganz neu, sodass es noch keine entsprechenden Formblätter gibt. Für mich (Zitat) "...als Diplom-Pflegewirt soll diese Laufbahn greifen."
Was ist ROA adW für eine Laufbahn?
Tut mir bitte einen Gefallen und kürzt Truppendienst richtig ab: TrD
Trp = der Trupp
Zitat von: BW-Fan am 11. Februar 2015, 19:47:33
Die Laufbahn OffzTrpDst San ist ganz neu, sodass es noch keine entsprechenden Formblätter gibt.
Einspruch euer Ehren, falls du immer noch vom ResOffzTrD San sprichst!
Diesen hier habe ich 2012 ausgefüllt...siehe Anhang und noch paar mehr ;)
[gelöscht durch Administrator]
Ich beziehe mich auf die Aussagen des Oberleutnants vom BAPersBW Siegburg, mit dem ich E-Mail-Kontakt habe. Die neue Laufbahn gab es 2012 noch gar nicht. Dieses Formular habe ich vorliegen, ich weiß nicht, was du damit beweisen willst,
Zitat von: F_K am 11. Februar 2015, 19:27:11
... - und für ROA adW gibt es viele Bewerber.
Gibt es darüber ungefähre Zahlen? Bewerber, Eignungsfeststellungen, Zusagen?
Zitat von: BW-Fan am 11. Februar 2015, 20:43:07
Dieses Formular habe ich vorliegen, ich weiß nicht, was du damit beweisen willst,
Ich glaub ich kenn' den OLt... :o
Wie gesagt, es ist nicht Neu... die Laufbahn der Aktiven schon... vermutlich nur ein Missverständnis.
Also, bewerben und in spätestens drei Monaten weisst du mehr :)
Viel Glück!
Stellen wir mal fest:
- Die aktiven Soldaten OffzTrD San werden in den ersten (Studien-) Jahren mit den Kameraden vom Heer ausgebildet.
- Das Studium wird wie gehabt an den beiden BW Unis / FHs stattfinden, also kein "Pflegestudium" sein.
- Es wird (wie bei den wenigsten Heereskameraden) keine "Verbindung" Studium - späterer Dienstposten geben
Eine Einstellung in diese Laufbahn mit höherem Dienstgrad aufgrund Studium ist daher (idR) nicht möglich - und ein Plfegestudium ist dafür nicht geeignet.
Bewerbe er sich halt - viel Erfolg.
(@ DadOA - ich meine 100 Planstellen im Jahr, Bewerber 1:4)
Zitat von: F_K am 12. Februar 2015, 08:59:31
(@ DadOA - ich meine 100 Planstellen im Jahr, Bewerber 1:4)
Hast du eine Quelle dafür?
Wenn man, wie ich in Köln mitbekommen hatte, mit einer nach Notenskala 3-4er Eignung trotzdem noch gute Chancen hat, dann sind es entweder weniger Bewerber oder die Bewerberlage ist nach Notenskala einfach "grottig".
@TheScientist
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Die Reserveoffizierlaufbahn für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Veterinäre gibt es schon lange. Die Reserveoffizierlaufbahn im Sanitätsdienst, in die ich mein Pflegestudium einbringen kann, ist neu, weshalb es bisher noch keine spezifischen Bewerbungsformblätter gibt. Zitat aus der Mail vom BAPersBw Siegburg vom 11.02.2015: "da die Sanität bis vor ca 2 Monate keine eigene Laufbahn der OffzTruppendienst hatte wurden die Formblätter auch noch nicht dafür entworfen."
Natürlich konnte mir nicht garantiert werden, dass es klappt, aber warum sollte mir der OLt vom BAPersBw Siegburg Hoffnungen auf Erfolg machen, wenn Erfolg von vornherein ausgeschlossen wäre?
Ach BW-Fan,
die "aktive" Laufbahn ist zwar neu, aber es gab immer schon OffzTrD, die im ZSan tätig gewesen sind (seit Bestehen von ZSan), und bis zur möglichen Eigenregeneration wird dies auch noch jahrelang der Fall sein.
Ich kenne selber einige HUT, die dort als Res tätig sind.
Zitataber warum sollte mir der OLt vom BAPersBw Siegburg Hoffnungen auf Erfolg machen, wenn Erfolg von vornherein ausgeschlossen wäre?
Hat er Dir ZUGESAGT, dass Dein Studium verwertbar ist? Oder hat er davon gesprochen, dass eine ROA Bewerbung ggf. Erfolg haben könnte?
Zitat: "In ihrem Fall als Diplom-Pflegewirt soll diese Laufbahn greifen."
.. soll ... sollte ... könnte ... vielleicht ..
(Ich könnte jetzt Geschichten von Wirtschaft - Ings erzählen, denen Oberste vom BAPersBw im persönlichen Gespräch gesagt haben - überhaupt kein Problem - und nach Prüfung war es dann erledigt - und solche Geschichten hast Du selber auch schon berichtet).
Nochmal:
Bewerbe Dich halt und berichte dann.
Lieber BW-Fan,
ich bin davon ausgegangen, dass du die ganze Zeit vom
ResOffzTrD im SanDst spricht....und dass dieser wie die Laufbahn der aktiven OffzTrD im SanDst neu ist.
Die Laufbahn der
ResOffzTrD im SanDst kann nicht neu sein, weil ich mich im April 2012 darauf beworben habe... mehr nicht.
Zitat von: F_K am 12. Februar 2015, 12:23:21
Zitataber warum sollte mir der OLt vom BAPersBw Siegburg Hoffnungen auf Erfolg machen, wenn Erfolg von vornherein ausgeschlossen wäre?
Hat er Dir ZUGESAGT, dass Dein Studium verwertbar ist? Oder hat er davon gesprochen, dass eine ROA Bewerbung ggf. Erfolg haben könnte?
Genau, schliesse mich den Worten von F_K an: Dir wurde gesagt, bewirb dich und dann sehen wir weiter.
Der Herr OLt hat uns alle 43.3er im SanDst an der Backe...sind Einige... Daher gehe ich stark davon aus, dass er dich einfach ermutigen wollte deine Bewerbung einzureichen und erst dann wird substanziell aufgrund der Faktenlage geprüft, ob dein Studium verwertbar ist.
Randbemerkung:
Ein Personalführer hat durchschnittlich 1000 Soldaten zu führen - da kann man dann mal den Zeitaufwand pro "Bewerber" ausrechnen, denn man sich sinnvoller nimmt ...
Etwas grundsätzliches: es ging in diesem Thread nie um etwas anderes als um die Laufbahn der Sanitätsoffiziere der Reserve.
Ich finde es lustig, dass der eine sagt, dass es die Laufbahn ResOffzTrD San erst seit 2 Monaten gebe, und ein anderer, dass er sich bereits 2012 in dieser Laufbahn beworben habe.
Ich muss da spontan an meine Einsatzvorbereitung denken. Sollte ich auch mit nach Afghanistan verlegen? Hier sind die Antworten auf diese Frage in chronologischer Reihenfolge: 1. Auf keinen Fall! (OK, dann brauche ich den 90/5 gar nicht zu machen!) 2. Auf jeden Fall ja und zwar demnächst. (Jetzt aber schnell den 90/5 durchkloppen!) 3. Auf jeden Fall, aber nur die zweite Einsatzhälfte. (Team-Hotel ist ja auch schön.) 4. Vielleicht gar nicht. (Echt jetzt?) 5. In zwei Wochen geht's los! (Camp Mike Spann, here I come!)
Aber das geilste überhaupt kam hinterher: ich war gar nicht tropendienstverwendungsfähig! ;D
Ich werde mich bewerben und abwarten, was zurückkommt.
[gelöscht durch Administrator]
Zitatnie um etwas anderes als um die Laufbahn der Sanitätsoffiziere der Reserve.
Jetzt mal deutlich - so ein Schwachfug.
Du bist kein Arzt / Veterinär / Apotheker - Du kannst also kein Sanitätsoffizier (der Reserve) werden.
Es geht hier im Thread um Deine Einplanungsmöglichkeiten - nach Deinen Aussage möchtest Du Offizier im Sanitätsdienst werden.
Sanitätsoffiziere bzw. Sanitätsstabsoffiziere sind per Definition approbierte Kameraden! Selbst in der aktiven Laufbahn ist der Diplom-Pflegwirt nicht für diese Laufbahn vorgesehen, sondern für die Laufbahn der SanDstOffz, also der Offiziere des militärfachlichen Dienstes. Ob damit ein Quereinstieg in die nagelneu geschaffene Laufbahn der OffzTrDst im Sanitätsdienst möglich ist, wird von BAPersBw zu prüfen sein und ist nach meiner Meinung der einzige Weg, dass das Studium doch noch verwendbar sein könnte. Aber auch hier gilt, dass nur derjenige einen (rechtsmittelfähigen!) Bescheid erhält, der einen entsprechenden Antrag stellt ;) ! Daher ermuntere ich den Fragesteller explizit hierzu!
Es ist in der Tat so, dass sehr oft Stelle und Studium nicht viel miteinander zu tun haben (Beispiel: Pädagoge als PzGrenOffz ... obwohl, hier könnte man mit den schwer erziehbaren Grennies argumentieren ;D ! ... aber es ist per se auch nicht ausgeschlossen, das jemand sein Studium im Rahmen seiner Laufbahn verwenden darf ;) !
Endlich mal ein sachlicher Beitrag! Die Sache läuft. Ich werde mich bewerben.
Ich melde mich aus dem Funkkreis ab, denn ich bin kein Reservist mehr. Meine Wiedereinstellung war erfolgreich und mein Dienstantritt ist 041300Boct16.
Es wäre dann vielleicht einmal hilfreich zu wissen, für welche Laufbahn Sie eingestellt wurden und mit welchem Dienstgrad ;) ! Man möchte ja auch gerne eine Rückmeldung erhalten zu seinen Aussagen hier im Forum, zumal meine obige Aussage von Ihnen ja als "sachlicher Beitrag" bezeichnet wurde. Daher interessiert es mich schon, ob Sie jetzt OffzTrDst im ZSanDstBw werden!
Lieber Kamerad Tommie,
meine Bewerbung für eine Laufbahn im Sanitätsdienst ist komplett im Sande verlaufen. Ich habe nicht einmal eine Eingangsbestätigung erhalten.
Ich habe nach langem hin und her eine Truppenwerbung für einen Dienstposten in meinem bisherigen Dienstgrad (OStGefr.) an meinem früheren Dienstort erhalten und mich erfolgreich beworben.
Kameradschaftliche Grüße
BW-Fan
Sie gehen mit Diplom in die Mannschaftslaufbahn? ???
Wie am Anfang dieses Threads zu lesen ist, wurden bereits beginnend in meiner aktiven Zeit bis weit über mein DZE hinaus von mir und anderen intensive Bemühungen unternommen, die Verwendbarkeit meines Diploms in militärischen und auch, was ich noch erzählt habe, in zivilen Verwendungen zu prüfen.
Was ich auch noch nicht erzählt habe: Ich habe in meinem 3. und 4. Dienstjahr intensiv BFD-Maßnahmen genutzt, um nach meiner Dienstzeit einen zivilen Job zu bekommen, in den ich mein Diplom einbringen kann, diese Bemühungen haben ebenfalls zu nichts geführt.
Parallel zu meinen Bemühungen um die Laufbahn ResOffzTrD im SanDst, um die es diesem Thread geht, habe ich Bewerbungen an zivile Arbeitgeber gerichtet, aber es kam nie etwas zurück.
Ich war zwar nie arbeitslos, aber mit den Tätigkeiten und meiner gesamten Lebenssituation war ich alles andere als zufrieden.
Mittlerweile ist mir mein Diplom egal, denn es hat mir nichts als Kummer bereitet. Mein Herz schlägt für die Bundeswehr, das ist das einzige, was zählt.
Zitat von: BW-Fan am 03. Oktober 2016, 11:07:02
Mittlerweile ist mir mein Diplom egal, denn es hat mir nichts als Kummer bereitet. Mein Herz schlägt für die Bundeswehr, das ist das einzige, was zählt.
Dann drücken wir mal fest die Daumen, dass Ihnen diese (für mein Empfinden) heftige Naivität nicht eines Tages auf die Füße fällt...
Die Leitung der Pflege auf einer Station in einem Krankenhaus oder Management eines Krankenhauses ist mit dem Studium nicht machbar?
Das wäre doch passend zu diesem Studium. Ich habe jetzt mal rasch die Inhalte überflogen. Mir fielen sofort diese beiden Bereiche ein.
Wenn das Studium nicht im AVK SK angegeben ist, dann wäre es mal eine Überlegung wert, es bei der Änderungsdienststelle anzuregen, die Inhalte auf Adäquatheit zu einer Tätigkeit in der Bw zu überprüfen und dieses Studium dann in den AVK aufzunehmen. Studieninhalte aus der Studienordnung abgleichen mit Tätigkeiten in einer militärischen ATB/ATN. Stichwort: Kompetenz- und Qualifikationsabgleich.
MkG
Altgedienter1
Zitat von: Getulio am 03. Oktober 2016, 13:27:12
Dann drücken wir mal fest die Daumen, dass Ihnen diese (für mein Empfinden) heftige Naivität nicht eines Tages auf die Füße fällt...
Danke für das Daumendrücken!
Ich habe konsequent daran gearbeitet mir meinen alleinigen Berufswunsch zu erfüllen. Warum soll das naiv sein? Wenn ich entgegen meines Berufwunsches weiterhin einem zivilen Job hinterherhecheln würde, wäre das für Ihr Empfinden eine intelligente Entscheidung?
Zitat von: Altgedienter1 am 07. Oktober 2016, 18:14:28
Wenn das Studium nicht im AVK SK angegeben ist, dann wäre es mal eine Überlegung wert, es bei der Änderungsdienststelle anzuregen, die Inhalte auf Adäquatheit zu einer Tätigkeit in der Bw zu überprüfen und dieses Studium dann in den AVK aufzunehmen. Studieninhalte aus der Studienordnung abgleichen mit Tätigkeiten in einer militärischen ATB/ATN. Stichwort: Kompetenz- und Qualifikationsabgleich.
Änderungsdienststelle? Ich werde mal im Intranet danach suchen.
Kameradschaftliche Grüße!
BW-Fan
Falls Sie Ihr Berufsziel in der Bundeswehr nicht dauerhaft erreichen oder die Berufszufriedenheit in der Mannschaftslaufbahn nur vorübergehend ist, könnten Sie darüber nachdenken, Ihren Studiengang durch ein Masterstudium fortzusetzen. Inzwischen gibt es im Gesundheitswesen verschiedene Ausrichtungen von Masterabschlüssen, die Ihnen entsprechend Ihrer Neigungen eine große Bandbreite an Inhalten für eine Vertiefung/Spezialisierung bieten.
Mit Ihrem Diplom sind Sie zwar hervorragend ausgebildet, im zivilen Bereich ist die Akademisierung im Bereich des Pflegepersonals aber bereits seit Jahren in vollem Gange, so dass man Sie ohne praktische Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger o.ä. dort m.E. mangels Kenntnisse des Stationsbetriebes eher nicht einstellen wird.
Studiengänge sind nicht im AVK SK enthalten.
Das liegt daran, dass gem. Laufbahnrecht eine Einstellung mit einem höheren DGrad nur in eine für die Verwendung erforderliche Fachrichtung erfolgen kann. Dieses ist gem. Lesart der maßgeblichen Juristen nur, wenn es entweder am Dienstposten als Vorqualifikation steht (z.B. Ärzte, Juristen, MilGeo...) oder aber für den speziellen Dienstposten geprüft wird.
Da gibt es ja mittlerweile Erfahrungswerte und nach denen wird dann geprüft und eingestellt. Auch nach Meinung dieser maßgeblichen Juristen nutzt da die Bw ihren Spielraum und ziemlich weit aus, wenn man die "Erfahrungswerte" als Maßstab nimmt.
Von daher gibt es keine "Änderungsdienststelle" wie es z.B. beim AVK SK gibt. Hier kann man per Ausnahmeregelung prüfen lassen, ob ein nichtaufgeführter Beruf doch mil. verwertbar ist (das ist ein Prüfungsverfahren i.Z.m. der fachlich zuständigen Stelle, BIZ und BAPersBw, also nicht nur eine DstSt).
Papierberg schrieb: "[...] ohne praktische Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger o.ä. dort m.E. mangels Kenntnisse des Stationsbetriebes eher nicht einstellen wird. [...]"
Die Ebene Gesundheits- und Krankenpfleger ist im EQR und DQR deutlich unter dem des Studiums und beinhaltet keine Tätigkeiten, für das dieses Studium vorsieht.
Was zudem hierzulande auffällt, ist das Festkleben weiterhin am Abschlusszeugnis, ohne dem EQR oder DQR Rechnung zu tragen und bereits die Module als Qualifikationen zu sehen. Hier ist etlicher Nachholbedarf von Nöten in der Umsetzung und ein rasches Umdenken erforderlich! Sonst brauche ich die nämlich EQR, DQR und die ganzen Module inklusive ihrer Ausplanung und Beschreibungen nicht!!!
Da die Prüfungsphase ebenfalls schon ab der ersten Veranstaltung beginnt, ist der ausschließliche Blick auf den Abschluss weder dem neuen System entsprechend, noch der Beurteilung der Qualifikationen Rechnung tragend sondern am Ziel, Zweck und der Bedeutung des neuen Systems vorbeigehend und nicht mehr zeitgemäß.
Man sollte sich hierzulande endlich von diesen überkommenen Sichtweisen verabschieden.
Wo schreibt ein Absolvent noch 100 Seiten wie beim MA oder gar 40- 50 wie beim BA? Außerdem hat er bis dahin schon etliche Teile erfolgreich absolviert, was in den Modulzeugnissen bescheinigt wird.
Nirgends! Wenn er nicht gerade die Forschungsrichtung einschlägt, die ohne mindestens einen MA nicht möglich ist,, schreibt er mehrheitlich Papers und erstellt Präsentationen.
Endlich umdenken hierzulande!!!
Altgedienter1 schrieb:
"[...] für das dieses Studium vorsieht [...]"
Streiche: "das"
Setze: "die"
Merci beaucoup!
Wen wollen Sie jetzt eigentlich hier in diesem Forum mit Ihrer Meckerei erreichen?
Zitat von: BW-Fan am 16. Oktober 2016, 08:38:20
Zitat von: Getulio am 03. Oktober 2016, 13:27:12
Dann drücken wir mal fest die Daumen, dass Ihnen diese (für mein Empfinden) heftige Naivität nicht eines Tages auf die Füße fällt...
Danke für das Daumendrücken!
Ich habe konsequent daran gearbeitet mir meinen alleinigen Berufswunsch zu erfüllen. Warum soll das naiv sein? Wenn ich entgegen meines Berufwunsches weiterhin einem zivilen Job hinterherhecheln würde, wäre das für Ihr Empfinden eine intelligente Entscheidung?
Ich denke, dass es jedenfalls naiv ist, ein Berufsleben lang so unterfordert tätig sein, wie man es eben ist, wenn das Potenzial für eine akademische Ausbildung da ist, man aber lediglich auf Hilfsarbeiterniveau arbeitet. Und das mit dem alleinigen Berufswunsch ist auch so eine Sache, nicht umsonst wird hier regelmäßig zu Plan B-D geraten, weil der "alleinige Berufswunsch" Bundeswehr schon beim KC ein jähes Ende nehmen kann.
Kann mir jemand sagen, was EQR und DQR bedeuten? Ich habe die Beiträge vom Kollegen Altgedienten leider nicht übersetzen können...
Das sind der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) und sein deutsches Pendant (DQR) ;) !
Das war der erste Link bei Google mit "EQR" ;) :
http://www.dqr.de/content/2323.php
Ja, vielen Dank für den berechtigten Hinweis, ich habe es zwischenzeitlich auch gefunden. ;)
Ihr Plädoyer hat ist sicher nicht unangebracht, denn im Bereich der internationalen Vergleichbarkeit von Qualifikationen ist ein solches Übersetzungsinstrument sinnvoll, vielleicht als Zwischenschritt im Zeitalter der Globalisierung sogar unabdingbar. Dennoch legen Arbeitgeber besonderen Wert auf die Fähigkeit, wissenschaftliche Kenntnisse in der betrieblichen Praxis anwenden zu können - und darum ging es mir in meiner Einlassunf. Im Zweifelsfall wird ein akademisierter Praktiker deshalb in vielen Fällen den Vorzug vor einem "nur-Akademiker" erhalten.
Mit Blick auf das Anliegen des ursprünglichen Themas soll es das hierzu aber auch gewesen sein. Ich habe zum Ausdruck bringen wollen, dass mich die Entscheidung von BW-Fan ebenfalls erstaunt hat, wünsche ihm aber unbeschadet dessen viel Erfolg, Berufszufriedenheit und im Bedarfsfall kompetente Beratung des BFD.
@Papierberg: Eben dieses Herunterbrechen der gelernten Ansaetze, Theorien und Modelle ist doch genau die Anforderung an die Absolventen, was sie koennen sollen. Sie sollen diese auf Probleme anwenden. Das ist ja gerade das Positive, was sie von Anderen unterschiedet.