Hallo,
Mein Name ist Niklas,ich bin 16 Jahra alt und starte in 3 Monaten mein Abitur.Mein Traum ist es jetpilot bei der Bundeswehr zu werden.Ich habe leider eine Sehschwäche(Beide Augen -3.50).
Nun zu meiner Frage ich möchte wissen ob man mit -3.50 Jet Pilot werden darf?Wenn nicht könnte ich denn Fliegen wenn ich meine Augen Lasern lasse oder ist das ein Problem?(Hab leider nichts im Internet gefunden jeder sagte andere Sachen).
Vielen dank schonmal im Vorraus
LG Niklas
Grenzwerte: Kurzsichtigkeit – 3,00 dpt (Dioptrien) und - 1,50 dpt für Jet-Piloten, Weitsichtigkeit + 3,00 dpt und + 2,00 dpt für Jet-Piloten, Hornhautverkrümmung 2,00 dpt und 0,50 dpt für Jet-Piloten. Generell gilt: Jedes Auge muss 100 Prozent mit Brille sehen können. ,,Wer Pilot oder Pilotin werden möchte, sollte sich vor der Erstuntersuchung nicht lasern lassen", empfiehlt Dr. Jörg Frischmuth, Oberstarzt und Leiter der Augenheilkunde im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin. Sollte dabei nämlich die falsche Methode angewandt werden und dies zu Beeinträchtigungen führen, wird die Tauglichkeit ebenfalls ausgeschlossen.
Ok also du meinst die erstuntersuchung beim Bund wo ich den ersten Test unterzogen werde damit man mich ungefär und meine Fähigkeiten einschätzen kann?
Nein, er meint entweder die Untersuchung bei der Eignungsfeststellung in Köln oder die Untersuchung bei den Flugmedizinern. Ich tendiere zur zweiten Möglichkeit.
Ok und bei der Untersuchung des Flugmediziners wird mir dann gesagt ob meine Sehschwäsche ekn Hindernis ist und was man dagegen machen kann?
LG Niklas :)
Mit den Werten wird man dir bereits bei der Phase I in Köln sagen, dass es nichts wird. Du kannst ja beim Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe mal anfragen, welche Methode des Lasern überhaupt in Frage kommt.
Ganz nebenbei läuft man auf dem Weg zum Jetpiloten auch einem Rechtschreibtest über den Weg. Würde ich an deiner Stelle auch nicht unterschätzen.
Ok dann werde ich mal nach fragen ob das Lasern überhaupt in Frage kommnt.Vielen Dank euch alle für die Antwort!
PS:Elvis ich hab LRS!Ich gehe schon zum Traning hodge das sich das auch noch verbessert.
LG Niklas
Dann ist ja alles in Ordnung...
Wie sieht es denn mit Englisch aus. Da wirst du zwar noch ausgebildet, aber so ganz fremd sollte dir das nicht sein. Und das Lernen der Sprache sollte auch gut klappen. Sonst tust du dir ziemlich schwer.
Englisch sollte eigentlich kein Problem sein.Ich bin in der 10 Klasse und hab bis jetzt immer eine 2 gehabt.Außerdem gehe ich in den Sommerferien für 5 Wochen nach Australien von daher sollte das passen:)
LG Niklas:)
Dann kannst du dir von den Australiern schonmal paar techn. Begriffe erklären lassen :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Techn. Begriffe meinst du?
Wäre super wenn du mir villeicht ein paar nennen könntest:)
LG Niklas
Wenn man in der 10. Klasse ist, ist es wichtiger, den generellen und sicheren Umgang mit der Sprache zu lernen. Fachbegriffe, die man später in entsprechenden Lehrgängen sowieso noch lernt, hat man bis dahin eh wieder vergessen.
Ich kann von mir selber behaupten das ich zimlich sicher Englisch spreche,das ist nicht das Problem.
Bei den Fachbegriffen ist es doch ein großer Vorteil wenn man die sich jetzt schonmal anguckt und villeicht sogar lernt,oder?
LG Niklas:)
Aber schonmal vom techn. Englisch gehört zu haben ist nicht das schlechteste, auch wenn man noch in der 10ten Klasse ist. Kann für das Abi auch vom Vorteil sein, wenn man da nicht mit 08/15 Englisch rein geht.
Ich habe ja nicht gesagt das er ein Triebwerk mit seinen Komponenten auf Englisch beschreiben muss. Aber zu wissen, was Triebwerk etc. auf Englisch heisst könnte ganz gut sein.
Ging mir jetzt eher um die allg. Begriffe wie gesagt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein.wenn Sie jetzt was falsches lernen ist das später sehr schwer wieder rauszubekommen -meine persönliche Meinung.
Was kann man da falsch lernen?
Es geht darum seinen englischen Wortschatz zu erweitern.
Dann dürfte man auch vorher kein Englisch haben, weil es in der BW anders gelehrt wird?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Dustin: Da gehen unsere Meinungen nicht allzu weit auseinander. Solche grundlegenden Begriffe wie Triebwerk oder Flügel ordne ich allerdings eher dem allgemeinen Sprachgebrauch zu. Ich hatte dich eher so verstanden, dass er schonmal lernen sollte, wie alles im Detail aussieht und funktioniert, wie die Flugabläufe auf Englisch sind und so einen Kram halt.
@Niklas: Darüber hinaus ist zwischen dem guten Sprechen der Sprache im Schulunterricht und dem alltäglichen Gebrauch im englischsprachigen Ausland doch noch ein kleiner Unterschied. Ich hab in der 10. Klasse auch einen Schüleraustausch gemacht (6 Monate USA) und musste feststellen, dass es schon beim Hörverständnis Probleme gab. Es hat keiner ein gut verstehbares, langsames sauberes Oxford Englisch gesprochen wie es die Lehrer an der Universität lernen, sondern alle vor sich hingenuschelt, Worte benutzt, die in keinem Wörterbuch stehen und dabei noch eine gute Geschwindigkeit an den Tag gelegt. Wenn man dann noch zum Essen bei der texanischen Familie auf dem Land eingeladen war, wurde es richtig kompliziert. ;D
Und auch beim Sprechen wird einem ganz schnell auffallen, dass viele alltägliche Begriffe noch gelernt werden müssen. Gerade was die Umgangssprache und typische Redewendungen betrifft. Wenn man ein Sandwich bestellen will, die Bedienung damit aber nichts anfangen kann, weil es in der Gegend Sub oder Grinder heißt, steht man erstmal da wie der Ochse vorm Berg. Deswegen ist es meiner Meinung nach wichtiger, erst im alltäglichen Umgang mit der Sprache sicher zu werden und wenn man das kann, dann kann man auch anfangen, Gespräche über technische Themen zu führen. Nicht umsonst muss bei der Bundeswehr an den Offiziersschulen erst der mehrwöchige Lehrgang "General English" auf einem bestimmten Level absolviert werden, bevor man sich an der Uni mit Themen wie z.B. "Technical English" oder "Business English" auseinandersetzen kann.
@dunstig: Ja so war das gemeint. Das er das nicht bis aufs kleinste Detail beschreiben muss vorher ist klar. Aber Begriffe zu lernen in einem Feld das einen interessiert halte ich für sinnvoll.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Okay, dann hab ich wohl was missverstanden.
Zitat von: Niklas0906 am 15. März 2015, 16:31:01
Ich kann von mir selber behaupten das ich zimlich sicher Englisch spreche,das ist nicht das Problem.
Bei den Fachbegriffen ist es doch ein großer Vorteil wenn man die sich jetzt schonmal anguckt und villeicht sogar lernt,oder?
LG Niklas:)
@dunstig Klar stimmnt das,dass in den verschiedenen Ländern manch wörter einen andere Bedeutung haben das werde ich wahrscheinlich auch noch lernen bei meinen 5 Wochen in Australien.Allgemeine Wörter wie Flügel sind ja eig schon im Gennerellen Wortschtz vorhanden.Zumindest habe ich diese Wörter gelernt:)
@Dustin Sag mir wenn ich da Falsch liege aber wenn ich später ein augebliderer Kampfpilot bin, muss ich doch auch im Detail beschreiben können wie die ganzen Instomente etc am Flugzeug funktionieren
Ich hätte nochmal eine Frage.Gibt es ein spezielles Wörterbuch/Internetseite wo alle Fachbegriffe drin stehen die man als Kampfpilot brauch?
LG Niklas
Dann bin ich mal gespannt wie du im Detail erklären möchtest wie alle Instrumente und anzeigen in deinem Eurofighter funktionieren......
Respekt vor deinem großen Traum Jetpilot werden zu wollen. Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Plan B.
@jens Sorry,da habe ich mich falsch ausgedrückt ich meine jetzt natürlich nicht wofür jeder Knopf ist aber wie z.B ein Flügel oder Triebwerk aufgebaut ist.
Klar, Jetpilot ist nicht gerade der einfachste Job und man muss dafür viel Lernen aber er fasziniert mich einfach;)
Klar hab ich einen Plan B,weil ich weiß wie schnell so etwas in die Hose gehen kann:/
keine Ahnung gehe zur Marine xD
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Achso ok ;D XD
Aber ich denke du weißt worauf ich hinaus will. Versuch einfach deinen englischen Wortschatz zu erweitern dann fällt es dir leichter.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Statt Zeit zu verschwenden und solche detaillierten Sachen zu lernen, die man am Ende vielleicht gar nicht mal braucht, was ganz anderes gefragt ist oder man Sachen falsch lernt, solltest du die Zeit wie gesagt besser nutzen dein allgemeines Englisch zu verbessern und generell ein gutes bis sehr gutes Abitur abzuliefern. Was bringt es dir, wenn du jetzt einen Haufen Begriffe lernst, die bei der Bundeswehr vielleicht ganz anders lauten, du dann aber nichtmals genommen wirst, weil dein Abitur zu schlecht ist oder deine körperliche Leistungsfähigkeit miserabel ist?
Ok, da muss ich dir Recht geben.Ich sollte mal meine alten Englisch Bücher durcharbeiten;)
Zu den körperlichen Test noch eine Frage.Soweit ich weiß muss ich ein Mal in die Zentrifuge und in die unterdruck Kammer.Muss ich auch allgenmein Sportlichen Leistungen bringen wie z.B Liegestützen,Klimzüge,5km Lauf oder sowas in der Art?
Du musst vor allem erstmal ein Jahr an die Offiziersschule der Luftwaffe. Da stehen dann solche schönen Dinge an wie Grundausbildung, BIWAK, Lehrgang Überleben Land, Hindernisbahn, Eilmärsche mit Gepäck, Deutsches Sportabzeichen, Outdoor Parcours und viele andere tolle körperlich anstrengende Sachen. Der ganze militärische Kram halt. Und nebenbei muss noch einen Haufen Theorie gelernt werden, welche in zahlreichen Leistungsnachweisen geprüft wird. Da sollte man besser eine gewisse sportliche Grundfitness mitbringen und sich über solche Sachen wie Liegestütze, Klimmzüge und Ausdauerfähigkeit keine allzu großen Gedanken mehr machen müssen. Zumal von einem Jetpilot sowieso verlangt wird, dass er körperlich hoch belastbar ist. Wenn man dann bei 20 Liegestützen oder nach 5km Joggen schon Kreislauf bekommt, sollte man sich wohl einen anderen Beruf suchen.
Selbstverständlich.
Beim AcFüKrBw wird der BFT durchgeführt.
(Klimmhang, Sprinttest und Ergometer oder 1000-Meter-Lauf)
Das ist mir klar das man mehr als 20 Liegestüzen und 5km schaffen sollte!Ich bin zimlich Sportlich.Ich spiele Tennis,Squash,fahre Mountainbike und Laufe am Wochenende gerne ein paar Runden:)
LG Niklas
Ich hab mir gerade mal das Deutsche Sportabzeichen angeguckt.Dort sind ja 4 Kategorien (Ausdauer,Kraft,Schnelligkeit und Koordination) Muss ich mir nur eins davon aussuchen oder muss ich bei jedem bestehen?
Wenn du das schonmal gefunden hast, dann findest du auch die Bestimmungen dazu. ::)
Zitat von: Niklas0906 am 15. März 2015, 19:31:30
Ich hab mir gerade mal das Deutsche Sportabzeichen angeguckt.Dort sind ja 4 Kategorien (Ausdauer,Kraft,Schnelligkeit und Koordination) Muss ich mir nur eins davon aussuchen oder muss ich bei jedem bestehen?
::)
Sie müssen aus jeder Gruppe/Kategorie eine Disziplin auswählen, die Sie erfüllen müssen, um das DSA zu bestehen.
Wirklich nur eine Disziplin aus jeder der 4 Kategorien?
Jetzt werd nicht frech. Da beantwortet man dir schon die einfachsten Fragen und dann glaubst du es nicht mal.....
Zitat von: Jens79 am 15. März 2015, 19:40:59
Jetzt werd nicht frech. Da beantwortet man dir schon die einfachsten Fragen und dann glaubst du es nicht mal.....
Warum denn so gereizt heute?
@Jens Jetzt bleib mal Ruhig ich hab doch nur machgefragt weil ich nicht glauben kann fan man nur eine Disziplin wo 4 Kategorien machen muss!
Nur so nebenbei ich glaube das ich jetzt bei der ganzen Unterhaltung noch kein einziges mal frech aufgefallen bin...
Mein Tipp: Bevor du englische Fachbegriffe lernst: Arbeite an dir, besonders an deiner Rechtschreibung und auch an deiner Fähigkeit, aus Informationen sachgerechte Bewertungen zu ziehen.
Auch wenn es nicht weiterhilft, aber ich gebe mal eine unverbindliche Einschätzung ab und die fußt auf der Kenntnis von einer ganzen Reihe von zugelassenen Bewerbern als KpfLFZ. Ich denke mal nicht, dass du derzeit eine so gute Eignung bekommen wirst, um eine Zusage dafür zu bekommen. Diejenigen, die ich kenne, sind schon durch die Bank weg alles ziemlich clevere Kerlchen.
Zitat von: Niklas0906 am 15. März 2015, 19:50:27
@Jens Jetzt bleib mal Ruhig ich hab doch nur machgefragt weil ich nicht glauben kann fan man nur eine Disziplin wo 4 Kategorien machen muss!
Nur so nebenbei ich glaube das ich jetzt bei der ganzen Unterhaltung noch kein einziges mal frech aufgefallen bin...
Den Ausführungen von Ralf ist nichts hinzuzufügen und den Rest Spar ich mir jetzt.
Ich stimme Ralf zu, bevor man in die Pilotenauswahl kommt steht die Testung in Köln am ACFüKrBw um die Offiziereignung und eine Studienzulassung zuerhalten. Denn ohne Studium keine Pilotenausbildung das wurde in meinem Bewerberdurchgang mehrmals betont.
Ich fand die Testung in Köln echt fordernd. Grade Mathetest und die Gespräche.
Klar versuchen kann man alles aber nicht vergessen das da viel vorher steht.
Ja,Ralf bei der Rechtschreibung muss ich dir leider recht geben.Ich hab leider LRS und versuche das mit Traning so gut wie möglich hin zu kriegen:/
Ich weiß das es hart ist Kampfpilot zu werden aber das ist halt mein Traum und den Versuche ich zu verwirklichen.
@Jens Ich weis zwar immer noch nicht wiso ich zu dir"frech" gewesen sein soll aber wen es so rüberkam tut es mir leid:)