Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: jimbob_tk am 13. März 2015, 15:14:13

Titel: Wehrübung
Beitrag von: jimbob_tk am 13. März 2015, 15:14:13
Hallo zusammen,

Ich wollte mal nachfragen wie es genau mit wehrübungen aussieht.
Ich bin 22 Jahre alt und War FWDL 11 und Grundausbildung in einem Eloka Btl. Gemacht danach War ich im Stab eingesetzt. War eine SKB-Einheit und meine TSK War die Luftwaffe.

Kann ich Wehrübungen auch in einer anderen TSK absolvieren?
Wie lange gehen die Wehrübungen in der Regel?
Ich habe nämlich maximal 6 Wochen Zeit da ich zur Zeit studiere und daher nur in der vorlesungsfreien Zeit etwas machen könnte.

Habe mal gelesen das eine Wehrübung auch nur für 2 Wochen sein kann?
welche mMöglichkeiten habe ich?
Bitte um kurze Aufklärung da in vielen threads fallspezifsch immer etwas anderst ist.

VG
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: Der Reservist am 13. März 2015, 17:34:12
Wehrübungen gehen in der Regel zwischen zwei Wochen und bis zu drei Monate. Länger ist aber grds. auch Möglich. Du kannst grds. in jeder TSK üben, kommt eben dann auf den Dienstposten an und ob man Dich gebrauchen kann. Nimm bei Interesse einfach mit dem MobFw deiner Wunscheinheit Verbindung auf und bespreche deinen Wunsch. Wenn möglich, versuche dabei auch gleich eine Beorderungsstelle zu erhalten. Das gibt erstes zusätzliches Geld und zweitens können die RDL Tage für eine Beförderung angerechnet werden.
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: Tommie am 13. März 2015, 22:46:08
Der Wunsch, eine Wehrübung zu machen, ist allerdings immer noch keine Anforderungsgrundlage ;) !

Hier gilt immer noch sinngemäß, was in der letzten ZDv 20/3 unter Ziffer 109 angefürht war:

Zitat"Wehrübungen/Übungen dürfen allein dienstlichen Zwecken wie der Erhaltung und Erweiterung des militärischen Ausbildungsstandes dienen. Sie werden zur Herstellung der Einsatzbereitschaft von Truppenteilen und Dienststellen im Frieden durchgeführt und dienen darüber hinaus zur Erhaltung oder Steigerung der Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit von Truppenteilen und Dienststellen. Weiterhin werden sie durchgeführt zur Kompensation von einsatzbedingt fehlendem Personal, zur Deckung temporär erhöhten Bedarfs, zur Aus-, Fort- und Weiterbildung für geplante oder bestehende Verwendungen von Reservisten oder Reservistinnen sowie für dienstlich bedingte Maßnahmen im Rahmen der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit.
Wehrübungen/Übungen unterliegen dem Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Die anfordernden Truppenteile/Dienststellen stellen sicher, dass Übungszweck, Übungszeitraum und die im Zusammenhang mit dem Wehrdienst entstehenden Kosten (Wehrsold, Zuschläge und insbesondere zu erwartende Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz) in einem vertretbaren Verhältnis zueinander stehen."

Wenn Sie natürlich einen Truppenteil finden, der exakt zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie gerne üben möchten, Bedarf hat, dann wird das schon ;) ! In letzter Zeit sieht man es auch wieder gerne, wenn die RDL mindestens zwei Monate vorher eingetütet werden und lehnt auch schon mal Anforderungen ab, die zu spät kommen! Und ... Mannschafter haben es ungleich schwerer, wehrzuüben, als UoP oder UmP oder gar Offze/StOffze!
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: Der Reservist am 14. März 2015, 09:14:24
Zitat von: Tommie am 13. März 2015, 22:46:08
Und ... Mannschafter haben es ungleich schwerer, wehrzuüben, als UoP oder UmP oder gar Offze/StOffze!


In dem Fall könnte man sich als OG (?) der Luftwaffe ja mal tatsächlich überlegen, zumindest eine zeitlang sein Glück in einer RSUKp zu finden. So kommt man wieder auf Stand, was IGF, KLF etc. betrifft. Die Auffrischung dieser Fähigkeiten sowie die Beförderung zu einem höheren MannschaftsDG sollten deine Chancen am "RDL MArket" definitiv verbessern. Wenn Du Interesse an einer grünen Verwendung hast, dann frage den jeweiligen MobFw, ob Du in RDL eine Jäger/PzGren (Etc) erwerben könntest und auf einem entsprechenden DP geplant werden kannst.

Horrido
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: DeltaEcho am 14. März 2015, 11:30:30
Zitatsowie die Beförderung zu einem höheren MannschaftsDG sollten deine Chancen am "RDL MArket" definitiv verbessern.

Das sehe ich halt überhaupt nicht so, außer einer höherer DG der irgendwann bekommt, bleiben die ATNs diesselben und die militärische Erfahrung die man in ener RSU Kp als Mannschafter sammelt dürften ebenfalls überschaubar sein.

Da du bereits im Stab eingesetzt warst, würde ich in dem Bereich eine übende Verwendung als Stabdienstsoldat suchen.
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: jimbob_tk am 14. März 2015, 15:08:38
Danke erstmal für die schnellen und guten Antworten!

-Läuft der Antrag ganz normal über das Karrierecenter bzw. Den Wehrdienstberater der für meinen Wohnort zuständig ist?

- Wie lange vorher sollte man sich Erfahrungsgemäß bewerben?

-Also die Einheit ist mir eigentlich egal, kann ich im Karrierecenter beim Einplaner erfahren wo freie Stellen sind bzw. Wohin ich mich beordern lassen könnte?

Viele Grüße
Titel: Antw:Wehrübung
Beitrag von: Opa_Hagen am 18. März 2015, 15:49:34
Wenn ich den TE richtig verstehe, möchte er in der vorlesungsfreien Zeit RDL leisten - um Geld zu verdienen. Das geht in einer RSU Kompanie nicht.
Mein Tipp an ihn: such Dir ein Truppenteil aus, in dem Du wehrüben möchtest und telefonier mit dem Reservistenbearbeiter der S1 Abteilung. Oder besser noch: mach einen Termin und fahr auf eine Tasse Kaffee rum, persönliches Gespräch passt immer am besten.