Guten Abend zusammen,
Bevor ich anfange, erstmal zu mir:
Mein Name ist Dominik, ich komme aus Bayern, bin 23 Jahre jung und begeistere mich schon seit ich meinen Paps damals in der Uniform gesehen habe für den Bund!
Derzeit bin ich in einem unbefristetem Arbeitsverhältnis - aber nach der Ausbildung hab' ich schnell gemerkt dass das Büro kein Platz für mich ist.
Ich habe mich heute dazu entschlossen beim BW- Karriere Center hier bei uns in der Nähe anzurufen, um einen Termin & ein persönliches Gespräch mit dem Herrn von da auszumachen, was nun am 31.03.2015 folgt!
Außerdem: ich bringe eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Logistikbranche mit Mittlerer Reife (durch die Berufsschule) mit.
Die Erste Frage wäre:
Ich hatte mit meinem 18. Lebensjahr bereits diese Pflichtmusterung, bei welcher ich leider aufgrund eines Problems mit meinem Handgelenk ( Sportverletzung beim Boxen )
ausgemustert wurde. Dieses ist aber jetzt - laut Doc - VÖLLIG VERHEILT und wieder TOP in Schuss.
Habe ich durch die damalige Einschränkung und Ausmusterung irgendwelche Nachteile für den kommenden Termin und eventuelle Einstellungstests usw.?
Welche Unterlagen werden gebraucht? Zeugnisse? Gesellenbrief?
Was Kondition, Sport, Kraft, Teamfähigkeit, Zusammenhalt, Kameradschaft, Allgemeinwissen usw. angeht - ohne mich selbst in großes Licht stellen zu wollen - bin ich total fit !!
Ausserdem: Wie steht das mit Tattoowierungen? Ich habe mehrere davon, kann aber alle - wenn ich eine Jacke oder einen Pulli trage - problemlos "verstecken".
Welche Laufbahn wäre grundsätzlich mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung (sofern meine Ausbildung Verwendung finden kann, beim BW)
anzustreben?
Der für mich am interessantesten anzustrebende Zweig wäre der, des Scharfschützen, sofern dies mit den von mir mitgebrachten Fähigkeiten möglich ist - wie sieht es da aus?
Ich entschuldige mich für etwaige Rechtschreibfehler, das liegt wohl daran das ich schon ziemlich aufgeregt bin, auch wenn es noch zwei Wochen bis zum Termin sind!
Vielen lieben Dank schon jetzt einmal, an alle die sich diesen Text durchlesen, und mir hoffentlich mit konstruktiven Antworten weiterhelfen können :)
Schönen Abend noch!
edit: Titel geändert
Bitte mit aussagekräftigem Titel an das Team wenden, so lange ist hier dicht.
Titel geändert, somit Thema wieder offen.
Für den kommenden Termin werden Sie keine Nachteile haben. Dort wird Ihnen auch gesagt, welche Unterlagen Sie das nächste Mal zur Abgabe der Bewerbung mitbringen sollen.
Solang die Tattoos sich verdecken lassen, stellen sie kein Problem dar.
Die Laufbahn der Feldwebel im Truppendienst würde sich für Sie empfehlen.
Bezüglich Ihrem Wunsch Scharfschütze zu werden, werden sich noch andere User höchstwahrscheinlich äußern. ;)
Danke für die Antwort, MaxD!
Können denn anderweit Nachteile durch die damals "nicht bestandene" Musterung entstehen?
Das die Verletzung verheilt ist kann ich durch ein Attest natürlich nachweisen!
Dann bin ich mal auf die anderen Kommentare gespannt!
Danke nochmals!
Nachteile durch die frühere Musterung sollte es nicht geben.
Sie werden untersucht und eben für tauglich oder untauglich befunden. Das Attest wird dabei keine große Rolle spielen.
Bin auf den Händen tattoowiert und wurde eingestellt sollte kein Problem sein
Das stimmt so nicht!
Wenn der aktuelle Tauglichkeitsgrad T5 ist was, dann geht erst mal "nichts" bevor man erneut gemustert wurde.
Danke für Eure Antworten!
Wie gesagt, ich werde - soweit der Herr aus dem Karrierecenter es einrichten kann - mich auf jeden Fall noch einmal Mustern lassen.
Wie ist das denn mit dem Gewicht und der Körpergröße?
Ein Freund von mir ist 1,80 groß, wiegt round by round 65 Kilo und wurde für tauglich erklärt, bei mir sind es auf 1,78cm 73 Kg.
Ist das auch ein entscheidender Faktor?
Grüße
Und zum Thema "Scharfschütze" spuckt die Forensuche bestimmt 30 Seiten Suchergebnisse aus. Wenn Sie morgen Abend mit Lesen fertig sind, können Sie ja nochmal nachfragen.
Alle Ihre Fragen wurden hier schon mehrere Dutzend Male gestellt. Vielleicht bemühen sie mal die Forensische, bevor wir hier wieder und wieder sie selben Fragen beantworten müssen.
Zitat von: mailman am 16. März 2015, 20:58:13
Das stimmt so nicht!
Wenn der aktuelle Tauglichkeitsgrad T5 ist was, dann geht erst mal "nichts" bevor man erneut gemustert wurde.
Hab ich vllt. etwas schwammig ausgedrückt.
Ich meinte das Ergebnis der damaligen Musterung bringt generell keine Nachteile für die kommende Musterung. Man wird eben neu untersucht und entweder es passt jetzt oder der TE is weiterhin untauglich.
Wieder falsch.
Wenn man T5 ist, und nicht nachweisen kann, das es sich gebessert hat, passiert gar nix.
Nach Ihrer Aussage könnte sich ein einarmiger mit T5 auch immer jederzeit bewerben.
Der TE wurde aber mit ziemlicher Sicherheit mit T4 ausgeschlossen, da er so wie ich das interpretiere mit dieser Verletzung bei der Musterung war. Das heißt er war/ist vorrübergehend nicht wehrdiensttauglich, kann aber ohne Nachteile an einer erneuten Musterung teilnehmen.
Genau so sieht es aus, MaxD! :-)
ZitatDer TE wurde aber mit ziemlicher Sicherheit mit T4 ausgeschlossen, da er so wie ich das interpretiere mit dieser Verletzung bei der Musterung war. Das heißt er war/ist vorrübergehend nicht wehrdiensttauglich, kann aber ohne Nachteile an einer erneuten Musterung teilnehmen.
Wenn er so freigebig mit den Informationen ist
Zitat von: Dominik1991 am 16. März 2015, 21:01:29Wie ist das denn mit dem Gewicht und der Körpergröße?
Ein Freund von mir ist 1,80 groß, wiegt round by round 65 Kilo und wurde für tauglich erklärt, bei mir sind es auf 1,78cm 73 Kg.
Ist das auch ein entscheidender Faktor?
Der BMI muss zwischen 19 und 30 liegen, das ist der Fall.
Scharfschütze ist i.d.R. eine Mannschaftsverwendung. Dafür kann man sich nicht bewerben, sondern wird aus der Truppe heraus ausgesucht und durch durchläuft ein Eignungsverfahren.
Hey nochmal zusammen :)
Sorry das ich den Thread nochmal hoch stupse, aber ich habe noch eine Frage.
War gestern wieder im Karrierecenter um meine ganzen Unterlagen abzugeben.
Vorweg: Man bekommt ja eine To-Do-List mit Sachen die ich mitbringen soll ( Hatte alles dabei, ausser Berufsschulzeugnis, das sollte morgen mit der Post kommen, musste ich neu beantragen, wird sofort nachgereicht)
Ich habe nun einen Lebenslauf, meinen Kredit vom Auto, meine Geburtsurkunde, meinen Gesellenbrief ( Logistik ) und meinen Lehrvertrag + aktuellen Arbeitsvertrag abgegeben. ( Das alles war auf der Liste angekreuzt )
Gestern fragt er mich dann wo denn mein letztes SCHULzeugnis sei, dann zeigte ich ihm die Liste und sagte da ist kein Kreuz - okay, kein Ding, war sein Fehler, hatte er vergessen anzukreuzen, solle ich doch bitte nachreichen. Also quasi mein letztes Zeugnis, sprich die Bestätigung meines Abschlusses den ich gemacht habe.
So, das große Problem:
Ich hatte heute bei der Schule nachgefragt ob die mir evtl. eine beglaubigte Kopie zusenden können, dann meinten die - " Nö, das haben wir nichmehr im Archiv, is alles weg ".
Dachte mir OKAY, ruf ich im Ausbildungsbetrieb an und hols mir von da, dann meinten die " Haben wir nicht mehr da du ja damals gekündigt hast "...
(weil wegen neuer, besser bezahlter job nach der lehre )
So, was mach ich jetzt? Ich bin total am durchdrehen weil ich nun keinerlei Beweise für meinen Abschluss habe und niemand kann mir ne Kopie zukommen lassen weils niemand mehr hat ? :(
Ich weiß, es liegt in meiner Pflicht diese Sachen aufzubewahren, aber ein damaliger Zimmerbrand hat mir 90% meiner Unterlagen zerstört, darunter alle Schulunterlagen ...
Was soll ich denn jetzt nur tun? Kommende Woche wird alles vom Karrierecenter nach München gesendet! :(
Grüße und danke schon einmal für Eure Antworten!
Wie lange ist der Schulabschluß her? Kann mir nicht vorstellen, das vor Ablauf von z.B. 10 Jahren alles weg sein soll.
Zur Not müßte halt ein Zeugnis neu ausgstellt werden, vllt. mal beim Kultusministerum nachfragen.
Oder ist mit dem Berufschulzeugnis vllt. die mittlere Reife zuerkannt worden? (unter bestimmten Vorrausetzungen und in der Regel nur auf Antrag)
Hi,
Danke für Deine Antwort, aber leider sagte mir die Schule bzw. der Ausbildungsbetrieb die haben nichts mehr, ich weiß - da ich in einem Büro tätig bin - das man solche Unterlagen MINDESTENS 10 Jahre im Archiv aufbewahren muss, egal was passiert, selbst beim Versterben des um der sich handelnden Person!
Die Mittlere Reife habe ich leider wegen 0,2 Schnittpunkten nicht geschafft, das Zeugnis wird morgen spätestens übermorgen hoffentlich im Briefkasten sein.
Sorry für den Doppelpost: Die Schule liegt nun 7 Jahre und die Ausbildung 5 Jahre zurück.
Die Schule muss eine Abschrift/Kopie Deines Abgangszeugnisses 50 Jahre lang aufbewahren (§ 13 SchuldatenVO).
Wenn die Schule dieses nicht mehr haben sollte, an das entsprechende Schulamt wenden.
Werden auch extern nachgeholte Abschlüsse verwahrt?
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Welchen Schulabschluss hat Du denn "extern" gemacht?
Bis zu welcher Klasse warst Du denn in der "normalen" Schule?
Den Quali - sorry.
Ist denn das Zeugnis der Berufsschule im Endeffekt nicht ausreichend?
Schon wieder der Doppelpost .. ich tippe zu schnell ab, sorry
Ich habe ganz normal die Mittelschule gemacht von 1-9, da dann den normalen Hauptschulabschluss ( Ich war ne faule Socke ! ) und danach extern den Quali an einer anderen Schule, da meine Schule zu diesem Jahr keine externen Nachzügler angenommen hat.
Ich an Deiner Stelle würde zu dieser Schule gehen und mir das Abschlusszeugnis des qualifizierten Hauptschulabschlusses abholen:
Zitat von: Dominik1991 am 15. April 2015, 17:14:29
... und danach extern den Quali an einer anderen Schule, ....
Außerdem natürlich das Abschlusszeugnis über die mittlere Reife von der Berufsschule:
Zitat von: Dominik1991 am 16. März 2015, 20:05:29
ich bringe eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Logistikbranche mit Mittlerer Reife (durch die Berufsschule) mit.
ZitatDie Mittlere Reife habe ich leider wegen 0,2 Schnittpunkten nicht geschafft, das Zeugnis wird morgen spätestens übermorgen hoffentlich im Briefkasten sein.
Zitatich bringe eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Logistikbranche mit Mittlerer Reife (durch die Berufsschule) mit.
Ja was denn nun?
Tippfehler und Nervosität hin oder her; wenn man dir jede Information einzeln aus der Nase ziehen muss, kann man keinen vernünftigen Rat erteilen.
Sortier bitte mal kurz deine Gedanken! Welches Zeugnis sollst du nachreichen und welche Schule kann (oder will) es nicht ausstellen?