Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Küstenjung am 24. Februar 2015, 21:43:39

Titel: Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Küstenjung am 24. Februar 2015, 21:43:39
Schönen guten Abend!

Erstmal möchte ich mich vorstellen, ich bin 19 Jahre alt, komme aus Schleswig-Holstein und habe mich gerade hier im Forum angemeldet. Wie man der Überschrift bereits entnehmen kann, möchte ich mich als Reserveoffizier (SaZ2) bei der Bundeswehr bewerben. Ich weiß auch, dass ich ziemlich spät dran bin, aber das kann ich jetzt leider nicht mehr ändern. Für meine Bewerbung habe ich jetzt alles zusammen, bin mir nur noch unsicher, welche Verwendungswünsche ich äußern sollte und hoffe, dass man mich hier fachkundig beraten kann.

Mein Favorit ist derzeit das neu aufgestellte Seebataillon (2014). Ich denke, dass ich dort ziemlich gefordert werden kann und dass man dort eine abwechslungsreiche Ausbildung durchlaufen kann. Dieser Artikel veranlasst mich zu der Vermutung. Ich habe einen Hang zur Marine und könnte diesen so mit meinem Wunsch, aktiv an der Waffe zu dienen (wie im Heer) vereinbaren.

1. Frage: Denkt ihr, dass dies eine gute Option ist?

Außerdem möchte ich einen oder zwei Alternativwünsche abgeben. Und hier meine nächste Frage / bzw. mein nächstes Problem: Über die Einheiten der Marine (Einsatzflotille 1, Einsatzflotille 2, Marineflieger) habe ich mich informiert. Aber ich weiß nicht, wie ich jetzt meine gewünschte Laufbahn / Verwendung zum Ausdruck bringen kann. Bei Unteroffizieren/Mannschaften gibt es Verwendungsreihen. Was gibt es bei Offizieren? Auch hier möchte ich möglichst in eine Kampftruppe / in den aktiven Truppendienst und eher ungerne ins Transport-/Versorgungswesen o.Ä.

2. Frage: Wo finde ich die konkreten Verwendungsreihen für Offiziere und welche könnt ihr mir empfehlen?

3. Frage: Gibt es sonst irgendetwas, was ich wissen sollte, was die Kombination: [ RoA, Marine, Wunsch Kampftruppe, etc. ] wissen sollte?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich von euch wissen möchte.

Herzlichen Gruß
Küstenjung!


Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: dunstig am 24. Februar 2015, 21:46:13
Ich dachte der Reserveoffizier wurde generell von 2 auf 3 Jahre angehoben oder verwechsel ich da etwas?
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Küstenjung am 24. Februar 2015, 21:50:35
Also mein Stand der Dinge ist bisher, dass man zwischen SaZ2 und SaZ3 wählen kann. Dass jetzt nur noch SaZ3 möglich ist, hab ich nicht gehört.
Gruß
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Ralf am 24. Februar 2015, 21:51:56
Es kommt auch auf die Verwendung an. Grundsätzlich verpflichtend sind die 3 Jahre aber generell nicht.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: BulleMölders am 25. Februar 2015, 06:43:17
Zu Frage 2: Bei Offizieren gibt es keine Verwendungsreihen so wie in den anderen drei Laufbahnen.

Die Ausbildung zum Reserveoffizier bei der Marine ist derzeit für folgende Verwendungsbereiche möglich:
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TT am 08. Mai 2015, 18:15:53
Mal angenommen man wird ROA SaZ3, dann entspricht der Ausbildungsverlauf doch dem der Offiziere ohne Studium, korrekt?

Zuerst die Basisausbildung, dann der Offizierlehrgang und anschließend die militärfachliche Ausbildung. Wie sieht denn Letztere für Offiziere im Marinesicherungsdienst aus?
Werden eben jene zusammen mit anderen Infanterieoffizieren in Hammelburg ausgebildet?

Und, ich glaube mal gelesen zu haben, dass jeder Marineoffizier an Bord seine eigentlich Verwendung hat, aber auch jederzeit als Wachoffizier eingesetzt werden kann. Ist das Stuss? Und wenn nicht ist das auch bei Offizieren im Marinesicherungsdienst der Fall?


Danke schon mal.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Papermonster am 08. Mai 2015, 19:45:05
Zitat von: TT am 08. Mai 2015, 18:15:53
Zuerst die Basisausbildung, dann der Offizierlehrgang und anschließend die militärfachliche Ausbildung. Wie sieht denn Letztere für Offiziere im Marinesicherungsdienst aus?

*Eigene Meinung"

Hier sollte man bestimmt zwischen aktiven Offizieren und ResOffz unterscheiden, sowohl im Ausbildungs-, wie auch im aktivem Abschnitt.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TT am 08. Mai 2015, 19:50:45
Was genau muss man denn unterscheiden?
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Papermonster am 08. Mai 2015, 19:54:02
Zitat von: TT am 08. Mai 2015, 19:50:45
Was genau muss man denn unterscheiden?

z.B.:
Dauer der Lehrgänge
Intensivität der Lehrgänge
Teilnehmerspektrum
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TT am 08. Mai 2015, 20:01:51
Dachte bei Verpflichtung als SaZ 3 wird man ganz normal zusammen mit der Crew ausgebildet und wenn die dann ins Studium gehen, absolviert man seinen militärfachlichen Teil mit denen die gerade von der Uni kommen. Zumal ich auf der Heeresseite gelesen hatte, dass die planen jährlich 27 ROA's als SaZ 3 einzustellen. Wie vielen werden es dann bei der kleineren Marine sein? Und warum sollte man für so eine Anzahl eigens Lehrgänge schaffen, wenn man es innerhalb der 3 Jahre auch schafft sie in den ''normalen'' Lehrgängen auszubilden?

Oder wie genau sieht das aus?
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Spiritus am 08. Mai 2015, 22:20:02
Moin, auch aus Schleswig-Holstein.  ;)
Habe damals die ROA-Laufbahn noch nach altem Modell bei der Marine als SaZ 2 absolviert. Grund für den Wechsel des Ausbildungskonzeptes hin zu SaZ 3 und gemeinsamer Ausbildung mit den aktiven OA war vor allem die bessere Durchlässigkeit zwischen den Laufbahnen. Während der damaligen Lehrgangszeit an der MSM wurde natürlich versucht, geeignete ROA auch für die Laufbahn der aktiven Offiziere des Truppendienstes zu gewinnen. Für diejenigen meiner Crew, die sich darauf eingelassen haben, ergab sich dann die unangenehme Situation nach den zwei Jahren als Fähnrich mit abgeschlossener Offizierprüfung nach SLV, Fachlehrgängen und teilweise bereits Leistungsnachweis als WO an Bord bzw. Zugführererfahrung an Land wieder in die frische Crew des Folgejahres eingespleißt zu werden und dann auch wieder mit diesen gemeinsam befördert zu werden.  Führte dann dazu, dass Kameraden knapp drei Jahre lang als Fähnrich zur See herum liefen.  ;D

Das neue Konzept ist da wesentlich flexibler, denn wie bereits gesagt, erfolgt die Ausbildung gemeinsam mit den aktiven OA. Die Trennung findet zu Beginn des Studiums statt. Die folgenden fachlichen Lehrgänge für ROA richten sich nach der geplanten Verwendung, sollen jetzt aber soweit möglich die gleichen wie die für aktive Offiziere sein. Das alte Konzept sah noch vor dem Lehrgang an der MSM die Fachlehrgänge als Unteroffizier vor, um anschließend die Verwendung als Seekadett auch auf "echten" Dienstposten zu ermöglichen.

Zu den beiden noch verbliebenen Fragen des Ausgangsposts:
Ja, ich halte die Option der Laufbahn ROA SaZ 2/3 für eine gute, wenn man gerne dienen möchte und einen Hang zur Marine hat. Von den mir bekannten Kameraden, die im Bereich Marinesicherungskräfte (jetzt: Seebtl.) geübt haben bzw beordert sind, habe ich nur gutes gehört. Man hat wohl auch Interesse, dass sich das beorderte Personal auf Lehrgängen und Übungen weiterbildet und fördert dieses.
Gerade dies kann für einen Reservisten von Vorteil sein. Während der aktiven Zeit macht eine Verwendung an Bord je nach Charakter bestimmt mehr Spaß (Ich möchte meine Seefahrtszeit nicht missen!), für die Zeit als Reservist bietet eine ortsfeste Dienststelle allerdings handfeste Vorteile wenn man regelmäßg üben möchte.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Seewolf87 am 30. Juli 2015, 00:22:26
Das heißt es ist jetzt möglich den ROA in der Marine auch jenseits des SaZ zu machen, sprich die Lehrgänge blockweise quasi "nebenher" zu bewältigen?
Habe da nämlich ein noch etwas unverstandenes Angebot erhalten, kann und will aber nach zweijähriger Dienstzeit vor sechs Jahren nicht jetzt nochmal zwei Jahre am Stück abreißen.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Torpedo19 am 30. Juli 2015, 15:16:03
Guten Tag Zusammen,

passt zwar nicht zu 100 % zum Thema aber hat jemand die Email Adresse des Reservistenbeauftragten der Einsatzflotille 1 bzw. 2

Vielen Dank !
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: kermit_nc am 31. Juli 2015, 19:11:28
Melde dich mal denen: markdopers41resgrundsatz@bundeswehr.org .
Die konnten mir auch weiter helfen. Reaktionszeit bei mir: 1Tag.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Seewolf87 am 31. Juli 2015, 19:26:15
Oder schreib an*gelöscht*
Reaktionszeit bei mir: Ein Tag.
Reaktionszeit beim MarKdo: bis heute Funkstille...

Am geschicktesten ist, sich direkt an die jeweilige Einheit, in der man seine WÜ machen will zu wenden, zumindest aber an den PersFw des Geschwaders. Alles andere neigt inzwischen dazu im Sande zu verlaufen.

Edit: Wenn Email-Adressen, dann keine mit den Klarnamen, sondern OBKs.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TheScientist am 31. Juli 2015, 20:02:58
Hey Jungs, ich will euch den Spass nicht verderben.

Aber, bitte tauscht die E-mail Adressen per PN aus, sind zusammengesetzt aus Klarnamen  ;)

Danke.

Gruss
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: Ralf am 31. Juli 2015, 21:42:26
Zitat von: TheScientist am 31. Juli 2015, 20:02:58
Hey Jungs, ich will euch den Spass nicht verderben.

Aber, bitte tauscht die E-mail Adressen per PN aus, sind zusammengesetzt aus Klarnamen  ;)

Danke.

Gruss
Da hast du völlig Recht. Die von kermit_pc ist jedoch eine OBK Adresse. Es ist nicht der Mark Dopers im Alter von 41, sondern das MarineKdo Personal Dez/Ref 41.1 etc p  ;)
Die von Seewolf87 hab ich gelöscht.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: SCPO am 31. Juli 2015, 21:51:17
Und nicht nur dass das kein Name ist sondern "Marinekommando Grundsatz Personal 41", die steht auch so frei im Netz auf der Marineseite für Reservisten.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TheScientist am 31. Juli 2015, 22:18:26
@ Ralf

D'accord, fiel mir auch erst später auf   ::)

Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: SCPO am 31. Juli 2015, 23:36:15
Außerdem stehen sogar die Namen der Ansprechpartner auf der Homepage der Marine.

http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/DcnBDYAwCAXQWVyg3L25hXpD-2MIlRogdX3NOz7a6Wc85OKUbtxope2U-XjLzV6U3QWO4gj4QBVYZINEwiqKdkvW5Pp_wOjRZfoABcx0pA!!/
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: TT am 19. August 2015, 17:02:45
Hey, kann mir vielleicht jemand verraten wie hoch der blaue Anteil während der Fach- und Systemausbildung ist? Fährt man da auch zur See oder ist man lediglich an den Schulen an Land zu finden? Danke schon mal.
Titel: Antw:Laufbahnen Marineoffizier (Reserve)
Beitrag von: kermit_nc am 20. August 2015, 06:54:00
Ich kann nur von meiner Seite aus etwas dazu sagen: Ich habe mich für den Stabsdienst beworben und werde in ein paar Wochen ein Praktikum dort absolvieren (2 Wochen RDL). Wenn es dann von beiden Seiten OK ist, werde ich von der Lw zur Marine wechseln.
In dieser Abteilung werden ständig Leute gesucht, die als RDL Urlaubsvertretung bzw. Vertretung für Borddienste (mehrere Monate) durchführen. Die folgende Ausbildung wird voraussichtlich nur in Schulungsräumen stattfinden.