Moin Leute, ich habe zwar schon einige Informationen gesammelt und habe Ende Februar ein Gespräch mit einem BW Berater, trotzdem brauch ich mal ein paar Infos zu meiner Laufbahn.
Ich bin 23 Jahre alt und habe eine Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik absolviert. Nun habe ich bereits gesehen, dass ich dann wohl im Nachschub und Transport eingesetzt werde, also als Transportfeldwebel oder ähnliches.
Mein Problem ist, dass ich schon gerne die Feldwebellaufbahn im allg. Fachdienst starten möchte, ich habe aber wenig Lust dann wieder die normale Lagerarbeit zu machen (Einlagern,Auslagern, Mittagspause, Feierabend).
Ich würde mich gerne auf eine Stelle bewerben, die den kaufmännischen Teil meiner Ausbildung abdeckt, also Vorallem auch Lagersteuerung und Bürotätigkeiten. Außerdem würde ich gerne auch mal weg von zu Hause, jedoch nicht dauerhaft sondern ich denke eher an Auslandseinsätze oder andere Aufgaben. Ich möchte praktisch nicht den normalen Lagerarbeiter machen, sondern mit auf die Schiffe, Flugzeuge etc.
ich wohne in Hamburg, die Marine wäre zb eine gute Option für mich aufgrund der Nähe zu Hamburg und meinem Wohnort. Ich hätte zwar kein Problem auch für 1-2 Jahre mal in Bayern zu arbeiten, möchte aber auf lange Sicht in Heimatnähe meinen Dienst verrichten. Könnt ihr mir eventuell sagen, was ich gegenüber dem Berater an Wünschen äußern soll, bezüglich der Truppengattung (Herr, Marine, Luftwaffe) und welche Stellen in der BW am ehesten zu meinen Beschreibungen passen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Verständnis Infos geben könntet.
Schönen Abend noch und Gruß!
Du machst dir da falsche Vorstellungen von der Logistik in der Bundeswehr. Ein Feldwebel arbeitet auf Meisterbene und räumt ein Meister den ganzen Tag über Regale ein?
Ich hab mal für dich in Suchmaschinen nachgeschaut, da wird man schon fündig:
ZitatNachschubfeldwebel
Nachschubfeldwebel sind verantwortlich für ein Team, dass den Umschlag, die Lagerung und die Bereitstellung zum Beispiel von Verbrauchsgütern und Ersatzteilen sicherstellt. Sie beherrschen die Grundsätze der Logistik und organisieren die Versorgungsabläufe. Dazu stehen ihnen zur Steuerung, Durchführung und Überwachung moderne IT-Systeme zur Verfügung.
ZitatDer Nachschubunteroffizier (Gesellenebene = z.B.Bürokaufmann/-frau ) und der Nachschubfeldwebel (Meisterebene = z.B. Bürokaufmann/-frau mit Weiterbildung zum Fachkaufmann/-frau Lagerung/ Logistik) führt Aufgaben im Rahmen der Materialbewirtschaftung zur Versorgung seiner Dienststelle durch. Er/Sie steuert und überwacht die Betriebs- und Arbeitsabläufe, insbesondere in den Bereichen Annahme, Übernahme, Empfang, Rücklieferung, Lagerung, Umschlag und Ausgabe von Versorgungsgütern aller Art. Die Disposition und Kommissionierung von Sendungen, auch für grenzüberschreitende Transporte sowie das Anwenden der gesetzlichen Bestimmungen und militärischen Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter und die Lagerung gefährlicher Arbeitsstoffe gehört zu seinem/ihrem Tätigkeitsbereich. Das Einleiten und Erstellen der Schadensbearbeitung bei Transport- und Lagerschäden führt er/sie eigenverantwortlich durch. Er/Sie berät seine/ihre Vorgesetzten in Fragen des Umschlages, der Lagerung, der Bereitstellung von Versorgungsgütern aller Art, nimmt Aufgaben als -sonstige verantwortliche Person im Gefahrgutwesen- wahr und führt die Aus- und Weiterbildung des ihm/ihr unterstellten Personals durch. Ähnliche Verwendungsbereiche finden sich bei der Bundeswehr in sämtlichen kaufmännischen Berufen wieder z.B. der Materialbewirtschaftungsunteroffizier/ -feldwebel
Es ist nicht das Herr, sondern das Heer und das sind Teilstreitkräfte. Truppengattung ist dann innerhalb einer TSK ein zusammengefasster Verwendungsbereich, z.B. Artillerietruppe. Letztendlich bestimmt wohl dein gewünschter Standort die TSK oder den MilOrgBereich. Es gibt z.B. in der SKB viele Logistik-Verwendungen. Lass dich erst einmal beraten. Dabei geht der KB auch nicht auf mögliche Dienstposten ein. Das geschieht erst beim Einplaner. Denn dann kennt man dein Testergebnis.
Und den Standort wird keiner garantieren können. Das kann auch dauerhaft sehr weit weg von zu Hause sein! Wer damit ein Problem hat, sollte seinen Wunsch noch einmal überdenken.
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Chancen auf eine Stelle im allgemeinen Fachdienst z.B. als Personalfeldwebel, Rechnungsführerfeldwebel oder als Materialbeweirtschaftungsfeldwebel seht ?
Vielen Dank im Voraus
Für mich? 0% (weil überqualifiziert).
Für Dich? Zwischen 0% und 100%, abhängig von Qualifikation und nachzuweisender Eignung.
Zitat von: F_K am 12. Februar 2015, 12:52:25
Für mich? 0% (weil überqualifiziert).
Angeber. ;)
@ Hawkeye:
Meine Anmerkung bezog sich eher auf meinen schon erreichten Dienstgrad - den wird man so "einfach" nicht mehr los und verwehrt einem den Wiedereinstieg in eine Fw Laufbahn.
Dies sollte nur ein Grund dafür sein, warum meine Chancen auf so einen Dienstposten bei 0 % liegen - bei dem Fragestelle kann dies aus anderen Gründen ähnlich sein.
Und es bewerben sich recht viele mit einem kfm. Beruf.
Zitat von: Hawkeye am 12. Februar 2015, 13:00:33
Zitat von: F_K am 12. Februar 2015, 12:52:25
Für mich? 0% (weil überqualifiziert).
Angeber. ;)
Aber gut, dass er es erwähnt. Würde man nicht mit rechnen.
Danke für die schnellen Antworten. Ich bin 24, Fachabitur Wirtschaft und Verwaltung, Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel und einjährige Berufserfahrung ... Ich meinte mit Chancen (Anzahl an Bewerber / freie Stellen)
Zitat von: Ralf am 12. Februar 2015, 13:21:40
Und es bewerben sich recht viele mit einem kfm. Beruf.
Zitat von: benny86 am 12. Februar 2015, 13:24:22
Zitat von: Hawkeye am 12. Februar 2015, 13:00:33
Zitat von: F_K am 12. Februar 2015, 12:52:25
Für mich? 0% (weil überqualifiziert).
Angeber. ;)
Aber gut, dass er es erwähnt. Würde man nicht mit rechnen.
Stehende Ovationen und langanhaltender Beifall! 8)
Vielen Dank für die Antworten!
Ich dachte es heisst "Herr" statt "Heer". Mein Fehler :)
Ich habe das selbe gelernt wie du und bin in die Feldwebellaufbahn gegangen. Mit dem berufsabschluss stehen dir so war es bei mir 7 verschiedene Feldwebeldiensposten zur Auswahl. Über Lager , Transport, MAt bewirtschaftung ect. Als Feldwebel übernimmst du eher die Koordination von gewissen Aufgaben im logistischen Bereich. Sicher wirst du auch mal mit anpacken müssen auf dem Weg dahin, ist aber nicht schlecht denn weis man wovon man spricht. Neben deine logistische Aufgabe wirst du ganz normale Feldwebel aufgaben war nehmen müssen wie ausbilden , unterrichten, schiesen Leiten ect
Danke dir! Für mich hört sich das Recht interessant an, was du schilderst.
Und in welcher Truppengattung bist du eingesetzt? Heer, Marine oder Lw?
Ich überlege die Laufbahn in der Marine zu starten, da ich glaube das es am meisten zu mir passt.
Mal sehen, was der Wehrberater mir Ende des Monats noch so erzählt.
Nette Grüße
Zitat... Und in welcher Truppengattung bist du eingesetzt? Heer, Marine oder Lw? ...
Nochmal: Das sind
keine Truppengattungen, das sind
Teilstreitkräfte!
Zitat von: Flox91 am 15. Februar 2015, 19:44:41Mal sehen, was der Wehrberater mir Ende des Monats noch so erzählt.
Und der nächste Lapsus ;) : Die Märchenonkels hießen in jüngster Vergangenheit noch "Wehrdienstberater", nenne sich jetzt aber "
Karriereberater", capisce ;) ?
Flox91, wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, also quasi so wie Sie von der Bundeswehr, sollten man damit beginnen, sich sachkundig zu machen, bevor man in Diskussionen einsteigt ;) !
Zitat von: Tommie am 15. Februar 2015, 20:44:07
... sollten man damit beginnen, sich sachkundig zu machen, bevor man in Diskussionen einsteigt ;) !
Er will sich hier sachkundig machen und dann kann er ja immer noch diskutieren.
Mir ist es völlig Wurscht ob es Karriereberater, Bundeswehrberater oder Trainer heißt. Ich diskutiere hier auch nicht sondern versuche Informationen zu sammeln und solange man versteht was ich meine, ist es auch völlig ausreichend. Gerade auch aus dem Grund, dass ich erst seit kurzer Zeit in Erwägung ziehe zur Bw zu gehen. Ich bin an einem IPhone aktiv, man muss mir nicht erklären, dass die Landstreitkräfte "Heer" statt "Herr" heißen. Meines Wissens ist das hier ein Forum und keine Bundeswehr Universität, seien wir doch nicht so kleinkariert ;)
So Feuer frei
Zitat von: Flox91 am 17. Februar 2015, 01:28:22
Mir ist es völlig Wurscht ob es Karriereberater, Bundeswehrberater oder Trainer heißt. Ich diskutiere hier auch nicht sondern versuche Informationen zu sammeln und solange man versteht was ich meine, ist es auch völlig ausreichend. Gerade auch aus dem Grund, dass ich erst seit kurzer Zeit in Erwägung ziehe zur Bw zu gehen. Ich bin an einem IPhone aktiv, man muss mir nicht erklären, dass die Landstreitkräfte "Heer" statt "Herr" heißen. Meines Wissens ist das hier ein Forum und keine Bundeswehr Universität, seien wir doch nicht so kleinkariert ;)
So Feuer frei
Aha. Vielleicht sollten Sie dann Ihre früheren Beiträge noch mal lesen:
Zitat von: Flox91 am 12. Februar 2015, 22:15:18
Vielen Dank für die Antworten!
Ich dachte es heisst "Herr" statt "Heer". Mein Fehler :)
Da lag es ja noch an Ihnen und nun ist es plötzlich das iPhone.
ZitatMir ist es völlig Wurscht ob es Karriereberater, Bundeswehrberater oder Trainer heißt.
Versuch es halt mal, ernsthafter zu sehen:
1. Du bewirbst dich für eine Verwendung auf Meisterebene und nicht auf ne Stelle als "Gangsta" in ner Rap-Band, da ist überspitzt gesagt eine Gehabe à la "yo bro" möglicherweise nicht zielführend. Es ist kaum zu glauben, aber man wird auch Erwachsen.
2. Jeder Fehler, den du hier vermeiden lernst, kann dir in später nicht mehr passieren.
3. Ist das einer der ersten Kontakte mit einem Teil deines zukünftigen Arbeitgebers und man sagt ja nicht umsonst "der erste Eindruck zählt.
4. Man weiß ja nie, wer mitliest, ggf. ist dein zukünftiger PrüfOffz dabei?
5. Selbstdisziplin hat noch niemanden geschadet und das fängt beim Tippen aufm IPhone an.
6. Wir helfen gerne, allerdings muss man auch schon den Eindruck haben, dass derjenige es ernst meint und sich Mühe gibt.
Du möchtest hier Informationen haben. Man man dich bezüglich falsch verwendeter Begriffe korrigiert ist das auch eine Information ... und sogar eine sehr wertvolle ! Denn wann immer du mit FACHleuten diskutierst, wird das Ergebnis immer besser sein, wenn du deren Sprache sprichst. Nicht nur, weil sie dann schlichtweg mehr Lust auf das Gespräch haben sondern weil Missverständnisse vermieden werden.
Ich glaube ich überlege mir das ganze mit der Bundeswehr doch noch zweimal. Danke
Zitat von: Ralf am 17. Februar 2015, 07:45:47
ZitatMir ist es völlig Wurscht ob es Karriereberater, Bundeswehrberater oder Trainer heißt.
Versuch es halt mal, ernsthafter zu sehen:
1. Du bewirbst dich für eine Verwendung auf Meisterebene und nicht auf ne Stelle als "Gangsta" in ner Rap-Band, da ist überspitzt gesagt eine Gehabe à la "yo bro" möglicherweise nicht zielführend. Es ist kaum zu glauben, aber man wird auch Erwachsen.
2. Jeder Fehler, den du hier vermeiden lernst, kann dir in später nicht mehr passieren.
3. Ist das einer der ersten Kontakte mit einem Teil deines zukünftigen Arbeitgebers und man sagt ja nicht umsonst "der erste Eindruck zählt.
4. Man weiß ja nie, wer mitliest, ggf. ist dein zukünftiger PrüfOffz dabei?
5. Selbstdisziplin hat noch niemanden geschadet und das fängt beim Tippen aufm IPhone an.
6. Wir helfen gerne, allerdings muss man auch schon den Eindruck haben, dass derjenige es ernst meint und sich Mühe gibt.
Richtig heißt entweder "ein Gehabe" oder "das Gehabe". "Eine Gehabe" passt da eher in den deutschen Hip Hop Bereich den Sie da auch angesprochen haben. So ein Rechtschreibfehler ist wirklich ein böser Fauxpass.
Krümelkackerisch lässt sich feststellen, dass es "Fauxpas" heißen muss.
Ich glaube hier wurden jetzt alle Fragen beantwortet und noch ein paar, die gar keiner gefragt hat. ::)