ist da was drann das die BW die Bekleidungskammern wiede selber bewirtschftet ???
da bin ich ja mal gespannt was dabei rum kommt ;)
Habe da auch was mitbekommen, LHBw ist ja pleite..
Genau..das haben mir die von der LHBw in Idar - Oberstein auch gesagt.
Tja, sollte etwa Insourcing betrieben werden müssen, weil man merkt, daß Outsourcing trotz aller Lobeshymnen der eingesetzten Unternehmensberater doch nicht immer wirklich gut ist ?
Privat ist doch immer (;D) besser als staatlich...
Man kann nur hoffen, daß der Laden wieder zum Staat kommt.
@Jens79:
Verdammte Zeitschleife (Siehe Link im Start Post). ;)
Manchmal bin ich mein eigener Gefangener..... ::) ;D
Bin immer ein Freund der liberalisierung, aber bei manchen Dingen ist eine interne Lösung besser, wie bei der LhBw.
LHBw: Gewinne privatisieren und die Verluste sozialieren.
Zitat von: Zorro67 am 05. März 2015, 10:11:34
LHBw: Gewinne privatisieren und die Verluste sozialieren.
Jap und das ist ein Unding - was waere denn passiert, wenn man die LHBw pleite gingen liese - und man dann nur das sehr guenstig uebernimmt was man haben will - ohne das man die Schulden komplett mituebernimmt...
Da hat die Bundeshaushaltsordnung was dagegen. Diese besagt nämlich das ein Unternehmen nicht in Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen darf(umgangssprachlich).
Zitat von: Steve87 am 05. März 2015, 12:26:26
Da hat die Bundeshaushaltsordnung was dagegen. Diese besagt nämlich das ein Unternehmen nicht in Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen darf(umgangssprachlich).
Die LHBw wuerde aber eben nicht als Folge eines staatlichen Auftrages Pleite gehen sondern als Folge ihrer anderen Geschaefte. Und nach der Insolvenz bzw. deren Abwicklung dann das Einkaufen an Unternehmensteilen, die man haben will.
Aber war wohl politisch so nicht gewollt ?? ::)