Gudde meine Freunde,
Ich wollte mich hier mal informieren wie es aussieht mit Auslandsverpflichtungen.
Ich will mit 17 (Werde ich am 1. August 2016) zur Bundeswehr.
Ich will mich durch die AGA durschlagen und danach ins Ausland.
Es gibt ja den Soldaten auf Zeit und den Soldaten des Freiwilligen Wehrdienst.
Kann mich einer hier genau aufklären was alle Unterschiede sind??
Lg Max.
Edit: Hoffe das die Frage etc. berechtigt ist
Ersteinmal brauchst du eine Einverständniserklärung deiner Eltern um mit 17 zur Bundeswehr gehen zu dürfen.
FWD: bis 23 Monate; Tätigkeiten als Hilfsarbeiter
SAZ: bis 16 Jahre Verpflichtung, verschiedene Laufbahnen, verschiedene Anforderungen.
Hier wirst du viele Antworten finden
Warum willst du ins Ausland?
welchen Schulabschluss hast Du? Nach Beruf braucht man bei nem 17jährigen glaub ich nicht zu fragen.
Meine Eltern sind zwar nicht extrem begeistert allerdings akzeptieren sie meine Entscheidung (en) .
Danke MaxD. für den Link.
Warum ich ins Ausland will ? - Ich will die Erfahrung machen. Und nein ich will nicht dahin gehen weil "Töten/Action" will. Das kann ich nicht mehr hören im verwandten Kreis oder Schule. Ich stelle mir unter einem Auslandseinsatz was anderes vor. Klar gehören "Beschuss/Gefechte" dazu. Da bin ich ebenfalls ehrlich und habe kein Problem damit das jetzt hier so zusagen das der "Lohn" ebenfalls höher ist.
Ich werde voraussichtlich 2016 mein Sekundarabschluss I abschließen. (Mittlerer Schulabschluss).
Grüße
PS.: Es kann sein das ich jetzt länger off bin. Bedanke mich jetzt schonmal
Solltest du hauptsächlich zur Bw wegen einem Auslandseinsatz gehen wollen: vergiss. Das kann dir keiner versprechen. Viele gehen am Ende ihrer Verpflichtungszeit nach Hause, ohne im Einsatz gewesen zu sein. Und ehrlich gesagt, ist das auch gut so!
Wenns wirklich alleine am Ausland liegt, warum dann nicht eine Lehre machen und danach zur GTZ, wobei da oft ein Studium erforderlich ist, oder einer NGO.
Kleine Korrektur. Heißt inzwischen GIZ.
Einfach mal gucken:
http://www.giz.de/de/jobs/25294.html
Danke für den Link.
Nein natürlich strebe ich nicht zu 100% dafür ins Ausland zu gehen.
Ich will an sich klar zum Bund ! Einfach ein Beruf "In meinen Sinne , der was bietet".
Lg
Und was ist dann nach der Dienstzeit?
Immer davon ausgehen, das man nicht bis zur Rente Soldat ist. Berufssoldat werden sehr wenige. In der Regel ist nach 12 oder 15 Jahren Schluss.
Eine sehr gute Frage , da wurden meinerseits wenig Gedanken gemacht.
Kannst du mir (sofern es nicht so viel ist) einen Link für Optionen schicken (Im BW internen ? )
PS.: Sau stark das hier so schnell reagiert wird , danke!
http://www.terrwv.bundeswehr.de/portal/a/terrwv/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9ktSiovIyvezEoqLM1KJUvaTUotK04rT8ohT9gmxHRQBKfa0D/
google mal nach Berufsförderungsdienst.
Würde den Server spremgen hier alles aufzulisten.
Ich danke dir !!
deswegen empfehlen wir hier jedem, erst zivil eine Berufsausbildung zu absolvieren und danach zur Bundeswehr zu gehen.
Dann hast Du ein zweites Standbein.
Sollte während der Dienstzeit was passieren, hast du was auf das Du zurückgreifen kanns, bist ausserdem reifer, und die Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Bundeswehr ist auch grösser.
Alternativ bietet sich auch die Laufbahn der Feldwebel im Fachdienst an, worin du auch eine ZAW bei der Bundeswehr absolvieren kannst.
Falls das nicht der Fall sein sollte und du in den Truppendienst möchtest, schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Da mit habe ich mich mit unseren Agentur für Arbeit "Schulberater" auch schon auseinander gesetzt. Würde dann wie schon erwähnt als Absicherung "Elektroniker für Betriebstechnik" machen wollen.
Gibt es diese Optionen beim Bund auch (Zivi) ?
LG
Schau dich mal auf der Karriereseite der Bundeswehr um (bundeswehr-karriere.de).
Für verschiedene Verwendungen im Fachdienst brauchst du auch eine bestimmte ZAW, wie z.B. den Elektroniker für Betriebstechnik.
Ich kann mich, auch wenn dir das vielleicht in deiner Euphorie erstmal einen Dämpfer verpasst, nur meinen Vorrednern anschließen und dir eine Berufsausbildung empfehlen.
Wenn du dich in 3-4 Jahren, oder später, daran erinnerst wirst du dir danken diesen Weg gewählt zu haben.
Die angesprochene Ausbildung kannst du wie gesagt auch bei der Bundeswehr machen, wenn sich das ergeben sollte.
Ich bin mit 17 und 10 Monaten zur Marine und habe in der Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portopee eine ZAW absolviert.
Im Elektronikbereich bietet die Bundeswehr einige Ausbildungen.
Aber das einfachste ist ein Beratungsgespräch bei einem Karriereberater der hat den Überblick.
Alles klar danke :)!
Gudde,
Bevor ich ein neuen Beitrag erstelle , hole ich mir den hier nochmal raus.
Und zwar wie sieht das physisch und körperlich aus . -Also zum testen, ob man gemacht sind.
Gibt es da später nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch ein Test der über mehrere Tage geht oder nur an einem Tag etc.
Kann mir da jemand ein Einblick verschaffen ?`
Lg
Ich versteh nur Bahnhof ...
hmm gebe zu da ich am Handy bin ist es schlecht formuliert.
Also wie in den anderen Beiträgen von mir zu sehen ist will ich in die Kämpfende Truppe.
Logisch ist ja das nicht jeder (Bevor es zur AGA geht) da rein kommt. Also physischer sowie körperlicher Test oder nicht ?
Auf meine Frage zurück zu kommen ob mir jemand da mal grob erklären kann wie das abläuft.
LG
Physisch und körperlich. Allet klar.
Ich bin raus ...
Um es kurz zu sagen.
Es wird doch geprüft ob du Körperlich sowie vom Kopf her für die Bundeswehr gemacht bist.
Der Karriereberater der BW der in unserer Schule war, erwähnte als Bsp. "Wenn einer nicht von zu Hause weg kann, wird wohl den militärischen Weg bestreiten können.
Erstens: Auf
Bundeswehr-Karriere.de über die Möglichkeiten informieren.
Zweitens: In welche Laufbahn soll es gehen? Mannschaften? Und dann als SaZ oder FWDL? Welche Qualifikationen liegen vor?
Drittens: Ob es in die Kampftruppe geht, hängt sowohl von der Gesundheit und der charakterlichen Eignung ab. Beides wird im Rahmen des Einstellungstests untersucht. Dazu die Erfahrungsberichte hier im Forum lesen.
Viertens: Bitte den Gebrauch der deutschen Sprache verbessern. Sonst gibt das nicht mit dem tapferen Verteidigen des deutschen Volkes.
Kurz: Das wird nichts mit deiner Karriere beim Bund.
Falls deine Muttersprache Deutsch ist, reichen deine Fähigkeiten Informationen zu erfassen und zu verstehen nicht aus. Ebenso deine Fähigkeit, dich auszudrücken.
Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, reichen deine Sprachkenntnisse nicht aus.
Ich sitze hier im Zug am Handy alle 100 m kommt ein "wuuhhhhhh" .
Das du so tickst weil ich am Handy schnell schnell mache muss das ich dann Deutschland nicht dienen kann ist meiner Meinung nach bisschen naja unverschämt!
lg
Achja und danke dir @dunstig
Zitat von: MaxPhilipp am 20. März 2015, 19:12:37
Ich sitze hier im Zug am Handy alle 100 m kommt ein "wuuhhhhhh" .
Das du so tickst weil ich am Handy schnell schnell mache muss das ich dann Deutschland nicht dienen kann ist meiner Meinung nach bisschen naja unverschämt!
lg
Das ist doch nich unser Problem. Ich habe nur kein Lust mich durch irgendwelchen wilden Texte zu rätseln nur weil jemand zu faul ist, sich halbwegs verständlich zu artikulieren. Von Respekt denjegen gegenüber, von denen man Antworten erwartet, will ich gar nicht erst reden.
Ich bleib lieber an der Karriere Hotline.
Trotzdem danke.
lg
Zitat von: MaxPhilipp am 20. März 2015, 19:13:20
Achja und danke dir @dunstig
Kein Problem. Aber nimm dir bitte die Ratschläge der User bzgl. deiner Rechtschreibung zu Herzen. Du bist hier und erwartest von uns, dass wir dir helfen und deine Fragen beantworten. Da sollte es wohl das Mindeste sein, dass du dir auch ein wenig Mühe gibst und saubere, verständliche Sätze formulierst. Und das geht auch mit dem Handy im Zug. Vielleicht nimmt man sich dann einfach mal noch eine Minute Zeit und überfliegt seinen Text. Das ist nur höflich und macht es den Leuten einfacher, dir zu helfen.