Guten Abend,
Ich hoffe sehr, dass ich nicht einen bereits geöffneten Treat zu diesem Thema übersehen habe. Folgende Ausgangslage:
Ich habe vergangene Woche eine Direktzusage für die Offizierlaufbahn (im Heer) zum 01.07. bekommen und werde nach dem Offizieranwärterlehrgang in Munster (6 Monate), Offizierlehrgang 1 in Dresden (3 Monate) und Sprachausbildung in Idar-Oberstein (3 Monate) im Jahr 2016 mein Studium (Bildungswissenschaften) an der BW-Uni in München beginnen (4 Jahre). Danach geht es mit den restlichen Offizierlehrgängen weiter. Für mich ergibt sich nun ein kleiner Haken und zwar mein Alter von 29 Jahren bei Dienstantritt. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich selbstverständlich in Munster, Dresden und Idar-Oberstein gegen Entgeld von rund 100 Euro in den Kasernen wohnen kann (allein schon, um das Leben in der GU kennenzulernen). Gleiches habe ich auch für den Campus angenommen. Nun habe ich gehört, dass einem über 25 Jahren nicht zwingend eine Unterkunft zugesichert wird und es ergeben sich für mich die Fragen:
1. Besteht das Risiko, dass ich mir für die einzelnen Lehrabschnitte in Munster, Dresden und Idar-Oberstein für je 3 bzw. 6 Monate eine Wohnung nehmen muss? Da die Grundausbildung in diese Zeit integriert ist, kommt mir das doch arg absurd vor. Außerdem bin ich ja quasi "Auszubildende".
2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass auf dem Campus in München kein Zimmer für mich frei ist? Natürlich habe ich direkt dort angerufen, aber der wirklich nette Herr von der Unterkunftzuteilung wollte sich absolut nicht festlegen, erwähnte aber, dass in der Regel genug Raum da ist und er es unlogisch fände, wenn ich trotz Studienplatz bloß wegen des Alters benachteiligt werde. (gut, aber nur seine Meinung)
Momentan wohne ich in einem Haus meiner Familie, habe aber keinen Eigentumsanspruch oder Mietvertrag. Dort bin ich definitiv nicht im Einzugsbereich einer der zukünftigen Dienststellen. Umzugsgeld usw. erwarte ich ohnehin nicht, aber vielleicht kann mir jemand (aus Erfahrung) sagen, wie das mit den Kapazitäten aussieht, denn ich möchte gerne in den Kasernen und auf dem Campus wohnen.
Vielen Dank im Voraus :)
Bei Lehrgängen ist jedem Soldaten Unterkunft dienstlich kostenlos bereitzustellen.
Wie das beim Studium aussieht weiß ich nicht.
Dachte, bis 25 muss man in der gestellten Unterkunft schlafen/wohnen, über 25 ist es einem freigestellt, ob man diese in Anspruch nimmt oder sich außerhalb einquartiert.
Von daher ist es Dir überlassen, die Unterkünfte der Bw in Anspruch zu nehmen.
Während der Laufbahnlehrgänge gibt es immer genug Unterkünfte, die zur Verfügung gestellt werden können. An der Universität München war es eine Zeit lang so, dass ein Mangel an Unterkünften herrschte. Dies war aber darauf zurückzuführen, dass in dieser Zeit die Offiziersausbildung im Heer umgestellt wurde und somit über einen Zeitraum von wenigen Jahren doppelt so viele Heereskameraden an der Uni waren wie es regulär vorgesehen ist. Mittlerweile sind diese doppelten Jahrgänge aber fertig mit dem Studium, sodass wieder für jeden, der eine Unterkunft in Anspruch nehmen möchte, entsprechend eine zur Verfügung gestellt werden kann.
ZitatDachte, bis 25 muss man in der gestellten Unterkunft schlafen/wohnen, über 25 ist es einem freigestellt, ob man diese in Anspruch nimmt oder sich außerhalb einquartiert.
Auch unter 25-Jährige können sich befreien lassen. Ich habe in Hamburg nicht einen Tag in der Gemeinschaftsunterkunft gewohnt, sondern bin direkt mit meiner Freundin in die gemeinsame Wohnung gezogen. Über 25 hat man in der Regel nichtmals mehr einen Anspruch auf eine dienstlich bereitgestellte Unterkunft. Wenn welche zur Verfügung stehen, dann kann man diese nutzen. Gibt es keine, muss man sich selber um eine Unterkunft bemühen.
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten. Da bin ich schon etwas beruhigt, dass die Unterkunft während der Lehrgänge (sofern man möchte) gestellt wird und dass die Kapazitäten an der Uni München entspannt zu sein scheinen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend