Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Addisabeba am 10. März 2015, 15:07:19

Titel: Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 10. März 2015, 15:07:19
Liebe Alle,

ich denke gerade darüber nach zur Bundeswehr zu gehen mit dem Ziel früher oder später zum Beispiel für die OSZE oder UN in einer der Feldmissionen in deren militärischer Abteilung zu arbeiten. Ich bin 29, habe unter anderem Politikwissenschaften studiert und habe bereits schon einmal für die Counter Terrorism Abteilung der OSZE Mission in Tadschikistan gearbeitet. Diverse Praktika bei internationalen Organisationen habe ich abgeleistet, spreche verschiedene Sprachen und habe großes Interesse an militärischen Themen. Derzeit arbeite ich für die GIZ als Polizeiberaterin der Afrikanischen Union in Äthiopien.

Meine Fragen sind nun folgende:
Ich sehe darin einen Vorteil einen militärischen Rang zu tragen (neben einem akademischen Titel) um für etwagige internationale Organisationen zu arbeiten - vor allem aber auch, wenn man z.B. für das Verteidigungsministerium arbeiten möchte. Seht ihr darin auch einen Vorteil?
Gerne möchte ich auch noch meinen Doktor machen - ist dies bei der Bundeswehr möglich während man seiner Offiziersausbildung nachgeht?
Wie lange dauert es ca. bis ich mit gegebenen Voraussetzungen meinen Offiziersrang erlange?

Vielen dank und liebe Grüßlein aus Addis Abeba!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: ToMA am 10. März 2015, 15:18:19
Hätten Sie denn die Voraussetzungen für die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr erfüllt, sprich, sind Sie Deutsche und haben die allgemeine Hochschulreife (wo haben Sie studiert?)?

Ist Ihr Studienabschluss ein Bachelor oder Master?

Maßgeblich würde wohl sein, ob der Studiengang für die Bundeswehr nützlich/verwertbar ist.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Hawkeye am 10. März 2015, 15:26:27
Eine Promotion steht übrigens grundsätzlich nicht im Zusammenhang mit einer in Dienststellung als Soldat/in. Promovieren kann man an Universitäten oder Hochschulen mit Promotionsrecht. Dies ist natürlich auch an den Universitäten der Bundeswehr möglich.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Ralf am 10. März 2015, 16:10:25
Wird aber i.d.R. nicht vom Dienstherren aus unterstützt, weil nicht notwendig.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Hawkeye am 10. März 2015, 17:21:48
Zitat von: Ralf am 10. März 2015, 16:10:25
Wird aber i.d.R. nicht vom Dienstherren aus unterstützt, weil nicht notwendig.

Korrekt. Privatvergnügen.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: dunstig am 10. März 2015, 17:33:44
Zitat

Korrekt. Privatvergnügen.


Naja nicht wirklich. Gibt genug Offiziere, welche nach einer kurzen Zeit in der Truppe als WiMaOffz für drei Jahre an die Uni zurückkommen, um dort zu promovieren.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Hawkeye am 10. März 2015, 17:37:22
Zitat von: dunstig am 10. März 2015, 17:33:44
Zitat

Korrekt. Privatvergnügen.


Naja nicht wirklich. Gibt genug Offiziere, welche nach einer kurzen Zeit in der Truppe als WiMaOffz für drei Jahre an die Uni zurückkommen, um dort zu promovieren.

Das ist aber vermutlich eher die Ausnahme. Im zivilen Wissenschaftsbetrieb gibt es auch WiMis, jedoch sind die meisten Doktoranden/Promovenden trotz allem externe.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: dunstig am 10. März 2015, 17:38:55
Alle WiMaOffz, die wir bei uns an der Fakultät haben, sind nur aus dem Grund dort, um zu promovieren.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Hawkeye am 10. März 2015, 17:42:14
Zitat von: dunstig am 10. März 2015, 17:38:55
Alle WiMaOffz, die wir bei uns an der Fakultät haben, sind nur aus dem Grund dort, um zu promovieren.

Ich meinte, dass eine Stelle als WiMaOffz nicht die Regel ist bzw. es naturgemäß nicht so viele gibt.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: dunstig am 10. März 2015, 17:56:40
Das stimmt, schließlich will der Dienstherr nach den Jahren Studium ja auch irgendwann mal was von seinen Offizieren haben. Dennoch sind es alleine bei und an der Fakultät genug, dass ich nicht unbedingt von reinem Privatvergnügen sprechen würde.

Aber belassen wir es dabei. Wir helfen hier dem TE nicht wirklich weiter.  ;)
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Kiepenkerl am 10. März 2015, 18:16:23
Verlängert sich dabei eigentlich die Verpflichtungszeit? Bzw. inwiefern hat eine Promotion Einfluss auf die weitere Verwendung? Wenns da keinen fachlichen Zusammenhang in einer Folgeverwendung gibt , erschließt sich mir nicht sofort, was der Dienstherr davon hat. Die Bw investiert ja nun wirklich schon überdurchschnittlich viel Zeit in einen OA bis der dann endlich mal auf dem DP sitzt.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: dunstig am 10. März 2015, 18:29:54
Die Dienstzeit, die zusätzlich an der Universität verbracht wird, wird an die Verpflichtungsdauer angehängt.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 11. März 2015, 09:15:36
Vielen Dank für die netten Antworten, das sind schonmal gute Informationen.

Lieber DadOA: Ja, ich bin deutsche Staatsbürgerin (ohne Migrationshintergrund - ich weiß dass dies ein Vorteil sein kann, zu ), habe in Bayern mein allgemeines Abitur gemacht und an der LMU München, der University of Dar es Salaam (Tansania) und der Universität Leiden (Niederlande) studiert. Ich habe einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft.

Lieber Hawkeye, Ralf, dunstig, HG_NRW92: Das ist sehr gut zu wissen. Das heißt, klar, eine akademische Ausbildung in Form eines Doktors steht natürlich nicht im Fokus der Bundeswehr, aber ist unter gewissen Umständen möglich, wie sich raushören lässt. Gut zu wissen, dass die Doktorandenzeit dann drangehängt werden würde.

Meine wichtigste Frage ist aber auch:
Seht ihr einen Vorteil darin die Offiziersausbildung zu durchlaufen um in den militärischen Bereich internationaler Organisationen zu kommen?
Wie lange würde die Ausbildung dauern - ohne Doktor?

vielen Dank!!!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: seol2k am 11. März 2015, 10:43:07
Zitat von: Addisabeba am 11. März 2015, 09:15:36

Meine wichtigste Frage ist aber auch:
Seht ihr einen Vorteil darin die Offiziersausbildung zu durchlaufen um in den militärischen Bereich internationaler Organisationen zu kommen?

Gegenfrage:
Du bist Leiter einer Abteilung in solch einer Organisation im militärischen Bereich. Du hast 2 Bewerbungen auf dem Tisch. Beide haben im Bereich Politikwissenschaften studiert. Haben einige Vorverwendungen und Praktika in diesen Bereich inne. Der eine War Offizier bei der Bundeswehr. Der andere nicht. Wen stellst du ein?

Meiner Meinung nach kann es dir nur Vorteile bringen. Vlt nicht unbedingt als SVO (Schiffsversorgungsoffizier) an Bord der Fregatte XY, aber das weißt du sicher selber.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Ralf am 11. März 2015, 10:43:40
Du weißt aber schon, dass du dich für 13 Jahre verpflichtest und auch einer Offizier-Verwendung nachgehst. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du das alles nur unter der Sichtweise Dienstgrad betrachtest. Welche Verwendung strebst du denn an?
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: gardehusar am 11. März 2015, 10:59:27
Moin Addisabeba,

frag doch einfach mal direkt bei der OSZE nach - ich habe neulich auf einem Career Fair mit einer Personalerin von denen gesprochen, welche Voraussetzungen man am besten für die militärische Abteilung in Feldmissionen mitbringen sollte, weil mich das auch sehr interessieren würde. Sie sagte mir, dass die meisten dieser Stellen "seconded" sind, also über Behörden des Heimatlandes vergeben werden...von daher kann ich mir da schon einen Vorteil vorstellen, wenn du Offizier bei der Bundeswehr bist/wirst. Ich glaube aber nicht, dass die Bundeswehr besonders erfreut sein wird, auf dich als fertig ausgebildeten Offizier zu verzichten, weil du für die UN unterwegs sein willst, von daher steht es ja auf einem anderen Blatt, ob man dich so einfach gehen lässt... Ich weiß es aus persönlicher Erfahrung bei einer deutschen Bundesbehörde, dass man für so eine seconded position (in dem Fall ging es um UNIFIL) erstens mindestens 8 Jahre Dienstzeit hinter sich haben muss, auf einer Stelle sitzen muss deren Erfahrungswerte in der Mission gebraucht werden, und dann einen Eignungstest durchläuft. Besteht man den, landet man im Personalpool für UN-Missionen. Ich würde dir aber empfehlen, mal direkt bei der OSZE anzufragen, du hast dahin ja sicher Kontakte, wenn du schon mal dabei warst, und vielleicht erzählt man dir ja was anderes als mir, soll vorkommen :)

Das ist jetzt etwas off topic, aber vielleicht magst und kannst du mir die Frage ja beantworten ;) Hast du dich schon beworben? Wenn ja, hat man dich auch um eine "Anerkennung des ausländischen Masterabschlusses in Deutschland" gebeten (den es ja für Politikwissenschaft im Gegensatz zu Staatsexamen etc. nicht gibt...hab auch M.A. PoWi studiert, allerdings an einer US-Uni), und wie hast du das geregelt?

LG,

gardehusar
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 11. März 2015, 12:44:58
Hey Gardehusar,

ich habe mich noch nicht bei der Bundeswehr beworben (oder meinst du bei der OSZE?? In deinem Fall sichtet ja das AA deine Unterlagen, die wollen normalerweise einen deutschen Abschluss bzw. ja, in deinem Fall die Übersetzung, also eine Transkription) - deshalb bin ich hier im Forum, um mich erstmal umzuhören. In meinem Falle habe ich ja einen deutschen Universitätsabschluss, von daher muss ich nichts übersetzen lassen, wie in deinem Fall.

Ja, ich weiß, dass die Jobs seconded sind - kenne also das Einstellverfahren (man muss über das AA und/oder das ZIF nominiert werden). Die Frage war mehr, ob mich die Bundeswehr im Wunsch bei internationalen Organisationen zu arbeiten unterstützt - wenn man das mal salopp formuliert. 8 Jahre warten, wie du sie erwähnst hinsichtlich UN-Missionen, erscheint mir allgemein sehr lange... wahrscheinlich zu lange (klar, jetzt kann man an dieser Stelle gerne das Argument bringen, dass man ja erstmal selbst Erfahrung gesammelt haben muss in der Bundeswehr bevor man meist sehr selbstständig in irgendwelchen Missionen arbeitet und andere anleitet).

Als ich bei der OSZE gearbeitet habe (Abteilung Political Military Abteilung: Counter-Terrorism and Antiradicalisation, Policeaction als auch in der Demining-Abteilung) war ich nur umgeben von Offizieren (manche auch a.D.) aus den jeweiligen Mitgliedsstaaten der OSZE. Klar es gab auch Zivilisten, aber es erschien mir sehr sinnvoll, hinsichtlich der Arbeit die geleistet wird als auch hinsichtlich der Karrierechancen, einen militärischen Rang inne zu haben.

Lieber Ralf,

ja, das ist nochmal ein guter Hinweis mit den 13 Jahre. Naja, ich weiß, dass das jetzt nicht die Antwort ist, die du vielleicht erwartest (also nicht lachen): ich würde sehr gerne in die Kampfmittelräumung (Minen), also Heer. Kann man das gezielt "lenken", dass man dort "landet", oder besteht das Risiko, dass ich nie dort lande, auch wenn ich dies von Anfang an anstrebe... Ist Kampfmittelbeseitigung ein beliebtes Feld? Schwierig rein zu kommen?

Merci!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Ralf am 11. März 2015, 12:58:37
Wenns um aktive Räumen geht, sind das in der Masse Fw-Dienstgrade.
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-ILMKr3c1Lzi5Ay9gvyiEv1wkPKUVL3k_LzUEhBZkppXkgkk04sSS_KLwIpyQDKlRUVAGb3MFP1IA0MXJwMTAxgwrLEICHJzCTAxsXTxdArSL8jNdQQA1kVZog!!/
Könnte bei der Pionier-Truppe angesiedelt sein. Lw hat einige im ObjSRgt, wobei da die Pionier-Offiziere zwingend ein Bautechnikstudium haben.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: ulli76 am 11. März 2015, 13:28:58
Ich glaub, das wird nichts, so wie du dir das vorstellst.
Die entsprechenden Verwendungen bekommt man bei Eignung und Bedarf im Verlauf seiner OffzLaufbahn- oder halt auch nicht.
Meist sind sie auch nur vorübergehend.

Also die komplette Karriere darauf aufzubauen wird nicht funktionieren.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Tommie am 11. März 2015, 13:35:44
Die Positionen bei der OSCE (Organisation for Scandals and Corruption in Europe :D !) sind entweder "Contracted" (dort angestellt, in der Regel mit Zeitvertrag) oder "Seconded" (von den Mitgliedsstaaten gestellt!). Das personal für die Seconded Positions wird über das ZIF (Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin) gestellt und auch rekrutiert. Ein militärischer Hintergrund ist dafür nicht zwingend notwendig, macht aber bestimmte Dinge einfacher, besonders, wenn man schon in Einsätzen war, die sich von der Masse der Kontingentseinsätze abheben, also z. B. in Einsätzen als Militärbeobachter, Einsätze in Internationlen HQs, etc. ...
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: DerTommy86 am 11. März 2015, 21:01:42
@ Addisabeba:

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bezweifle sehr stark, dass irgendjemand deine Offz Laufbahn als SaZ 13 von Beginn an so stark steuern kann und will, dass du bereits bei der Einstellung klare Zusagen für die Bereiche bekommst, für die du dich interessierst. Zumindest nicht als Truppendienstoffizier, was für Bewerber mit deinem Bildungshintergrund ja explizit vorgesehen ist.

In groben Zügen skizziert: Letztendlich beginnt so eine Laufbahn in einer Truppengattung, in der man zuerst das grundlegendste Soldatenhandwerk erlernt, dann das Führen und Ausbilden, dann die truppengattungsspezifischen Aspekte. Nach der Ausbildung geht's dann in eine Führungs- oder Stabsverwendung und im Anschluss das jeweils andere.
Irgendwann im Laufe dieser Zeit steht vielleicht eine Teilnahme am Beobachterlehrgang auf dem Plan. Dann können auch Einsätze in der Richtung kommen, aber das kann Dir niemand garantieren!

Ich würde dir etwas anderes vorschlagen. Du möchtest ja scheinbar dein bisher erworbenes Fachwissen mit militärischem Hintergrundwissen untermauern, weil dir das bei deiner eigentlichen Tätigkeit helfen könnte. Für diesen Fall halte ich einen kurzen Exkurs in die Reserveoffizierausbildung am Geeignetsten für dich. Du durchläufst zwei Jahre militärische Ausbildung und Führerausbildung, erhälst im Zuge dessen Einblicke in diverse militärische Aspekte, scheidest nach zwei Jahren mit einem Reserveoffizierdienstgrad aus und kannst dich dann wieder konkret in die Bereiche bemühen, die dich tatsächlich interessieren und wo du dein Wissen anwenden kannst.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 12. März 2015, 07:19:51
Lieber Tommy, das ist die Antwort, die ich mir immer gewünscht habe :))) Tausend DAAAANK!!!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Tommie am 12. März 2015, 07:30:08
Aktuell ist der Reserveoffizier mehr oder weniger ein "Offz light", der theoretisch zu allem fähig, in der Praxis jedoch oft zu nichts zu gebrauchen ist ;) ! Ob das in Bezug auf internationale Organisationen wirklich weiter hilft, wage ich zu bezweifeln!

@ Addisabeba:

Registrieren Sie sich über die Homepage des ZIF, damit Sie vollen Zugriff auf deren Angebot haben und kontakten Sie dort die relevanten Ansprechpartner! Wenn Sie damit leben können, zunächst einmal mit Zeitverträgen ausgestattet von Mission zu Mission zu hüpfen, dann ist das ZIF genau das richtige für Sie. Ein bekannter von mir (Ex-BS und OTL a. D.) macht das jetzt seit 2008 ununterbrochen und ist richtig glücklich damit, von Georgien (mehrere Jahre und mehrere Einsatzorte über Afghanistan in den Irak usw.).
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 12. März 2015, 08:22:37
Hey Tommie (mit ie, soviele Tommies hier...),
ja Zeitarbeitsverträge finde ich mehr als super :) Ich bin jung, ich mag Unsicherheit (das meine ich ernst... deshalb ist die normale Offizierslaufbahn auch nichts für mich, da 13 Jahre für mich einfach zu krass klingen. Wobei ich schon sagen muss, dass ich es vielleicht doch eingehen möchte mit dem Hintergrund, da ich Kampfmittelbeseitigung eben doch sehr interessant finde) und ich liebe es meinen Ort zu wechseln... Von daher: Wird gemacht. Ich stimme zu, dass die Reserveoffizierslaufbahn in keinster Weise ein Äquivalent zur normalen Offizierslaufbahn darstellt, aber dennoch in meinem Kontext eine gute Möglichkeit.
Wie gehe ich nun aber am besten vor? Klar, beim ZIF kann ich mich immer anmelden... aber der Bekannte, von dem du sprichst, hat ja die tollen Jobs nur bekommen, weil er eben ein a.D.ler ist, der hat sich also schon durchgewurschtelt.
Das Beste wäre sicher, ich melde mich nun gleichzeitig beim ZIF und dann noch bei der Bundeswehr, dass ich Interesse habe, Reserveoffizier zu werden.
Siehst du das auch so?

Liebe Grüßlein
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: slider am 12. März 2015, 08:31:30
Vielleicht ist es ja untergegangen ... deshalb nochmal etwas deutlicher.

Offiziere werden grundsätzlich als Führer von Einheiten ihrer Truppengattung und im späteren Verlauf auch Verbänden ausgebildet. Es sind im Allgemeinen KEINE technischen Spezialisten wie Kampfmittelräumer, Scharfschützen und Ähnliches ... daür gibt es Feldwebel, Unteroffiziere und teilweise sogar Manschaften.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Tommie am 12. März 2015, 08:55:32
Ein Großteil der Offiziere, die eine Ausbildung zum Kampfmittelbeseitiger bzw. Kampfmittelräumer absolviert haben, sind Offiziere des militärfachlichen Dienstes (Offz MilFD), die dann auch Berufssoldaten sind und einen Bewährungsaufstieg aus der Laufbahn der Feldwebel mitgemacht haben. Der Offizier des Truppendienstes ist mehr der "Generalist", während die Offz MilFD und die Feldwebeldienstgrade des Fachdienstes mehr die "Spezialisten" sind!

Oder noch deutlicher: Auch eine Ausbildung zum Reserveoffizier wird eher nicht mit einer Ausbildung zum Kampfmittelräumer oder -beseitiger einher gehen!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 12. März 2015, 09:03:56
Ja, da man als Reserveoffizier eben nicht als Kampfmittelbeseitiger ausgebildet wird, muesste man eben die 13-Jaehrige Ausbildung anstreben (das meinte ich oben). Oki, das kann ich mir abschminken, aber Reserveoffizier im Allgemeinen nicht... Wunderbar!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Tommie am 12. März 2015, 09:09:39
Und diese Ausbildung findet üblicherweise in der Laufbahn der Feldwebel statt mit eventuellem Bewährungsaufstieg in die Laufbahn der Offz MilFD! Und für diese Laufbahn sind Sie mit abgeschlossenem Hochschulstudium schlicht und ergreifend überqualifiziert!
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: DerTommy86 am 13. März 2015, 00:19:09
Zitat von: Tommie am 12. März 2015, 07:30:08
Aktuell ist der Reserveoffizier mehr oder weniger ein "Offz light", der theoretisch zu allem fähig, in der Praxis jedoch oft zu nichts zu gebrauchen ist ;) ! Ob das in Bezug auf internationale Organisationen wirklich weiter hilft, wage ich zu bezweifeln!

... was in diesem besonderen Fall nicht unbedingt negativ bewertet werden muss. Ich sehe hier ne einfache Abwägung: SaZ 13 TrD macht in seinem Fall wenig Sinn, da er jetzt schon mit beiden Beinen fest in diesen internationalen Tätigkeiten steht und ihm bei der Bw niemand eine Verwendung in diesem Bereich garantieren kann.
Dagegen meine ich, dass selbst die Basisqualifikation als "Offz-Light" ihm am Meisten nützt, da er mit ihr militärisches Grundlagenwissen mit seinen bisherigen, umfangreichen Erfahrungen verknüpfen kann. Der Dienstgrad könnte ihm darüber hinaus auch in diesem GO/NGO-Bereich weiterhelfen. Zudem sagt ihm ja, wie er selber sagt, eine eher überschaubare Verpflichtungszeit wesentlich mehr zu.

@ Addisabeba:

Falls du diesen Weg weiter verfolgen möchtest, dann empfehle ich dir, dass du dir die Pioniertruppe näher anschaust. Es wurde ja schon gesagt, dass du als Kampfmittelbeseitiger unter keinen Umständen mehr in Frage kommst, aber in dieser Truppengattung hast du vielleicht noch am ehesten Berührungspunkte mit Sachen, die knallen. Außerdem weißt du sicherlich, dass die Arbeit dieser Truppengattung ne große Schnittmenge mit allem hat, was Wiederaufbau etc. betrifft und somit auch für Tätigkeiten bei GO/NGO interessant sein könnte.
Titel: Antw:Offizierslaufbahn: militärische Abteilung internationale Organisationen
Beitrag von: Addisabeba am 13. März 2015, 08:41:24
vielen Dank, DerTommy86!! Dein Kommentar hat mir hier nochmal sehr weitergeholfen!!! Merci merci merci!

DANKE an alle Kommentatoren!

Werde mir nun mal die Pioniertruppe näher anschauen!

Liebe Grüße, Theresa